Orbea Occam Größenberatung

Hallo,

meiner bessere Hälfte hat es das Orbea Occam H20 angetan.
https://www.orbea.com/de-de/fahrrader/mountainbike/occam/cat/occam-h20-eagle
Aktuell steht sogar Größe S und M zur Auswahl.

Welche Größe würdet ihr bei 165cm und Schrittlänge 78cm empfehlen?

Ciao Chris
Hängt davon ab was sie bisher so gefahren ist, ob sie sich auch größeren Rahmen wohl fühlt, wie ihre Erfahrungen sind. Vom Papier und den Größenempfehlungen von Orbea eher M als S.

Ich würde das probefahren wenn´s geht.
 
Erstmal danke für die Rückmeldungen.

Meine Frau konnte heute bei Fahrrad XXL Kalker doch tatsächlich beide Größen Probe fahren. Und das bei der aktuellen Situation mit Lieferschwierigkeiten usw.

Es ist Größe S geworden. M wäre von Übstandshöhe und Sitzposition zwar auch gegangen, es war aber doch ein bissl zu viel Bike und auch die Wendigkeit in Größe S hat besser gefallen.

Ciao Chris
 
@sebhunter ;P
Nicht immer zu groß empfehlen!!!!!
Denke an die Rückmeldung, die du bekommen hast ;)
bei Orbea halte mich gerne strickt an die Herstellerempfehlung😅 ...da war die Dame mit 165, wie gesagt, eher M als S 8-):
1618955752411.png
 
Kleine Zwischenfrage Abseits des eigentlichen Themas: Wenn es hier gerade mal um die Orbea Bikes geht, wisst ihr was das zulässiges Gesamtgewicht der Bikes (Oder das vom Occam) ist? Habe da nicht wirklich was gefunden :(
 
Kleine Zwischenfrage Abseits des eigentlichen Themas: Wenn es hier gerade mal um die Orbea Bikes geht, wisst ihr was das zulässiges Gesamtgewicht der Bikes (Oder das vom Occam) ist? Habe da nicht wirklich was gefunden :(
Aus der Betriebsanleitung vom Occam:

"Die Fahrräder sind so gestaltet, dass sie das Gewicht einer 100 kg schweren Person und 10 kg
Gepäck aushalten."
 
Ich reaktiviere mal diesen Threat hier.

Ich stehe kurz davor mir ein Occam H30 aus 2023 zu kaufen, bin aber noch unschlüssig wegen der Größe.

Ich bin 1,85 m gross, SL 89,5, AL 59,5.
ZUSATZINFO: Ich bin von der Bandscheibe geplagt, wünsche mir daher ein Bike mit aufrechter Sitzposition.

Nun suche ich ein schönes Tourenfully u.a. für mehrtägige Touren in den Alpen.

Das Occam bin ich in L bereits gefahren und fand es eigentlich sehr bequem. Schön aufrecht.habe mich nicht eingeengt gefühlt.

Nun lese ich aber immer wieder, dass das Occam klein ausfällt und man ca.ab 1,83 auf XL gehen sollte.

Wäre ich mit XL nicht zu gestreckt auf dem Bike, was widerum kontraproduktiv für den Rücken wäre? Das lange Oberrohr lässt mich das vermuten.
Ich bin zuvor das Oiz gefahren in L und fand das extrem unbequem.

Leider habe ich kein XL Occam in der Nähe verfügbar und müsste blind bestellen.

Würdet ihr generell das Occam H30 für die Alpen empfehlen, wegen Gewicht?
 
Das Occam bin ich in L bereits gefahren und fand es eigentlich sehr bequem. Schön aufrecht.habe mich nicht eingeengt gefühlt.

Nun lese ich aber immer wieder, dass das Occam klein ausfällt und man ca.ab 1,83 auf XL gehen sollte.
Immer schwer hier was zu empfehlen. Am besten wäre selbst testen.

Du hast lange Beine, dadurch im Verhältnis zum Stack eine recht große Sattelüberhöhung. Die wäre bei XL schon mal geringer. Dazu ggf. noch einen 40mm Vorbau, dann könnte es passen.

