Ich ziehs mal hier hin
@Stephan (ich weiss mit "f")
Ignorant
Ich empfehle dir dann hinten 10fach und ne 36er Kassette.
In Verbindung mit nem 26er vorne hast du dann eine etwa gleich leichte Übersetzung wie mit 22/32
Durch das 36er Ritzel hinten hast da dann ja auch ne deutlich leichtere Übersetzung im Verbindung mit dem großen z.B. 42er Blatt vorne.
Wie schon geschrieben kann ich durch die größer Kassette hinten jetzt zu 95% auf dem großen Kettenblatt bleiben.
Während ich bei 44/32 bei Steigungen Ruck Zuck aufs Mittlere schalten muss und auch sonst sehr oft zwischen dem Mittleren und dem Großen hin und her schalten muss, kann ich bei einer 11/36er Kassette und nem 42er Blatt vorn die ganze Zeit vorn auf dem Großen bleiben. Erst wenn es wirklich steil wird oder es sehr lange Aufstiege werden muss ich aufs 26er schalten.
Vielen Dank für deine Erläuterungen
wie du ja weißt bin ich eher nen geiziger Mensch und von daher würde ich gern bei 9-fach bleiben.

Ich spar ja schon Buchstaben bei meinen Namen

Zwischen 34 und 36 liegen ja mal grad 10cm Entfaltung, find ich verschmerzlich.
Bisher fahr ich 11-32 weil mich bei den 11-34er Kränzen nervt, dass da im unteren Bereich der Sprung gleich bei 11 und 13 anfängt. Zwischen 11-42 und 13-42 liegen mal locker 1,20 Meter. Das ist Kacke.
(bei den 11-32 Kränzen gibts dann 11-12-14, ist auch doof, aber die Zeiten der individuellen Kombinationen sind ja leider vorbei)
Grundsätzlich find ich 2-fach prima,
Man muß weniger schalten und weiß besser, wo man sich im Schaltmenü befindet.

22, 26, 32, 38, 42 sind die Blätter die hier rum liegen, da werd ich mal testen.
22/38 bzw 26/42 mal schauen.
Grüße,
slang