Orbea Oiz Carbon OMR 2019

gibts schon irgendwdo ein XL foto? hat der Rahmen auch noch den oberrohr "knick" hin zur sattelstütze?

Das Pinke und das Grüne könnten/sollten XL sein. Jedenfalls ist die Aufnahme und das Rohr ähnlich wie beim L dafür halt das „solide“ Sitzrohr. Sieht für mich besser aus als beim aktuellen.
 

Anhänge

  • E8D21C0B-14AD-436D-B6EB-F963EF5EA62D.jpeg
    E8D21C0B-14AD-436D-B6EB-F963EF5EA62D.jpeg
    204,7 KB · Aufrufe: 252
Das Pinke und das Grüne könnten/sollten XL sein. Jedenfalls ist die Aufnahme und das Rohr ähnlich wie beim L dafür halt das „solide“ Sitzrohr. Sieht für mich besser aus als beim aktuellen.
Ich denke rot und pink sind XL - schön am oberen Sattelrohrende zu erkennen. L und M sind eigentlich auch gut erkennbar - einmal mit (L) und einmal ohne (M) "Sattelrohrstutzen". Das S wäre noch interessant zu sehen ...

Durch die längere Geo entspricht das "neue" S fast 1 zu 1 dem "alten" M (bei gleichgebliebenen Größenempfehlungen) ;)

Im Anhang die Geometrie zu beiden Rahmen - beim "alten" Rahmen vergleicht man am besten die rechte Seite (TR, 120 mm).
 

Anhänge

  • Oiz Geo ab MJ 2023.png
    Oiz Geo ab MJ 2023.png
    269,4 KB · Aufrufe: 176
  • Oiz Geo.png
    Oiz Geo.png
    250 KB · Aufrufe: 158
Ich denke rot und pink sind XL - schön am oberen Sattelrohrende zu erkennen. L und M sind eigentlich auch gut erkennbar - einmal mit (L) und einmal ohne (M) "Sattelrohrstutzen". Das S wäre noch interessant zu sehen ...

Durch die längere Geo entspricht das "neue" S fast 1 zu 1 dem "alten" M (bei gleichgebliebenen Größenempfehlungen) ;)

Im Anhang die Geometrie zu beiden Rahmen - beim "alten" Rahmen vergleicht man am besten die rechte Seite (TR, 120 mm).
Man hat es wohl "schön" gelöst . Zumindest sieht das "Dreieck"(Dämpfer-Oberrohr-Sattelrohr bei allen Grössen ziemlich gleich aus , auch das kurze Stück Oberrohr nach dem Knick sieht bei allen Grössen gleich .
 
Man hat es wohl "schön" gelöst . Zumindest sieht das "Dreieck"(Dämpfer-Oberrohr-Sattelrohr bei allen Grössen ziemlich gleich aus , auch das kurze Stück Oberrohr nach dem Knick sieht bei allen Grössen gleich .
Ja, ich finde auch, dass das XL optisch deutlich ansprechender umgesetzt wurde.

Das S hab ich mittlerweile auch entdeckt: Das ist gleich das erste Bike auf dem Bild (hellblau), zu erkennen am ganz nah am Oberrohr gelagerten Wippe.

Orbea Oiz Größe S M L XL.jpeg
 
So richtig schön ist das beim XL immer noch nicht. Zumindest ist das Oberrohr nicht mehr so blöd nach oben geschwungen wie bei meinem H10.

Ich denke, dass ich mit 186cm und 89cm SL beim neuen Oiz auf ein L gehen würde.

1667553485655.png
 
So richtig schön ist das beim XL immer noch nicht. Zumindest ist das Oberrohr nicht mehr so blöd nach oben geschwungen wie bei meinem H10.

Ich denke, dass ich mit 186cm und 89cm SL beim neuen Oiz auf ein L gehen würde.

Anhang anzeigen 1579830
Da du ja immer vom Traileinsatz sprichst, würde ich definitiv das XL nehmen. Das OR mit 645 ist nicht besonders lang, dazu der höhere Stack und das längere Steuerrohr mit 115mm(für Trail sehr wenig).

Wenn du ein Bike haben willst das läuft, dann XL, wenn viele enge Kehren und umsetzen und verspieltet das L.

Wobei ich bei deinen Maßen immer zu XL greifen würde.
 
Ich bin öfters am zweifeln ob manche Biker, wirklich das für Sie richtige Bike kaufen/gekauft haben.

