OWL-Stammtisch

So gings mir auch, besonders da mein Puls anscheinend genetisch bedingt (konnte mir noch kein Arzt ne bessere Antwort geben) sehr schnell sehr hoch geht bei Belastung. Außerdem dachte ich, könnte ich die für die Grundlagenausdauer benutzen, da ich mich sonst meistens eher überlaste als in niedrigen Bereichen zu bleiben ^^
 
Fahrt ihr eigentlich auf Rolle ,Straße oder sogar im Wald nach Pulsuhr? Ich hab mir ja jetzt eine bestellt, müsste morgen ankommen, mittlerweile überlege ich aber ob ich mich wirklich davon "abhängig" machen soll oder ob ich mir das Geld lieber für was sinnvolleres spare..

Hi also ich hab die pulsier eigentlich immer dabei.
Wenn du aber keinen trainingsplan oder so hast, Fahr lieber nach Laune und gucke eben mal ab und zu zum Vergleich drauf.
Besser wäre natürlich eine Leistungsdiagnostik ...

Wenn du eh keine rennen fahren willst, Fahr einfach nach Lust und Laune. Wird dich schon trainieren ;)

Genetisch beginnt geht er schnell hoch? Schonmal ruhepuls gemessen? Wenn der hoch ist, ist e ja kein Problem das er auch hoch geht. Schnelles ansteigen der HF ist eig trainingspezifisch einfach zu verbessern. (Grundlage)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Mensch möchte halt immer gerne
alles wissen.

Menschen lieben Statistik :cool:

Ich hab auch seit Jahren einen Pulsmesser und ich kenne mittlerweile meine Werte in denen ich so für gewöhnlich rumfahre.
Ich kann also daran schon recht gut erkennen (beim draufschauen und hinterher beim eintragen in die allwissende Tabelle) ob ich was im Körper (z.B. Erkältung/Infekt) habe.

Aber nach einem speziellen Trainingsprogramm fahre ich nicht - just4fun - aber wenn ich z.B. für eine Transalp trainieren müsste, würde ich das damit machen.
 
pulsuhr auf dem mtb und dann im wald bringt m.M.n. wenig.

auf dem rennrad und dann auf einer gleichmäßigen strecke ohne viel rauf und runter (trails) macht eine pulsuhr hingegen schon sinn.

es kommt aber auch immer darauf an welche ziele man verfolgt. mit etwas training kann man beim marathon schon ins erste drittel fahren. beim cc sind hingegen ganz andere anforderungen gefragt. da gehts gleich von 0 auf 100.
 
QUOTE=Wolfs.Blut;9146053]So gings mir auch, besonders da mein Puls anscheinend genetisch bedingt (konnte mir noch kein Arzt ne bessere Antwort geben) sehr schnell sehr hoch geht bei Belastung. Außerdem dachte ich, könnte ich die für die Grundlagenausdauer benutzen, da ich mich sonst meistens eher überlaste als in niedrigen Bereichen zu bleiben ^^[/QUOTE]

...

Genetisch beginnt geht er schnell hoch? Schonmal ruhepuls gemessen? Wenn der hoch ist, ist e ja kein Problem das er auch hoch geht. Schnelles ansteigen der HF ist eig trainingspezifisch einfach zu verbessern. (Grundlage)

Da gibt es so ziemlich alle Variationen - der Glaube, dass ein schneller Anstieg gleichbedeutend ist mit schlechter Grundlagenausdauer, ist mittlerweile überholt.

Es gibt tatsächlich eher hochfrequente Typen, bei denen die HF schnell ansteigt. Dort ist meist auch die ANS relativ hoch angesiedelt.

Mittlerweile geht man davon aus, dass Menschen mit einer relativ großen Bandbreite (z.B. Ruhe HF 47, AS 165 , ANS 185, MaxHF 207) trotz eines schnellen Anstieges ziemlich gesund sind.

Spezielle Urteile kann man aber erst abgeben, wenn man diese Werte alle einmal ermittelt.
 
so meinte ich es nicht. Das es für die allgemeine Ausdauerfähigkeit eher unwichtig ist, wann ein GA-Bereich erreicht wird ist schon klar.

Ist immer doof ohne spezifische Werte zu vergleichen. Die bereiche geben auch keinen Eindruck über die Leistung von Sportlern, sind aber für das Training und den Fortschritt des Sportlers wichtig. Die ganzen Bereiche und Diskussionen hier bringen also eh nur was wenn man eine Leistungsdiagnostik bei einem qualifizeirten Institut gemacht hat.
Meine Meinung also: Pulsuhr bringts nur mit bekannten Trainingsbereichen und Trainingszielen die man bei einer LD erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
so meinte ich es nicht. Das es für die allgemeine Ausdauerfähigkeit eher unwichtig ist, wann ein GA-Bereich erreicht wird ist schon klar.

