optimale Federkennlinie??

Falls jemand mal ein Big Air unter die lupe nehmen will wäre das auch cool, könnte dann auch im großen Big Air Thread gepostet werden.

Hier liegt ja eine Degressivität vor, wie stark diese aber ist k.A.

Kann man allgemein an einer rahmenbauform erkennen ob linear oder progressiv, wenn ja wie denn?

Ich dachte eigentlich immer (Bsp.Eingelenker) wenn der Dämpfer angenommen waagrecht eingebaut ist und während der Komprimierung nach oben oder unten Richtung senkrechte geht dass dan jedenfalls keine Linearität vorliegt sondern eher Progressivität, da der Dämpfer dann nichtmehr senkrecht belastet wird!?
 

Anzeige

Re: optimale Federkennlinie??
Zurück