Optimale Passform Klickpedale - Platte

Registriert
13. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönsten Mittelgebirge Deutschlands ;-)
Hallo,

bin jetzt auch von der Bärentatze auf die Klickies umgestiegen - und trotz des obligatorischen Sturtzes am Anfang muß ich sagen, es hat sich gelohnt!!!

Nun aber zur Frage: Nach einer zwei Stündigen Tour haben mir am nächsten Tag die Knie wegetan. Da ich so ein Problem noch nicht hatte, nehme ich an es liegt an der EInstellung der Pedalen. Kann mir jemand erklären wie man die Pedale bzw. die Platte am besten einstellt?
Vielen Dank

Der Harzmann

"HOME IS WHERE THE HARZ IS"
 
feder: am anfang die federstärle auf minimum stellen, schrittweise dann härter.
platte: unter dem fußballen und so, daß der fuß parallel zum radl ist. je nach knie- und fußanatomie muß man da etwas experimnetieren. dabei etwas fett auf die plattenschrauben und vorsichtig mit einem guten inbus and die schrauben.
 
Jetzt muss ich mal was loswerden:

Hier wird immer gerufen "Klickies, Klickies, fahrt alle mit Klickies!!!"
Wer auf Klickies umsteigt, muss erstmal viele Kilometer GANZ locker, möglichst eben und ohne Kraft dahinrollen, um die entsprechende Haltemuskulatur im Knie aufzubauen. Davon hab ich hier aber noch nie irgendwas gelesen (OK, hab auch nicht die SuFu genutzt... ;) ).
Ich habe viele in meinem Bekanntenkreis, die durch das falsche/mangelnde Einfahren chronische Kniebeschwerden davongetragen haben und das Joggen, teilweise sogar das Radeln aufgeben mussten.

Deshalb meine Aufforderung an alle Forumsteilnehmer: Wenn ihr schon zu Klickies ratet (fahre ich selbst ja auch), immer darauf hinweisen daß man sich mit den Dingern erstmal einfahren muss. Und wenn man nach ner lockeren Ausfahrt trotzdem Kniebeschwerden hat, sind sie falsch eingestellt oder für die betroffene Person sind Klickies schlichtweg nicht geeignet. Gibts auch.
Aber Klickies jedem blind zu empfehlen ist gefährlich.
So, musste ich mal loswerden.

Gruß
Stefan
 
Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten. Ich meine ich hätte mal eine Darstellung gesehen in der eingezeichnet war wie man Sattel, Pedale u.s.w. optimal einstellt - dann dauerts mit dem rumexperementieren nicht so lange.

Mir hat auch niemand zum Einsatz von Klickies geraten o.ä. Ich denke ehr das es eine ganz normale Entwicklung ist, dass man irgendwann dorthin kommt... Genauso wie man sich als Anfänger nicht sofort ein teueres Bike kauft oder einen Marathon fährt, hat man auch am Anfang keine Klickies am Rad. Aber irgendwann ist es soweit und es erwischt wohl (fast) jeden...!!!
 
Keine Frage, war nun auch nicht direkt auf dich oder den Post bezogen. Es hätte sicher geeignetere Threads gegeben um meinen Senf mal loszwerden, der hier kam halt gerade so "dazwischen"... ;)

Also, auf jeden Fall locker einrollen und dann nach 400- 500 km die Intensität steigern. Mit den Knien ist nicht zu Spaßen...

Stefan
 
Als Betroffener muß ich Stefan recht geben. Habe damals auf'm Rennrad echte Probleme bekommen, habe ein Jahr Pause gemacht, um dann wieder das gleiche Problem zu bekommen. Nach vielen Jahren Pause konnte ich dann beschwerdefrei auf der Bärentatze fahren, und erst jetzt nach vielen Jahren Bärentatze habe ich mich an die Klickies gewagt. Und jetzt nach 3x nachjustieren komme ich tatsächlich klar - sogar ohne den anfänglichen "Seitenaufprall" ;)

MkF,
der Faxenmacher!
 
Du solltest beim natürlichen Trittablauf nicht daß Gefühl haben daß dieser von einer Seite irgendwie begrenzt wird, also daß du in einer fixierten Haltung trittst, ich z.B. habe bei manchen Kurbelstellungen/Kniewinkeln eine recht weit innen liegende Ferse, das gibt mit "gerade" eingestellten Cleats Probleme und deshalb drehe ich sie dementsprechend, soweit es das bisschen Spiel im Schuh zulässt.

MfG Manne
 
Zurück