Das Oiz wird folgendermaßen angepriesen
Neues Orbea Oiz 2023 , flach , leicht und schnell für die Rennstrecke

Eben ein XC Racebike

Wenn man sich so ein Rad kauft und dann einen positiven Vorbau und Riser Bar verbaut, dann ist das so ähnlich wie wenn man sich einen Supersportwagen kauft, den dann z. B höherlegt und mit Geländerreifen bestückt, dazu fährt man dann so dass er max. 7 Liter Sprit verbraucht.
Im Bekanntenkreis hab ich so Einen, hat sich ein Racebike gekauft, und inzwischen fast zu einem "Hollandrad" umgebaut, mit vielen Spacern, positivem Vorbau und Riser(da ist kein Druck mehr auf dem VR)- einen breiten mächtig gepolsterten Sattel, dazu den Sattel zu weit unten.
Natürlich auch große Plattformpedale.:ka:
Grauenhaft

Er meint dazu, er sitze nun bequem, aber das Fahrverhalten sei vor dem Umbau viel besser gewesen.
Wow - Wer hätte das gedacht.
Er hat das Bike gekauft weil es ihm gefallen hat, nun nach seinem Umbau gefällt es ihm nicht mehr :dope:

Man sollte sich kein Bike kaufen weil es einem gefällt oder ein Hype darum gemacht wird, sondern ein Bike das den Anforderungen und dem eigenen Fahrprofil entspricht.

ps: manchmal sind aber auch Radhändler schuld, die nicht gut beraten, sondern das verkaufen möchten was am Lager ist oder wo die Marge gut ist.
 
Sehr schickes XC Race Bike!!! Was mir nicht gefällt ist die Leitungsführung durch den Steuersatz. Dann doch besser die Standardzugführung durch den Rahmen.
Bin zudem gespannt, wie es mit den Lieferzeiten in 2023 aussieht.
 
Ich bin öfters am zweifeln ob manche Biker, wirklich das für Sie richtige Bike kaufen/gekauft haben.

Das Oiz wird folgendermaßen angepriesen
Neues Orbea Oiz 2023 , flach , leicht und schnell für die Rennstrecke

Eben ein XC Racebike

Wenn man sich so ein Rad kauft und dann einen positiven Vorbau und Riser Bar verbaut, dann ist das so ähnlich wie wenn man sich einen Supersportwagen kauft, den dann z. B höherlegt und mit Geländerreifen bestückt, dazu fährt man dann so dass er max. 7 Liter Sprit verbraucht.
Im Bekanntenkreis hab ich so Einen, hat sich ein Racebike gekauft, und inzwischen fast zu einem "Hollandrad" umgebaut, mit vielen Spacern, positivem Vorbau und Riser(da ist kein Druck mehr auf dem VR)- einen breiten mächtig gepolsterten Sattel, dazu den Sattel zu weit unten.
Natürlich auch große Plattformpedale.:ka:
Grauenhaft

Er meint dazu, er sitze nun bequem, aber das Fahrverhalten sei vor dem Umbau viel besser gewesen.
Wow - Wer hätte das gedacht.
Er hat das Bike gekauft weil es ihm gefallen hat, nun nach seinem Umbau gefällt es ihm nicht mehr :dope:

Man sollte sich kein Bike kaufen weil es einem gefällt oder ein Hype darum gemacht wird, sondern ein Bike das den Anforderungen und dem eigenen Fahrprofil entspricht.

ps: manchmal sind aber auch Radhändler schuld, die nicht gut beraten, sondern das verkaufen möchten was am Lager ist oder wo die Marge gut ist.
Ich bin voll bei dir! Bedenke aber, dass a) nicht jeder weiß, was er will und b) sich Fähigkeiten bzw. der Einsatzbereich verschieben kann, c) Krankheit etc. Umbauten notwendig machen können. Von mangelnder Beratung beim (Online-) Kauf will ich gar nicht erst reden.


Bei mir sind alle vier Punkte zusammen gekommen. Anfangs wusste ich nicht, was ich fahren werde. Trails hatte ich eigentlich ausgeschlossen. Die gestreckte Sitzposition auf dem Oiz hatten bei mir zu fünf Hexenschüssen innerhalb eines halben Jahres geführt. Allerdings bin ich mit den von mir gemachten Umbauten sehr zufrieden. Für mich passt alles, auch wenn es nicht mehr das Race Bike ist, was es mal war. Von meinen Wünschen erfüllt das neue Oiz bis auf den größeren Federweg alles. Ob es dann zukünftig das richtige Bike für mich ist, dafür habe ich noch 12 Monate Zeit, mir darüber Gedanken zu machen.
 
Ich bin öfters am zweifeln ob manche Biker, wirklich das für Sie richtige Bike kaufen/gekauft haben.

Das Oiz wird folgendermaßen angepriesen
Neues Orbea Oiz 2023 , flach , leicht und schnell für die Rennstrecke

Eben ein XC Racebike

Wenn man sich so ein Rad kauft und dann einen positiven Vorbau und Riser Bar verbaut, dann ist das so ähnlich wie wenn man sich einen Supersportwagen kauft, den dann z. B höherlegt und mit Geländerreifen bestückt, dazu fährt man dann so dass er max. 7 Liter Sprit verbraucht.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Man nimmt einen SUV und baut einen Sportwagenmotor rein. So eine G-Klasse mit AMG Motor hat doch auch was 😂

Jeder wie er mag und es seinen Bedürfnissen entspricht. Hauptsache die Leute haben Spaß auf ihren Bikes.
 
