Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
BD0D421A-2611-463A-842F-909521660CD4.jpeg
So endlich hat das Baby auch mal die Berge gesehen und durfte sich mal austoben ... was soll ich sagen: drauf setzen, wohlfühlen und Spaß haben :D
 

Anhänge

  • BD0D421A-2611-463A-842F-909521660CD4.jpeg
    BD0D421A-2611-463A-842F-909521660CD4.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 246
gestern die Alpen Saison eröfnet - gibt die ersten Schneefreien Trails. Die Kiste macht einfach Spaß
War am Sonntag auch länger unterwegs. Das Bike macht extrem Spass... und schnell ist es.
Nur knackt nun etwas im Bereich des Dämpfers... glaube ich zumindest. Evtl. auch von der Sattelstütze. Bin ich nicht sicher. Muss ich mich mal drum kümmern... oder der Mechaniker, habe ja noch einen gratis Service zu gute. ;)
 
War am Sonntag auch länger unterwegs. Das Bike macht extrem Spass... und schnell ist es.
Nur knackt nun etwas im Bereich des Dämpfers... glaube ich zumindest. Evtl. auch von der Sattelstütze. Bin ich nicht sicher. Muss ich mich mal drum kümmern... oder der Mechaniker, habe ja noch einen gratis Service zu gute. ;)

Knacken im Bereich Dämpfer habe ich auch. Sattel (Flow) knackt an bei der Verbindung zur Stütze.
Sag mal Bescheid, was bei dir rauskommt und wenn es der Dämpfer ist, wie er es wegbekommen hat.
Kann den natürlich auch einfach ausbauen und fetten :D

P.S. wer ein "Quietschen" im Tretlager-Bereich hat --> ist die Leitung zur Schaltung am Rahmen "Eingang" :)
 
Ja mal schauen. Vermute es kommt vom Dämpfer, aber wie gesagt, 100%ig sicher bin ich nicht... hört sich aber stark danach an. Und wenn es nicht von einem Rahmenlager kommt, kann es nur die Feder selbst sein die bei den Auflagepunkte knackt (kenne ich von meinem CC DB Coil am DH auch) oder die Gleitlager... was ich bisher noch nicht kannte. Evtl. liegts auch am Dreck, hatte einige schlammige Tage hinter sich... aber Gabel und Dämpfer halte ich immer sauber...
Aber da ich faul bin und der erste Service gratis ist, darf der Mechaniker sich drum kümmern. Ich geb Bescheid.
 
Ja mal schauen. Vermute es kommt vom Dämpfer, aber wie gesagt, 100%ig sicher bin ich nicht... hört sich aber stark danach an. Und wenn es nicht von einem Rahmenlager kommt, kann es nur die Feder selbst sein die bei den Auflagepunkte knackt (kenne ich von meinem CC DB Coil am DH auch) oder die Gleitlager... was ich bisher noch nicht kannte. Evtl. liegts auch am Dreck, hatte einige schlammige Tage hinter sich... aber Gabel und Dämpfer halte ich immer sauber...
Aber da ich faul bin und der erste Service gratis ist, darf der Mechaniker sich drum kümmern. Ich geb Bescheid.

Der Flipchip knartz auch gern wenn man ihn nicht gscheit gefettet hat.
 
Vlt wurde es auch schon geschrieben, dann halt doppelt. Jedenfalls hab ich irgendwo in diesem Thread gelesen, daß Leute den Travel Spacer aus dem DPX2 rausmachen. Also "longshocking" von 230x60 auf 230x65. Hab mich auch dafür interessiert und es klingt ja auch verlockend.

Es gibt aber einen Haken bei der Sache (siehe Fox Grafik im Anhang). Wenn man die Grafik in Worten ausdrückt bedeutet es, daß schon der im Rallon ab Werk verbaute Vol Spacer (0,6in³) nach dem Umbau auf 65mm stroke einen zu hohen Druck im Dämpfer erzeugt und nicht für die Verwendung zugelassen ist. Mit 60mm stroke ist max der 0,86in³ Vol Spacer zulässig. Nur zur Info...
 

Anhänge

  • [...].png
    [...].png
    46,7 KB · Aufrufe: 81
endlich mal eine ehrliche Aussage. Mein Händler hat mir versichert das die Carbonrahmen in Spanien gemacht werden... soviel dazu
 
16,7 Millionen Farben zur Verfügung, und dann das? :p

Nein, passt schon, schaut trotzdem sehr geil aus. :D


Ja mein Händler war auch nicht so begeistert.
Aber ich liebe schwarz und es ist zeitlos. Mein erstes bike war grau schwarz nen trek remedy aus 2011. Find es immer noch schön aber ja ich geb euch recht ich habe so 5 bunte zur Auswahl gehabt. Aber es ist einfach meine Black pearl
 
myoR5_lightblue.jpg


Die schier unendliche Farbauswahl hat definitiv das Potential einen in den Wahnsinn zu treiben :hüpf:, aber das solls nun werden: myO hellblau mit graphit metallic und weiß. Als Basis soll das M-Team dienen, allerdings mit der güldenen SRAM Eagle und außerdem NEWMEN Evolution SL A.30 Felgen und Magura MT Trail Carbon Bremse. Sollte also als vergleichweise leichter Aufbau zutage treten. Den DPX2 wähle ich, weil ich ihn aus meinem alten Rad kenne und begeistert bin, außerdem ist es für mich brauchbar das Teil quasi ganz sperren zu können.

Frage: Welche Vorbaulänge würdet ihr empfehlen, 50 mm? Rahmen bekommt Größe L bei 181 cm.
 

Anhänge

  • myoR5_lightblue.jpg
    myoR5_lightblue.jpg
    225,9 KB · Aufrufe: 237
Schönes Bike. Goldene Komponenten sind Geschmacksache ;-) und bleiben bei Benutzung nicht golden (Kette und Kassette). Nimm den Vorbau in L, bin auch 1,81 und habe auch den L-Rahmen. Der tatsächliche Reach passt dann besser und Du hast etwas mehr Druck/Gripp auf dem Vorderrad was nie schadet.

Gruß,

Lars
 
Zurück