Ostix - von den Dolomiten nach Griechenland

Am Schneeberg wurde Silber, silberhaltige Bleierze, Kupfererze und schließlich Zinkblende abgebaut. Wikipedia. Wir haben den Schneeberg noch im August tragenderweise von Sterzing nach Meran überquert. Jedoch den normalen Aufstieg und nicht den Weg durch den Tunnel genommen.

Thomas

20240812_162809.jpg
20240812_162933.jpg
20240812_165047.jpg
20240812_165850.jpg
 
11.10. 13:30 Magliano Nuovo im Nationalpark Cilento und Vallo di Diano, 700m

magliano-uphill1.jpg

Heute geht's los mit der Querung des unteren Stiefels. Wir verlassen Agropoli...

magliano-uphill3.jpg

... und kurbeln bergauf durch hübsche Dörfer...

magliano-uphill5.jpg

... und ebenso hübsche Berglandschaft...

magliano-uphill6.jpg

... mitten rein in den Nationalpark Cilento und Vallo di Diano.

magliano-uphill8.jpg

Ich weiss nicht genau, was es hier zu sehen gibt, aber zum Straßenradeln ist die Gegend auf jeden Fall schon mal prima.

magliano-uphill9.jpg

Cilento: Meerblick.

magliano-uphill10.jpg

Cilento: Bergblick.

magliano-uphill11.jpg

Cilento: Dachblick.

magliano-uphill7.jpg

Cilento: Pausenkatze.

magliano-uphill12.jpg

Nach zwölfhundert angenehmen Höhenmeter...

magliano-town1.jpg

... erreichen wir das Gipfeldorf "Magliano Nuovo"...

magliano-town3.jpg

... mit knuffiger Höhle...

magliano-town2.jpg

... als höchster Punkt des Tages.

magliano-trail1.jpg

Durch diese fette Schlucht führt ein Wanderweg ins Tal. Man sieht halt mal gar nix...

magliano-trail3.jpg

... und Stravapixel hat er auch keine. Das ist insofern etwas ungünstig, weil verkackt versaute Essdreierlein von gestern durchaus knallgelb auf der Heatmap erscheint. Und auch mein Plan für morgen ist deutlich sichtbar. Das heißt dann wohl für diese Gegend soviel wie: Keine Pixel, kein Spaß.

magliano-trail2.jpg

Wir schauen mal kurz rein, entscheiden uns dann aber dagegen. Vielleicht finden wir noch was anderes, ansonsten wird's halt ein Straßentag.
 
Das ist mir auch aufgefallen, dass es auf manchen Hütten inzwischen an Karten und Wetterberichten mangelt :(
Diesen Sommer auf einer französischen Alpenhütte (null Empfang oder Starlink oder so)... nach dem Abendessen kam eine laute, verzerrte und verrauschte Durchsage wie vom Grammophon, im gesamten Speisesaal ist schlagartig Stille und alle hören gebannt zu. Trotz meiner leidlichen Französischkenntnisse verstehe ich kein Wort. Haben die Russen jetzt angegriffen?!?!

Nein, es ist bloß der Wetterbericht für den kommenden Tag, wie mir mein Tischnachbar aufgrund meines Gesichtsausdrucks erklärt. Heiter bis wolkig und abends Regen.

Ach ja, (alte) Papierkarten gab es natürlich auch.
 
11.10. 15:00 Ponte medievale di Magliano in der Calore-Schlucht, 250m

magliano-trail4.jpg

Ein bisserl was abseits der Straße findet sich immer, obwohl sich die Straßen hier wirklich nicht unangenehm fahren. Jedenfalls folgen wir von Magliano zunächst einer Piste, später einem Karrenweg hinab in die Gole del Calore...

magliano-trail5.jpg

... und überqueren dort den gleichnamigen Fluss auf einem Brückerl aus dem frühen Mittelalter.

magliano-trail6.jpg

Sind jetzt keine Dolomiten hier im Cilento, aber die Gegend ist zumindest nicht unhübsch.

magliano-trail8.jpg

Gole del Calore: Da geht auch ein Wanderweg durch, aber der hat zum radeln wohl zu viele Treppenstufen.

magliano-trail9.jpg

Egal, wir müssen sowieso...

magliano-trail10.jpg

... auf der anderen Seite wieder raus...

magliano-trail11.jpg

... und die ganzen runtergeschluchteten Höhenmeter wieder hochklettern. Eine sacksteile und holprige Fleißaufgabe, aber trotzdem easypeasy. Woran das wohl liegen mag?!
 
