Orbea - Tenere

Registriert
4. November 2004
Reaktionspunkte
6
Also,

In einem anderen Forum fing jemand an, von seinem "Orbea - Tenere" Bike zu schwärmen, dass ja für 500€ ein guter Griff gewesen sei. Ich habe es mir mal angeschaut und finde, dass es alles Andere als das ist. Scheibenbremsen an einem 500€ Bike, hallo? :) Ich wollte mir dennoch mal von ein paar fachkundigeren Leuten, als ich es bin, bestätigen lassen, dass man von diesem Bike lieber die Finger lassen sollte. Zu finden ist es auf der Orbea Page unter MTB->Natural->Tenere.

Na denn, schießt mal los.
 
Ist wie immer schön relativ. Das Rad ist sicherlich nicht wirklich schlecht ausgestattet, jedenfalls für 500 Steine. In Spanien ist der Markt nicht so heiss umkämpft wie in Deutschland, da kann man die Räder auch mal etwas teurer anbieten. Wer nicht mehr hat kann sich das Rad doch kaufen oder? Wer mehr hat und mehr Rad braucht, der kauft auch dementsprechend. Auf jeden Fall gibt es in dieser Preisklasse ein Riesenangebot, da ich in jedem Baumarkt und gut sortiertem Supermarkt fündig werde.
 
bei 500€ kann man keine wunder verlangen, das dürfte jedem klar sein! die teile die an dem bike dran sind sind allerdings unter dem, was man für 500€ verlangen kann und muß. die gruppe sollte IMHO deore kpl. sein und eine capa gabel ist auch nicht der hit! die kurbel ist ein murks und der rest der teile aus dem großen no-name haufen zusammengekauft. alles in allem für den preis dürftig ausgestattet, was nicht heißt, daß es für nen feierabendfahrer der nicht extrem sportlich unterwegs ist auch taugt. kommt immer auf den blickwinkel an.
 
:winken: enasnI

Was man für 500€ bekommen kann sieht man bei Bornmann und dieses Rad ist meilenweit davon entfernt.
 
gnss schrieb:
Was man für 500€ bekommen kann sieht man bei Bornmann und dieses Rad ist meilenweit davon entfernt.
ich denke du solltest dich nochmal schlau mache. bornmann ist ein versender der null service bietet und 0815 taiwanrahmen verbaut. bei orbea hast du den händlerservice und hochwertigere rahmen. dein vergleich hinkt ganz schön!
 
Was ist besser, ein toller Superrahmen, der mit minderwertigen Komponenten kombiniert wurde oder ein solider Rahmen aus Taiwan, der mit besseren Komponenten ohne nennenswerte Abstriche ausgerüstet wurde? In Taiwan werden hochwertige Waren gefertigt, ein grosser Teil deines PCs dürfte von dort sein.

Das mit dem Händelerservice ist natürlich ein Argument, aber nur weil man ein Orbea bei einem Händer kauft bedeutet das nicht gleich einen guten Service, auch dort gibt es gut und schlechte.
 
gnss schrieb:
Was ist besser, ein toller Superrahmen, der mit minderwertigen Komponenten kombiniert wurde oder ein solider Rahmen aus Taiwan, der mit besseren Komponenten ohne nennenswerte Abstriche ausgerüstet wurde? In Taiwan werden hochwertige Waren gefertigt, ein grosser Teil deines PCs dürfte von dort sein.

Das mit dem Händelerservice ist natürlich ein Argument, aber nur weil man ein Orbea bei einem Händer kauft bedeutet das nicht gleich einen guten Service, auch dort gibt es gut und schlechte.

Ich wohne in Kassel und wie du an meinen Fotos sehen kannst, mein Bike ist vom "Porni" (so nennt man ihn hier in gewissen Kreisen :D). Die Rahmen von ihm sind wirklich keine Highendbauten, aber mir wurde hier von der örtlichen Radfreak-Elite schon mehrfach bestätigt, dass die Teile für den Preis absolut robust und stabil sind. Es sind zum Teil Fahrradschrauber gewesen, die schon seit 10 Jahren im Geschäft sind, die diese Wertung zu den No Saint-Rahmen abgaben. Also würde ich doch glatt behaupten, dass man für 500 Euro auf jeden Fall das beste Rad bei ihm schießen kann. Wenn man allerdings null Plan von Bikes hat und am besten einen Vorortservice braucht, dann sollte man davon wohl lieber die Finger lassen, denn Service gibt es bei ihm wirklich keinen. Der alte Sack ist schon ein echter Kotzbrocken. Aber zeigt mir nur einen Versand, wo man seine Parts so billig bekommt.
 
Zurück