Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Hallo Rallon-Fahrer,

ich konnte heute ein XL Probe sitzen. Mein Körpergröße ist 195cm (Sl 100).

Ansich lies es sich gut fahren, allerdings ist es schon „klein“. Der Vorbau war 32mm.

Unter den XL-Fahrern - welche Vorbaulänge habt ihr? Habt ihr ein Lenker mit mehr Rise?
Gleiche Größe, 50mm vorbau , 35mm Rise, 20mm spacer 185mm revive
Passt mir perfekt.

Hab heute die 25.000 tiefenmeter voll gemacht. ( Ja fast alles mit Lift...) Bin Grad in paganella und die trails fördern die Federung ... Einfach genial wie gut das Teil liegt.

Erster Satz saint Beläge ist jetzt auch hinüber. Wohl etwas heiß geworden. Und mit Staub zerieben
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Guten Morgen!
Meine Fox 36 HSC/LSC lässt sich die ersten 3-5mm Federweg zwar einfedern, kommt aber nicht wieder von selbst retour - d.h. ich muss am Lenker ziehen um sie wieder in Ausgangsposition zu bringen (Vorderrad hebt dabei nicht ab). Wo kann hier das Problem liegen? Kan man das leicht irgendwie beheben?
Danke und lg, StevO
 
Sagt mal wie habt ihr das mit den internen Züge gelöst? Die werden ja absolut nicht geklemmt am Eingang und man kann die locker hin und herschieben im Rahmen... fand ich beim Testbike sehr suboptimal und hat mich gestört. Versteh sowas nicht, wäre ja keine Sache die am Eingan zu klemmen.

Wie sehr ihr das? Einfach mit moosgummi einpacken? Ist einfach wieder mühsam zum machen, da man Bremse wieder entlüften müsste dann....
 
Ich war heut mal wieder unterwegs leider hat mich der Regen erwischt...

IMG_8485.jpeg


Das Rallon geht bergauf echt gut, bergab hab ich mein Setup noch nicht ganz gefunden?! Bremsen bin ich nicht wirklich zufrieden, kann aber auch sein, da ch von einer Shigura komme... Trickstoff Beläge sind schon unterwegs!
Mit der Stütze bin ich mir auch noch nicht ganz schlüssig, ab und zu fährt sie nicht komplett aus und ich muss den Hebel nochmal bedienen.

Was aber wirklich stört, ich habe whs vorne eine Summen/zischen wie wenn ich Luft verlieren würde oder der Reifen schleifen würde... Kann aber beides ausschließen?! Bremszange und Achse hab ich mit Drehmomenschlüssel angezogen... Kann es sein dass die Kühlrippen verwirbelungen machen??

@Patrice_F : Ich finde die Bowdenführung auch nicht ganz geglückt, vor allem im Bereich des Tretlagers! Man sieht auch Scheuerstellen am Bowden, lang kann das nicht gut gehen? VLt mit Kabelbinder begrenzen?

LG Flo
 

Anhänge

  • IMG_8485.jpeg
    IMG_8485.jpeg
    852,4 KB · Aufrufe: 164
Gibt es im Rhein Main Gebiet jemanden, der einen Medium Rahmen fährt und mich vielleicht mal Proberollen lassen würde?
 
Ok, ich habe nicht weit genug verschoben.
Für das VR (15x110) geben sie 931g an. Für das HR 1052g. Bei 25er MW. Macht 1953g. Somit würden auf 5 mm mehr MW ca. 150g fallen. Könnte dann schon wieder stimmen.

Sascha

Derjenige war dann wohl ich, mittlerweile auch nachgewogen, sind lt. Küchenwaage mit 2 Lagen Felgenband und Tubelessventilen insgesamt 2126g.

Der E1900 in 29" und mit 30mm IW ist schon echt extrem schwer, und wer die Möglichkeit hat, dem würde ich einen anderen Laufradsatz ans Herz legen. Der E1900 hält zwar seinem Gewicht entsprechend relativ gut, also Felgen sind dellenfrei (bisher), jedoch am Hinterrad schon sichtbarer Seitenschlag im Bereich von 2-3mm.

Mittlerweile wieder ein paar Meter mehr mit dem Rallon gefahren. Einfach nur ein geniales Teil.
 