Laut dem Größenrechner bei FahrradXXL (und anderen) komme ich bei Deinen Maßen auf folgende Empfehlung, wenn ich am Schluß auf komfortable, oder neutrale Sitzhaltung gehe:

1739201504066.png


https://www.fahrrad-xxl.de/orbea-oc...gw6wVTaIZ42MIiFsSlqb-ms2oFLGwroBoC3J0QAvD_BwE

Würdet ihr generell das Occam H30 für die Alpen empfehlen, wegen Gewicht?
Generell eher nein, wegen den Bremsen. MT200 ist schon unterste Schublade. Ich würde hier nach einem H20 oder H10 schauen.

Oder was ganz andreres. Kommt halt auf´s Budget an, und was du fahren willst.
 
Danke für die schnelle Rückmeldung. Wegen der Bremse bin ich mir bewusst, die ist direkt geplant zum Tausch.

Wegen der Rahmengröße: bei Fahrrad XXL habe ich den Größenrechner auch ausprobiert. Ich bin nur am zweifeln, ob das Bike dann komfortabel aber auch behäbig wird. Letztlich ist es für Grössen bis 198cm angegeben. Da sind noch mal 13 cm größer als ich es bin. Das ist doch dann ein riesen Fahrrad?

Wäre Klasse wenn sich jemand findet in meiner Größe, der aus eigener Erfahrung berichten kann.
 
Danke für die schnelle Rückmeldung. Wegen der Bremse bin ich mir bewusst, die ist direkt geplant zum Tausch.

Wegen der Rahmengröße: bei Fahrrad XXL habe ich den Größenrechner auch ausprobiert. Ich bin nur am zweifeln, ob das Bike dann komfortabel aber auch behäbig wird. Letztlich ist es für Grössen bis 198cm angegeben. Da sind noch mal 13 cm größer als ich es bin. Das ist doch dann ein riesen Fahrrad?

Wäre Klasse wenn sich jemand findet in meiner Größe, der aus eigener Erfahrung berichten kann.
Du kannst mal hier fragen

Aber die Meinung muss nicht super zu 100% auf dich übertragbar sein. Es sind subjektiv einige User dort, wo das Occam ihr erstes wertiges Fully ist.

Bei 1,98m ist das Bike schon sehr kompakt.

Ich selbst bin 1,86m, SL 88cm aber ca. 3-4 cm längeren Armen, also das Gegenteil zu dir.
Ich bin das Rise in XL gefahren, identische Geo. Ich hatte sogar an dem XL bereits einen 50mm Vorbau dran, keine Spacer unter dem Vorbau und nur 20 Rise, da das XL eine sehr hohe Front hat.
Durch die längeren Arme ist aber der Vergleich schwer. Ich mag auch meinen Sattel gerne weiter vorne für einen steilen Sitzwinkel. Muss aber gleichzeitig meinen Oberkörper und Arme unterbringen.

Ich bin zuvor das Oiz gefahren in L und fand das extrem unbequem.
Das Oiz hat eine 21mm tiefere Front, dazu vermutlich Flat oder Mini-Riser Lenker.
Der Sitzwinkel ist zwar fast identisch, aber trotz niedrigerem Stack 4mm mehr. Das spricht dafür, dass der reale Sitzwinkel eher flacher sein dürfte, wirkt auch optisch so. Bedeutet mit Sattelauszug läuft der Sattel nach hinten raus.
Tiefe Front und vermutlich mehr gestreckter das Oiz in L.

Ich bin nur am zweifeln, ob das Bike dann komfortabel aber auch behäbig wird.
Grundsätzlich ist es sinnvoll, wenn man bei größeren Rahmen einen "aktiven oder auch vorbildlichen" Fahrstil hat. Das erleichtert es deutlich.
Dafür bekommt man etwas mehr Laufruhe die Sicherheit vermitteln kann.

Schulter-Handgelenk? Ungenau mit dem Maßband 63cm bei mir.
 
Besten Dank für die Rückmeldung.
Wie gesagt, dass L hat sich eigentlich gut angefühlt. Leichter als das XL ist es auch noch und direkt verfügbar.

Ich möchte nur vermeiden, nachher wie ein Affe auf dem Schleifstein zu sitzen und das erst nach längeren Ausfahrten festzustellen.

Laut Fahrrad XXL würde L noch bei einem "sportlichen Fahrstil" zu meiner Körpergröße passen. Wie auch immer man das interpretieren mag.