Neben "Raw Carbon" gibt es einige neue interessante Farboptionen in MyO.
"Infinity Green Carbon View"
"Wine Red Carbon View"
"Blue Carbon View"

Ist das nur ein Farbzusatz zum Klarlack? Ich frage mich, ob es einen Gewichtsunterschied zwischen "Raw Carbon" und den neuen "View" geben würde.
Diese Farben sehen in MyO schlecht aus, aber viel besser mit Sonnenlicht. Würde gerne "Infinity Green Carbon View" mit Sonnenlicht sehen.

Wine Red Carbon View:
 
Carbon Raw ist nur Klarlack drauf, bei meinem in matt nur sehr wenig.
Carbon View ist mehr Lack aufgetragen, gab es ja schon ab 2021 in blau carbon view. Siehe auch das Video von Mr. Green's Oiz, wo er den Lack abgeschabt hat.

Das neue wine red carbon view ist der Knaller! 🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
Q
Da du ja immer vom Traileinsatz sprichst, würde ich definitiv das XL nehmen. Das OR mit 645 ist nicht besonders lang, dazu der höhere Stack und das längere Steuerrohr mit 115mm(für Trail sehr wenig).

Wenn du ein Bike haben willst das läuft, dann XL, wenn viele enge Kehren und umsetzen und verspieltet das L.

Wobei ich bei deinen Maßen immer zu XL greifen würde.

115 mm Steuerrohr sind ein Witz bei XL... Was ist los mit denen???

Hatte auch Angst vor der Länge aber mein neues Epic in XL geht gut ums Eck und hat auch noch ein 135 mm Steuerrohr. 🥳

Schade, dass die Geo nur fast geil geworden ist, sonst hätte ich jetzt neben meinem alten Oiz auch noch ein Epic zu verkaufen. 😅
 
Gerade zufällig einen dicken Riss in der Umlenkung vom Hinterbau entdeckt 😩 (2019er OMR in Größe L). Hatte das schon mal jemand hier und wisst ihr ob man halbwegs zügig an ein Ersatzteil kommt (der Alu Link wäre da jetzt fast schon die priorisierte Variante)? Nach 3 Jahren, ohne Registrierung, dürfte es mit der Garantie recht schwer werden und das Bike ewig im Shop (Fahrrad XXL) rumgammeln zu lassen, taugt mir auch nicht wirklich.

oiz_riss.jpg
 
115 mm Steuerrohr sind ein Witz bei XL.
Das ist ein XC. Finde ich okay
Epic in XL geht gut ums Eck und hat auch noch ein 135 mm Steuerrohr.
Das fand ich immer zu viel bzw. immer noch. Mir hat da immer etwas Druck auf der Front gefehlt.

Das Blur fahre ich mit 125mm Steuerrohr trotzdem mit -13 Vorbau. Das neue Oiz hat aber trotzdem knapp 10mm mehr Stack als das Santa und nur 10mm weniger als beim Evo. Ist jetzt nicht so viel.

Aber die Front mag halt jeder anders am Bike.

Am HT habe ich nur ein Steuerrohr von 105mm. Dort habe ich dann auch zwei Spacer unter dem Vorbau(-13). Bei einer SL von 90 habe ich so eine Sattelüberhöhung von ca 8 cm.
 
Muss sagen, dass ich das Steuerrohr schon auch als extrem kurz finde. Mache immer so einen Geometrie Vergleich meiner letzten Räder und da ist es mit Abstand am kürzesten. Mal schauen wie es sich dann live anfühlt...

Hier zum Vergleich

RadJahrgangGrösseSteuerrohrlänge
BMC Agonist2017L115
BMC Fourstroke 01, One2018XL134
Orbea Oiz TR2022XL120
Orbea Oiz2023XL115
 
Muss sagen, dass ich das Steuerrohr schon auch als extrem kurz finde. Mache immer so einen Geometrie Vergleich meiner letzten Räder und da ist es mit Abstand am kürzesten. Mal schauen wie es sich dann live anfühlt...

Hier zum Vergleich

RadJahrgangGrösseSteuerrohrlänge
BMC Agonist2017L115
BMC Fourstroke 01, One2018XL134
Orbea Oiz TR2022XL120
Orbea Oiz2023XL115
Aber sollte man da nicht auch den Stack mit betrachten.
Meine theoretische Überlegung:
Je tiefer das Tretlager, umso höher doch auch der Stack?
Das heißt, man braucht gar nicht so viel Steuerrohr.

Mal schauen wie es sich dann live anfühlt...
Eben. Das finde ich auch. Sind halt nur zahlen. Eine Probefahrt bringt da meist mehr
 
Zurück