Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Ach ja zur Info für alle interessierten. Die absenkbare 150er Sattelstütze im TR in Rahmengröße L passt ab einer Schrittlänge von 83cm.
Und sie kann bis zum Anschlag eingesteckt werden.

Ich greife den Punkt auch nochmal auf: kann hierzu jemand eine Aussage treffen? Ich überlege das TR in L zu nehmen. Bin mit 173 und 81/82 SL aber vermutlich zu klein. Inbesondere mit 150er sattelstütze wird es wohl nix?! Gegen einen kurzen vorbau hätte ich nichts. Ich weiß allerdings nicht ob die Wahl der größeren Größe den eigentlichen Charakter des Oiz nicht kaputt macht.
 
Ich habe das Fett komplett entfernt.
Bei mir war auch Fett vorhanden, da rutschte die Stütze auch ständig. Ich habe auf Montagepaste verzichtet.
 
Ich greife den Punkt auch nochmal auf: kann hierzu jemand eine Aussage treffen? Ich überlege das TR in L zu nehmen. Bin mit 173 und 81/82 SL aber vermutlich zu klein. Inbesondere mit 150er sattelstütze wird es wohl nix?! Gegen einen kurzen vorbau hätte ich nichts. Ich weiß allerdings nicht ob die Wahl der größeren Größe den eigentlichen Charakter des Oiz nicht kaputt macht.
Ich habe zwar nicht das TR, aber ich finde das L, das ich bei meiner Größe von 1,80cm mit 85cm SL genommen habe, schon grenzwertig. Orbea empfiehlt bei mir ja fast noch M. Ich musste den Vorbau schon um 1cm kürzer nehmen und habe jetzt eine 6cm verbaut.
 
Ok. Danke. Dann habe ich mir nun an jeder Stelle eine Einschätzung abgeholt und immer die gleiche Antwort bekommen. Damit sollte das final geklärt sein.

Nun heißt es gucken ob 2020 oder das neue Modell...

Viele Grüße
Christoph
 
So hier mal die angekündigte Teileliste. Wenn jemand eine Idee hat wie ich das noch auf 9.600 runterschwitzen kann ohne an Haltbarkeit zu verlieren. ;)

Meine Idee wäre noch die Züge der Sattelstütze und zur Gabel und Dämpfer auf die Jagwire zu wechseln. Allerdings weiß ich nicht ob sich das lohnt. Wegen 10g mache ich mir die Arbeit nicht.

Sattel muss bleiben, sonst AUA :D

orbea 2020-05-27 12-20-07.png
 
Ich habe das Fett komplett entfernt.
Bei mir war auch Fett vorhanden, da rutschte die Stütze auch ständig. Ich habe auf Montagepaste verzichtet.

Tu das nicht... musst schon an 2 Rädern die Stütze operativ (mit roher Gewalt) entfernen weil keine Montagepaste dran war. Es waren jeweils Alu- Stützen in Carbonrahmen. Die Teile "backen" früher oder später fest. Nimm Montagepaste für Carbon, ist besser!
 
Habe das gleiche Problem mit der Original Vario Stütze. Trotz reichlich Monatgepaste und gut gemeinten 5 Nm Anzugsmoment der original Sattelklemme (Schraube ist bereits gefettet)...
 
So hier mal die angekündigte Teileliste. Wenn jemand eine Idee hat wie ich das noch auf 9.600 runterschwitzen kann ohne an Haltbarkeit zu verlieren. ;)

Meine Idee wäre noch die Züge der Sattelstütze und zur Gabel und Dämpfer auf die Jagwire zu wechseln. Allerdings weiß ich nicht ob sich das lohnt. Wegen 10g mache ich mir die Arbeit nicht.

Bei mir haben die Jagwire XEX-Außenhüllen bei Dropper und Schaltung zusammen 34g gespart.Für Dämpfer und Gabel verwende ich die normalen LEX-SL, da ich dafür noch ein zweites Set benötigt hätte.

Edit:
In meinen Augen eine lohnende Investition, wo 1g Ersparnis nur ca. 1€ kostet, wenn man bereit ist den Aufwand zu betreiben. Die Außenhüllen haben einen Durchmesser von 5mm, wesshalb ich die Kabelauslässe etwas aufweiten musste.
 
Bei mir haben die Jagwire XEX-Außenhüllen bei Dropper und Schaltung zusammen 34g gespart.Für Dämpfer und Gabel verwende ich die normalen LEX-SL, da ich dafür noch ein zweites Set benötigt hätte.

Edit:
In meinen Augen eine lohnende Investition, wo 1g Ersparnis nur ca. 1€ kostet, wenn man bereit ist den Aufwand zu betreiben. Die Außenhüllen haben einen Durchmesser von 5mm, wesshalb ich die Kabelauslässe etwas aufweiten musste.
Schaltung habe ich schon aufgrund deines Hinweise umgebaut. Dropper wären dann noch ca. 20g. Mal sehen. Zumindest wäre es vergleichsweise günstig.
 
Tu das nicht... musst schon an 2 Rädern die Stütze operativ (mit roher Gewalt) entfernen weil keine Montagepaste dran war. Es waren jeweils Alu- Stützen in Carbonrahmen. Die Teile "backen" früher oder später fest. Nimm Montagepaste für Carbon, ist besser!

Hab ich schon öfters davor gestanden, bei meinen Kollegen mit Schnippistütze..

Problem ist, dass die Aluhülse in der Oberfläche irgendwann kleine Blessuren bekommt und das Aluminium oxidiert/aufblüht.

Bei Carbonstützen ist mir die Thematik fremd.
Da oxidiert nichts auf.
 
Gibt's die als 12er?

Je feiner desto besser. 10-45 wäre auch okay aber halt leicht, nicht so ein Klumpen wie die XTR..
 
Zurück