Am Schneeberg wurde Silber, silberhaltige Bleierze, Kupfererze und schließlich Zinkblende abgebaut. Wikipedia. Wir haben den Schneeberg noch im August tragenderweise von Sterzing nach Meran überquert. Jedoch den normalen Aufstieg und nicht den Weg durch den Tunnel genommen.

Thomas

Anhang anzeigen 2022086
Hui, im Juli lag da noch ordentlich Schnee, auf dem rechten Weg ging nix mit geschultertem Bike! Im Westen runter war aber fein! Auf der Schneeberghütte hatten sie erst seit Anfang Juli Almbetrieb, war dann 'ne kurze Saison.
 
11.10. 17:10 Convento Sant Antonio di Laurino, 505m

laurino-town1.jpg

Ziel für heute: Das zuckersüße Laurino...

laurino-town4.jpg

... mit uralten Burgruinen...

laurino-hotel1.jpg

... und einem kaum weniger alten Kloster. Im "Convento de Sant Antonio di Laurino" haben wir heute ein Zimmer: 54E für zwei mit Frühstück, da pack ich kein Zelt aus, selbst wenn ich eins dabei hätte. Die Unterkünfte in Süditalien sind bisher mehr als ausreichend, ausgesprochen preiswert und irgendwie speziell.

laurino-hotel2.jpg

Convento de Sant Antonio: Wir werden freundlich begrüßt, bekommen unsere Zelle angewiesen und sind dann ganz alleine in dem riesigen Gemäuer.

laurino-hotel3.jpg

Convento de Sant Antonio: Durchgang.

laurino-hotel4.jpg

Convento de Sant Antonio: Klosterzelle.

laurino-hotel5.jpg

Convento de Sant Antonio: Fensterblick. Jetzt Pizza, dann Bett, morgen dann ein Beinahezweitausender.

laurino-pizza1.jpg

Mahlzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn, diese Pizza-Preise. Und hier kostet die vom Bulgaren 11€… (oder vom Rumänen, oder vom Deutschen, jedenfalls nicht vom Italiener 😉)

Ich wünsch euch eine schöne Zeit auf diesem Italo-Griechix! Danke mal wieder für die tollen Eindrücke, Bilder und Geschichten dazu. Es unterhält mal wieder sehr, sehr doll.
 
Hui, sieht aus wie das Tor zur Hölle. Was sind das für Tunnel? Überbleibsel aus WK1?
Nachdem der Kollege statt zu Wikipedia zu DHL verlinkt hat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schneeberg_(Südtirol)
Ehemals größte Übertageförderanlage der Welt.
Mehr auch hier, wenn man links sich durchklickt:
https://schneeberg.org/deutsch/geschichte/
Hui, im Juli lag da noch ordentlich Schnee, auf dem rechten Weg ging nix mit geschultertem Bike! Im Westen runter war aber fein! Auf der Schneeberghütte hatten sie erst seit Anfang Juli Almbetrieb, war dann 'ne kurze Saison.
Laut Webseite bis 6.10. offen. Als ich am 1.10.(?) hin kam, stand draußen ein Schild "Eingeschränkter Betrieb, Schutzhüttenfunktion gewährleistet". Was hieß Ein-Mann-Betrieb, Übernachtung und Essen ging, zahlen aber nicht, habe ordentlich Trinkgeld da gelassen. Der Winterraum im kleinen Gebäude nebenan war auch schon offen, mit fließend Wasser, Fernseher, aber kein Strom.
Habe im Hüttenbuch von 1997 geschmökert, als ich das erste mal dort war, damals war bis 2.11. geöffnet, bei der alten Hüttenwirtin. Wir haben damals im Lager gefroren, mittlerweile ist das nun wohl auch beheizbar. Dort wo die Elektroheizungen an waren, war es extrem war, Strom kostet ja nichts.
Preise sind dort eigentlich auch relativ günstig, die machen ihr Geld wohl mit Stromerzeugung/Wasserkraft. Und wenn in die Turbine Eis ein kommt, dann wird sie beschädigt, dann aus und es wird im Haus kalt und dunkel. Bei der Webcam war dann wirklich am 6.10. Ende dieses Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat dich / euch das Wetter ja zu üppigen Zugpassagen gezwungen, leider. Aber hoffentlich findet ihr jetzt schöne Sachen zum radeln. Ich beobachte aktuell die Wettervorhersage für Korsika, muss mich bis Ende nächster Woche entscheiden, ob ich Urlaub mache , oder nicht. Aktuell auch dort sehr bäh Wetter
 
Und die Zingara war genial gut!
Ja, die hört sich lecker an 👍.
Weil wir hier keine ordentliche Pizza im Umkreis bekommen konnten, hab ich mir vor einigen Jahren meinen eigenen Pizza Ofen mit immer weiteren Anbauten an unsere Terrasse gebaut😃 und das Pizza backen erlernt.
Erst dann weiss man eine gute gemachte Pizza zu schätzen und der Weg zu einer guten Pizza ist ein langer Weg.
 

