Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

@Dr-Jekyll86
Ich hätte den auch genommen 8-).
Das mit dem Firm - Modus sah auf dem Bild nicht so schön gelöst aus, wenn das aber unbegründet ist, passt das.
Die "silberne Stange" verstehe ich vom Produktdesign trotzdem nicht. Bei FOX gibt es "schwarz" und "gold". Wieso fangen die bei "dem einen" Teil jetzt mit Silber an :ka: :spinner:.
Zeigst du bitte noch dein Bike in voller Blüte? :bier:
 
Eventuell nur für die RC2 Fahrer interessiert!

Soooo, habe heute mal einen kleinen Service bei meiner ehemals Fox 36 Factory 160mm RC2 (2018) gemacht. Die hatte ich vor 7 Monaten beim Service, und war eigentlich zufrieden.
Musste heute feststellen, dass ich doch nur so semizufrieden mit der Arbeit bin (sieht man eben erst beim zerlegen). Das sagt mir immer wieder "Selbst ist der Mann".

Um auf 170mm zu traveln, ist KEINE Grip2 Kartusche nötig!

Einbauvideo

https://www.foxracingshox.de/7742/s...2019-36-170mm-float-lc-na-2-1.287-bore-to-hat

Die Grip2 Kartusche hatte ich schon vor 5 Monaten getauscht. Heute ist noch der Airshaft 170mm (rechts 50€) dazugekommen.
Die neue Ausführung gibt es auch in 160mm.
Anhang anzeigen 1054109
Anhang anzeigen 1054117

Was war nicht so toll vom letzten Service?
Schaumstoffringe trocken
Kein Öl oben (3ml) in der Luftkammer

Warum auf 170mm getravelt?
Habe hinten den DHX2 (sehr fluffig) mit neuer Wippe. Die Fox 36 ist doch recht straff, und das fühlte sich jetzt irgendwie falsch an. Eine etwas höhere Front (trotz 30mm Rise) ist mir immer willkommen, da der Auszug der Sattelsütze schon sehr groß ist.

Den flacheren Sitzwinkel (-0,5°) habe ich aber auch gleich gemerkt (schnell noch Hausrunde von 65km gefahren).

Gelesen hatte ich (nur positives) , dass z. B. Rock Shox seal Grease oder r.s.p. Slick Kick Spezialfett (das habe ich gekauft und nicht geizen damit ?) an den Dichtungen das Losbrechmoment deutlich senken sollen.

Der ganze Austausch ist in 1 Stunde machbar. Den einen Token (bei 160mm Standard) habe ich entfernt. Habe mir 2h gegönnt komplett mit Gabel Ein/Ausbau, Steuersatz säubern + neu fetten.

Die Schaumstoffringe waren nur wenig dreckig. Mit Kettenreiniger gut sauber bekommen und in Öl vor dem Einbau eingelegt.

Wie fährt es sich (nach 65km)?
Bin total begeistert, mega Ansprechverhalten, Stufen runterfahren... Da waren Stufen???....
Hat sich definitiv gelohnt, aber ich kann nicht sagen, ob es am Airshaft (neue Ausführung), den getränkten Schaumstoffringen, den nun 3ml Öl in der Luftkammer liegt. Das Fett merkt man DEFINITIV!
Am Ende wird es wohl die Summe machen.
Bin von vorher 25%SAG auf 22%SAG runtergegangen.

Grüße Alex

Wie meinst Du das rot geschriebene genau? Bei der von Orbea verbauten 36er RC2 2018 mit 160mm ist der RC2-Dämpfer doch zu kurz für 170mm Federweg. Wenn Du da den 170er Airshaft einbaust, hast Du immer noch 160mm Federweg - es sei denn Du tauschst auch noch die Dämpfungskartusche.

War das bei Dir nicht so oder hast Du die Grip2-Kartusche vor dem Traveln eingebaut?

Gruß,
Lars
 
@Dr-Jekyll86
Zeigst du bitte noch dein Bike in voller Blüte? :bier:

Gerne, guckst du ;-) (auf den Fotos mit dem Standard-Dämpfer, welchen ich aber bis zum Eintreffend des DHX2 fahren und anschliessend eintauschen durfe)

Die Farbkombination kommt mir bekannt vor ??? Scheint aber matt zu sein, wenn ich das richtig sehe?

