Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte kein Spiel im Hinterbau, aber beim Wechsel auf die neue Wippe hatte ich auch einen leichten Abrieb. Den Farbcode konnte Orbea mir nicht nennen, sonst hätte ich das gleich ausgebessert. Mit montierter Wippe sieht man aber null davon.Hallo zusammen, ich habe heute Abend meinen Hinterbau auseinander gebaut da er sich irgendwie lose angefühlt hat und das Hinterrad gewackelt hat. Scheint so das die Lager von Kettenstrebe zu Hauptrahmen völlig durch sind. Das würde auch erklären warum Spiel im Hinterbau ist obwohl alle Schrauben fest sind. Dabei bin ich sehr erschrocken als ich gesehen hab wie es um die Lager aussieht.
das ist nach einem Jahr bei jedem Wetter fahren aber auch nach jeder Matsch Tour wieder ordentlich sauber gemacht...
Sieht das bei euch auch so aus?
Oder hattet ihr auch schon Spiel im Hinterbau?

Das war genau der Grund, weshalb ich das so detailliert angegeben habe. Schön das jemand nachgefragt. Auch detaillierte Bilder (einfach schreiben) von der Ausstattung sind jederzeit möglich. Manchmal ist man sich ja unsicher, wie das eine oder andere am Bike wirken könnte.
Ich hatte die bei der Pleitefirma Ti-springs.com ⚰ bestellt (nette kleine Box). In Deutschland hatte ich jahrelang bei "bikehardest. net" geordert. Die waren aber sehr teuer (Qualität nahm immer stärker ab - nach Eigentümerwechsel), und die haben nicht mehr viel Auswahl (früher geschätzt 4-5 mal so viel). Ich hatte auch mal bei einer anderen Firma in UK (Name vergessen) bestellt. Dort sind die wesentlich günstiger, als hier in Deutschland. Mal googlen nach "titanium screws". Hergestellt werden die aber eh alle in China, und du kannst auch mal bei "aliexpress.com" reinschauen. Wie gesagt, die Titangüte ist überall (Welt) die gleiche.
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass die Titanschrauben lediglich der Optik dienen, und nicht in erster Linie das Gewicht drücken sollen.
Da kommt man bei Stahl (Bremsscheibe) wesentlich günstiger weg (leider kein purple).
https://www.chainreactioncycles.com/mobile/de/de/lifeline-bremsscheibenschrauben/rp-prod155601
Für die Flaschenlöcher/Tasche habe ich Alu genommen (billiger und noch leichter).
https://r2-bike.com/Schrauben-Unterlegscheiben__Aluminium_22
Das MRP habe ich erst auf der letzten Fahrt (60km) ausprobiert. AWK und andere waren mir zu teuer (200€+). Habe 125€ bezahlt, und will das mal testen.
Grund : ich nutze nicht den gesamten Federweg der Fox aus. Mir ist die viel zu progressiv. Bin sehr lange ohne Token gefahren = schlechtes Ansprechverhalten. Mit einem Token = zu progressiv. Mit einem / zwei Neopos = schönes Ansprechen, Progressivität etwas weicher, aber die hatten sich quer gedreht im Tauchrohr (Funktion?). Die kamen also wieder raus.
Das Ansprechverhalten (MRP weichste Einstellung) ist jetzt so, wie ich es immer haben wollte (sehr feinfühlig). Sag habe ich auf 23/24% erhöht.
Die Progressivität ist aber nach wie vor sehr hart. Das Teil funktioniert "Geschwindigkeitsabhängig". Das heißt es öffnet erst bei Sprüngen. So steht man immer hoch im Federweg, und man nutzt ihn nur, wenn er auch gebraucht wird.
Soviel zur Theorie...
Ich hatte auf der Runde keine Sprünge oder Stufen. Auch ging es nicht mit Highspeed bergab (max. genutzter Federweg nach 60km Fahrt, siehe Bild ca. 50%). Ich kann also noch gar nicht sagen, ob / wie das Teil funktioniert. Ich werde dann berichten (andere im Netz sind sehr zufrieden, deshalb auch die Chance von mir). Bin aber schon Happy wegen dem Ansprechverhalten, da ich gerade auf groben Schotter und mittelgroßen Steinen nicht mehr herumhüpfe, sondern das Rad geführt wird.
Daran hatte ich im ersten Moment auch gedacht, dachte mir aber "kann nicht sein, dann muss das von Anfang so gewesen sein". Das könnte man aber leicht überprüfen (z. B. Lineal anlegen). Hast aber Recht, auf dem Bild sieht es tendenziell so aus. Wäre für Monsterxx jedenfalls besser.....Krass! Da stimmt was nicht. Ich habe nach 2 1/2 Jahren fahren und reinigen bei jedem Wetter gar keine Spuren um die Lager herum. Sieht bei mir fast aus wie neu.
Ein Steinchen alleine kann das doch gar nicht verursachen oder?
Könnte es sein, dass das abgebildete Lager auf der Kettenblattseite zu tief im Rahmen sitzt? Evtl. gar ein Fertigungsfehler am Lagersitz? Das wäre dann ein Garantiefall.

