Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Hey, hat jemand ein OIZ in dem dunklen metallic rot bzw ein Bild von einem? Im "MyO" sieht die Farbe für mich super aus, hätte es aber gerne in "original" gesehen.

Gibt es in Deutschland einen Art "Orbea Store" / "Premium Händler" bzw einen Händler mit einem recht großen Angebot an Orbea Bikes?
 
Gibt es in Deutschland einen Art "Orbea Store" / "Premium Händler" bzw einen Händler mit einem recht großen Angebot an Orbea Bikes?
Davon habe ich noch nicht gehört. Und ich könnte mir auch vorstellen, dass die recht zügig ausverkauft wären bei Lieferzeiten von idR mindestens 2-3 Monaten.
 
Hey, hat jemand ein OIZ in dem dunklen metallic rot bzw ein Bild von einem? Im "MyO" sieht die Farbe für mich super aus, hätte es aber gerne in "original" gesehen.

Gibt es in Deutschland einen Art "Orbea Store" / "Premium Händler" bzw einen Händler mit einem recht großen Angebot an Orbea Bikes?
Wheelsports ist wohl DER Orbea Händler in Deutschland.
Ich kenne zwar die anderen nicht, aber der hat schon massig Orbea Bikes da und ist ein echt netter "Haufen" :daumen:
 
Fahrrad XXL hat normalerweise auch ein paar Orbeas auf den Verkaufsflächen oder im Lager. Vielleicht ist ja zufällig eine Filiale in deiner Nähe.
 
Die neue 35er Sid ist wirklich interesant vom Preis und vom gewicht!
Hab mir jetzt mehrere Tests durchgelsen und scheint vielversprechend zu sein!
Erfahrungswerte gibts halt leider noch keine
Doch, ich habe mein Oiz auf die 35er Sid umgebaut.
Die Gabel ist wirklich der absolute Hammer...sofern man sensible Gabeln mag. Und dazu noch 100Gramm leichter als die 34er SC.
Damit das ganze aber gut funktioniert musst du den Dämpfer auf Push to Lock umbauen.
Da ist Geduld und etwas handwerkliches Geschick gefragt.
Den Dämpfer habe ich auf 100mm gelassen, da das Rad ja sowieso angeblich um die 110 hat...frag mich nicht welcher Test das war.
Außerdem taugt mir der straffere Hinterbau für Marathons einfach besser. Geschmackssache.

Am Anfang wollte ich noch die Gabel auf 110mm traveln (geht mit neuem Airshaft). Ich fahre aber mittlerweile relativ wenig Druck und keine Spacer mehr. Für mich die bisher beste Abstimmung auf meinem Oiz.
Ich wechsle dank Twist-Loc (ist bei der Gabel dabei) recht häufig zwischen Lockout und Offen.
Abschließend zur Gabel: Wenn man auch noch den Marktpreis im Vergleich zur 34er SC sieht ist die neue 35er Sid ein wahres Schnäppchen.

Beim 120er Dämpfer ist ja nur der Hub größer. Du kannst bei deinem 100er Dämpfer auch auf 45mm hub umrüsten. Der Shimstack, bzw,die Dämpferabstimmung bleibt aber trotzdem etwas straffer.
Fox baut dir das aber um wenn du möchtest.
 

Anhänge

  • oiz1.jpg
    oiz1.jpg
    403,1 KB · Aufrufe: 272
  • oiz2.jpg
    oiz2.jpg
    437,2 KB · Aufrufe: 274
Doch, ich habe mein Oiz auf die 35er Sid umgebaut.
Die Gabel ist wirklich der absolute Hammer...sofern man sensible Gabeln mag. Und dazu noch 100Gramm leichter als die 34er SC.
Damit das ganze aber gut funktioniert musst du den Dämpfer auf Push to Lock umbauen.
Da ist Geduld und etwas handwerkliches Geschick gefragt.
Den Dämpfer habe ich auf 100mm gelassen, da das Rad ja sowieso angeblich um die 110 hat...frag mich nicht welcher Test das war.
Außerdem taugt mir der straffere Hinterbau für Marathons einfach besser. Geschmackssache.

Am Anfang wollte ich noch die Gabel auf 110mm traveln (geht mit neuem Airshaft). Ich fahre aber mittlerweile relativ wenig Druck und keine Spacer mehr. Für mich die bisher beste Abstimmung auf meinem Oiz.
Ich wechsle dank Twist-Loc (ist bei der Gabel dabei) recht häufig zwischen Lockout und Offen.
Abschließend zur Gabel: Wenn man auch noch den Marktpreis im Vergleich zur 34er SC sieht ist die neue 35er Sid ein wahres Schnäppchen.

Beim 120er Dämpfer ist ja nur der Hub größer. Du kannst bei deinem 100er Dämpfer auch auf 45mm hub umrüsten. Der Shimstack, bzw,die Dämpferabstimmung bleibt aber trotzdem etwas straffer.
Fox baut dir das aber um wenn du möchtest.

Obwohl ich tatsächlich eher den Squidlock verwenden würde. Fahre am HT die neue SID mit 100mm und Twistloc und muß sagen daß mir der Squidlock mehr zusagt.

Gruß
Marcus
 
Obwohl ich tatsächlich eher den Squidlock verwenden würde. Fahre am HT die neue SID mit 100mm und Twistloc und muß sagen daß mir der Squidlock mehr zusagt.

Gruß
Marcus
Ist wahrscheinlich echt Geschmackssache.
Ich will den dropperhebel unten bedienen. Finde von der Ergonomie den Shimano am besten. Aber wie gesagt, ist Geschmackssache.
 
