Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Bisher hatte ich keine Probleme. Bin sie unter anderem beim Sigma Bike Marathon in Neustadt a. d. Weinstraße gefahren.
Kommt halt drauf an was man so fährt.
 
So hier mal eine vorläufige Teileliste, die Gewichte sind nicht alle selbst gewogen. Stimmt aber in Summe mit der Waage überein.
Auf der Waage sind's ca. 100 g weniger als in der Tabelle und die Squeezy (-8g) und die Kabolt-Achse (-32g) sind ja noch nicht verbaut, oder? (sorry, ich bin irgendwie analytisch veranlagt :D)
Die Reifen (Dimension und Gewicht) find ich top! :daumen: Mit wie viel Bar (vorne/hinten) fährst du sie?
 
Sensoren und Magnet für Tacho kommt noch dazu und mehr Milch im Vergleich zum Wiegebild, die Squeezy und die Kabolt hab ich noch nicht, sollte so aber passen.
Aber ich wiege nochmal alles. Leitungen müssen auch noch gekürzt werden, da grauts mir noch davor.

Edit: Vorne 1,3 - 1,4 bar hinten 1,45 bar. Bin aber noch am testen.
 
Sehr schicke Räder, @Fortis76 und @jff-biking. Optik und Gewichte sind top, wenn die Funktion auch noch passt :daumen:

Fortis, nachdem du ein paar Touren gemacht hast, würde mich interessieren, wie das Oiz im Vergleich zum Cirex ist (da das Cirex ggf. ein Thema für mich ist).
Vielleicht laufen wir uns ja dieses Jahr zufällig über den Weg. Sind wohl letztes Jahr zusammen in Schömberg gefahren. ;)
 
Ja Schömberg war ich, allerdings nur Kurze Strecke da ich am nächsten Tag in Neustadt noch gestartet bin. War aber eine coole Strecke.
Ich werde meine Erfahrungen teilen.


@deathmetal also der Marathon in Neustadt ist schon nicht ohne im Vergleich zu anderen Strecken in Deutschland.
Ich werde auch auf der Alpen Tour Trophy am Start sein und dort auch die S-Works fahren.
 
Ich fahre die Renegades nun 1 Jahr ein verschiedenen Rädern in der S-Works-Version als Hinterreifen (2,3/ 1,6 Bar bei 66kg). Ich hatte bisher einen Platten am Hinterrad. Ich war viel im Gebirge fahren (Rennen und Touren). Hatte nie einen Platten im Gebirge. Vorne wäre mir der Renegade etwas heikel. Da fahre ich den FT als S-Works-Version. Übrigens fahren sich die Nicht-Sworks-Reifen deutlich schwerfälliger. Ich schätze das liegt nicht nur am Gewicht. Die 120 TPI Karkasse wirkt etwas lebendiger/ agiler. Ich bin immer wieder vom Unterschied überrascht wenn ich zwischen den Rädern mit den beiden Reifenversionen wechsle.
 
Ja Schömberg war ich, allerdings nur Kurze Strecke da ich am nächsten Tag in Neustadt noch gestartet bin. War aber eine coole Strecke.
Ich werde meine Erfahrungen teilen.


@deathmetal also der Marathon in Neustadt ist schon nicht ohne im Vergleich zu anderen Strecken in Deutschland.
Ich werde auch auf der Alpen Tour Trophy am Start sein und dort auch die S-Works fahren.


Neustadt ist toll :daumen: Freue ich mich schon richtig drauf, letztes Jahr leider verletzungbedingt nicht dabei gewesen :heul:
 
Schönberg und Neustadt sind beides top Marathons mit viel Abwechslung und hauen auf der Langstrecke mit je 2 zu fahrenden Runden dementsprechend egal welcher ordentlich rein, wobei der Schömberger Skihang hoch mit dem Rothaus Bier schon extra Klasse hatte.

@Fortis76 schönes Rad :daumen:
Carbonice Matchmaker für die Avid ULT würden noch leicht ein paar Gramm fallen
Und In Verbindung mit der Bremse funktionieren die Ashima Aineon recht gut bei 180 / 160 wären da 50 - 60 Gramm drin
 
@Schnuetz1 ja leider. Bin auch wieder in Neustadt gemeldet. In Schömberg dieses Jahr vielleicht nur im Support-Team.
Wo kommst du her? Dann sollten wir räumlich nicht weit von einander weg wohnen.

Edit: Oh ja der Skihang :D
 
@scale007 was meinst du mit recht gut? Bin die Magura MT8 gewöhnt, mit der war ich eigentlich zufrieden.
Mal sehen wie gut die Sram Levl Ultimate ist.

