OWL-Stammtisch

Oder Du besorgst Dir ne ordentliche Totem R2C DH Coil - dann ist das mit der Sitzposition vermutlich wieder gut :lol:

:daumen::lol:

Ok dann will ich mal eine Physikalische(schreibt man das so;) ) Zusammenfassung zu meinen Problem verfassen.

In meiner Welt bringt ein langer Vorbau eine ruhigeren Lauf in Vr dafür ist er aber nicht mehr so agil und lenkfreudig.
Selber schon getestet am Rad meiner Frau.

Ein kürzer Vorbau hingegen verhält sich genau umgekehrt, direkte Knackig Lenkung dafür aber auch zittriger.

Wen ich meine Vorbau verkürzen würde und den Lenker auch, wandert der Oberkörper doch wieder weiter nach hinten, damit sollte ich wieder ein wenig mehr in die Ursprungshaltung zurück kommen.

Poekels hat doch auch einen Flatbar, natürlich aus Carbon, aber auch nur mit leichter Kröpfung meine ich.
 
:daumen::lol:

Ok dann will ich mal eine Physikalische(schreibt man das so;) ) Zusammenfassung zu meinen Problem verfassen.

In meiner Welt bringt ein langer Vorbau eine ruhigeren Lauf in Vr dafür ist er aber nicht mehr so agil und lenkfreudig.
Selber schon getestet am Rad meiner Frau.

Ein kürzer Vorbau hingegen verhält sich genau umgekehrt, direkte Knackig Lenkung dafür aber auch zittriger.

Wen ich meine Vorbau verkürzen würde und den Lenker auch, wandert der Oberkörper doch wieder weiter nach hinten, damit sollte ich wieder ein wenig mehr in die Ursprungshaltung zurück kommen.

Poekels hat doch auch einen Flatbar, natürlich aus Carbon, aber auch nur mit leichter Kröpfung meine ich.

Ja,

in meiner Welt ist das allerdings Quark mit der Unruhe, weil Du keinen 100 mm Null Grad Syncros Vorbau aus 1995 fährst. Wie lang ist denn der Vorbau? Und wieviele 100 cm willst Du denn verkürzen???

Beim Kauf eines Flatbars solltest Du vorher mal auf deine Oberrohrlänge schauen.
Die ist bei Poekelz (sehr wahrscheinlich) deutlich kürzer als bei Dir. Deshalb spielt das - in Kombination mit einem schmaleren Lenker - ebenso wahrscheinlich auch keine Geige.
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich meine, dass Poekelz
Lenker sogar 3 Grad nach hinten gekröpft ist, was die Sitzposition wieder verbessern sollte.

So wie ich das sehe, paßt der Lenker bei deinem Setup schlicht nicht an Rad.
Jedenfalls dann nicht, wenn er Deine Sitzposition subjektiv so verschlechtert wie er das tut.

Beim Remedy ist der Standardlenker sogar nach oben UND hinten gekröpft, was wiederum auch der Rahmengeometrie geschuldet ist ...

Aber das ist nur so meine Sichtweise... Meine Meinung kurzer Vorbau

later

chucki_bo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss dann wohl nochmal mein Aussage revidieren.

Ein richtiger Flatbar ist meiner doch nicht.
Flatbar ist komplett gerade, richtig?

Laut Race Face hat meiner 8 Grad reaward und 4 Grad upward.

Ich hatte bis jetzt erst eine Ausfahrt und mal gerade zwei Trails mit dem Ding.
Das ganze Bike ist vom Gefühl her anders, man hat klasse Kontrolle bei dem großen Lenker.
Andererseits fühlt sich das alles noch ungewöhnlich an.

Ich kürze den Lenker am WE mal um mich mal langsam an das Optimum anzutasten.
Länger als der Originale sollte er auf jedenfall werden da ich da ab und an einfach die Kontrolle vermisst habe.

Wobei das auch an meinen Fahrstil liegen wird. :D
Irgendwie bin ich das letzte Jahr immer schneller geworden und die Strecken hackeliger.
 
... und noch ein Bild von letzter Woche, einen Tag vorm Urteil in Ulle´s Doping-Affäre. Scheiß drauf, wir haben ihn jetzt erstmal für 3 Jahre als Werbepartner verpflichtet. ;)

Sowas ist dir also ein Augenzwinkern wert? Was sind das für dilettantische Anwälte, die offensichtlich für diesen Werbevertrag keine Ausstiegsklausel im Fall einer Verurteilung vorgesehen haben?

