Orbea Oiz Carbon OMR 2019

kurze Frage an alle Divine SL Fahrer. Wie schwer ist die Stütze max gekürzt in 31,6?

Und wie habt ihr sie montiert? Mit Fett oder Carbon Paste? Dreht ihr sie regelmäßig um Korrosion zu verhindern?
Hab sie mit Fett montiert. Allerdings sitzt sie bei mir immer noch nicht fest. Werde das noch 1-2 Wochen beobachten und dann im Notfall auf Paste wechseln.
Soweit ich weiß sparst du maximal gekürzt ca. 60g.
 
Hab jetzt einige Touren hinter mir. Rad ist ein Traum.

Uphill fast so gut wie mein HT, je schwieriger das Gelände wird desto besser das OIZ.

Downhill ein Traum. Klar kein Vergleich zu meinem Jeffsy. Aber ein Quantensprung zum HT. Man fühlt sich gegenüber den Kumpels auf dem HT ein wenig als würde man bescheissen. Linienwahl ist deutlich leichter, da man sich auch auf verblockten, wurzeligen Stücken super sicher fühlt. Da kann man echt Gas geben. :D

Einziger Kritikpunkt ist die Tretlagerhöhe. Ich bin noch nie so oft mit der Kurbel hängen geblieben. Evtl. muss ich auf eine 172,5 gehen. Wobei das ja auch nicht wirklich viel bringen würde.
 
Mein Skeen von 2015 und auch mein Jealous aus 2017 mit xr1501 bzw. X1700 hatten jeweils das Band drin und Ventile gab es auf Anfrage bei Abholung dabei. Ein einzeln neu gekauftes xm1501 hatte auch Band drin und Ventil bei. Sogar mein Canyon Roadbike mit db24 (oder so ähnlich) hatte das Band drin,nur Canyon streicht die Ventile selbst ein.
 
Mein Bruder hat ein Canyon Neuron CF bekommen vor 4 Wochen, da wars im 1501er nicht drin.
Ich bin stundenweise in einem Radsportgeschäft tätig. 1200, 1501 und 1700 sind grundsätzlich mit TL Band eingeklebt und Ventile sind dabei, wenn du einen LRS kaufst. Bei einem MTB sind TL Bänder verklebt, aber keine Ventile dabei. Versender bestellen für sich separete Ausführungen die nicht veralgemeinert werden dürfen.
 
Im ländlichen Brandenburg auf meinen Hausrunden wäre ein reines XC bike mit 100mm vollkommen ausreichend. Ich habe mich für die TR Variante entschieden, da ich in den Urlauben im Harz, Gardasee, Kroatien ein wenig mehr Potential habe.
Dort würde ich dann auch stabilere Reifen montieren.
Und genau so mache ich es auch.
Für Gardasee Reifen mit mehr grip und Alufelgen.
Zuhause carbon und andere Reifen
 
Wenn orbea den Standard immer einhält dann sind die Ventile immer dabei und die Felgen sind für tubeless vorbereitet. Die Austauschventile sind an den Speichen mit Kabelbinder festgemacht. Wenn die fehlen, dann den Haendler fragen. War bei mir so, habe das oiz im Karton in weselberg abgeholt.
 
Kurze Zwischenfrage (da ich auch am überlegen bin ein Oiz M-Team zu holen):

Was für einen Gewichtsunterschied gibt es bei der Rahmengröße L und XL?

Zwischen M und L konnte ich in den 161 Seiten schon einige Angaben finden - zu XL leider nicht.

Hat zufällig jemand mal ein Oiz M-Team in XL gewogen?
 
Kurze Zwischenfrage (da ich auch am überlegen bin ein Oiz M-Team zu holen):

Was für einen Gewichtsunterschied gibt es bei der Rahmengröße L und XL?

Zwischen M und L konnte ich in den 161 Seiten schon einige Angaben finden - zu XL leider nicht.

Hat zufällig jemand mal ein Oiz M-Team in XL gewogen?
Es sind zwischen L und XL nur ein paar Gramm Mehrgewicht am Rahmen der Unterschied. Aber zur Info, es gibt keine OIZ mehr zum bestellen. Nur noch ein paar bei Händlern.
 
Hier mal vorab ein paar Bilder von meinem Oiz. Wobei es nicht lange so bleiben wird.

Weil hier auch einige Slowbuild Laufräder haben - Knacken eure auch? Mein Hinterrad knackt wie Sau. :wut:

Wenn ich die Bremse vorne ziehe und in die Pedale trete um ein Torsionsmoment in das hintere Rad einzuleiten knackt es. Ich denke es kommt von den Speichen. Aber die Speichenspannung passt ganz gut und hat sich auch nach einigen Touren quasi nicht geändert. Ich hatte die Spannung mit dem Tensiometer im Neuzustand gemessen und jetzt noch mal nach vielleicht 5 bis 8 Ausfahrten.

Ich habe schon die neuen DT 240s mit EXP Freilauf - vielleicht ist die Nabe schuld? Ist es vielleicht ein Straight Pull Problem? Ich hab ein 6 Jahre jungen Chris King J-Bend LRS mit CX-Ray und da knackt gar nix. Weder vorne noch hinten.

