oro k18 undicht oder nicht?

Registriert
3. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Hab hier eine nagelneue noch nicht montierte oro k18 vor mir liegen die aus dem Bremshebel Bremsflüssigkeit verliert, genauer "saftelt" es aus der Gummimanschette des Kolbens am Bremshebel, wenn man den Hebel betätigt macht der Kolben "schmatzende" Geräusche. Ist das schon öfter vorgekommen? ist die Bremse überfüllt oder liegt ein wirkliches Problem vor?
vielen Dank für die Hilf
Drivebyshouter
 
und wieder mal ne k 18 mit der was is...ein strich auf meine inzwischen lange liste der k18 beschwerden:lol: ontopic: ich würde mal komplett entlüften aber was sich bei deiner neuen bremse empfehlt: da würde ich eher zum händler gehn...wennse neu is und noch nicht gefahrn dann is das jan garantie fall:)
 
Hallo,
Ich hab mit dem Händler ausgemacht daß die Bremse reklamiert wird, muß also gar nix dran rumbastelt. Vielen Dank trotzdem
@ Yeti Wenn man lange genug im Forum liest lässt sich zu wirklich jeder Scheibenbremse eine lange Problemliste erstellen, im Endeffekt waren bei mir ein guter Preis und die MTBR Bewertungen ausschlaggebend für den Erwerb der Oro k18
@seiffer Ich hab die bremse noch nicht montiert aber der Druckpunkt scheint normal zu sein, die hebelrückstellung könnte evtl etwas langsam sein.
LG
drivebyshouter
 
Hallo,
Ich hab mit dem Händler ausgemacht daß die Bremse reklamiert wird, muß also gar nix dran rumbastelt. Vielen Dank trotzdem
@ Yeti Wenn man lange genug im Forum liest lässt sich zu wirklich jeder Scheibenbremse eine lange Problemliste erstellen, im Endeffekt waren bei mir ein guter Preis und die MTBR Bewertungen ausschlaggebend für den Erwerb der Oro k18
@seiffer Ich hab die bremse noch nicht montiert aber der Druckpunkt scheint normal zu sein, die hebelrückstellung könnte evtl etwas langsam sein.
LG
drivebyshouter

nee ich beziehe mich au net nur aufs forum glaube mir die liste der k18 beschwerden is mit abstand die längste net zu letzt weil meine au probs hat;)
Böse Zungen erzählen die habe in diversen tests nur so gut abgeschnitten weil die die so kurz nur gefahrn haben...naja jedenfalls is meine auch net das was man eine zufriedenstellende bremse im gesamtpaket betrachtet nennt:( vorne hat se gschliffen hinten schleiftse immer noch und die kolben klemmen zu nah anner scheibe also zurück zum händler....nur heute pissts:ka:
 
nee ich beziehe mich au net nur aufs forum glaube mir die liste der k18 beschwerden is mit abstand die längste net zu letzt weil meine au probs hat;)
Böse Zungen erzählen die habe in diversen tests nur so gut abgeschnitten weil die die so kurz nur gefahrn haben...naja jedenfalls is meine auch net das was man eine zufriedenstellende bremse im gesamtpaket betrachtet nennt:( vorne hat se gschliffen hinten schleiftse immer noch und die kolben klemmen zu nah anner scheibe also zurück zum händler....nur heute pissts:ka:

Meine jetzige Bremse ist eine Hayes HFX9 160mm also kanns nur besser werden:) (Stichwort wandernde Hebelwegverstellung...)
Ich werds amal probieren wenn die neue Bremse da is und dann schau ma weiter, ich hab halt von Locals auch schon viel gutes gehört.
LG
drivebyshouter
 
Ich weiß gar nicht was meine Vorredner haben :confused:
Ich hab auch ne Formula oro k18 und mit der ist alles bestens. Quitscht nicht, schleift nicht, sieht klasse aus (subjektiv) und bremst klasse. Tja, vielleicht hab ich auch einfach nur glück gehabt.
 
um zur Abwechslung mal was sinnvolles auf die Frage von drivebyshouter zu schreiben: ich hab auch eine K18, gekauft Mitte 2006 und eine von beiden (die hintere) macht genau das selbe, was du beschreibst. Unterschied zu deiner ist folgender: das macht die auch jetzt noch, obwohl sie schonmal beim Cosmic zur Reklamation war. Laut Begleitbrief wurde sie neu befüllt und entlüftet.
Entweder ist das nicht schlimm, oder der Herr Kroll von Cosmic hat es übersehen.

