Maaan

. Das ist aber auch eine leidige Frage mit den GPS. Auch ich suche und lese und teste seit zwei Wochen intensiv. Die Antwort, die ich nicht akzeptieren will ist: Das GPS was wir suchen gibts nicht.
Die
Edge sind tolle Bike/Trainings-Computer, aber:
- Miese oder garkeine (500er) Kartenfunktionen
- Keine tauschbaren Akkus
- langsam (Kartenfunktionen)
Die Oregons sind gute Wander-GPS, aber:
- schlechte Ablesbarkeit der Displays (Das GPSMap 62 ist weit besser, ich überlege auch an dem)
- kaum Bike-Funktionen (Geschwindigkeitssensor, Steigung %, Trainingsdaten/partner?!??)
Der letzte Punkt der Oregons/GPSMap ist natürlich für uns (wir sind ja hier in einem Bike-Forum) ziemlich blöd. Der Punkt ist auch in keinster Weise nachzuvollziehen. Die Geräte könnten ja sicherlich den Geschwindigkeitssensor auslesen, überdies könnten sie auch mit Sicherheit Trainingsdaten/partner berechnen,
Garmin will es nur nicht. Die
Edge können kaum Karte und sind, wenn man mal wandern will oder sowas daher dafür rein garnicht zu gebrauchen. Die Nasen wollen, dass wir zwei Geräte kaufen, aber das werde ich sicher nicht tun!
Gerade die voluminösen und teuren Oregons/GPSMap sollten doch alle erdenklichen Sport Funktionen vereinen, es ist doch nur Software!!! Man merkt hier ganz klar, dass es an einem starken Konkurrenten für
Garmin fehlt!
Für mich sieht's so aus als machen nur zwei Punkte halbwegs Sinn:
- Ich kauf mir einen Oregon/GPSmap, der universeller einsetzbar ist und DIE wichtige Grundfunktion eines GPS mitbringt: Karten/Tracks/Routen gut zugänglich darstellen.
- Ich warte auf einen Edge "805" oder Oregon "1000", ein Gerät was endlich nicht kastriert ist.
Da 2. mangels Konkurrenz wahrscheinlich erst in Jahren eintreten wird sind die
Edge für mich gestorben. Auch wenn ich nur sehr ungern auf richtige Geschwindigkeit (log) und Trainingszeiten/Partner verzichte, auf eine ordentliche Kartendarstellung und vielseitige Benutzbarkeit (Bergwandern usw) will ich auf gar keinen Fall verzichten.
Tja, viel gelesen und nur bedingt schlauer. Trotzdem danke.
Dakota oder Oregon? Ich denke noch nach. Die Displays sind wohl der Schwachpunkt...
Heute nochmal beide in der Hand gehabt. Das Oregon hat schon das klein bisschen besser ablesbares Display gegenüber dem Dakota. An das GPSMap 62 kommt aber nichts ran (außer natürlich ein monochromes
Edge 500). Hier mal der Unterschied von Oregon 450 links zu GPSMap 62 rechts. Nicht von mir das Bild, aber ich hielt sie noch heute in Händen, das ist so ganz zutreffend:
In direktem Sonnenschein ist auch das Oregon/Dakota Display gut ablesbar, im Schatten bzw. bei bewölktem aber hellem Himmel (viel Streulicht) ists echt traurig. Die Hintergrundbeleuchtung ist aber selbst auf Max so schwach, dass man sie auch im Schatten draußen nicht wahrnimmt. Das Mischlicht ist also das große Manko am Display.
Ich werde mir wohl schweren Herzens die Tage das Oregon 450 bestellen. Ich hab auch schon überlegt mir das
Edge 500 set zum biken zu holen und dann, wenn wirklich Bedarf an einer Karte ist noch eins (Dakota?!)... aber wie ich oben schrieb, das sehe ich eigentlich nicht ein. Für eine Mischung aus
Edge und Oregon würde ich auch 400 hinlegen, aber zwei Geräte?! Nee!