Orbea Occam 2024 - Adventure²

Anzeige

Re: Orbea Occam 2024 - Adventure²
Welche Größe Occam SL?
Leider gibt es in meiner Nähe kein SL zum testen :(
Bin 181cm mit Schrittlänge 82 (Sitzriese)
Bin von dem 490er Reach bei L sehr verunsichert.
An die L Fahrenden, welche Maße habt Ihr?
Danke euch
 
Hi,

ich hab seit einigen Wochen Probleme mit einem nervigen Knacken aus dem Bereich Vorbau. Ich hab es zu 90% auf die zweiteiligen Spacer eingrenzen können. Wenn ich die Spacer reinige und vor dem Einbau schön mit Fett einschmiere, dann hab ich ein paar Ausfahrten lang Ruhe, bis es dann langsam wieder anfängt und nach 2-3 weiteren Fahrten in einem unerträglichen Dauerknacken endet.

Hat jemand die gleichen Probleme? Lösungsvorschläge?

Ich will jetzt nochmal alles gründlich reinigen und "Trocken" verbauen und wenn dann das Knacken wieder kommt, hätte ich es vielleicht nochmal mit dünnem Schaumstoffklebeband zwischen den Spacern versucht.

https://best-bike-parts.de/Orbea-He...V38lnhnLIsyAOYKNss1l7MJVfbsuM51L8k0VzQEVXcIvY
 
Habe am Freitag mein neues Occam SL M10 erhalten und bin mega begeistert.

Bei der ersten Probefahrt ist mir jedoch aufgefallen, dass am Squidlockhebel die Gabel und der Dämpfer entsperrt ist, wenn dieser nicht "reingedrückt" ist. Von meinem Oiz her kenne ich es gerade andersrum. Ist der Squidlockhebel in der neutral Stellung ist die Gabel und der Dämpfer gesperrt. Mit dem "eindrücken" ist die Gabel und der Dämpfer dann entsperrt. Ist das normal oder wurde hier der Squidlock falsch verbaut?

Am neuen Bike ist die Fox 34 Float Factory 140 FIT4 Remote-Adjust Push-lock 2-Position QR15x110 Kashima Gabel und der Fox Float Factory Remote Push-lock Evol Kashima custom tune 210x50mm Dämpfer verbaut.
 
vielen Dank für die Rückmeldung. Wird ne Umstellung ;) aber grundsätzlich finde ich das Squidlocksystem mega. Dauert halt kurz bis man sich daran gewöhnt hat.
 
ja ist ein bisschen mühsam... ich fahre noch beide OIZ und OCCAM...

Aber beim Occam könnte ich auf den Remote auch gerne verzichten. Gabel dürfte immer offen sein und kurz nach unten greifen für den Dämpfer würde mir reichen.
 
Bei mir kommt die Kabelführung aus der Kettenstrebe raus. Sieht so aus als ob sich die Verklebung gelöst hat. Hat das Problem noch jemand?
 

Anhänge

  • IMG20240728144843.jpg
    IMG20240728144843.jpg
    266 KB · Aufrufe: 185
Hi zusammen. Fährt hier noch jemand nen SL mit der Factory Gabel? (FIT4)

Ich hab ein Problem mit der Gabel. Ich hab die nach Werkssetup für mich eingestellt. PSI wie von Fox empfohlen (95PSI) / 4 Klicks Rebound und die Gabel ist bretthart. Ich hab ca 95kg Kampfgewicht. SAG ist ordentlich eingestellt mit 35mm. Die Kompression, die man oben einstellen kann ist komplett offen. 24 Klicks. Nur in dieser Einstellung ist die Federgabel relativ normal, aber etwas zu straff. Wenn man sich beim fahren im stehen etwas nach vorne beugt und wippt, federt sie normal. Aber in Fahrpostion (auf dem Sattel sitzend) is sie nen Stück zu hart finde ich.

Das war vorher nicht so. (Auch nach dem Einstellen s.o.) Was hab ich geändert.. Nix eigentlich. Ich hab vor paar Wochen bissl mit der Kompression (also das Rädchen oben) experimentiert, von da an war die Gabel plötzlich so hart (Kompression wenige Klicks von komplett offen). Die Gabel wurde nicht unmittelbar nach der Einstellung so fest.

Ich hab keine Ahnung ob hier ein Anwender-Fehler vorliegt oder ein Defekt. Ich weiß nur, dass die vorher nicht so hart war. Vorallem war das beim Werkssetup (Mittelstellung Kompression) nicht so hart.

Habt ihr ne Idee. Werd jetzt demnächst mal mit nem ShockWiz Setup mal rangehen. Mal sehen was das sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß Euch!
Hab mein 2024er Occam LT jetzt nach einem Schaltwerkbruch wieder und auch gleich das Kettenblatt auf der Race Face Turbine Kurbel von 32 auf 30 Zähne tauschen lassen... Klingt jetzt komisch, aber ich weiß nicht ob der Händler das richtige Kettenblatt verbaut hat... kann mir wer sagen welches original ab Werk drauf ist, also die Ziffernkombination etc. (am liebsten ein Foto)?
Warum ich auf diese Idee komme...weil echt sehr wenig Abstand zwischen Chainguide und Kette ist, so wenig, dass die Kette direkt nach dem Kettenblatt den Kettenstrebenschutz schon beleidigt hat...oder ist das bei 32T auch so?

