Orbea OiZ ab 2017 - Der spanische Rennflunder Thread

Fährt hier jemand den aktuellen Rahmen mit 90kg oder in ähnlichen Gewichtsregionen ? Mich interessiert ob er genügend Steifigkeit hat.
 
Habe vor 2 Wochen einen Transalp Guide am Gardasee kennen gelernt, der hatte ein akutelles Oiz. Habe selbst 95 kg und mich mal draufgesetzt und am Lenker hin- und hergezerrt. Die Lenkkopfsteifigkeit schien beim Trockentest ok zu sein. Gefahren bin ich leider nicht.
 
Das OiZ hat einen sehr verwindungssteifen Rahmen, da soll es andere Wettbewerber geben, deren Rahmen schwerer aber auch "weicher" sind.. ;)
 
Aktuell habe ich die letzten Kleinteile getauscht, (Schaltrollen, Zugführungen, Steckachsen etc.), der Enve LRS wird noch zusammen gestellt, es fehlen die Chris King Naben (Lieferzeit 8 Wochen).

Ansonsten rollt es hervorragend :) Bin sehr zufrieden!
 
hello i have 3 weeks old orbea oiz m 50 and today i found broken paint or is it broken carbon???
 

Anhänge

  • 26671_demolacie_5b840a893de28.jpg
    26671_demolacie_5b840a893de28.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 50
Ab nächster Woche sollte mein OrbeaHändler in der nähe die ersten neuen Oiz rein bekommen :D

Bin gespannt auf die probefahrt :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das mich das Bike nicht enttäuscht und es so gut passt wie ich hoffe.

Große Frage ist dann nur welche Ausstattung man wählen soll :confused:

Und welche Farbe :confused:
 
Das kling nicht so gut, fahre seit zwei Jahren eine Specialized, die funktioniert Problemlos nur ob die wegen dem großen versatz zum Oiz passt :confused:

99€ Aufpreis ist ja nicht so viel, aber wenn's nix taugt
 
Das sieht man doch aber schon anhand der Bilder auf der Homepage.
Die unteren Modelle haben ja auch nicht die "versteckte Dämpferanlenkung" im Oberrohr; bei den unteren Modellen sieht man 1. die Leitung noch und 2. hat der Rahmen auch noch einen kleinen "Schwung" nahe des Lenkkopfes.
Also iE. musst du M10 oder besser nehmen, um den "neuen Rahmen" zu erhalten.
 
Das sieht man doch aber schon anhand der Bilder auf der Homepage.
Die unteren Modelle haben ja auch nicht die "versteckte Dämpferanlenkung" im Oberrohr; bei den unteren Modellen sieht man 1. die Leitung noch und 2. hat der Rahmen auch noch einen kleinen "Schwung" nahe des Lenkkopfes.
Also iE. musst du M10 oder besser nehmen, um den "neuen Rahmen" zu erhalten.

Ursprünglich hatte ich das M30 im Auge und wollte das mit einem leichten LRS von meim Laufradbauer des Vertrauens aufwerten.

Das M10 kostet gleich 1000€ mehr :rolleyes:...
 
Zurück