Doch, ich habe mein Oiz auf die 35er Sid umgebaut.
Die Gabel ist wirklich der absolute Hammer...sofern man sensible Gabeln mag. Und dazu noch 100Gramm leichter als die 34er SC.
Damit das ganze aber gut funktioniert musst du den Dämpfer auf Push to Lock umbauen.
Da ist Geduld und etwas handwerkliches Geschick gefragt.
Den Dämpfer habe ich auf 100mm gelassen, da das Rad ja sowieso angeblich um die 110 hat...frag mich nicht welcher Test das war.
Außerdem taugt mir der straffere Hinterbau für Marathons einfach besser. Geschmackssache.

Am Anfang wollte ich noch die Gabel auf 110mm traveln (geht mit neuem Airshaft). Ich fahre aber mittlerweile relativ wenig Druck und keine Spacer mehr. Für mich die bisher beste Abstimmung auf meinem Oiz.
Ich wechsle dank Twist-Loc (ist bei der Gabel dabei) recht häufig zwischen Lockout und Offen.
Abschließend zur Gabel: Wenn man auch noch den Marktpreis im Vergleich zur 34er SC sieht ist die neue 35er Sid ein wahres Schnäppchen.

Beim 120er Dämpfer ist ja nur der Hub größer. Du kannst bei deinem 100er Dämpfer auch auf 45mm hub umrüsten. Der Shimstack, bzw,die Dämpferabstimmung bleibt aber trotzdem etwas straffer.
Fox baut dir das aber um wenn du möchtest.


Hast du die Gabel mal gewogen? Das Gewicht würde mich interessieren ;-)
 
Dachte das ist ein spezieller Umbau von FOX für den Orbea-Rahmen.
Ich habe mir jetzt mal ein paar Bilder des normalen Fox Dämpfers mit Remote angesehen. Ja, der am Oiz ist eine Spezialversion. Remote hinten, Ventil und Rebound-Versteller vorne. Normalerweise ist ja der Rebound-Versteller am Remote-Anschluss.

Steht ja auch so auf der Orbea-Seite.
Stimmt. Jetzt ist auch klar was Fox i-Line bedeutet ?
 
Bin gerade an der Entscheidung des Cockpits, nachdem heute endlich der Beast-Lenker kam.

Zur Entscheidung stehen eine Kombination von Newmen-Vorbau mit 70mm oder der Syncros Fraser in der 60mm Version.

Wenn ich die beiden grob vergleiche sind sie durch den etwas stärkeren Backsweep des Beast, aber dafür des kürzeren Vorbau des Syncros relativ identisch. Auch bei der Neigung sind die -6 Grad des Newmen bei 70mm mit den 5mm Rise des Beast sehr ähnlich zu dem -8 Grad mit dem Upsweep des Syncros. Zumal ich bei Sycnros aufgrund des kürzeren Vorbaus auch noch weniger Höhe verliere.

Allerdings sind trotzdem beide Lösungen im Vergleich zu meinem jetzigen HT laut Geodaten etwas länger. Reach 432 am HT zu 456 am Orbea. Wobei am HT der Vorbau 1 cm länger ist bei ähnlichem Backsweep.

Sorgloser wäre natürlich Beast/Newmen und im Notfall neuer Vorbau. Allerdings gefällt mir der Syncros super.

Da ich jetzt nicht die beiden Lenker so gut testen kann, alleine schon weil ich den sehr empfindlich wirkenden Beast nicht verkratzen möchte mal die Frage in die Runde. Durch den SAG verliere ich doch noch ein wenig an Länge. Damit wäre der Reach ja nahezu identisch. Oder sehe ich das falsch?

Ich müsste dann nur damit zurecht kommen, dass ich statt 0,5 cm Lenkerüberhöhung mit 0,5 cm Sattelüberhöhung fahre. Hoffe das wirkt sich nicht so stark aus. Wenn der Syncros nicht funktioniert war es ein teurer Spaß.

EDIT: Der Syncros ist 2 cm tiefer als bisher gewohnt. Länge kann ich nicht mehr viel machen. Kann ja nicht ewig hinter den die Topcap rutschen. Sind 2 cm mehr.

EDIT die Zweite: hat sich erledigt. Viel geschrieben, aber eigentlich war mir klar, dass der Syncros nicht geht. Wollte mir den schönreden lassen :rolleyes:. Bin zu alt für den Scheiß.Schon beim rumrollen merk ich, dass mir das zu aggressiv ist. Wird jetzt der Beast mit dem Newmen in 60mm. Ist dann deutlich moderater.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 35-iger Sid ist echt eine coole Gabel. Passt auch perfekt in deinen dunklen Rahmen:daumen:
Ich komm zum Glück sehr gut mit der 100mm Fox klar. Hab am HT schon überlegt auf die neue SID zu gehen, bei der Fox hat eine Buchse Spiel. Das hätte ich nicht so schnell erwartet. Mal sehen was Fox dazu sagt.
Hab gestern Abend noch die Quark Kurbel ans Oiz geschraubt, das geht sich wirklich nur haarscharf aus.
 
Die 35-iger Sid ist echt eine coole Gabel. Passt auch perfekt in deinen dunklen Rahmen:daumen:
Ich komm zum Glück sehr gut mit der 100mm Fox klar. Hab am HT schon überlegt auf die neue SID zu gehen, bei der Fox hat eine Buchse Spiel. Das hätte ich nicht so schnell erwartet. Mal sehen was Fox dazu sagt.
Hab gestern Abend noch die Quark Kurbel ans Oiz geschraubt, das geht sich wirklich nur haarscharf aus.
Wie groß ist der Gewichtsunterschied? Bzw. was war vorher drauf? Welche Kettenblattgröße? Sooooo viele Fragen ?
 
Zurück