Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
der Dämpfer ist keine 200km im Gebrauch, stand aber auch ein Jahr lang nur rum.
An sich zur Reparatur/Garantie/Tuning abgeben ist ausgerechnet jetzt echt ätzend aber bleibt anscheinend nichts über.

eingestellt hab ich den Dämpfer anhand der Empfehlungen der tun ID.
Könnt ihr mir ein Tuner empfehlen der mir den Dämpfer auf Gewicht und Rad abstimmt?
Wie lange das Rad stande ist egal. Maßgeblich entscheidet ist ausschließlich das Datum auf deiner Händlerrechnung. Da BEGINNT die Garantie!
Ich musste auch nix zahlen!
Das das Bike ein Jahr alt ist und ein Vorführrad war, würde ich FOX allerdings nicht unbedingt aufs Auge drücken.
Einfach reinschreiben wie es ist (dein Gewicht, Problem beschreiben / keine vernünftige Einstellung möglich etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahnungslos zuviel Forum gelesen und jetzt versuchen einen Garantiefall zu konstruieren wo keiner ist.....
 
Ahnungslos zuviel Forum gelesen und jetzt versuchen einen Garantiefall zu konstruieren wo keiner ist.....
Konstruieren? :confused:
Fehler passieren doch ständig. Die Teile setzt doch kein Roboter zusammen. Auch Zulieferteile können doch beschädigt sein (speche aus Erfahrung). Bei mir waren 2 Dichtungen defekt (laut Fox). Kann schon gewesen sein, oder ist beim zusammensetzen passiert.... egal.
Es haben doch nicht alle mit dem Gewicht, Probleme mit dem Dämpfer. Park fährt er nicht, sondern eher normal.
Wenn da bei 30%SAG der komplette Federweg ausgenutzt wird - ich weiß nicht. Da kann Fox sich den doch mal anschauen. Wo ist das Problem?
Wenn alles ok ist, wird man von FOX benachrichtigt, und kann das weitere Vorgehen besprechen (z. B. umshimen).
Unabhängigkeit davon ob Vorführrad oder Aussteller - als Endkunde beginnt die Garantiezeit ab Rechnungsdatum.
 
Ahnungslos zuviel Forum gelesen und jetzt versuchen einen Garantiefall zu konstruieren wo keiner ist.....
Ich möchte ebenfalls nichts konstruieren, ich habe nur nicht viel Ahnung und suche mir hier ein paar Tipps.
Den Dämpfer jetzt einschicken ist echt bitter da ich jetzt am meisten fahre, werd mir dann wohl ein Ersatzdämpfer holen.
Ich hab auch das „Bekannte“ zischen beim einfedern was manche als „garantiefall“ betiteln weggekriegt durch Tipps hier.
 
Die neue Wippe wird gegen Dein Problem nicht viel helfen, das Leverage Ratio am Ende des Federwegs ist nur minimal größer als bei der alten Wippe. Warum fährst Du nicht einfach deutlich mehr Luftdruck und klar weniger Sag?
Erst wenn das nicht reicht, ist der Dämpfer defekt.
 
Wo wir gerade beim Dämpferthema sind.
Wie fällt das Fazit bei denjenigen aus die auf 65 mm gewechselt sind (+ neue Wippe) ?
Überlege auf den neuen x2 mit 65 Hub upzugraden. Gibt da ein gutes Angebot. Bedenken habe ich aber ob dich das mit 160 mm Federweg vorne unausgewogen anfühlt.
Danke schon mal für Feedback.

Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Wippe wird gegen Dein Problem nicht viel helfen, das Leverage Ratio am Ende des Federwegs ist nur minimal größer als bei der alten Wippe. Warum fährst Du nicht einfach deutlich mehr Luftdruck und klar weniger Sag?
Erst wenn das nicht reicht, ist der Dämpfer defekt.

okay, so zu sagen die 300psi ausschöpfen erstmal?
Wie schon ein paar mal geschrieben bin ich auch überhaupt nicht scharf drauf den Dämpfer jetzt auszubauen und wegzuschicken daher möchte ich alles ausprobieren was geht. Ich werd im Winter wenn alles gut geht und ich krieg das so hin, den Dämpfer zum tun/Wartung weggeben und anpassen lassen vom Tuner
 
Wo wir gerade beim Dämpferthema sind.
Wie fällt das Fazit bei denjenigen aus die auf 65 mm gewechselt sind (+ neue Wippe) ?
Überlege auf den neuen x2 mit 65 Hub upzugraden. Gibt da ein gutes Angebot. Bedenken habe ich aber ob dich das mit 160 mm Federweg vorne unausgewogen anfühlt.
Danke schon mal für Feedback.

Grüße,
Sebastian
Das hängt von Deiner Abstimmung ab. Wenn Du den Dämpfer mit 65er Hub und mit der neuen Wippe so abstimmst, dass Du auf Deinen Hometrails den max Federweg von 170mm regelmäßig ausnutzt, könnte es sich unausgewogen anfühlen (Sportlich vorne, Sofa hinten). Aber man könnte hinten ja auch 10mm Endhub bzw. grob ca. 20mm Federweg auch als Notfallreserve abstimmen.

So habe ich es gemacht mit neuer Wippe und 65mm DPX2 (custom tune). Mit dem Dissector 2.4 hinten reibt der Reifen auch in LOWER nicht am Sitzrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir gerade beim Dämpferthema sind.
Wie fällt das Fazit bei denjenigen aus die auf 65 mm gewechselt sind (+ neue Wippe) ?
Überlege auf den neuen x2 mit 65 Hub upzugraden. Gibt da ein gutes Angebot. Bedenken habe ich aber ob dich das mit 160 mm Federweg vorne unausgewogen anfühlt.
Danke schon mal für Feedback.

Grüße,
Sebastian
Ich fahre das Rallon jetzt schon eine Weile mit der neuen Wippe und X2 mit 65mm Hub. Nimm den X2 mit 62,5mm Hub, kann man einfach traveln lassen oder gleich so kaufen. Bei mir sieht das Carbon am Sitzrohr schon etwas abgeschliffen aus, nicht arg, aber manche Leute stören sich ja an so Kleinigkeiten und Kratzern. Ich fahre die Wippe in lower Einstellung
 
Ich fahre das Rallon jetzt schon eine Weile mit der neuen Wippe und X2 mit 65mm Hub. Nimm den X2 mit 62,5mm Hub, kann man einfach traveln lassen oder gleich so kaufen. Bei mir sieht das Carbon am Sitzrohr schon etwas abgeschliffen aus, nicht arg, aber manche Leute stören sich ja an so Kleinigkeiten und Kratzern. Ich fahre die Wippe in lower Einstellung
einfach traveln lassen?
 
einfach traveln lassen?
Beim nächsten großen Service auf 62,5mm Hub. Es gibt Spacer dafür:
https://www.foxracingshox.de/17500/2019-spacer-reducer-volume-and-travel-float-x2-2.5mm
Screenshot_2021-06-20-22-11-11-263_com.android.chrome.jpg
 
Die neue Wippe wird gegen Dein Problem nicht viel helfen, das Leverage Ratio am Ende des Federwegs ist nur minimal größer als bei der alten Wippe. Warum fährst Du nicht einfach deutlich mehr Luftdruck und klar weniger Sag?
Erst wenn das nicht reicht, ist der Dämpfer defekt.
8% zu 20% findest du minimal?

das führt dazu dass man zwei spacer rausnehmen kann beim x2 und nix mehr durchschlägt.
 
