Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

@Sonnenstern28
Hab deinen Tipp befolgt und eben auch den 2. größten Spacer in den DPX 2 gebaut und bin jetzt beim Druck bei 204 Psi bei 18mm Sag gelandet.
Probefahrt steht noch aus.

Ich finds gerade nicht, aber hast Du nicht auch den Formula Neopos in deiner 36 er drin?
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Danke an alle "L" Sager!

Mein neues Rallon M10 Blau/Minze mit Fox, LR und Dropper Upgrades sollte nächste Woche bei mir eintreffen. Ich freue mich!!!

Kontakt mit MiJo und Wheelsports war sehr freundlich und schnell, beide absolut empfehlenswert.

Grüße

André
 
Deckel auf, 1 Neopos reinwerfen, den original Token entfernen, fertig. Erfahrungsbericht hatte ich schon mal gepostet - ist nicht mehr so progressiv und trotzdem super sensibel - abhängig von den persönlichen Vorlieben. Nix für Professionals die schon 3 statt 1 Standard-Token fahren ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

VIELEN DANK ! Dachte das wären auch Orbea und die konnten mir nicht weiterhelfen und haben nur auf ihren Shop verwiesen.

Andere allgemeine Frage: kann ich mit dem 20WT FOX Gabelöl meine 36er Kashima, den DHX2 und den Kashima Dropper außen benetzen für die Pflege? Das Öl kriecht dann ja in alles rein und ich habe gelesen, dass mindestens der Dropper ein anderes "klares" Öl drin hat.
Alternativ evt. Ballistol?
DANKE !
 
Ich muss mal wieder nerven.
Das Rallon lässt mich nicht in Ruhe, bzw. beschert mir gerade schlaflose Nächte. Ich find das Ding einfach geil und sehe auch keine Alternativen (mehr).
Mittlerweile habe ich alle 68 Seiten zum Rallon durch (Dank an die Ollweite-Lane, die mir die wochenlange Zwangspause zugeführt hat :lol:) und bin über einen Satz gestolpert, der mich nachdenklich stimmt.
Irgendjemand hat geschrieben, dass er mit einem Kumpel gefahren ist, der mehr in der Luft ist (wie hat er beschrieben?! Ich glaube „hyperaktive“ hat er es genannt ), als am Boden; also permanent mit dem Gelände spielt. Für genau den wäre das Rallon nichts.
Jetzt komme ich vom Commençal Meta AM V4, welches wirklich ein sehr sprungfreudiges Bike ist. Ich bin auch so nen Fahrer, der gerne an der ein oder anderen Wurzel abzieht. Alles nichts Wildes, nichts Hohes. Aber trotzdem mache ich mir Gedanken, ob dann das Rallon nicht doch fehl am Platz in meinen Händen ist.
Bin das Ghost SL AMR X gefahren, das fand ich jetzt sehr agil und sprungfreudig; gleichzeitig aber auch erschreckend schnell.
Ist das evtl. mal jemand mal gefahren und kann mir das mit dem Rallon vergleichen?

Und dann stellst sich noch die Frage der Größe: 174/79. Lieber SM mit wahrscheinlich 50er Vorbau oder doch L mit 32er Vorbau?





Sascha
 
Ich muss mal wieder nerven.
Das Rallon lässt mich nicht in Ruhe, bzw. beschert mir gerade schlaflose Nächte. Ich find das Ding einfach geil und sehe auch keine Alternativen (mehr).
Mittlerweile habe ich alle 68 Seiten zum Rallon durch (Dank an die Ollweite-Lane, die mir die wochenlange Zwangspause zugeführt hat :lol:) und bin über einen Satz gestolpert, der mich nachdenklich stimmt.
Irgendjemand hat geschrieben, dass er mit einem Kumpel gefahren ist, der mehr in der Luft ist (wie hat er beschrieben?! Ich glaube „hyperaktive“ hat er es genannt ), als am Boden; also permanent mit dem Gelände spielt. Für genau den wäre das Rallon nichts.
Jetzt komme ich vom Commençal Meta AM V4, welches wirklich ein sehr sprungfreudiges Bike ist. Ich bin auch so nen Fahrer, der gerne an der ein oder anderen Wurzel abzieht. Alles nichts Wildes, nichts Hohes. Aber trotzdem mache ich mir Gedanken, ob dann das Rallon nicht doch fehl am Platz in meinen Händen ist.
Bin das Ghost SL AMR X gefahren, das fand ich jetzt sehr agil und sprungfreudig; gleichzeitig aber auch erschreckend schnell.
Ist das evtl. mal jemand mal gefahren und kann mir das mit dem Rallon vergleichen?

Und dann stellst sich noch die Frage der Größe: 174/79. Lieber SM mit wahrscheinlich 50er Vorbau oder doch L mit 32er Vorbau?

Sascha


Würde auf L mit kurzem Vorbau gehen. Liegt stabil, das Rallon ist eh kurz geschnitten. Finde das R5 super springfreudig-das liegt wohl eher an den Fähigkeiten des Fahrers!
 