Ähnlich, ich glaube du hast Himmelblau und meins ist Orbeablau (Matt)

Enjoy the Pictures :-)
 

Anhänge

  • IMG_9015.JPG
    IMG_9015.JPG
    298,3 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_9017.JPG
    IMG_9017.JPG
    199,1 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_9020.JPG
    IMG_9020.JPG
    208,8 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_9022.JPG
    IMG_9022.JPG
    141,3 KB · Aufrufe: 160
Wie meinst Du das rot geschriebene genau? Bei der von Orbea verbauten 36er RC2 2018 mit 160mm ist der RC2-Dämpfer doch zu kurz für 170mm Federweg. Wenn Du da den 170er Airshaft einbaust, hast Du immer noch 160mm Federweg - es sei denn Du tauschst auch noch die Dämpfungskartusche.

War das bei Dir nicht so oder hast Du die Grip2-Kartusche vor dem Traveln eingebaut?

Gruß,
Lars
Ich hatte die Grip2 Kartusche schon vorher eingebaut.
Hatte im Forum gelesen, dass das einige haben machen lassen 160 auf 170mm . Voraussetzung ist, dass es sich um eine EVOL Luftkammer handelt. Im Video sieht man auch klar, dass es eine RC2 ist.

https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=849
In Artikelbeschreibung steht (2018) von 140-180mm.
https://www.foxracingshox.de/produkte/werkstatt?data=1#part10388Der Airshaft 170mm ist auch im Modelljahr 2018 aufgeführt.
Habe meine alte RC2 Kartusche gerade mal drangehalten. Die hat noch den einen Zentimeter Luft (180mm).
Ich werde trotzdem meinen Beitrag überarbeiten, da pauschal gesagt "RC2 geht" falsch ist (gibt viele Unterarten / OEM/Aftermarket) . Im Zweifel bitte an FOX Kundendienst wenden mit der Gabel ID.
Danke für deinen Hinweis!
Gruß Alex
 

Anhänge

  • IMG_4095.jpeg
    IMG_4095.jpeg
    408,3 KB · Aufrufe: 208
Danke!
2,75 x 500
Auf der Cane creek Seite steht nur was vom 57,5 Hub aber scheint ja dann auch für 60 zu passen ?.
Wieviel siehst du, wenn ich fragen darf ?
Schau noch mal bei VALT, oder Standard Steel (schwer). 2.5 x... muss es mindestens sein, sonst kracht es :oops:.
https://www.canecreek.com/product/coil-shock-springs-linear-progressive/
Die originalen Fox Federn passen auch.
z. B. 500x2.8 = 488g
SLS 450x2.65 = 308g = teuer und orange
https://www.bike24.de/p1184622.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello zusammen, ich bin seit Freitag auch stolzer Rallon Besitzer. :i2:?
War am Samstag direkt im Bikepark Bad Wildbad und gestern auf den Hometrails unterwegs. Ich bin bisher ziemlich begeistert von dem Bike. Bisher bin ich ein Specialized Enduro 2016 gefahren und um direkten Vergleich fährt sich das Orbea im Downhill einfach deutlich satter. Im Uphill ist es ziemlich vergleichbar zu meinem alten Enduro.

Folgende Parts habe ich direkt zur Auslieferung geändert:
  • Lenker: OneUp 20 mm 35 Carbon
  • Pedale: OneUp Components Aluminium
  • Sattelstütze: BikeYoke REVIVE
  • Bremsscheibe hinten auf 203mm

IMG_20200531_170619.jpgIMG_20200531_170633.jpgIMG_20200531_170642.jpgIMG_20200531_170908.jpg

Grüße an alle :D
 
Den fahr ich seit Beginn der Saison, bin sehr zufrieden! Hab die Cane Creek Valt Feder genommen.
Was wiegst du wenn ich fragen darf?
Und eine allgemeine Frage an die Coil-Fraktion: Laut Spring Calculator von Fox wären bei mir 500 (bei ca 85 Kg fahrfertig )angezeigt ...bin aber am überlegen ob ich 550 nehme da ich es mir sonst evtl so plush ist. Habt ihr Tipps? ISt der Fox Spring Calculator auch für andere Hersteller aussagekräftig oder gibt es besser Calculator?
Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wiegst du wenn ich fragen darf?
Und eine allgemeine Frage an die Coil-Fraktion: Laut Spring Calculator von Fox wären bei mir 500 (bei ca 85 Kg fahrfertig )angezeigt ...bin aber am überlegen ob ich 550 nehme da ich es mir sonst evtl so plush ist. Habt ihr Tipps? ISt der Fox Spring Calculator auch für andere Hersteller aussagekräftig oder gibt es besser Calculator?
Danke !
Ich hab 80kg naggisch, also ziemlich ähnlich.
 
