OWL - Ich habe etwas neues ....

sah auf den ersten Blick nicht sonderlich belüftet aus ;)

ich hätte im Enduro ja kein Bock auf das Antriebsverhalten eines Stahls .. Warum kein Vivid Air?
Das Gewicht ist ja völlig Wumpe!
 
ich hätte im Enduro ja kein Bock auf das Antriebsverhalten eines Stahls .. Warum kein Vivid Air?

Bei Spezi ist der Dämpfertausch nicht so einfach da die Dampferaufnahme ausgefräst ist. Das eine Vivid Air bekomme ich nur mit rumsägen und Schleifen am DÄmpfer rein. Also Garantie usw wäre dann futsch.

Den DHX gibt es als Umrüstkit mit andere Anlenkung von Spezi.

Nachdem ich so gute Erfahrungen mit dem Umrüsten der Lyrick auf U-Turn Coil gemacht hatte wollte ich das mal antesten.
Ich muss sagen bis jetzt bin ich vom ansprechverhalten sehr begeistert.
Aufgrund der anderen Anlenkung kann ich auch kein wippen beim Uphill feststellen.
Eine Deistertour habe ich ja schon hinter mir mit der Kombi, alles gut.
Wenn ich mir den Horror Wurzelteppich auf den Ü30 mal als Beispiel nehme habe ich enormen Performance Gewinn durch den DHX.
Das Ding ging da wie auf Butter rüber.

Der Helm kostet nen Hunni und liegt 1100g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Omme ist designmäßig auf jeden Fall schon mal top :daumen:

Fehlt nur noch ne fette Goggle oder fährst du den FF ohne Augengläser?

Für den DHX gibt´s auch Titanfedern, das spart 100 bis 150g!
 
Warum keinen Luftdämpfer im Enduro ? :confused:

Wäre auch bei nem Luftdämpfer geblieben. Stahlt spricht zwar echt besser an aber ich bezweifle mal, dass die Kennlinie deines Hinterbaus für einen Stahlfederdämpfer ausgelegt ist.
Könnte das ganze auch verschlechtern....

Mal ganz abgesehn vom mehrgewicht und davon, dass der Unterschied zwischen Luft und Stahl auch nicht wie Tag und nacht ist in sachen ansprechverhalten...
 
Wäre auch bei nem Luftdämpfer geblieben. Stahlt spricht zwar echt besser an aber ich bezweifle mal, dass die Kennlinie deines Hinterbaus für einen Stahlfederdämpfer ausgelegt ist.
Könnte das ganze auch verschlechtern....
.

Was hat die Kennlinie seines Hinterbaus mit Stahl oder Luft
zu schaffen???

Das ist mir ne Spur zu hoch. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist mir bewusst, geht da ja auch ums Einsatzgebiet. Normalerweise geht ab 160mm ja der Bereich los indem es nur noch bergab gehen soll - da ist Performance wichtiger als Gewicht, voralldingen in der Standfestigkeit was Überhitzung / Verhärtung der Luftelemente angeht ;) Allerdings kann der Vivid Air schon einiges, was ich so erleben durfte.

Ich würde in einem oft auf Touren bewegtem Rad keinen Stahlfeder einbauen, zumal die Luftdämpfer immer und immer besser werden! Mein nächste Dämpfer würde ein BOS Air / CC DBA oder ein Monarch Plus werden. Letzteres wäre die Vernunftsversion! :daumen:
 
das ist mir bewusst, geht da ja auch ums Einsatzgebiet. Normalerweise geht ab 160mm ja der Bereich los indem es nur noch bergab gehen soll - da ist Performance wichtiger als Gewicht, voralldingen in der Standfestigkeit was Überhitzung / Verhärtung der Luftelemente angeht ;) Allerdings kann der Vivid Air schon einiges, was ich so erleben durfte.

Ich würde in einem oft auf Touren bewegtem Rad keinen Stahlfeder einbauen, zumal die Luftdämpfer immer und immer besser werden! Mein nächste Dämpfer würde ein BOS Air / CC DBA oder ein Monarch Plus werden. Letzteres wäre die Vernunftsversion! :daumen:

Biken und Vernunft?:lol:
 
Das Evo hat den selben Hinterbau und ist mit Stahl von Werk ab.
Der Dämpfer ist ein DHX RC2 OEM also von Spezi direkt.
Daher gehe ich mal von eine Anpassung des Dämpfer von Seiten des Herstellers aus.

Die die Evo Hebel ändert sich der Anlenkhebel unter anderen auch mit.

Ich gehe also davon aus wenn ich ein Kit das vom Hersteller im Original so angeboten wird nachrüste, das solche Dinge im Vorfeld positiv getestet worden sind.
 
Zurück