Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Hallo Leute
Ich hatte bis jetzt das Orbea Oiz M10 2020 Modell mit komplett xtr und Carl Z Laufräder und hab's jetzt verkauft!....
Mein Händler hat das Orbea Oiz mpro 2023 mit den 1350 Gramm Orbea Laufräder, Fox TransferSL 100mm Sattelstütze, Reifen nach Wahl und turbolito Schläuchen um 4500€ rumstehen, er meint das sich seit 2023 nicht viel geändert hat! Im Endeffekt stimmt's! ...
Kurbel tauschen und es wäre perfekt und bei ca. 10kg!....
Was meint ihr dazu
 
BTW

Ich hätte ein Factory Fahrwerk abzugeben

1x von 2019 vom TR Modell orangene Factory Fox SC (aussen) in 120mm und Factory Float SL Dämpfer

1x von 2024
Schwarze SC (innen) Factory 34 in 120mm
Ebenso Dämpfer Factory

Beides zum fairen preis
 
Tach zusammen, welche Bremsen fahrt ihr denn am "alten" Oiz mit PM,... der an dem kein Magura MT passt.
Ich fahre eine Guide und die soll weg, ja eine Level passt und eine Shimano XT/XTR passt.
Die Frage waere z.B. auch ob eine Shimano 4 Kolben passt?
Was fahrt ihr am Oiz?
Moin.
Ich fahre eine Shimano XTR 9100 2 Kolben. Muss sagen, dass sie ihren Dienst hervorragend macht. Selbst am Gardasee mit vielen Tiefenmetern keine Probleme oder Performanceeinbusen.
 
Passt zwar nicht ganz zu Deiner Frage, aber beim alten OIZ (OMX) mit Flatmount passt eine 4-Kolben Shimano-XTR mit Postmount Adapter. Habe vorne und hinten auf die 4-Kolben gewechselt. Das sind welten im Vergleich zur herkömmlichen 2-Kolben Bremse. Viel standfester und vorallem aber auch sensibler. Brauchst viel weniger Druck für die gleiche Bremsleistung. Bin mega happy damit.

Zu meinem Profil bin eher ein schwerer Fahrer und fahre ziemlich zügig, auch gerne über 1'000 Tiefenmeter am Stück.

Einziger Nachteil, um die Bremsbeläge auszutauschen muss der ganze Bremssattel entfernt werden, da es schon ziemlich eng ist. Ich fahre ein XL Rahmen, weiss nicht ob die kleineren Rahmen auch ein kleinern Hinterbau haben?

IMG-20221127-095456326.jpg
 
Ich fahre die XC Hebel der XTR mit 4 Kolbe 9120 Sattel VR und 9100 am HR
Genau so hatte ich das an einem anderen Rad auch mal. Hat das bei dir einwandfrei funktioniert? Ich hab's trotz unterschiedlicher Scheiben und Beläge nie quietschfrei hinbekommen und hatte den Verdacht, dass die Kombination doch nicht ideal funktioniert. Kann natürlich auch noch andere Ursachen gehabt haben.
 
Quietschen kann ja eigentlich auch nichts mit dem Hebel zu tuen haben... das entsteht ja lokal an der Scheibe... Hoechstens der Geberkolben haellt den Druck nicht konstant und das System kommt so ins Oszilieren. Halte ich aber fuer hoechst unwarscheinlich...
 
Fahre die XTR XC Hebel auch mit den 4-Kolben Sätteln und das System macht keinerelei Probleme. Auch nicht mit mittlerweile recht stark verschlissenen Belägen und Scheiben. Typisch Shimano eben - super einfach zu entlüften, unauffällig, verlässlich und leise. Die Hebel und Sättel sind übrigens schon um die 5 Jahre im Einsatz, die Kombination aus 9100 und 9120 fahre ich aber erst seit letztem Jahr und erachte das als perfekte XC Bremse für meine knapp 75 kg.

1740477733366.jpeg


1740477742044.jpeg
 
Zurück