OWL-Stammtisch

ich glaube die sind schon dran an Ihm. Er war ja erst soo begeistert, von den Fahrleistungen der Biker im Gelände. Nur versicherungstechnisch sah er da Probleme auf Ihn zukommen. Mal mer mal, man Ihn mit ins Boot nehmen kann.................das kostet natürlich.

Und zum Thema vorleistung fürn Verein sage ich nur : Ohne wäre im Deister nix gegangen, wir profitieren Alle etwas davon. Erst ne DH oder Freeridestrecke, Lobbyaufbau usw. parallel,wenn es gut liefe ist vllt auch mehr drin, wie Flowtrailprjekte. Jeder könnte mitwirken, damit das Projekt den eigenen Wünschen entspricht;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja... :mad: :wut:

Wir stehen kurz vor der Genehmigung der legalen Strecke, da hilft das fahren auf der zerstörten Strecke ganz toll.
 
ja herzlichen glückwunsch:daumen:

das ging dann ja doch recht fix.
da sieht mann mal wieder, dass es zum großen teil von den beteiligten der kommunalen behörden abhängig ist.
denn gerne verstecken die sich hinter den landesbehörden.... aber da geht einiges wenn der wille ernsthaft vorhanden
ist, und nicht (wie ich es hier in bielefeld erlebt habe) nur vorgeheuchelt wird. und leider scheint sich hier in
bielefeld von der seite her nicht viel geändert zu haben... da nutzen auch so engagierte methoden wie fotos vor dem rathaus und
promo-videos nix.... leider:(

grüße ins lippische
wolfi
 
ja, die kommune war sehr hilfreich.
grade auch weil sie in unserem fall der waldbesitzer war und die förster auch auf unserer seite sind.

bei euch ist wohl viel privatwald, das macht die sache schwieriger.
was aber auch keine ausrede für einen derart langen prozess sein kann.
vielleicht färbt eine erfolgreiche umsetzung ja auf euch ab... :daumen:
 
Zurück