Vielen Dank für die ?.Danke für deine Ausführungen zur MRP - klingt interessant.
Bei den Bremsscheiben gab es von Hope keine in Purple?
Dein Rad ist jedenfalls in der Farbgebung besonders und gefällt mir immer sehr gut!
).
. Bikepark wird es zeigen.Bei mir knacken die Fox 36-Kronen auch mit 203er-Scheiben regelmäßig nach ein paar Monaten intensiver Nutzung. Bin jetzt bei der vierten Standrohreinheit in drei Saisons... (76kg Fahrergewicht)
Ich hoffe Fox bessert da mal nachhaltig nach. Kulant sind sie ja, aber der Müllberg wird dicker...
Kommt das Knacken immer vom Schaft, oder wurden die Buchsen auch mal getauscht?Bei mir knacken die Fox 36-Kronen auch mit 203er-Scheiben regelmäßig nach ein paar Monaten intensiver Nutzung. Bin jetzt bei der vierten Standrohreinheit in drei Saisons... (76kg Fahrergewicht)
Ich hoffe Fox bessert da mal nachhaltig nach. Kulant sind sie ja, aber der Müllberg wird dicker...
Was ihr bei 220 oder 223 scheiben Bedenken müsst ist das es noch keine Freigabe von FOX gibt. Außer die fox 40. Alles andere ist noch nicht freigegeben. Ich hab zwar die magura drauf aber hier Brauch ich noch nicht so in die eisen brechen. ?

Hab auch den DHX2. Würde ich mir wieder bestellen. Habe die Code RSC (4 Kolben) dran, und auch die würde ich wieder ankreuzen. MEINE Meinung zum Race Face Aeffect R: so ein Gussteil gefällt mir gar nicht, Lenker zu schmal und zu schwer. ICH würde mir lieber z. B. die gefrästen Turbine (gibt es auch jetzt in geilen Farben) Teile kaufen und einen nicht zu steifen 800mm Carbon Lenker und den OC1 Lenker/Vorbau als Neu verkaufen. 12mm Rise sind auch nicht viel, aber das überprüftst du am besten selber wie das Cockpit zu Dir passt.Hey Jungs. Beim 2020er Model.
Coil oder air? Bin grade das M20 am Zusammenstellen.
FOX 36 Grip 2
DHX2?!
Shimano Xt Bremse. (wobei ich nicht weiß ob das lohnt)
Race Aeffect R kit?
Hat jemand den OC 2 Dropper und kann was dazu sagen? Wie weit schaut der raus wenn er ganz eingefahren ist? Hatte vorher oneup 180 und die hat schon super wenig rausgeschaut.
.Zur xt 4 Kolben gibt es ja genügend Tests. Ich sage immer am Auto "An der Bremse und den Reifen wird nicht gespart". Bei S3 würde ich aber schon was standfestes nehmen. Denke auch, dass die Fingerkraft deutlich geringer ist als bei 2 Kolben. Wegen der Wendigkeit : die DT-Swiss 1900 sind ja nicht die leichtesten, aber die kann man auch später noch upgraden, falls die Dir zu träge sind. Viele hier fahren die Newman SL A30 Laufräder (mich eingeschlossenen), da stimmt das Preis - Leistungsverhältnis noch.Überlege Standart Cockpit mit spank spike. Hab ich jetzt auch und bin sehr zufrieden. Zum oc Vorbau kann ich nicht viel sagen. 45er Länge sollte aber passen.
Zur xt 4 kolben. Man liest immer nur das sie eigtl gleich stark zur mt520 ist. Welche ich derzeit auch habe. Was denkste bringt den Vorteil? Ich muss auf jeden Fall das M20 nehmen VOM Budget her. Auch wenn ich gerne Individualisieren würde. Aber das Matt Grün mit Orange ist auch mega geil.
Sorry, mein FehlerDie MT 520 ist ja auch eine 4 Kolben Bremse.
...