MfG
Stefan
 
Hi,

Ich habe auch ein K18 und meine Vordere macht auch ein paar Probleme wo hingegen meine hintere erstklassig funktioniert.
Das schmatzen hatte ich nach dem entlüfenten(bei händler) auch manchmal war dann aber auch schnell wieder weg.
Bei deiner speziell könnte es der Dichtungsgummie am Hebel sein.

Offtopic ON
Mir hat aber ein Formulahändler mal gesagt: Die toleranzen bei den heutigen Scheibenbremsen sind so gering, das ein kleine Abweichung bedeutet das die Bremsen und dicht sind.
Ich würde aber auch sagen das die Probleme mit Hydraulischen Disc's allgemein bestehen aber von der Masse gesehen sich in einem normalen Verhältnis befinden. Vor einem halben Jahr war halt die Louise FR dran und es traten da viele Probleme auf und jetzt wo die Oro immer mehr verbaut wird häufen sich dort halt die Probleme das sind vielleicht auch die nachteile der Großen Nachfrage von Formula's. Was ein großer Vorteil von Hope ist denn mir fallen auf die schnelle nciht viele Marken ein wo Hope Serienmäßig verbaut ist. Somit können die dann unter nicht einem so großen Zeitdruck fertigen.
Offtopic OFF
MfG
Cubeflizer
 
um noch ein wenig Offtopic anzufügen:
unabhängig von Herstellungsproblemen gehört immer noch ein Shop und ein Besitzer zur Bremse. Und wenn ich hier gelegentlich lese, das Bremsen mit 160mm Scheiben und 180mm Adapter verbaut werden und dann hier im Forum das Erstauen groß ist, wenn die nicht bremst, dann geht bei den ganzen Problemen sicher ein gewisser Prozentsatz auf unfähige/unwissende Shops und Biker und weniger auf den Hersteller. Ich weiß auch von einem Shop, der hat munter Brunox auf die Standrohre von Federgabeln gesprüht, ohne die Scheibe abzudecken. Das ging solange gut, bis ein Kunde mal gewisse Probleme hatte, an der nächsten Kreuzung zum stehen zu kommen, nachdem er sein Rad frisch aus der Werkstatt geholt hatte :mad:
Außerdem hast du immer die Situation, das Leute nur bei Problemen mit ihren Teilen etwas schreiben. Thementitel wie "meine Formula bremst einfach super, wollte ich nur mal gesagt haben" sind da eher selten. Statistisch gibt es für jede Bremse irgendwo da draußen eine Masse an Besitzern, deren Bremse keine Probleme macht ;) Wie groß oder klein die ist, ist eine andere Frage...

MfG
Stefan
 
um noch ein wenig Offtopic anzufügen:
unabhängig von Herstellungsproblemen gehört immer noch ein Shop und ein Besitzer zur Bremse. Und wenn ich hier gelegentlich lese, das Bremsen mit 160mm Scheiben und 180mm Adapter verbaut werden und dann hier im Forum das Erstauen groß ist, wenn die nicht bremst, dann geht bei den ganzen Problemen sicher ein gewisser Prozentsatz auf unfähige/unwissende Shops und Biker und weniger auf den Hersteller. Ich weiß auch von einem Shop, der hat munter Brunox auf die Standrohre von Federgabeln gesprüht, ohne die Scheibe abzudecken. Das ging solange gut, bis ein Kunde mal gewisse Probleme hatte, an der nächsten Kreuzung zum stehen zu kommen, nachdem er sein Rad frisch aus der Werkstatt geholt hatte :mad:
Außerdem hast du immer die Situation, das Leute nur bei Problemen mit ihren Teilen etwas schreiben. Thementitel wie "meine Formula bremst einfach super, wollte ich nur mal gesagt haben" sind da eher selten. Statistisch gibt es für jede Bremse irgendwo da draußen eine Masse an Besitzern, deren Bremse keine Probleme macht ;) Wie groß oder klein die ist, ist eine andere Frage...

MfG
Stefan
Na wenn die Bremse schon neu in der Packung Dot-Bremsflüssigkeit schwitzt wirds wohl hoffentlich nicht an mir liegen;) . Ich bin ja guten Mutes daß nach der Reklamation alles gut wird:daumen:
g
drivebyshouter
 
joa das stimmt teils ...hehe der is sogar bis zum bodensee bekannt:daumen: :lol:...Naja aber is eigtl. n guter Laden wenn man weiß was man will den auf die Schlampen die darum laufen, sowohl männliche als auch weibliche kann man nix setzen;)
 
Zurück