Danke schon Mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß Euch!
Hab mein 2024er Occam LT jetzt nach einem Schaltwerkbruch wieder und auch gleich das Kettenblatt auf der Race Face Turbine Kurbel von 32 auf 30 Zähne tauschen lassen... Klingt jetzt komisch, aber ich weiß nicht ob der Händler das richtige Kettenblatt verbaut hat... kann mir wer sagen welches original ab Werk drauf ist, also die Ziffernkombination etc. (am liebsten ein Foto)?
Warum ich auf diese Idee komme...weil echt sehr wenig Abstand zwischen Chainguide und Kette ist, so wenig, dass die Kette direkt nach dem Kettenblatt den Kettenstrebenschutz schon beleidigt hat...oder ist das bei 32T auch so?

Danke schon Mal!
Es hat mir keine Ruhe gelassen...hab den Händler nochmal genervt. Ich warte jetzt noch auf endgültige Abklärung/Aufklärung, aber anscheinend gibt es von Race Face Direct Mount und Direct Mount WIDE Kettenblätter. Ab Werk ist seitens Orbea ein DMW (Direct Mount Wide) drauf.
Fun Fact: ich kann nicht mal bei RF selbst auf der Homepage das DMW finden; die bieten dort nur das normale Shimano DM an... Einzig bei bike24 hab ichs durch Zufall entdeckt, dass diese Option existiert...

Was das jetzt alles heißt weiß ich nicht, aber vl. hilft es ja wem in der Zukunft :P
 
Hallo allerseits, bei meinem 24er Occam LT haben sich zwei Lager/Bolzen gelöst. Ist das schon jemandem passiert? Hab keine Ahnung wie ich das ordentlich befestigen soll...

Die Verbindung zwischen dem schwarzen Link und der grünen Wippe wird immer wieder locker. Laut technischer Zeichnung ist das äußere mit den Kerben zum Vorspannen. Dafür habe ich auch ein Werkzeug, man kommt aber gar nicht ran an die Stelle, wegen dem Sitzrohr.

Das erste mal ist es in Davos auf dem trail passiert und ich hab es notdürftig mit ner Zange festgezogen. Die innere Schraube hat ein inbus, da kommt man aber auch nicht ordentlich ran. Schon gar nicht mit Drehmoment...

Auf den Bildern sieht man auch, dass der Link sich einseitig verschiebt.

Jemand eine Idee? Sonst muss ich wohl mal in Radladen gehen 🤮
 

Anhänge

  • IMG_20241101_162927.jpg
    IMG_20241101_162927.jpg
    662,5 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_20241101_162941.jpg
    IMG_20241101_162941.jpg
    558,9 KB · Aufrufe: 123
Hallo allerseits, bei meinem 24er Occam LT haben sich zwei Lager/Bolzen gelöst. Ist das schon jemandem passiert? Hab keine Ahnung wie ich das ordentlich befestigen soll...

Die Verbindung zwischen dem schwarzen Link und der grünen Wippe wird immer wieder locker. Laut technischer Zeichnung ist das äußere mit den Kerben zum Vorspannen. Dafür habe ich auch ein Werkzeug, man kommt aber gar nicht ran an die Stelle, wegen dem Sitzrohr.

Das erste mal ist es in Davos auf dem trail passiert und ich hab es notdürftig mit ner Zange festgezogen. Die innere Schraube hat ein inbus, da kommt man aber auch nicht ordentlich ran. Schon gar nicht mit Drehmoment...

Auf den Bildern sieht man auch, dass der Link sich einseitig verschiebt.

Jemand eine Idee? Sonst muss ich wohl mal in Radladen gehen 🤮
Es wirkt am linken Foto irgendwie so als hättest du das gleiche Problem wie ich, nämlich dass sie die Distanzscheibe zw. lackiertem und schwarzem Teil bei der Montage vergessen haben!
 
Hallo allerseits, bei meinem 24er Occam LT haben sich zwei Lager/Bolzen gelöst. Ist das schon jemandem passiert? Hab keine Ahnung wie ich das ordentlich befestigen soll...

Die Verbindung zwischen dem schwarzen Link und der grünen Wippe wird immer wieder locker. Laut technischer Zeichnung ist das äußere mit den Kerben zum Vorspannen. Dafür habe ich auch ein Werkzeug, man kommt aber gar nicht ran an die Stelle, wegen dem Sitzrohr.

Das erste mal ist es in Davos auf dem trail passiert und ich hab es notdürftig mit ner Zange festgezogen. Die innere Schraube hat ein inbus, da kommt man aber auch nicht ordentlich ran. Schon gar nicht mit Drehmoment...

Auf den Bildern sieht man auch, dass der Link sich einseitig verschiebt.

Jemand eine Idee? Sonst muss ich wohl mal in Radladen gehen 🤮
Hallo,

leider können wir dir auch nur raten, dich an deinen Händler zu wenden. Falls das Problem danach weiterhin besteht, kannst du dich gerne wieder bei uns melden.

Wir hoffen, dass das Problem schnell gelöst werden kann.

Liebe Grüße
Dein Orbea Marketing Team
 
Ich hab zwei Fragen zum M30 LT (in Größe L):

  • Ich finde die Länge der OC21 Sattelstütze ab Werk nirgends? 150mm?
  • Vorne und hinten Shimano 6120er Bremsen? Da hab ich im Netz unterschiedliche Angaben gefunden.
 
Zurück