Was wiegst du wenn ich fragen darf?
Und eine allgemeine Frage an die Coil-Fraktion: Laut Spring Calculator von Fox wären bei mir 500 (bei ca 85 Kg fahrfertig )angezeigt ...bin aber am überlegen ob ich 550 nehme da ich es mir sonst evtl so plush ist. Habt ihr Tipps? ISt der Fox Spring Calculator auch für andere Hersteller aussagekräftig oder gibt es besser Calculator?
Danke !
Der Marzocchi ist ja im Grunde der alte FOX Van rc Dämpfer. Bei Marzocchi kommt das gleiche raus (488lbs).
https://www.marzocchi.com/pages/spring-calculator
 
Gestern nochmal den dhx 2 eingestellt.
Hab gelesen I'm sitzen über einen Bordstein fahren und er darf nur einmal nachwippen. (für den rebound)
Mit diesem test bin ich bei LSR 11 gelandet.
(Fox Vorschlag) HSR hab ich auch mal so eingestellt.
LSC und HSC auf 14.
So fühlt sich das rallon fast wie ein downhill bike an. Was ne Rakete. Selbst mit fertigen Beinen nimmt es mir enorm viel Arbeit ab und kann mich viel auf kurventechnik konzentrieren. (fahr ja erst nen Jahr)

Die 36 vorne muss ich allerdings etwas etwas Luft ablassen(90psi ca momentan ) . Nutze nichtmal ansatzweise den federweg.
Es fehlen noch so 3 Finger bis zum Anschlag. Die ca 85 psi vorher waren da besser(für mich)
Heute aber wieder gemerkt was ne geile Maschine das Rallon ist.

Schöne Rest Pfingsten :)
 
Hallo Leute, habe seit einem Jahr ein Rallon und bin eigentlich ziemlich zufrieden (benutze es genau für das was es gemacht ist ?) , bzw konnte alle Kinderkrankheiten (klappern, lenker, dropper, Laufräder, Bremsen) selbst (ohne forumshilfe) ausmärzen doch jetzt brauch ich mal eure Hilfe. Hab mir in den letzten Wochen das komplette Forum durchgelesen nur komme jedoch trotzdem auf keinen Nenner. DPX2!! macht mich wahnsinnig! Habe alle spacer durch und alle drücke von sag 20 bis 35% rauf und runter getestet. Fazit: Wenn ich ihn soweit habe das er nicht ständig bei härteren Landungen durschlägt ist mir der Hinterbau zu straff/unsensibel/unruhig. Andersrum wenn ich meine gewünschte Sensibilität hergestellt habe hänge ich weit über 30% im sag.
Zur Info ich wiege 70kg und mein jetziges Kompromiss-setup ist 175psi für 18mm sag Vorletzter spacer, lsc komplett auf rebound 3clicks von ganz offen. Neue Wippe und 60mm hub (wenn das stimmt,Messe am ohne Luft im Dämpfer nur ca58) 2018, FLOAT DPX2, F-S, K, 3pos-Adj Evol LV, Orbea, Rallon, 230, 60, 0.6 Spacer, CM, RL, Rezi A F F,
Wäre für einen guten Tipp der Suspension Profis sehr dankbar ob sich noch was rausholen lässt ansonsten bin ich dran und drauf auf X2 umzurüsten. Mein vorheriges Enduro hatte RS Monarch+ und hat genau so gefunzt wie ich das wollte: die erste Hälfte travel sehr sensibel und dann genügend Progression damit keine Durchschläge passierten.
Mfg Micha
 
Hallo miteinander,

ich bin aktuell am überlegen mir ein neues Bike zuzulegen. Da der Orbea Händler direkt vor der Haustür ist, stehen Rallon und Occam auf der Liste. Bräuchte bei beiden Bikes definitiv XL. Bin 1,85 groß und habe beim Rallon bedenken ob mir die 485mm Reach "reichen", da ich gerne viel Rad vor mir habe beim Fahren. Nächste Frage. Wie ist das mit der Spritzigkeit? Klar ist das Rallon kein Trailbike, aber ich spiele gerne mit dem Terrain und da ich vom aktuellen Canyon Torque komme bin ich "etwas" vorbelastet, was einfachere Trails angeht...