Ist immer doof ohne spezifische Werte zu vergleichen. Die bereiche geben auch keinen Eindruck über die Leistung von Sportlern, sind aber für das Training und den Fortschritt des Sportlers wichtig. Die ganzen Bereiche und Diskussionen hier bringen also eh nur was wenn man eine Leistungsdiagnostik bei einem qualifizeirten Institut gemacht hat.
Meine Meinung also: Pulsuhr bringts nur mit bekannten Trainingsbereichen und Trainingszielen die man bei einer LD erhält.

Ich glaube unsere Meinungen sind da ziemlich ähnlich. :bier:

Man muss sich dann halt auch immer fragen, ob Nutzen und Aufwand in einem guten Verhältnis stehen.

Und selbst bei einer LD kann man noch über die Verfahren und ermittelten (gemessenen ?) Werte und ihre Interpretationen streiten (ANS bei 4mmol oder doch die Individuelle ANS ist da ja nur ein Streitpunkt).

Sportliche Höchstleistungen und das darauf zielgerichtete Training hat es auch schon weit vor EKG-genauer Pulsmessung gegeben.

Bevor man sich also zum Sklaven seiner Pulsuhr, seiner Trainingspläne und LDs macht könnte man auch versuchen sein Training mehr hinsichtlich seines Körpergefühls einzuordnen und auszurichten.
 
Is heute angekommen und ich probiers demnächst einfahc mal. Werd sie zum trainieren nur auf der Straße bzw. Rolle benutzen. Im Wald ist das wie ihr schon sagtet eh nicht gut möglich. Bisschen kontrolliert zu trainieren kann denke ich nie schaden. LD werde ich demnächst auf jeden Fall bei dem Cardiologen bei dem ich arbeite machen, der ist selber auch Biker. Ich werd die erste Zeit auf jeden Fall die Uhr zu Rate ziehen beim trainieren, auch allein schon um ein Gefühl zu kriegen wie ich mich in welchen HF-Zonen fühle. Habe mit Training ja noch kaum Erfahrung, will aber doch jetzt mal enldich einen guten Grundstock aufbauen. Mal schaun ob ich sie in ein paar Monaten noch nutze oder dann nichtmehr brauche.
 
Ne, arbeite leider Gottes in Steinhagen. Und weis nich ob der ne komplette LD macht. Aber max. HF finden wir zumindest mit nem Belastungs EKG schonmal raus. Streifen für ne Lactatdiagnostik haben wir auch noch. Wurde aber kürzlich aus Mangel an Interesse abgeschafft, vielleiht sind die ja noch haltbar, ich gucke Montag mal ^^
 
So, nachdem wir den Nachtteil des Nightrides in Lübbecke erfolgreich abgeschlossen haben, geht's am Sonntag tagsüber nach Bergkirchen/Lutternsche-Egge.

Wir treffen uns um 11:00 oben in Bergkirchen vor dem Hotel Wittekindsquelle, nicht verfehlbar. Parken kann man (abgesehen vom Hotelparkplatz ;) ) wunderbar bei der Kirche Ecke 'Wulfstr' oder auch 'Auf dem Berg'.

Wer vorher noch 3-4km entlang der Südseite am Waldrand ein- und warmrollen will (Sonne soll scheinen), kann mich so gegen 10:40 in Hüllhorst im 'Steinweg' treffen bzw dort parken. Man sollte mir nur Bescheid geben...

Tourlänge wohl 3-4h, km nicht viel, vielleicht 30, wenn überhaupt.
 
3-4 Std, 30km hoechstens????

Da kann man ja zu Fuß kommen :D

Aber nebenbei.
hier in Bielefeld kündigt sich für Sonntag auch ne Runde an. Das gemeinsame Saisonopening muss noch auf besseres Wetter warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso?????

mad_biker.jpg


:D

:lol:
 
... geht's am Sonntag tagsüber nach Bergkirchen/Lutternsche-Egge.

Wir treffen uns um 11:00 oben in Bergkirchen vor dem Hotel Wittekindsquelle, nicht verfehlbar. Parken kann man (abgesehen vom Hotelparkplatz ;) ) wunderbar bei der Kirche Ecke 'Wulfstr' oder auch 'Auf dem Berg'.

Tourlänge wohl 3-4h, km nicht viel, vielleicht 30, wenn überhaupt.

Ich bin dabei! :) Ich hoffe nur das ich meinen Dämpfer bis dahin fit bekomme, sonst könnte es kritisch werden. Aber ich bin mal optimistisch! :daumen:
 
Zurück