Ich bin hin und her gerissen...
 
Wenn ich die Geometrie mit einem Rose ground controll vergleiche in Größe L wie es Rose für mich empfehlen würde, dann hätte ich doch mit dem Occam sogar noch mehr Platz auf dem Bike.

Oder interpretiere ich die Zahlen falsch?

Links die Daten des Occam, rechts das Rose.

Screenshot_20250210-225131.png
 
Leichter als das XL ist es auch noch und direkt verfügbar.
Das wäre für mich gar kein Argument. Außer du kennst deine Laktatschwelle, VO2max, Strava Kom, FTP etc.

Wenn ich die Geometrie mit einem Rose ground controll vergleiche in Größe L wie es Rose für mich empfehlen würde, dann hätte ich doch mit dem Occam sogar noch mehr Platz auf dem Bike.

Oder interpretiere ich die Zahlen falsch?

Links die Daten des Occam, rechts das Rose.

Anhang anzeigen 2097350
Ich bin kein Freund von diesen Rechnern.

Wo hast du diese Zahlen her. Da sind einige nicht passend was ich sehe oder ich hab die falschen Bikes. Aber das Rose Ground Control laut HP andere Werte als dein Screenshot anzeigt.
 
Besten Dank für die Rückmeldung.
Wie gesagt, dass L hat sich eigentlich gut angefühlt. Leichter als das XL ist es auch noch und direkt verfügbar.

Ich möchte nur vermeiden, nachher wie ein Affe auf dem Schleifstein zu sitzen und das erst nach längeren Ausfahrten festzustellen.

Laut Fahrrad XXL würde L noch bei einem "sportlichen Fahrstil" zu meiner Körpergröße passen. Wie auch immer man das interpretieren mag.

Ich bin hin und her gerissen...
Ich denke Du solltest mal die verschiedenen Größen gegeneinander testen, muss ja nicht das Occam sein, andere in XL vermitteln ja auch einen Eindruck bei ähnlicher Geometrie.

Bei deinen Proportionen geht halt bei den meisten Herstellern beides. Da kann L oder XL passen.
 
@gecko2k3 Bin ebenfalls 1,83m und bin das Occam (allerdings das 2024er) in XL und L probegefahren. Das XL lag mir persönlich überhaupt nicht, das L passte mir perfekt. Das war bei der Runde auf dem Parkplatz vom Händler schon spürbar, nach den ersten kleinen Trailrunden mit dem Occam bin ich überzeugt, dass ich mit dem Rad in L die richtige Entscheidung getroffen habe.

Ist das H20 LT bei mir geworden, bei den aktuellen Angebotspreisen ist der Aufpreis vom H30 zum H20 minimal.
 
Danke!
Das 2024 er ist von der Geo anders. Für dieses empfiehlt mir der Größenrechner auch das L, hier wäre der Fall klar.

Du willst doch eher Touren fahren? Sprich Du fährst das Rad mehr im Sitzen?

Hier ist dann vom 2024er zum 2023er eigentlich kein Unterschied: 2024er hat 3mm mehr Oberrohr, dafür hat das 2023er 3mm mehr Stack...im Sitzen kommt das auf´s gleiche raus.
 
Wenn du nach Größenrechner gehen willst, ist es in meinen Augen schwer zu sagen was richtig und was falsch ist.
Ich persönlich halte die meisten in meinen Augen für extrem oberflächlich. Ich halte mich aber für einen Geo-Nerd und kenne meine Vorlieben.
 
So, ich war jetzt heute nochmal beim Händler und er hat mich komplett vermessen und die Messdaten dann über die Geodaten des Occams gelegt.

Es kam heraus, dass sowohl L als auch XL gut für mich geeignet sind. Mit einer leichten Tendenz zum XL.

Habe mich dann auf ein Cube in XL gesetzt, welches mir der Geo-Rechner empfahl, um einfach mal ein Gefühl zu bekommen für ein XL Rad. Hat mir dann aber tatsächlich nicht zugesagt, da ich mich beim Lenken zu sehr strecken musste.

Auch wenns kopfmäßig widerstrebt fühle ich mich auf dem L wohler und werde das wohl nehmen.
 
Zurück