Orbea Oiz Carbon OMR 2019

:daumen: hab den ersten Beitrag beim überfliegen falsch verstanden. Der Spalt ist an der Stelle in der Tat nicht besonders groß - auf der anderen Seite sieht es besser aus. Der Sattel wird dann nur auf einer Seite näher zur Radmitte wandern (wenn der Adapter bearbeitet werden sollte).
 
:daumen: hab den ersten Beitrag beim überfliegen falsch verstanden. Der Spalt ist an der Stelle in der Tat nicht besonders groß - auf der anderen Seite sieht es besser aus. Der Sattel wird dann nur auf einer Seite näher zur Radmitte wandern (wenn der Adapter bearbeitet werden sollte).
Ich denke, das dies auch reicht...
Der ganze Sattel kommt ja dann runter
 
Zunächst wechsle ich den Adapter gegen einen von Ashima:
ashima.png

Laut r2-bike.de (von denen stammt das Bild) wiegt dieser Adapter 7g (ohne Schrauben). In der Länge passende Titan-Schrauben muss ich noch finden - bei titaniumplanet.com bin ich leider nicht fündig geworden.
 

Anhänge

  • ashima.png
    ashima.png
    111,8 KB · Aufrufe: 3.052
Am Exceed mit zwei Bremsleitungen und zwei Schaltzügen (Schaltwerk und Vario-Stütze) hatte ich das Problem nicht so sehr - am Oiz wird der Kabelsalat dagegen schon größer (auch wenn die Leitungslängen noch leicht angepasst werden):
kabelsalat.jpg


Wie würdet ihr das Problem lösen?
Hilfsmittel.png

Spiralbänder und Kabelbinder gibt's von allen möglichen Herstellern und in den verschiedensten Größen/Ausführungen. Die Zugverbinder alias Kabelordner kenne ich nur von Jagwire, die sie wieder "Rotating S-Hooks" nennen. Das geringste Gewicht dürften Kabelbinder haben, gefolgt von den S-Hooks und mit großem Abstand dann Spiralbänder.
 

Anhänge

  • kabelsalat.jpg
    kabelsalat.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 3.193
  • Hilfsmittel.png
    Hilfsmittel.png
    176,2 KB · Aufrufe: 3.009
gleiche erfahrung bei titaniumplanet. der verkauft schrott und nimmt sich von nichts was an. ist also in doppelter hinsicht ein sehr netter kerl.

180mm adapter: den steg zwischen den befestigungsösen kannst du auch einfach entfernen. ich fahre das seit jahren so mit 180er scheiben und hatte deswegen noch nie probleme. musst nur bei der montage n bissl aufpassen da die auflageflächen ja nicht einfach parallel sind. ich habe die beiden stückerl einfach mit lackstiften entsprechend markiert damit ich immer sehen kann wie es richtig sitzt.
 
Am Exceed mit zwei Bremsleitungen und zwei Schaltzügen (Schaltwerk und Vario-Stütze) hatte ich das Problem nicht so sehr - am Oiz wird der Kabelsalat dagegen schon größer (auch wenn die Leitungslängen noch leicht angepasst werden):
Anhang anzeigen 818999

Wie würdet ihr das Problem lösen?
Anhang anzeigen 819000
Spiralbänder und Kabelbinder gibt's von allen möglichen Herstellern und in den verschiedensten Größen/Ausführungen. Die Zugverbinder alias Kabelordner kenne ich nur von Jagwire, die sie wieder "Rotating S-Hooks" nennen. Das geringste Gewicht dürften Kabelbinder haben, gefolgt von den S-Hooks und mit großem Abstand dann Spiralbänder.
Ich Kürze die Leitungen immer bis aufs Minimum und fixiere mit Kabelbindern.
Leicht, Dezent
 
Zunächst wechsle ich den Adapter gegen einen von Ashima:
Anhang anzeigen 818992
Laut r2-bike.de (von denen stammt das Bild) wiegt dieser Adapter 7g (ohne Schrauben). In der Länge passende Titan-Schrauben muss ich noch finden - bei titaniumplanet.com bin ich leider nicht fündig geworden.
Scheisse, der ist ja wirklich leicht:daumen:
Originale +20mm von Sram wiegt 13,6....
Mit den CPS Scheiben 20 irgendwas

Wobei ich die Scheiben noch nie verwendet habe:ka:
 
Trickstuff hat auch entsprechende Adapter im Programm - sowohl mit als auch ohne Steg. Der Ashima dürfte mit 7g allerdings der leichteste sein und preislich am attraktivsten.

Über titaniumplanet.com kann ich bisher nichts schlechtes sagen - eher im Gegenteil. Lieferzeit, Preise, Produkte (Schrauben Bremsscheiben) - alles gut/unauffällig.
 