PS. Hat wer von euch mitbekommen, wann die neuen Rahmenfarben und evtl Austattungen online kommen bzw erhältlich sind?

Sportliche Grüße
Moritz
 
@MonstaBomba24-7
Hat der Händler keine XL auf Lager? 485mm bei 1.85m sind ja eigentlich nicht wirklich kurz. Sonst mal bei Mondraker vorbeischauen ;). Neue Farben sollten dieses Session keine mehr kommen. Wann die neue Fox 36 und Dämpfer erhältlich sind würde ich auch den Händler fragen.
Gruß Alex
 
Hallo Leute, habe seit einem Jahr ein Rallon und bin eigentlich ziemlich zufrieden (benutze es genau für das was es gemacht ist ?) , bzw konnte alle Kinderkrankheiten (klappern, lenker, dropper, Laufräder, Bremsen) selbst (ohne forumshilfe) ausmärzen doch jetzt brauch ich mal eure Hilfe. Hab mir in den letzten Wochen das komplette Forum durchgelesen nur komme jedoch trotzdem auf keinen Nenner. DPX2!! macht mich wahnsinnig! Habe alle spacer durch und alle drücke von sag 20 bis 35% rauf und runter getestet. Fazit: Wenn ich ihn soweit habe das er nicht ständig bei härteren Landungen durschlägt ist mir der Hinterbau zu straff/unsensibel/unruhig. Andersrum wenn ich meine gewünschte Sensibilität hergestellt habe hänge ich weit über 30% im sag.
Zur Info ich wiege 70kg und mein jetziges Kompromiss-setup ist 175psi für 18mm sag Vorletzter spacer, lsc komplett auf rebound 3clicks von ganz offen. Neue Wippe und 60mm hub (wenn das stimmt,Messe am ohne Luft im Dämpfer nur ca58) 2018, FLOAT DPX2, F-S, K, 3pos-Adj Evol LV, Orbea, Rallon, 230, 60, 0.6 Spacer, CM, RL, Rezi A F F,
Wäre für einen guten Tipp der Suspension Profis sehr dankbar ob sich noch was rausholen lässt ansonsten bin ich dran und drauf auf X2 umzurüsten. Mein vorheriges Enduro hatte RS Monarch+ und hat genau so gefunzt wie ich das wollte: die erste Hälfte travel sehr sensibel und dann genügend Progression damit keine Durchschläge passierten.
Mfg Micha
Der DPX2 im Rallon wird ja durch einen kleinen 5mm Aluring daran gehindert 65mm einzufedern: Nach 60mm ist Schluss. Diese Position (=Durchschlag) erreicht man relativ leicht, da die Luft wegen dieses Rings nie komplett komprimiert wird. Wenn Du die neue Wippe schon hast, könntest Du als letztes Mittel vor dem Dämpfertuning oder -austausch noch diesen Ring entfernen (lassen). Bei mir hat erst dadurch der DPX2 vernünftig im Rallon funktioniert. Die Kompression wird so hoch, dass man maximal nur noch den grauen (= zweitkleinsten) Spacer fahren darf. Warum der DPX2 so aber gerade am Anfang des Federwegs spürbar sensibler geworden ist, kann ich mir auch nicht erklären. Davor war es exakt so wie Du es beschreibst. Ich bin nur nicht sicher ob Du hinten noch 10mm mehr Federweg haben willst.
Gruß,
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DPX2 im Rallon wird ja durch einen kleinen 5mm Aluring daran gehindert 65mm einzufedern: Nach 60mm ist Schluss. Diese Position (=Durchschlag) erreicht man relativ leicht, da die Luft wegen dieses Rings nie komplett komprimiert wird. Wenn Du die neue Wippe schon hast, könntest Du als letztes Mittel vor dem Dämpfertuning oder -austausch noch diesen Ring entfernen (lassen). Bei mir hat erst dadurch der DPX2 vernünftig im Rallon funktioniert. Die Kompression wird so hoch, dass man maximal nur noch den grauen (= zweitkleinsten) Spacer fahren darf. Warum der DPX2 so aber gerade am Anfang des Federwegs spürbar sensibler geworden ist, kann ich mir auch nicht erklären. Davor war es exakt so wie Du es beschreibst. Ich bin nur nicht sicher ob Du hinten noch 10mm mehr Federweg haben willst.
Gruß,
Lars
Danke für deine Antwort, ja das ist mir auch schon mal durch den Kopf gegangen den Ring zu entfernen.. Weiss aber ehrlich gesagt auch nicht ob ich das mehr an Federweg will und lässt sich ja dann nicht mal fix zurückbauen.. Fährt das hier jemand so mit dem dhx2 u neuer Wippe?
Ich fahre hinten einen 2.5er minion DHF (ja DHF)
 