Wir werden nun jährlich in Bielefeld Radsport-Events veranstalten, mit Unterstützung von Jan Ullrich. Jörg Ludewig betreut ja schon seit Jahren unser Roadbike/Alpecin-Team.

Ja, da habt ihr euch schon länger jemanden aus der Szene geholt - der 2006 wegen seiner Doping Problematik von T-Mobile keine Renneinsätze mehr bekam und sein Vertrag nicht mehr verlängert wurde.

Was seid ihr für ein armseliger Haufen, dass ihr mit Hilfe zweier Doper eure Umsätze zu erhöhen versucht?

Nun will sie der ehemaligen Fahrradhochburg Bielefeld wieder zu altem Glanz verhelfen.

Mein herzliches Beileid zu diesem kläglichen Versuch. Das ist eine Beleidigung für alle Radsportler, die Leistungen ohne zu be$(hei§§en erbracht haben.:kotz:
 
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf! ;)

Die Firma Dr. Kurt Wolff ging schon immer andere Wege was ihre Werbung angeht. Sei es eine 1-seitige Anzeige in der Bildzeitung mit Gerhard Schröders Porträt und rotgefärbten Haaren (Slogan: Hauptsache volles Haar, Gerhard) oder der riesige Banner am Konrad-Adenauer-Platz mit "Doping für die Haare" während der Deutschlandtour. Das Ulle verurteilt wird war vorher klar und natürlich einkalkuliert. Nicht ohne Grund fand der Pressetermin einen Tag vor der Urteilssprechung statt. Profitieren tut das Unternehmen trotzdem davon und aus unternehmerischer Sicht ist das auch legitim. In der Wirtschaft mußt du heutzutage auch andere Wege gehen. Und ganz ehrlich, wir reden hier nicht von einem Kinderschänder, Terrorristen oder Serienvergewaltiger, es geht hier um einen großen Sportler, der im Laufe seiner Karriere leider einmal einen großen Fehler begangen hat. ;)
Die Firma Dr. Kurt Wolff ist seit den 60ern im Breitensport aktiv und hat in Bielefeld schon sehr viel für den Radsport getan. Sei es mit damaligen Rennen durch Schildesche, einem eigenen Profiteam oder der Unterstützung von Sprintax. Die Jedermann-Teams in der Roadbike und Mountainbike gehören auch dazu.
Jan Ullrich spaltet zwar die Bevölkerung aber er hat unter den Radsportfans nach wie vor sehr viele Anhänger, die ihm auch seinen Ausrutscher verziehen haben. Jetzt kommen natürlich all die Moralaposteln aus den Ecken gekrochen und zeigen mit den Fingern auf ihn.
Ich persönlich bin sicherlich auch klar gegen Doping aber im Profibereich geht es heute leider fast nicht mehr ohne, um vorne mitzufahren. Einige befinden sich halt nur im Graubereich oder sind der Doping-Kommission einen Schritt voraus. Wer die Karriere von Jan Ullrich von Anfang an beobachtet hat, der weiß das er ein riesiges Talent war und nach Thurau sicherlich der größte deutsche Radsportler. Zudem hat er vor seiner Negativschlagzeilen viel für den deutschen Radsport getan. Leider gab es für ihn aber anscheinend keinen anderen Ausweg um weiter auf der Erfolgswelle mitzufahren. Das ist aber in anderen Bereichen wie z.B. einigen Leichtathletik-Disziplinen ähnlich.
Und ganz ehrlich, ob da jetzt ein Jan Ullrich Pate bei Radsportveranstaltungen ist oder nicht, das wäre mir als Radsportler völlig egal. Ob ich ihn nun mag oder nicht, wichtig für Bielefeld ist, das hier überhaupt wieder Veranstaltungen stattfinden und auch die Radrennbahn wieder "reanimiert" wird.

