RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 11.052
Das ist doch ok.der Ring ist am Limit angekommen.
Durchschläge fühlen und hören sich hart an.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist doch ok.der Ring ist am Limit angekommen.
Wie lange das Rad stande ist egal. Maßgeblich entscheidet ist ausschließlich das Datum auf deiner Händlerrechnung. Da BEGINNT die Garantie!der Dämpfer ist keine 200km im Gebrauch, stand aber auch ein Jahr lang nur rum.
An sich zur Reparatur/Garantie/Tuning abgeben ist ausgerechnet jetzt echt ätzend aber bleibt anscheinend nichts über.
eingestellt hab ich den Dämpfer anhand der Empfehlungen der tun ID.
Könnt ihr mir ein Tuner empfehlen der mir den Dämpfer auf Gewicht und Rad abstimmt?
Konstruieren?Ahnungslos zuviel Forum gelesen und jetzt versuchen einen Garantiefall zu konstruieren wo keiner ist.....
Ich möchte ebenfalls nichts konstruieren, ich habe nur nicht viel Ahnung und suche mir hier ein paar Tipps.Ahnungslos zuviel Forum gelesen und jetzt versuchen einen Garantiefall zu konstruieren wo keiner ist.....
Das gibt mir doch Hoffnung, ich werde im Winter bei der Inspektion die Wippe updatenKicken ist allein der Rebound - rotes Rad.
Hab auch den Dpx2 mit 65mm und neuer Wippe. 210psi für 20mm Sag und bei 1.8m Drop noch 3mm Luft bis zum Durchschlag. Hab den grauen Spacer drin bei 84kg.
Die neue Wippe wird gegen Dein Problem nicht viel helfen, das Leverage Ratio am Ende des Federwegs ist nur minimal größer als bei der alten Wippe. Warum fährst Du nicht einfach deutlich mehr Luftdruck und klar weniger Sag?
Erst wenn das nicht reicht, ist der Dämpfer defekt.
Das hängt von Deiner Abstimmung ab. Wenn Du den Dämpfer mit 65er Hub und mit der neuen Wippe so abstimmst, dass Du auf Deinen Hometrails den max Federweg von 170mm regelmäßig ausnutzt, könnte es sich unausgewogen anfühlen (Sportlich vorne, Sofa hinten). Aber man könnte hinten ja auch 10mm Endhub bzw. grob ca. 20mm Federweg auch als Notfallreserve abstimmen.Wo wir gerade beim Dämpferthema sind.
Wie fällt das Fazit bei denjenigen aus die auf 65 mm gewechselt sind (+ neue Wippe) ?
Überlege auf den neuen x2 mit 65 Hub upzugraden. Gibt da ein gutes Angebot. Bedenken habe ich aber ob dich das mit 160 mm Federweg vorne unausgewogen anfühlt.
Danke schon mal für Feedback.
Grüße,
Sebastian
Ich fahre das Rallon jetzt schon eine Weile mit der neuen Wippe und X2 mit 65mm Hub. Nimm den X2 mit 62,5mm Hub, kann man einfach traveln lassen oder gleich so kaufen. Bei mir sieht das Carbon am Sitzrohr schon etwas abgeschliffen aus, nicht arg, aber manche Leute stören sich ja an so Kleinigkeiten und Kratzern. Ich fahre die Wippe in lower EinstellungWo wir gerade beim Dämpferthema sind.
Wie fällt das Fazit bei denjenigen aus die auf 65 mm gewechselt sind (+ neue Wippe) ?
Überlege auf den neuen x2 mit 65 Hub upzugraden. Gibt da ein gutes Angebot. Bedenken habe ich aber ob dich das mit 160 mm Federweg vorne unausgewogen anfühlt.
Danke schon mal für Feedback.
Grüße,
Sebastian
einfach traveln lassen?Ich fahre das Rallon jetzt schon eine Weile mit der neuen Wippe und X2 mit 65mm Hub. Nimm den X2 mit 62,5mm Hub, kann man einfach traveln lassen oder gleich so kaufen. Bei mir sieht das Carbon am Sitzrohr schon etwas abgeschliffen aus, nicht arg, aber manche Leute stören sich ja an so Kleinigkeiten und Kratzern. Ich fahre die Wippe in lower Einstellung
Beim nächsten großen Service auf 62,5mm Hub. Es gibt Spacer dafür:einfach traveln lassen?
Beim Service mitmachen lassen ist sicher kein Problem.Beim nächsten großen Service auf 62,5mm Hub. Es gibt Spacer dafür:
https://www.foxracingshox.de/17500/2019-spacer-reducer-volume-and-travel-float-x2-2.5mmAnhang anzeigen 1295425
8% zu 20% findest du minimal?Die neue Wippe wird gegen Dein Problem nicht viel helfen, das Leverage Ratio am Ende des Federwegs ist nur minimal größer als bei der alten Wippe. Warum fährst Du nicht einfach deutlich mehr Luftdruck und klar weniger Sag?
Erst wenn das nicht reicht, ist der Dämpfer defekt.
Der DPX2 kann sogar 350psiokay, so zu sagen die 300psi ausschöpfen erstmal?
Wie schon ein paar mal geschrieben bin ich auch überhaupt nicht scharf drauf den Dämpfer jetzt auszubauen und wegzuschicken daher möchte ich alles ausprobieren was geht. Ich werd im Winter wenn alles gut geht und ich krieg das so hin, den Dämpfer zum tun/Wartung weggeben und anpassen lassen vom Tuner
Hi @Frankie_66,Bei mir hat sich auch nach kurzer Zeit der Orbea Unterrohrschutz gelöst. Zuerst versucht mit 3M doppelseitigem Klebeband zu fixieren. Dann mit doppelseitigem Pattex-Klebeband. Hat alles nicht gehalten.
Günstige Abhilfe:
Mit Slapper-Tape fixiert. 4 Streifen zurecht geschnitten und hält seit über 1 Jahr top…
Der DPX2 kann sogar 350psi
Wäre auch meine Empfehlung. Ich hab auch 300psi im Dämpfer drin. Und er funktioniert im Gesamtbild mit der "alten" Wippe sehr gut, nur bei vielen schnellen Schlägen ist er etwas rumpelig, das werde ich wohl mal im Winter über ein Tuning anpassen lassen.
ich werde morgen mehr rein tun, und eher auf 25%sag gehen. Wenn ich mich nicht vertan habe haben wir 63mm Travel oder? Arbeite grade mit der Fox Tabelle.
ich hab mir das starke kicken nochmal angeguckt auf Aufnahmen durch Freunde. Es kann sein dass ich das selber schuld bin, ich ziehe beim jumpen das Bike anscheinend hinten hoch.
Den größten spacer hab ich auch drin, ich guck mal mit mehr Druck, im Winter schick ich ihn zum feintuning auf meine filigrane Figur zugeschnitten und die neue Wippe kommt rein.Ja, ich hab den Spacer raus gemacht und fahre ihn mit 65mm. Das fühlt sich auf jeden Fall besser an als mit 60mm. Ich hab den größten Spacer drin, der nach Fox Vorgabe erlaubt ist (ich denke das ist 0.4, bin mir aber nicht mehr sicher). So passts von der Federwegsausnutzung für mich sehr gut.