Hallo miteinander,

ich bin aktuell am überlegen mir ein neues Bike zuzulegen. Da der Orbea Händler direkt vor der Haustür ist, stehen Rallon und Occam auf der Liste. Bräuchte bei beiden Bikes definitiv XL. Bin 1,85 groß und habe beim Rallon bedenken ob mir die 485mm Reach "reichen", da ich gerne viel Rad vor mir habe beim Fahren. Nächste Frage. Wie ist das mit der Spritzigkeit? Klar ist das Rallon kein Trailbike, aber ich spiele gerne mit dem Terrain und da ich vom aktuellen Canyon Torque komme bin ich "etwas" vorbelastet, was einfachere Trails angeht...

PS. Hat wer von euch mitbekommen, wann die neuen Rahmenfarben und evtl Austattungen online kommen bzw erhältlich sind?

Sportliche Grüße
Moritz

Hier ein XL-Rallon-Fahrer bei 1.85m. länger würde ich es nicht wollen. Man muss auch aufpassen, dass man ein Rad nicht danach beurteilt, wie lange/kurz es im Sitzen ist. Ein Occam in XL ist vom Oberrohr her ähnlich dem Rallon in XL, aber den Radstand und das Front Center in XL möchte ich bei einem Occam nicht fahren wollen, zumal das auch bei tendenziell noch flacheren Trails gut funktionieren soll. Beim Occam würde ich persönlich eher zum L greifen, wobei ich mich mit 1.85 genau zwischen L und XL sehen würde.
 
Hallo Leute, habe seit einem Jahr ein Rallon und bin eigentlich ziemlich zufrieden (benutze es genau für das was es gemacht ist ?) , bzw konnte alle Kinderkrankheiten (klappern, lenker, dropper, Laufräder, Bremsen) selbst (ohne forumshilfe) ausmärzen doch jetzt brauch ich mal eure Hilfe. Hab mir in den letzten Wochen das komplette Forum durchgelesen nur komme jedoch trotzdem auf keinen Nenner. DPX2!! macht mich wahnsinnig! Habe alle spacer durch und alle drücke von sag 20 bis 35% rauf und runter getestet. Fazit: Wenn ich ihn soweit habe das er nicht ständig bei härteren Landungen durschlägt ist mir der Hinterbau zu straff/unsensibel/unruhig. Andersrum wenn ich meine gewünschte Sensibilität hergestellt habe hänge ich weit über 30% im sag.
Zur Info ich wiege 70kg und mein jetziges Kompromiss-setup ist 175psi für 18mm sag Vorletzter spacer, lsc komplett auf rebound 3clicks von ganz offen. Neue Wippe und 60mm hub (wenn das stimmt,Messe am ohne Luft im Dämpfer nur ca58) 2018, FLOAT DPX2, F-S, K, 3pos-Adj Evol LV, Orbea, Rallon, 230, 60, 0.6 Spacer, CM, RL, Rezi A F F,
Wäre für einen guten Tipp der Suspension Profis sehr dankbar ob sich noch was rausholen lässt ansonsten bin ich dran und drauf auf X2 umzurüsten. Mein vorheriges Enduro hatte RS Monarch+ und hat genau so gefunzt wie ich das wollte: die erste Hälfte travel sehr sensibel und dann genügend Progression damit keine Durchschläge passierten.
Mfg Micha

Servus,
Ich wurde mit dem dpx2 auch gar nicht glücklich. Fand das Ding absolut hölzern und bockig.

Habe das Trail hunter tuning von anyrace einbauen lassen und bin nun begeistert. Super Anprechverhalten und keine Durchschläge.
Lediglich der Preis hat mich kurz zucken lassen. Das Tuning alleine mit 129€ klang super, nur muss man den Einbau mit 80 Euro noch dazu auswählen oder einen großen Service für 119€.

Egal, hat sich gelohnt, würde es auch wieder machen.
 
Zurück