OWL-Stammtisch

Hallo "Geometrie"-Interessierte!

Also ich bin ja lernwillig - behaupte ich einfach mal so.:D Wer hat da jetzt gegrinst??? Wenn man in Urlaub fährt, lernt man ja das eine oder andere geografisch dazu. Manches will ich aber nicht dazu lernen:




".....erklimmen die Höhen des Wiehengebirges im Teutoburger Wald...:blah:"
Die "Höhen" die Wiehengebirges: vielen Dank für die Blumen!:geschenk:
Aber seit wann liegt der Wiehen im Teuto ?:confused:
Oder habbich dawas verpasst?:dope:
Aus Prisma/NW-Beilage (im Urlaub blättert man sowas mal durch)
Ulli
 
Jepp, der selbe Mist wie immer.
Aber wenigstens wurde der intelligente Vorschlag der Legalisierung als Abhilfe gemacht.
 
Also wenn ich das lese frage ich mich ernsthaft, wie eingeschränkt die Förster sind. Die denken auch nur an sich, anstatt mal ein kleines bisschen Toleranz zu zeigen.:(

Motorsägen, Fahrzeuge, Nordic Walker mit Stöckern, Jugendgruppen, die quer durch den wald brüllen und was es noch alles so gibt sind ja scheinbar auch kein Problem.
Zumindest les ich nie was gegen sowas.:mad:
 
Ich werde mich wohl, wenn die Zeit es erlaubt, mit der Lübbecker Presse unterhalten ob mal ein Gegenartikel gestartet werden kann. Kann ich auf eure Unterstützung zählen?
 
Der Artikel ist tatsächlich journalistischer Müll. Völlig
einseitig und ohne weitere Recherche, um das Thema
neutral (wie es sich für eine neutrale Presse gehört) darzustellen.

Trotzdem -auch wenn ich mich mal wieder in die Nesseln
setze- es bleibt das Argument der PRIVATEN Bereiche.
Denn die angesprochenen Trails um den Moltketurm
sind profimäßig angelegte Strecken, die in einem Bikepark
nicht besser sein könnten.

Von meiner Seite Kompliment an die Errichter (echt gelungen),
aber ohne Absprache mit den Pächtern (wenn der Artikel
da Recht hat) schlicht too much und vielleicht ein
wenig kurzsichtig.

chucki_bo,
der glaubt, dass man daraus mit einem vernünftigen
Gespräch auch eine legale Strecke machen könnte
 
Ach sooo, jetzt weiß ich auch wofür die Fullface Helme: "Und der Helm verbirgt das Gesicht des Fahrers." :lol:

Also das ist natürlich mal wieder völlig polemisch und polarisiert dargestellt - Lokalpresse eben :kotz:

Aber zugegebener Maßen ist es in dem Bereich zwischen Kaiser und L´Egge auch extrem mit den Bauarbeiten, mag sein, dass das am großen Einzugsbereich zwischen Minden und B. Oeynhausen liegt.

Gute Trails fernab vom Kammweg gab es dort schon immer und die zu befahren hat sich eigentlich noch nie jemand dran gestört. Entsprechende Rücksicht auf die wenigen Spaziergänger vorausgesetzt.
Nach dem Vorbild der ersten Strecke nach Norden, die in den frühen 2000ern mit Bauarbeiten (Anlieger, Kicker, NS´s) ausgebaut wurde, sind mittlerweile reichlich solcher Baugebiete hinzu gekommen (und ich maße mir beileibe nicht an sie alle zu kennen, seit dem ich nicht mehr in MI arbeite). Ich kann den Förster zumindest teilweise schon ein wenig verstehen, wenn einige Strecken durchgehend mit Leuchtfarbe (z.B. an Bäumen) markiert weithin für jeden im Wald sichtbar sind - wo bleibt denn da die Geheimhaltung Jungs?

Aber wie chucki schon schreibt - ein klärendes Gespräch....


@Jens - vergiss es, die Zeit ist es nicht wert. Sorry aber die "Mindener Szene" gilt gemeinhin nicht gerade als diskutierfreudig, was "ihre Strecken" anbetrifft, die sollen ihre Problem mal schön selber lösen - meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das im großen und ganzen wie Frank.

Ich werde mich, wenn schon denn shcon, mit der Lübbecker Presse auseinander setzen. Ich möchte das wir hier weiterhin friedlich fahren können und da ist es besser mal was positives in die NW oder ähnliche Zeitungen reinzubekommen bevor man damit nur auf etwas negatives reagieren kann!
 
youtubeloadza3c.gif
 
mist, jetzt habe ich mir grade eine weiße elixir cr für 140€ gekauft und jetzt sehe ich da eine elixir cr mag für 193€.

hmm .... ich glaube die weiße cr kommt wieder weg.
 
Zurück