Was ich besonders schade finde ist, dass Slowbuild / CalrZ überhaupt nicht auf meine Mail zu dem Thema reagiert hat. Und das wo ich fast dran war einen zweiten LRS dort zu ordern...
 

Anhänge

  • 20200602_213256.jpg
    20200602_213256.jpg
    595,2 KB · Aufrufe: 307
  • 20200602_213509.jpg
    20200602_213509.jpg
    350,9 KB · Aufrufe: 296
  • 20200602_213513.jpg
    20200602_213513.jpg
    304,8 KB · Aufrufe: 236
  • 20200602_213517.jpg
    20200602_213517.jpg
    218,8 KB · Aufrufe: 243
  • 20200602_213551.jpg
    20200602_213551.jpg
    321,3 KB · Aufrufe: 244
Hier mal vorab ein paar Bilder von meinem Oiz. Wobei es nicht lange so bleiben wird.

Weil hier auch einige Slowbuild Laufräder haben - Knacken eure auch? Mein Hinterrad knackt wie Sau. :wut:

Wenn ich die Bremse vorne ziehe und in die Pedale trete um ein Torsionsmoment in das hintere Rad einzuleiten knackt es. Ich denke es kommt von den Speichen. Aber die Speichenspannung passt ganz gut und hat sich auch nach einigen Touren quasi nicht geändert. Ich hatte die Spannung mit dem Tensiometer im Neuzustand gemessen und jetzt noch mal nach vielleicht 5 bis 8 Ausfahrten.

Ich habe schon die neuen DT 240s mit EXP Freilauf - vielleicht ist die Nabe schuld? Ist es vielleicht ein Straight Pull Problem? Ich hab ein 6 Jahre jungen Chris King J-Bend LRS mit CX-Ray und da knackt gar nix. Weder vorne noch hinten.

Was ich besonders schade finde ist, dass Slowbuild / CalrZ überhaupt nicht auf meine Mail zu dem Thema reagiert hat. Und das wo ich fast dran war einen zweiten LRS dort zu ordern...

Zu deinem Knacken. Mach mal deine Kassette ab und schau ob dahinter so ein ganz dünner Plastikring noch auf dem Freilauf steckt. Wenn da keiner drauf ist liegt es wahrscheinlich daran. Ich hatte den auch mal vergessen und genau das gleiche Phänomen.
 
Zu deinem Knacken. Mach mal deine Kassette ab und schau ob dahinter so ein ganz dünner Plastikring noch auf dem Freilauf steckt. Wenn da keiner drauf ist liegt es wahrscheinlich daran. Ich hatte den auch mal vergessen und genau das gleiche Phänomen.

Das ist es definitiv nicht - habe ich schon gecheckt. Aber dennoch danke für den Hinweis.

Das Knacken kommt von den Speichen! Macht es vorne auch aber da merke/ höre ich es kaum, da dort ja nicht bei jeder Kurbelumdrehung ein Moment drauf kommt sondern nur beim harten Bremsen und in dem Augenblick habe ich meine Aufmerksamkeit wo anders.
 
Das ist es definitiv nicht - habe ich schon gecheckt. Aber dennoch danke für den Hinweis.

Das Knacken kommt von den Speichen! Macht es vorne auch aber da merke/ höre ich es kaum, da dort ja nicht bei jeder Kurbelumdrehung ein Moment drauf kommt sondern nur beim harten Bremsen und in dem Augenblick habe ich meine Aufmerksamkeit wo anders.
Hast du Messer oder Rundspeichen am LFRS?
 
Hier mal vorab ein paar Bilder von meinem Oiz. Wobei es nicht lange so bleiben wird.

Weil hier auch einige Slowbuild Laufräder haben - Knacken eure auch? Mein Hinterrad knackt wie Sau. :wut:

Wenn ich die Bremse vorne ziehe und in die Pedale trete um ein Torsionsmoment in das hintere Rad einzuleiten knackt es. Ich denke es kommt von den Speichen. Aber die Speichenspannung passt ganz gut und hat sich auch nach einigen Touren quasi nicht geändert. Ich hatte die Spannung mit dem Tensiometer im Neuzustand gemessen und jetzt noch mal nach vielleicht 5 bis 8 Ausfahrten.

Ich habe schon die neuen DT 240s mit EXP Freilauf - vielleicht ist die Nabe schuld? Ist es vielleicht ein Straight Pull Problem? Ich hab ein 6 Jahre jungen Chris King J-Bend LRS mit CX-Ray und da knackt gar nix. Weder vorne noch hinten.

Was ich besonders schade finde ist, dass Slowbuild / CalrZ überhaupt nicht auf meine Mail zu dem Thema reagiert hat. Und das wo ich fast dran war einen zweiten LRS dort zu ordern...
Bei einem Bekannten, er hat Slowbuilds an einem Cube AMS, knackt es auch heftig am HR. Allerdings dachte er es liegt an der XTR-Kassette, die nicht ganz fest ist. Hat diese nachgezogen, dann war Ruhe. Allerdings nur für knapp eine Woche. Auf die Idee, dass es der LRS sein kann ist er gar nicht gekommen.
 
Zurück