Die leichteste "out-of-the-box" Lösung dürfte mit 20g wohl das AVID/SRAM "Spacer-Kit" sein:
Bildschirmfoto 2019-01-26 um 12.40.08.png

Bin dabei auch guter Dinge, dass der Sattel gleichmäßiger vom Rand der Bremsscheibe entfernt sein wird, als er es jetzt ist und gleichzeitig etwas näher zum Mittelpunkt der Bremsscheibe wandert, wodurch sich das "Problem" mit der Bremsscheibe und den Belägen lösen könnte.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-01-26 um 12.40.08.png
    Bildschirmfoto 2019-01-26 um 12.40.08.png
    58,8 KB · Aufrufe: 2.707
Bestandsaufnahme Shimano SM-MA-F180P/P2:
OGD6duYOSDmys+tI2Y4mKg_thumb_9d6c.jpg
rsIrDcbWTOqma5Ep4RK7Wg_thumb_9d70.jpg
YdXaOwcqQ9CW+%v2IPR8yA_thumb_9d6f.jpg
w4HJUoLBTHexbnXZAWgN8A_thumb_9d71.jpg

Schraubenlänge (ohne Kopf): 32mm (kurze Schraube) und 38mm (lange Schraube)
 

Anhänge

  • w4HJUoLBTHexbnXZAWgN8A_thumb_9d71.jpg
    w4HJUoLBTHexbnXZAWgN8A_thumb_9d71.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 2.726
  • rsIrDcbWTOqma5Ep4RK7Wg_thumb_9d70.jpg
    rsIrDcbWTOqma5Ep4RK7Wg_thumb_9d70.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 2.692
  • YdXaOwcqQ9CW+%v2IPR8yA_thumb_9d6f.jpg
    YdXaOwcqQ9CW+%v2IPR8yA_thumb_9d6f.jpg
    205,4 KB · Aufrufe: 2.734
  • OGD6duYOSDmys+tI2Y4mKg_thumb_9d6c.jpg
    OGD6duYOSDmys+tI2Y4mKg_thumb_9d6c.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 2.724
6x Bremsscheiben-Schrauben Serie (Stahl):
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_9ce9.jpg


vs. 12x Bremsscheiben-Schrauben Titan (Ti6Al4V, Gr. 5):
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_9d75.jpg

Lieferung von TitaniumPlanet als Brief (Einwurf Einschreiben):
q6jddGMbTyKR%8QcNqSU7w_thumb_9d74.jpg
 

Anhänge

  • q6jddGMbTyKR%8QcNqSU7w_thumb_9d74.jpg
    q6jddGMbTyKR%8QcNqSU7w_thumb_9d74.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 2.663
  • UNADJUSTEDNONRAW_thumb_9d75.jpg
    UNADJUSTEDNONRAW_thumb_9d75.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 2.656
  • UNADJUSTEDNONRAW_thumb_9ce9.jpg
    UNADJUSTEDNONRAW_thumb_9ce9.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 2.652
Am Exceed mit zwei Bremsleitungen und zwei Schaltzügen (Schaltwerk und Vario-Stütze) hatte ich das Problem nicht so sehr - am Oiz wird der Kabelsalat dagegen schon größer (auch wenn die Leitungslängen noch leicht angepasst werden):
Anhang anzeigen 818999

Wie würdet ihr das Problem lösen?
Anhang anzeigen 819000
Spiralbänder und Kabelbinder gibt's von allen möglichen Herstellern und in den verschiedensten Größen/Ausführungen. Die Zugverbinder alias Kabelordner kenne ich nur von Jagwire, die sie wieder "Rotating S-Hooks" nennen. Das geringste Gewicht dürften Kabelbinder haben, gefolgt von den S-Hooks und mit großem Abstand dann Spiralbänder.

Ganz klar Kabelbinder. Günstig, leicht und zuverlässig.

Kabelbinder bleiben nicht am Platz, die zugverbinder funktionieren ganz gut.

Wenn man dann noch kleine nimmt mit feiner Rasterung, noch besser. Dann verrutscht da auch nichts.
 
Originale +20mm von Sram wiegt 13,6....
Mit den CPS Scheiben 20 irgendwas
Wobei ich die Scheiben noch nie verwendet habe:ka:
Neige aus optischen Gründen aktuell zur AVID/SRAM-Variante - komplett mit Titanschrauben 20g. Die CPS-Scheiben würde ich keinesfalls weglassen - Schrauben und Sattel sollten schon eine plane Auflagefläche haben.
Farbe ist Valleygrün matt, richtig?
Ja, Valleygrün matt (Mega-Farbe!)
Ich liebe das Oiz, aktuell einfach das schönste Rad :love:
Kann ich absolut nachvollziehen! :daumen:
Wenn man dann noch kleine nimmt mit feiner Rasterung, noch besser. Dann verrutscht da auch nichts.
Wenn das Cockpit umgebaut ist (Lenker, Vorbau) und die Leitungen die richtige Länge haben, teste ich das mal mit möglichst kleinen uv-beständigen Kabelbindern und wenn das nix bringt, die Teile von Jagwire.
 