Anhänge

  • IMG_20200419_130657333.jpg
    IMG_20200419_130657333.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 217
Hallo @Alle,
hallo @stuntzi,

zunächst mal vielen Dank für die vielen schönen Bilder und die gute Unterhaltung.

Du hast mal eine Methode vorgestellt, um mobil den ganzen unnötigen Kram hier unter dem Thread auszublenden.
Kannst Du viell. nochmal beschreiben, wie das funktioniert?

Vielen Dank und noch viel Spaß auf Eurer Tour.

LG
 
Ein weiterer Mitleser ist da wink
Nach eurem Pyrenäen-Trip war das Wetter hier in Südfrankreich dann doch ganz zahm, die ein- oder andere Tour war möglich.
Jetzt bin ich mal gespannt auf euren Griechenland-Trip ☺️
 
Vielen Dank dafür, aber das meinte ich nicht. Es gab mal die Möglichkeit hier auf mtb-news.de Alles unterhalb des Antwortfeldes auszublenden.

LG
Achso, sorry, Missverständnis. Diese "unteren Anhängsl" sind am Handy tatsächlich miserabel für die Usability. Leider hab ich für meinen Mobilbrowser der Wahl (Brave) da noch nix gefunden. Am Desktop mach ich das mit Chrome und der GreaseMonkey (oder Stylish) Erweiterung weg, wenn ich mich richtig erinnere. Aber ich benutze quasi schon lange keinen richtigen Rechner mehr, also hab ich das irgendwie aus den Augen verloren. Wäre schön, wenn's einen Schalter in den Forumseinstellungen dafür gäbe :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank dafür, aber das meinte ich nicht. Es gab mal die Möglichkeit hier auf mtb-news.de Alles unterhalb des Antwortfeldes auszublenden.

LG
Mit Stylish im Firefox verwendei ich das hier.
Das erste Setting blenden alle Beiträge aus, die nicht von Stunzi oder Kettle sind. Das zweite versteckt den Footer.

/* URL beginnt mit https://www.mtb-news.de/forum/t */
article.message:not([data-author='stuntzi']):not([data-author='Goldkettle']) {
display: none !important;
}
footer {
display: none !important;
}
 
Mit Stylish im Firefox verwendei ich das hier.
Das erste Setting blenden alle Beiträge aus, die nicht von Stunzi oder Kettle sind. Das zweite versteckt den Footer.

/* URL beginnt mit https://www.mtb-news.de/forum/t */
article.message:not([data-author='stuntzi']):not([data-author='Goldkettle']) {
display: none !important;
}
footer {
display: none !important;
}
Vielen Dank dafür.
Werde es gleich probieren.

LG
 
12.10. 12:45 Santuario Madonna del Cervato beim Monte Cervati, 1860m

laurino-hotel7.jpg

Die alte Kirche in unserer Unterkunft in Laurino ist schon seit zwanzig Jahren renovierungsbedürftig und geschlossen. Schade drum, kommt irgendwie gemütlich rüber mit dem vielen Holz. Aber in Laurino gibt's acht(!) Kirchen für 800 Einwohner, da kann ist nicht einfach nicht genug Geld für jedes einzelne Gebäude da.

cervati-uphill1.jpg

Wir rollen bergauf...

cervati-uphill2.jpg

... in die luftigen Höhen des Cilento-Nationalparks.

cervati-uphill4.jpg

Die "Alta Via Cervati"...

cervati-uphill3.jpg

... klettert stellenweise brutal steil...

cervati-peak3.jpg

... hinauf zum höchsten Berg der Gegend.

cervati-uphill5.jpg

Oben ist selbstverständlich ein Kircherl, wo man nach 1500 harten Höhenmetern durchaus mal die Glocke läuten darf.

cervati-peak4.jpg

Herbst beim Monte Cervati...

cervati-peak8.jpg

... und Grüße von hoch oben. Weiter rauf kommen wir möglicherweise nicht mehr auf unserer südlichen Stiefelquerung.
 
Zurück