OWL - Ich habe etwas neues ....

Hab' meine neue Fox vor dem Einabu mal auseinander genommen, um die Ölstände zu checken.
Schon heftig, es waren bei weitem nicht die notwendigen 60ml an Schmieröl (beidseits) 'drin.
Nun ist feines 5er Motoröl als Schmierung eingefüllt! :D







Mittlerweile steckt sie schon im Pitch.

Gruß, Kiwi.
 
vermutlich weil es mit weniger viskosität länger an den flächen haftet die es schmieren soll...

(achtung, viel spekulation - wenig ingeniör! :D)
 
@slang:
Denke ich auch. Ob 5er oder 10er, oder gar 0er , ist zur Schmierung wumpe.
Hauptsache die Viskosität in der Dämpferkartusche stimmt.

0er oder 5er haftet ja auch an den Bauteilen in einem Motor. Wenn es da zu keinem Ölfilm-Abriss kommt, wird es auch nicht in einer Federgabel unzureichend schmieren.

Gruß, Kiwi.
 
den Unterschied zwischen nem 10er
und nem 0er Oel merkst du schon,
vor allem bei ner neuen Gabel, wo
die Gleitbuchsen noch kein oder
nur wenig Spiel haben.
ich fahr in meiner Fox Float 0W30 Oel,
mit dem 10er war die Gabel viel zu tråge.
 
Ich muss k_star beipflichten, Motoröl verbessert die Schmierung im Casting erheblich. Welche Viskosität dieses hat ist völlig Mumpe, man mekt es nicht! In der Dämpferkartusche macht es sich deutlich bemerkbar ob man nun ein 10'er oder 2,5'er Öl fährt.

In meinen Gabeln fahre ich im Casting 5W30 Motoröl und in den Dämpfern n 2,5'er Öl, nun lässt sich auch die Druckstufe ordentlich einstellen;)

Ach ja das erhöhte Losbrechmoment kommt meistens daher, dass die Bushings nicht zu 100% parallel im Casting sitzen und dann leicht klemmen. Kann man aber mit den passenden Werkzeugen in den griff bekommen.
 
es kommt auch drauf an ob gabelöl oder motoröl.
2 öle mit der selben viskositätsangabe können völlig unterschiedlich sein.
das gabelöl ist immer viel flüssiger.

im motor ist immer bewegung. es bewegen sich auch immer alle teile im selben rahmen.
eine gabel federt ja nicht immer komplett ein. hat man nun ein sehr dünnflüssiges öl drin, sammelt es sich schnell wieder unten im tauchrohr. es muss wieder komplett eingefedert werden, damit überall öl ist. darum lieber motoröl zur schmierung verwenden, da es eben länger oben bleibt.

ich meinte natürlich Motoroel fürs Casting!

für die Dåmpferseite Gabeloel.
fahre in der Lyrik da auch ne Mischung aus
5er und 2.5er Oel, seitdem klappts auch mit der
Zugstufe :)
 
Tu es! :D

Hab da auch was neues. Besonders die Knieschoner haben's mir angetan. Neben den 661 Rage, die mir etwas zu klobig waren, die besten Schoner. :love:


attachment.php



8ou2.jpg



:(:(:(:(
 
Wo ich schon mal in Schottland bin, hab ich mir mal was zur Weiterbildung gegönnt:

ImageUploadedByTapatalk1377094171.166743.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1377094149.767068.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1377094149.767068.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 28
  • ImageUploadedByTapatalk1377094171.166743.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1377094171.166743.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 77
Zurück