Du sprichst von der Progression über den gesamten Federweg. Ich sprach vom Hebelverhältnis welches nur zu Anfang des Federwegs deutlich größer ist bei der neuen Wippe. Dadurch kannst Du eine härtere Stahlfeder beim DHX2 oder weniger Spacer im X2 und mehr Luftdruck fahren und hast trotzdem noch gute Traktion und Sensibilität bei ausreichend Durchschlagschutz. Hier geht es aber um den DPX2 mit dem jemand trotz höherer Federrate/Luftdruck Durchschläge hat (und sich fragt ob der defekt ist). Da das Hebelverhältnis am Ende des Federwegs bei beiden Wippen fast gleich ist, müsste er AUCH mit der neuen Wippe den Druck weiter erhöhen. Daher rate ich ihm das erst einmal mit der alten Wippe zu testen. Erst wenn er damit keine Durchschläge mehr hat, kann man mit der neuen Wippe die Sensibilität/Traktion am Anfang des Federwegs verbessern bzw. wieder herstellen.
 
okay, so zu sagen die 300psi ausschöpfen erstmal?
Wie schon ein paar mal geschrieben bin ich auch überhaupt nicht scharf drauf den Dämpfer jetzt auszubauen und wegzuschicken daher möchte ich alles ausprobieren was geht. Ich werd im Winter wenn alles gut geht und ich krieg das so hin, den Dämpfer zum tun/Wartung weggeben und anpassen lassen vom Tuner
Der DPX2 kann sogar 350psi ;)
Wäre auch meine Empfehlung. Ich hab auch 300psi im Dämpfer drin. Und er funktioniert im Gesamtbild mit der "alten" Wippe sehr gut, nur bei vielen schnellen Schlägen ist er etwas rumpelig, das werde ich wohl mal im Winter über ein Tuning anpassen lassen.
 
Bei mir hat sich auch nach kurzer Zeit der Orbea Unterrohrschutz gelöst. Zuerst versucht mit 3M doppelseitigem Klebeband zu fixieren. Dann mit doppelseitigem Pattex-Klebeband. Hat alles nicht gehalten.

Günstige Abhilfe:
Mit Slapper-Tape fixiert. 4 Streifen zurecht geschnitten und hält seit über 1 Jahr top…
Hi @Frankie_66,

ich hab nun die gleichen Probleme.
Hast du Bilder wie du das ganze mit Slapper Tape gelöst hast oder hat jmd noch andere Lösungen wie man das ganze wieder fest bekommt ?

Der kurze Kettenstrebenschutz löst sich ebenfalls bereits :( - wie bekomme ich diese wieder fest - welchen Kleber kann ich nehmen - oder doch lieber Klebeband.

Ich wäre hier für eure Ratschläge super dankbar.

vg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DPX2 kann sogar 350psi ;)
Wäre auch meine Empfehlung. Ich hab auch 300psi im Dämpfer drin. Und er funktioniert im Gesamtbild mit der "alten" Wippe sehr gut, nur bei vielen schnellen Schlägen ist er etwas rumpelig, das werde ich wohl mal im Winter über ein Tuning anpassen lassen.

ich werde morgen mehr rein tun, und eher auf 25%sag gehen. Wenn ich mich nicht vertan habe haben wir 63mm Travel oder? Arbeite grade mit der Fox Tabelle.

ich hab mir das starke kicken nochmal angeguckt auf Aufnahmen durch Freunde. Es kann sein dass ich das selber schuld bin, ich ziehe beim jumpen das Bike anscheinend hinten hoch.
 
ich werde morgen mehr rein tun, und eher auf 25%sag gehen. Wenn ich mich nicht vertan habe haben wir 63mm Travel oder? Arbeite grade mit der Fox Tabelle.

ich hab mir das starke kicken nochmal angeguckt auf Aufnahmen durch Freunde. Es kann sein dass ich das selber schuld bin, ich ziehe beim jumpen das Bike anscheinend hinten hoch.

Ja, ich hab den Spacer raus gemacht und fahre ihn mit 65mm. Das fühlt sich auf jeden Fall besser an als mit 60mm. Ich hab den größten Spacer drin, der nach Fox Vorgabe erlaubt ist (ich denke das ist 0.4, bin mir aber nicht mehr sicher). So passts von der Federwegsausnutzung für mich sehr gut.
 
