Soooo, ich bin von der allerersten Tour mit dem Rallon zurück. 2,5 Std., 800hm mit steilen Trails, gebauten Anliegern, kleinere Kicker, Drops etc.
Der 29er-Aha Effekt ist natürlich ausgeblieben da ich von einem durchaus fähigen Spectral AL 29 mit 140/130mm Federweg und 66 Grad flachem Lenkwinkel durch Winkelsteuersatz komme.
Die 14,1 kg des Rallon vs. den 12,5 des Canyon merkt man natürlich, aber das Rallon läßt sich bergauf dennoch genauso gut treten wie das Spectral, da der Hinterbau ruhiger bleibt und der Sitzwinkel etwas steiler ist. Der
Minion vorne rollt nicht schlechter als die
Magic Mary, der Agressor nur minimal langsamer als der Rock Razor (hat dafür aber auch Bremstraktion ;-)
Bergab läuft das Rallon deutlich stabiler, der Hinterbau ist sehr feinfühlig und bügelt so einiges besser weg, ist aber zum Glück kein weiches Sofa sondern gibt gut Feedback. Die Fox 36 liegt auch satter als die schon sehr gute 34er. Ich bin wegen der rutschigen Bodenverhältnisse mit Luftdruck und Dämpfung an der Untergrenze gefahren um maximalen Grip zu haben. Da war die Tretlagerhöhe in der Lower!-Einstellung mit meinen 175er Kurbel schon knapp, aber noch OK. Mit etwas mehr Luftdruck/Dämpfung sollte das passen. Cool ist wie leicht man den Druckstufenhebel am Dämpfer erreicht. Trails bergauf ist der Medium-Modus schon gut. In Soft wippte der Hinterbau (30% Sag, Dämpfung komplett offen) nur minimal. Die Zugstufe am DPX2 emfinde ich bei meinen 75kg nackisch schon im offenen Zustand recht stark dämpfend.
Der Hammer aber ist, dass das Rallon in L wendiger als mein in M mir etwas zu kurzes Spectral ist. Trotzdem liegt es in engen wie in weiten Turns super stabil. Strava nutze ich nicht, aber es fiel mir nun schon deutlich leichter bergab am Hinterrad meines technisch besseren Bike-Buddys mit seinem aktuellen Giant Reign zu bleiben, naja nicht immer.
Mein Fazit nach dem kurzen Test: top bergauf, top bergab und super wendig. Genau so hatte ich es mir erhofft.
Gruß,
Lars
Bei mir schleift die hintere Bremsleitung der
SRAM Code (von
Orbea innen an den Kettenstreben verlegt) an der Brensscheibe