Bremse ULT ist anders zu beurteilen als die Magura die Hebel ( 1 Finger ) finde ich besser in der Hand wie bei Magura ( Anwendersache ) die Lagerung der Carbon Hebel ( nur ULT hat hier Lager ) ist auch super leichtgängig und erfordert gefühlt weniger Bedienerkräfte am Hebel als bei der MT8 oder XTR
Die Lagerung ist hier auch für längere Lebensdauer unter Dreckbeschuss ausgelegt.
Die Kolben der ULT funktionieren seid über 1 Jahr sauber und leichtgängig Bremskolben selbst haben einen geringeren Spalt wie Shimano deshalb schleifen diese im Schnodder schneller wie Shimano (hier besser) das ist bei Magura aber auch so.

Was ich nicht so gut finde bei Avid ist die Bremsflüssigkeit DOT da ist mir das Mineraloel der Magura oder Shimano Bremsen schon lieber, Die Bremsleistung hängt immer von der verwendeten Scheiben und Belägen ab steht der Magura aber sicher im richtigen Setup nichts nach.
 
Neuer (alter) Oneup Remote für die DIVINE (welche bis jetzt absolut überzeugend ist):
jn1S1iEuSNe7NCA+d8cw8Q_thumb_96b2.jpg

Nachdem durch den DT Swiss nun Platz links unterhalb des Lenkers frei geworden ist ;)

Der Remote war noch vorhanden - müsste ich einen neuen kaufen, würde ich definitiv einen BikeYoke Triggy oder Triggy X wählen, insbesondere wenn man sowieso eine BikeYoke Sattelstütze kauft (dann ergibt sich auch ein nicht unerheblicher Preisvorteil). Vorteil des Triggy: Er ist Matchmaker kompatibel.
 

Anhänge

  • jn1S1iEuSNe7NCA+d8cw8Q_thumb_96b2.jpg
    jn1S1iEuSNe7NCA+d8cw8Q_thumb_96b2.jpg
    205 KB · Aufrufe: 990
So der Tipp mit den Carbonice Schellen ist sehr interessant, danke dafür @scale007.
Mit dem Kauf werde ich aber noch etwas warten, jetzt muss ich erstmal schauen ob mir die Bremse überhaupt taugt.
Bin gestern ein paar Meter vor der Haustüre gerollt um noch ein paar Einstellungen zu tätigen.
Was mir direkt aufgefallen ist, ist dass das OIZ sehr direkt und gut nach vorne geht und es sich auch sehr agil fährt.
Die Bremse muss natürlich erst eingebremst werden, aber so bissig wie meine MT8 ist sie nicht, von daher warte ich die ersten richtigen Fahrten ab.
Leider ist das Wetter ja eine Katastrophe, noch nichtmal schöne Fotos kann man machen, ich hoffe das ändert sich bald. Habe langsam keinen Bock mehr auf meine Rolle und ZWIFT, ist ja fast nur noch ein Indoor-Sport.
 
das selbe Teil mit den drei Hebeln jetzt noch Matchmaker kompatibel und fertig wäre der perfekte Remote
Ja, es wird (Optik, Gewicht und vermutlich auch Funktion)! :daumen: Matchmaker noch und die Remote-Leitung für die Vario-Stütze NICHT über den Lenker geführt sondern zusammen mit den anderen beiden Leitungen (was im Endeffekt zwei große Hebel und einen Release-Hebel oder -Knopf bedeuten würde).
Schade, dass Scott da noch so an Ihrer "Griff-Kombinations-Montage-Lösung" hängt ;) Ansonsten gäb's den Remote sicher schon
 
Habe mir den hier mal bestellt.
Entspricht so ziemlich genau meiner Vorstellung. Ist nur die Frage ob der auch mit dem Dämpfer und der Gabel am LUX bzw Oiz harmoniert.
Vielleicht für euch hier auch interessant. Der DT Swiss gefällt mir optisch leider so gar nicht.

https://r2-bike.com/SCOTT-Fernbedie...er-Federgabel-Daempfer-und-Sattelstuetze-2019

Es steht ja dabei, dass der Hebel mit mehreren Herstellern kompatibel ist was die Gabel angeht. Bei der Dropperpost steht leider nur, dass er mit Syncros Dropperposts kompatibel ist. Müssten andere nicht auch funktionieren?

Und mittlerweile kann man ihn auch ohne Syncros Griffe montieren
 
Habe mal eine Regenpause genutzt und schnell paar Bilder vor der Haustür gemacht.
Licht ist zwar nicht so tolle aber besser als Kellerbilder ;)

20190307_160509.jpg
20190307_160944.jpg
20190307_160630 (2).jpg
 

Anhänge

  • 20190307_160509.jpg
    20190307_160509.jpg
    8,3 MB · Aufrufe: 976
  • 20190307_160944.jpg
    20190307_160944.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 994
  • 20190307_160630 (2).jpg
    20190307_160630 (2).jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 1.094
Die Farbe kommt auf den Bildern leider nicht so gut raus. Das Rot ist ein richtiges Neonrot.
Finde die Farbe richtig genial. Für eine indiviuelle Farbe war mir die Wartezeit zu lang, waren so schon 5 Monate.
 
Zurück