Ja, ich hab den Spacer raus gemacht und fahre ihn mit 65mm. Das fühlt sich auf jeden Fall besser an als mit 60mm. Ich hab den größten Spacer drin, der nach Fox Vorgabe erlaubt ist (ich denke das ist 0.4, bin mir aber nicht mehr sicher). So passts von der Federwegsausnutzung für mich sehr gut.
Den größten spacer hab ich auch drin, ich guck mal mit mehr Druck, im Winter schick ich ihn zum feintuning auf meine filigrane Figur zugeschnitten und die neue Wippe kommt rein.
ich bin ansonsten hin und weg vom Rad, hat mir schon einiges verziehen und mir damit den arsch gerettet bei Übermut meinerseits 😅
 
Mahlzeit!

Vor rund zwei Jahren habe ich mein Rallon zerlegt und mir aus beruflichen Gründen und auch aufgrund der chinesischen Seuche ein Enduro-HT aus den Teilen aufgebaut. Parks waren oft geschlossen und Urlaub im Ausland war auch nicht planbar möglich.

Vor ein paar Wochen hat es mich dann doch wieder etwas gejuckt und es wurde eine Woche Leogang gebucht. Damit ging auch die Planung los für den Neuaufbau. Rahmen lag wirklich komplett zerlegt im Keller, Lager waren durch und und und.

Erstes Problem: Schaltung. Ist momentan echt ein Spaß, da was her zu bekommen. Mit Glück noch ein Sram GX Eagle AXS Upgrade Kit ergattern können.

Hier mal eine Auflistung der neu verbauten Teile:
  • Sram GX Eagle AXS Schaltung
  • Newmen Evolution SL.A30 LRS
  • Newmen Advanced 318.25 Lenker
  • BikeYoke Revive 2.0 213mm mit Triggy Alpha short
  • CushCore v+h
  • Maxxis Assegai + Aggressor (beide Exo 29x2,5")
  • Huber Buchsen für den Dämpfer
  • Komplett neuer Satz SKF-Lager

Nach drei Tagen in Leogang bin ich schwer begeistert vom Rallon. Hab das Rallon als einer der Ersten in Deutschland bekommen 2017 und es ist nach wie vor ausreichend für die Downhill-Strecke in Leogang. Klar lässt sich ein reiner Downhiller komfortabler fahren, jedoch sehe ich keine zwingende Notwendigkeit mit der 170er Fox und einem Dämpfer mit 65mm Hub.

Leider habe ich durch Home-Office auch etwas zugelegt, von ehemals rund 110kg fahrfertig mit einer maximal vorgespannten 600er SA-Racing-Springs Feder bin ich jetzt bei rund 125kg fahrfertig. Gibt es hier zufällig noch andere ähnliche Schwergewicht mit über 2m Körpergröße?

Ich schwanke aktuell noch zwischen einer 650er oder gar 700er Fox-SLS Feder. Achja, ich fahre übrigens noch die alte Wippe wie unschwer zu erkennen ist, soll(te) ja auch von Relevanz sein.

Soweit so gut, ich hoffe, dass ich auch hier wieder etwas aktiver sein werde und dem ein oder anderen ein paar Fragen beantworten kann.

Beste Grüße
Chris

IMG_8259.JPG
 
Hi leute,

ich habe ein knarzen von Richtung Dämpfer(DHX2).
Habe die Feder schon etwas fester vorgespannt. Aber es kommt immernoch ab und zu ein knarzen.
Habt ihr einen Tipp was ich dagegen machen kann ?

Vorbau/Schaft knarzt zusätzlich auch noch. Da muss ich wohl mal alles neu fetten. (Hoffe nicht das es die Fox 36 ist. Wie kann man herausbekommen ob es die Fox 36 ist ?)

danke schonmal
 
Zurück