@pacechris 768g und 902g (auf Seite 1 ). Was macht eigentlich dein Oiz? Wird noch was umgebaut oder bleibt es wie es ist?

Danke, das hab ich übersehen :cool:
Bis auf Sattel, Griffe, Matchmaker und Flaschenhalter ist noch nichts passiert.

Mir fehlt etwas die Zeit, wenn ich Zeit hab fahre ich ;)

Was als nächstes passieren wird ist der einbau einer Variostütze, warscheinlich die Bikeyoke oder KS LEV CI.
Am alten Fully hatte ich 100mm hub, das war für mich ausreichend, könnte sein das 80mm der Bikeyoke auch noch gehen.


Bremsen hab ich noch eine XTR BR-M9000, aber mit der war ich nicht 100% zufrieden, von daher auch noch ein Fragezeichen.
Bekommt man die Bremsleitung gut durch den Rahmen?
Die neue M9100 würde mich reitzen.

LRS steht noch auf dem Plan, deine neuer ist vom Preis/Gewicht interessant nur trau ich den Felgen nicht.
Hab bei den üblichen Laufradbauer angefragt, warte noch auf Antwort.
Reifen werde ich auch tauschen, an den Laufräder ist wohl das größte Potenzial für "sinnvoll" Gewicht zu sparen.
 
Danke, das hab ich übersehen :cool:
Bis auf Sattel, Griffe, Matchmaker und Flaschenhalter ist noch nichts passiert.

Mir fehlt etwas die Zeit, wenn ich Zeit hab fahre ich ;)

Was als nächstes passieren wird ist der einbau einer Variostütze, warscheinlich die Bikeyoke oder KS LEV CI.
Am alten Fully hatte ich 100mm hub, das war für mich ausreichend, könnte sein das 80mm der Bikeyoke auch noch gehen.


Bremsen hab ich noch eine XTR BR-M9000, aber mit der war ich nicht 100% zufrieden, von daher auch noch ein Fragezeichen.
Bekommt man die Bremsleitung gut durch den Rahmen?
Die neue M9100 würde mich reitzen.

LRS steht noch auf dem Plan, deine neuer ist vom Preis/Gewicht interessant nur trau ich den Felgen nicht.
Hab bei den üblichen Laufradbauer angefragt, warte noch auf Antwort.
Reifen werde ich auch tauschen, an den Laufräder ist wohl das größte Potenzial für "sinnvoll" Gewicht zu sparen.

Wenn eine goldene Ultimate von Interesse sein sollte, habe noch eine...
 
Was als nächstes passieren wird ist der einbau einer Variostütze, warscheinlich die Bikeyoke oder KS LEV CI.
Am alten Fully hatte ich 100mm hub, das war für mich ausreichend, könnte sein das 80mm der Bikeyoke auch noch gehen.
Bei mir wird es höchstwahrscheinlich die Bikeyoke - hab die 80mm Hub an der jetzigen Vario mal simuliert und sehe da keine Probleme.
Bekommt man die Bremsleitung gut durch den Rahmen?
Ich würde sagen, dass du so ziemlich jede Leitung gut durch den Rahmen bekommst - mach eine Schnur an die alte Leitung und zieh diese beim rausziehen der (alten) Leitung ein. Mit der neuen Leitung dann das gleiche Spiel rückwärts. Alle Öffnungen im Rahmen sind gut zugänglich.
 
Bei mir wird es höchstwahrscheinlich die Bikeyoke - hab die 80mm Hub an der jetzigen Vario mal simuliert und sehe da keine Probleme.

Sollen wir eine Sammelbestellung machen :lol:
Leider gibt es über die noch keine Erfahrungsberichte, vielleicht müssen wir die dann liefern :D

Ich fahre in der Regel Marathon, und da reichte mir meistens schon die erste Stufe meiner Specialized. Aber in der hecktig des Geschehens hab ich die fast nie getroffen;)

Als LRS hab ich zur Zeit sowas im Sinn:

Newmen SL Evolution SP 6 Loch
Newmen X.A 25 Clincher 28 Loch (25mm Innenweite)
Speichen: Sapim CX RAY
Nippel: Sapim Orange oder Schwarz :confused:
Gewicht sollte ca. 1390g sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück