Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Hatte mal angefragt wie das Oiz sich bei schweren Fahrern (90kg Klasse) schlägt.
Gibt es da Erfahrungen zur Steifigkeit des Rahmens?

Also ich bin einer der Schwerlast-Fahrer o_O - kann bis jetzt nur Gutes berichten. Fahre ein OIZ TR mit minimalen Umbauten.

Federelemente sind top. Finde die Steifigkeit auch sehr gut. Fühle mich auf dem Bike sehr wohl. Bin damit noch nicht sooo viel gefahren aber die Perfomance des Rahmens ist sagenhaft. Der Rahmen fühlt sich selbstverständlich filigraner für mich an, bin bis dato mit einem All Mountain-Fully unterwegs gewesen, habe aber trotzdem nicht unbedingt das Gefühlt, ich wäre zu schwer für das Bike.

Und mit den Laufrädern bin ich positiv überrascht. Hoffe, es bleibt weiterhin so.

Der Federweg hinten fühlt sich definitiv mehr als die ca. 117mm an. Der Hinterbau spricht sehr feinfühlig an.

Habe den Original-Remote tauschen müssen, weil die Befestigungsschelle beim Anziehen mit richtigem Drehmoment angebrochen war.
Ist meinem Händler passiert, wurde ohne Weiteres als Garantie anerkannt und ausgetauscht.
Warum ich es erwähne: der Tausch des Remotes erfolgte relativ schnell nach dem Kauf. Im Originalzustand war beim Lock-Out die Gabel wie auch der Dämpfer komplett zu. Absolutes Hardtail feeling. Ich fand es nicht schlecht aber sehr gewöhnungsbedürftig. So sollte es angeblich sein. Aber nach dem Austausch des Remotes (muss komplett mit dem Zug getauscht werden) durch den Händler ist die totale Blockade nicht mehr vorhanden sondern es bleibt noch ein quasi Rest-Federweg. Das spielt mir in die Karten, da ich als ewiger Fully-Fahrer mich mit der vollen Blockade der Federelemente etwas schwer getan habe. Außerdem werden die Federelemente geschont.

Statt der beiden Positionen (offen oder geschlossen) hätte ich am liebsten 3 Stufen am Dämpfer, das scheint unter Umständen möglich zu sein, ist aber eine Spielerei und der Dämpfer nicht dafür ausgelegt. Finde es schade, dass bei so einem fortschrittlichen und nicht gerade extrem günstigen Bike die Macher keine 3 Stufen in Betracht gezogen haben.

Nach dem Rauswurf des für mich unakzeptablem Triggers und Umstieg auf Gripshift (war absolut richtige Entscheidung) überlege ich es nun, den Remote auf Squidlock zu tauschen. Müsste ich aber erst mal die Funktion persönlich ausprobieren, um mich für den Preis zu begeistern...

Soweit meine subjetive Einschätzung.
 
Ihr Besitzer wisst doch sicherlich, welche Scheibengrößen beim TR verbaut sind, oder? Vorn 180 mm, hinten auch? Oder hinten 160 mm?
Mir gefallen die IceTech-Scheiben nicht und ich möchte wieder Centerlines verbauen. Wenn jemand Bedarf hat, kann er sich gerne melden.
 
Ihr Besitzer wisst doch sicherlich, welche Scheibengrößen beim TR verbaut sind, oder? Vorn 180 mm, hinten auch? Oder hinten 160 mm?
Mir gefallen die IceTech-Scheiben nicht und ich möchte wieder Centerlines verbauen. Wenn jemand Bedarf hat, kann er sich gerne melden.

Hi

180/160 ;)

Gestern abgeholt - heute aufgebaut: Oiz LTD TR XL.

Fahrfertig 10,8 kg...hätte etwas weniger erwartet, aber Sattel und Stütze sind sackschwer.

Jungfernfahrt morgen - ick freu mir :)

Gruß
Frank
 

Anhänge

  • A08F6582-E3A5-43CD-9769-4663C3B2AD40.jpeg
    A08F6582-E3A5-43CD-9769-4663C3B2AD40.jpeg
    299,5 KB · Aufrufe: 273
I have lost the spacer to the chain guide (between the frame and chain guide). I can see in jff-biking's picture from site 1 that there is 1 spacer there. In the manual, site 11, there is 2 spacers - 2x 0,5 mm. Is there 1 spacer that is 1 mm thick instead? Do I need 2 spacers? Does it matter for the link inside the chain guide? I have SRAM 1x12. Someone who's got the size of the spacer?
 
Was hast du denn alles getauscht und gegen was

Nicht viel:
Reifen -> Racing Ray/Ralph
Sattelstütze -> Reverb AXS
Sattel -> Ergon SM Pro
Griffe -> Ergon GA3

Was mich grade etwas abtörnt- ich bekomme die Bremse am Hinterrad nicht schleiffrei, da die Sockel am Rahmen nicht plan ist :( Händler ist 100km weit weg und es ist Sonntag. Irgendwelche Tips?

Was mir auch noch aufgefallen ist bzw. eine Frage: Sollte das Fahrwerk im Lockout -Modus knüppelhart sein (so hätte ich es erwartet) oder fühlt sich das nur nach einer sehr harten "Plattform" an? Also Federung geht in den Sag und wird dann bis 50% zunehmend härter. Letzteres ist nämlich bei mir der Fall - bei Gabel und Dämpfer. Remote-Ansteuerung habe ich überprüft, das scheint zu passen.

Gruß,
Frank
 
Körpergröße 179, Schrittlänge 86 cm. Der Orbea-Rechner sagt M-L. Tendiere aufgrund meiner Beinlänge eher zu L, sonst wird das ganze vielleicht etwas zu überhöht? :ka:Was meint ihr?
 
Is there 1 spacer that is 1 mm thick instead?
No, only one spacer 0,5 mm thick (on my bike)
beilagscheibe.jpg


ich bekomme die Bremse am Hinterrad nicht schleiffrei, da die Sockel am Rahmen nicht plan ist :( Händler ist 100km weit weg und es ist Sonntag. Irgendwelche Tips?
Vorerst würde ich einfach fahren und mit etwas Glück ist nach 1-2 Ausfahrten alles gut. Falls der Sockel tatsächlich nicht plan ist (Foto?), würde ich nächste Woche auf jeden Fall mit dem Händler Kontakt aufnehmen ...

Sollte das Fahrwerk im Lockout -Modus knüppelhart sein (so hätte ich es erwartet) oder fühlt sich das nur nach einer sehr harten "Plattform" an?
Einfache Antwort: "Knüppelhart". Ganz leicht testen kannst du's, indem du den Seilzug an der Gabel löst - der Lockout der Gabel sollte sich dann im Uhrzeigersinn weiter drehen und komplett schließen (und die Gabel "knüppelhart" sein). Beim Dämpfer kommst du nur ran, wenn du ihn ausbaust - für einen ersten Test sollte es mit der Gabel reichen ...

Fahrfertig 10,8 kg...hätte etwas weniger erwartet, aber Sattel und Stütze sind sackschwer.
Naja, bei den verbauten Teilen ist doch alles gut - wäre bequem Sub 10 möglich (wenn auch nicht mit dieser Stütze ;-)
 
Zurück