So, ich habe dann heute mal ein Rallon in Gr. SM und eines in Gr. L Probe gefahren; allerdings nur auf der Straße.
Was ist mir aufgefallen!
Das SM sitzt sich grössentechnisch nicht schlecht, wirkt ein bisschen, wie ein „Kinderrad“, allerdings nicht zu klein. Sobald ich dann aufstehe, ist mir der Lenker zu nah am Körper, das Rad also nicht „lang“ genug bzw. der Reach zu klein. Montiert war ein 40er Vorbau. Gefühlt bräuchte ich dann aber mind. einen 60er Vorbau.
Beim L sah es folgendermaßen aus:
Beim Aufsitzen hatte ich das Gefühl ein „Schlachtschiff“ zu fahren; verglichen mit meinem aktuellen Rad (Meta AM V4 2016) und dem Rallon in SM. Sehr lang, groß, irgendwie männlich :D Schien mir fast, wie ein etwas zu großes Bike. Aber nur, weil es wohl ungewohnt ist/war.
Stehe ich auf, scheint mir das Rad zu passen, also der Reach. Das Rad hatte ebenfalls einen 40er Vorbau.
Allerdings ist mir das Sitzrohr ca. 1-1,5cm zu lang, so dass ich die 150er RF Stütze nicht ganz ausfahren konnte. Ich habe sie mal ganz ausgefahren, ich konnte ohne Probleme treten, wahrscheinlich auch über einen längeren Zeitraum (meine Schuhe hatten eine deutlich flachere Sohle, als meine MTB-Schuhe).
Lösung wäre eine 125er stütze. Aber die kommt mir nicht mehr ans Rad. Ist mir beim Meta jetzt schon zu wenig.
Tja, was machen?! Bin gerade ratlos.
Meine Schrittlänge ist 79 bei 175.
Habt ihr einen Rat fürs Rad ;)




Sascha
 
Stimmt, daran habe ich ja noch gar nicht gedacht. Coole Idee.
Wie lang sind die Kurbeln am Rallon denn (womöglich gewesen)? 175?



Sascha

Eins ist auch klar: bevor ich es bestelle, werde ich es im Wald noch mal richtig Test fahren. Das SM leider nicht, da der Laden nur ein L als Testrad hat.
 
Die Länge weiss ich nicht, müsstest du abklären. Aber glaube gibt ja sogar 165er Kurbeln. Werden wohl 175 oder 170er sein.
 
Orbea verbaut 170er Kurbeln. Es gibt auch Stützen die weniger aufbauen als andere, mußte mal suchen. Auch gibt’s Sättel die flachere Rails als andere haben. Eine 150er Stütze am L sollte also irgendwie machbar sein. Das Rad muß vor allem im Stehen passen (Reach). Im Sitzen halt den Sattel nach ganz vorne und dann auf den „Gewöhnungseffekt“ warten.
 
Die Bikeyoke baut Recht niedrig, ist dann aber schon mit 160 zu lang.
Die One Up baut wohl ähnlich niedrig und hat mE den Vorteil, dass der Travel über einen Anschlag innen variabel angepasst werden kann, z.b. 140 ... Aktuell schwer verfügbar aber ist preislich auch im Rahmen.
Zudem kannst du vllt noch mit einem niedrig bauenden Sattel Platz gewinnen.
 
Stimmt, der Ringbund der Revive ist nur 10mm hoch...

Aber die One Up-Stütze könnte hier die Lösung sein. Super Tipp!

Mal was anderes: Sieger French Enduro Series, der wird langsam warm auch für die EWS:

2ACA7EE1-AED3-4CB1-A8D6-EE9C5D0186CE.jpeg
 

Anhänge

  • 2ACA7EE1-AED3-4CB1-A8D6-EE9C5D0186CE.jpeg
    2ACA7EE1-AED3-4CB1-A8D6-EE9C5D0186CE.jpeg
    151,1 KB · Aufrufe: 613
Zuletzt bearbeitet:
Die BikeYoke hat in der 160er Variante 200mm, also genau den einen Zentimeter zu viel.
Das mit OneUp werde ich mal checken. Danke für den Tip.




Sascha
 
Hallo Rallon Fans...
Ich werde meins verkaufen.... habe mir mit 61 Jahren eingestehen müssen, dass ich ein ebike brauche.. das Kenevo steht schon in der Garage!
Rallon M10 Gr L mit Fox Factory und X2, Transfer 150mm, SH Zee Bremse, Laufräder von Spike Spank ouzy mit 35mm innen, Farbe schwarz matt....
Werde es auch noch ins Netz stellen....
bei Interesse PN!
 
Also wenn mal einer ein Rallon für 3000€ abzugeben hat, ein Kumpel mit leider beschränkten Budget sucht was neues.
Ich kenne mich auf dem Gebrauchtwarenmarkt leider nicht so aus.

Gab es schon eine Info zur Frage wegen den Zügen von @Patrice_F ?
 
Kann ich hier eigentlich auch mit meinem SRAM Problem kommen? :oops:
(Wenn nicht, löschen)
Habe die Code RSC und das „Contact“-Rad lässt sich auf einer Seite nicht drehen. Einer ne Idee? Oder Garantie?
 
Schaut ziemlich vollgeräumt aus. :D

Ist das eigentlich normal bei der Fidlock, daß die relativ locker in der Halterung sitzt? Ich dachte eher, daß das schön knackig fest hält, aber bei mir lässt sich das locker mit einem Finger aus der Halterung drehen.
 
Zurück