Würde auf L mit kurzem Vorbau gehen. Liegt stabil, das Rallon ist eh kurz geschnitten. Finde das R5 super springfreudig-das liegt wohl eher an den Fähigkeiten des Fahrers!
Das muss ich jetzt doch unterstreichen. Ich war noch mit keinem Rad so viel in der Luft! Liegt sicher auch mit an der Geo, bin 182 und habe den 32er Vorbau.
Und: Bremse auf ist das Motto beim Rallon :)
 
@slash-sash
Kommt, glaube ich, auch darauf an welchen Dämpfer du wählst. Habe den DHX2, und der klebt schon, verglichen mit dem Cannondale Trigger, mächtig am Boden. Springen kann man natürlich auch mit dem Teil, ist aber anstrengender das Teil vom Boden zu bekommen. Mit "Speed" klappt es am besten. Die Luftdämpfer sollen wohl mehr Pop erzeugen. Vielleicht kannst du ja irgendwo Probe fahren. Bin trotzdem zufrieden mit dem Dämpfer, musste mich nur umstellen von der Absprungtechnik her.
 
Mit dem DPX2 hat es sehr viel Pop und springt super.
Dafür ist die Traktion zwar gut, aber nicht überragend.

Ist eben wie immer ein Kompromiss.
 
Fehlenden "Pop" müsste man doch bei den X2-Dämpfern mit dem einstellbaren High-Speed Rebound beheben können, zumindest bis zu einem gewissen Grad.
 
Hi, Ich hab direkt bei Orbea angefragt wegen dem Farbcode für mein Rallon. Benötige die passenden Gabeldecals...

Das kam heute per mail:



Problem ist aber, wenn ich diese Codes in Google eingebe, findet man nichts?! Kennt sich da jemand aus?

Lg Flo


Hi, ich Grab das noch mal aus...

Hab jetzt versucht über einen orbea Händler die decals zu bekommen, keine Chance direkt welche von orbea zu bekommen da die angeblich gar keine haben...

Von Fox gibt es leider auch nichts, daher nur die Möglichkeit über silkgraphics oder ähnliche Firmen welche zu bekommen. Leider stimmt der farbcode der von orbea genannt wurde auch nicht, da es diese gar nicht gibt!

Was meint ihr, was könnt ich noch versuchen?

Lg flo
 
@Flo7
Ich habe es ganz einfach gemacht. Auf der Pantone Website die ungefähre Farbe ausgewählt. Dann werden dort ja gleich mehrere ähnliche Farben vorgeschlagen. Verschiedene Farbnuancen ausgewählt und mit dem Handy an den Rahmen gehalten, bis ich die richtige hatte. Das gleiche mit der anderen Farbe. Bei Slikgraphics bestellt - Farben passen perfekt (Dämpfer gleich mitgemacht).
 
Ich dank euch schon mal. Im Gegensatz zu meinem ersten Post vor einigen Seiten, wo ich noch nen Coil in Betracht gezogen habe, steht meine Entscheidung eigentlich fest: DPX2
Und es beruhigt mich, dass man es doch als springbar/springfreudig bezeichnen kann.
Klar ist das ne Frage der Technik und des Fahrerkönnens. Nen Geolution bekomme ich auch in die Luft. Nur mit einigen macht es eher Spaß (und auch Sinn), mit anderen eher weniger.

Was die Größe anbetrifft, muss ich mich wohl wirklich mal drauf setzen. Denn testen ist ja in nächster Zeit erst mal nicht. Mal schauen.
Farbkombis habe ich mittlerweile auch schon.
A4B964ED-3458-4DC5-AE84-185913692482.png
C3C3AABE-A62B-46AF-831A-972EAB1E7BC4.png
57E9797D-E7B2-41A2-B416-EF7983C3394B.png




Sascha
 

Anhänge

  • A4B964ED-3458-4DC5-AE84-185913692482.png
    A4B964ED-3458-4DC5-AE84-185913692482.png
    890,8 KB · Aufrufe: 235
  • C3C3AABE-A62B-46AF-831A-972EAB1E7BC4.png
    C3C3AABE-A62B-46AF-831A-972EAB1E7BC4.png
    812 KB · Aufrufe: 216
  • 57E9797D-E7B2-41A2-B416-EF7983C3394B.png
    57E9797D-E7B2-41A2-B416-EF7983C3394B.png
    875,7 KB · Aufrufe: 221
Alle 3 cool. Nimm das grüne, hatten wir noch nicht bislang. Unten ist auch cool aber zu sehr Santa Cruz, Pivot etc.

Bei dem mittleren sind die Gabel und Dämpfer-Decals sehr gut gewählt ;-)
 
Ich mag alle 3.
Das blaue find ich schon mega. Vielleicht, weil ich nen Pivot ganz cool finde, mir aber nicht leisten kann/will.
Um ehrlich zu sein, ist das blaue aus dem Bird Rahmen entstanden.
Das Bird gefällt mir irgendwie auch recht gut. Wobei der Rahmen bei weitem nicht so schön ist, wie der Rallon. Aber Geo und Preis sind halt attraktiv.
Aktuell ist das Graue mein Favorit, da es sich dezent im Hintergrund hält. Ich würde dann den Rallon Schriftzug in einer Farbe nehmen, z.B. violett, um dann evtl. mit fleischfarbigen Griffen oder dem „36“-Schriftzug in der Farbe einen kleinen Farbtupfer zu setzen. Mehr aber auch nicht.
Mal schauen. Alles Gedankenspielchen.

Hat jemand zufällig nen L und ne 160er Revive drin und kann mal schauen, ob die komplett zu versenken ist?!



Sascha
 
Zurück