Ich respektiere ja deine Meinung aber ich finde es auch immer amüsant, wie du dich in vieles hinein steigerst. :D

Und ganz ehrlich, zeig mir einen der nicht schon mal in seinem Leben betrogen oder gelogen hat um sich einen Vorteil zu erhaschen. Keiner ist frei von Sünde, auch ein Bergschreck nicht! ;)
 
Moin
Auch wenn es hier jetzt nicht hingehört (Forumdisziplin usw) möchte ich mich auch noch mal dazu äußern..... Danke

Und du Bergschreck glaubst wirklich das es nur Ausnahmen bzw der ein oder andere ist im Profisport
der sich solcher Mittel bedient?
Ich glaube du würdest dich in einer Ecke verkriechen und ganz still sein wenn ALLE Dopingfälle aus dem Profisport ans Tageslicht kommen würden !
Ich würde sogar soweit gehen und behaupten das selbst bei Hobbysportlern wie wir es sind versucht wird sich einen Vorteil zu verschaffen mit unfairen Mittelchen.
Dafür würd ich meine Hand in Feuer legen! Aber wen interessiert es denn..... Sollen sie machen. Mir jedenfalls ist es egal denn ICH betreibe dises Hobby zum Spaß und nicht um mich vor irgendjemandem zu beweisen.

Im Fall Ulle ist das natürlich anders..... er musste Erfolge bringen!

Ich finde ein unfaires Vorgehen ( Doping oder auch andere) zwar auch nicht so toll habe aber Verständnis für die Gesamtsituation aus der heraus das alles ja passiert .
Und an dieser Situation sind WIR auch nicht ganz unschuldig..... Höher-schneller-weiter.....

Ich hab im Netz noch einen Leserbrief gefunden den ich ganz gut finde und möchte diesen hier gern Zitieren.......
Ich sehe das genau so wie er.........

Schuldig? Was soll der Müll? Wenn Jan schuldig ist, dann sind wir es alle! Der Eine mehr der Andere weniger. Verabschiedet euch von dieser lächerlichen Doppermoral. Jeder lügt, jeder betrügt, überall. Wer das bestreitet lügt bereits. Die Lüge ist nicht das Problem, sondern was man als Lüge bezeichnet. Jan Ullrich war der begabteste Radsportler seiner Generation und eines der größten Talente aller Zeiten. Vielleicht hatte ein Eddy Merckxx ähnliche Veranlagungen, das wars aber auch schon. Ohne Doping, also nur mit Wasser, Nudeln und Energieriegeln usw. hätte Ulle jede verdammte Tour gewonnen an der er teilgenommen hat. Wer etwas vom Radsport versteht und seine Position auf dem Rad und Fahrweise erlebt hat, konnte es mit eigenen Augen sehen. Er war ein Jahrhunderttalent und die Dopingmentalität im Leistungssport (alle kommerzialisierten Sportarten eingeschlossen) hat ihn nicht bevorteilt, sondern geschadet. Entweder du machst mit, oder die Welt bekommt dich nie zu Gesicht, weil das Talent allein die Chemie nicht besiegen kann. Alle haben davon profitiert. Jan, seine Teamkollegen, der Radsport, die Medien, die Wirtschaft und die Fans, die das Glück gespürt haben und nie vergessen werden. Das war keine Lüge! Nicht das Doping macht das Gefühl, sondern der Mensch, der die besondere Leistung zeigt! Doping ist ein Teil der perversierten Show und ein Teil unserer Gesellschaft. Alle die ihn verurteilen sind Heuchler. Der eigene Spiegel und das Gewissen wissen es! Vielen ist das in Wahrheit komplett egal, weil Ulle sie nie inspiriert hat. Die Meinungen dieser Leute sind soviel Wert, wie das Wasser, was durch den Abfluss läuft...Nichts!!! Ich bin kein verblendeter Fan, sondern habe Sportjournalismus studiert und immer die nötige kritische Distanz gehabt. Ich glaube allerdings Niemanden der mit dem Finger auf einen Anderen zeigt und so tut, als ob er rein und unverdorben ist. Wer Jan `97 in Andorra Arcalis oder St. Etienne und 2003 in Cape de Couverte fahren sehen hat weiß es!...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Auch wenn es hier jetzt nicht hingehört (Forumdisziplin usw) möchte ich mich auch noch mal dazu äußern..... Danke

Und du Bergschreck glaubst wirklich das es nur Ausnahmen bzw der ein oder andere ist im Profisport
der sich solcher Mittel bedient?
Ich glaube du würdest dich in einer Ecke verkriechen und ganz still sein wenn ALLE Dopingfälle aus dem Profisport ans Tageslicht kommen würden !
Ich würde sogar soweit gehen und behaupten das selbst bei Hobbysportlern wie wir es sind versucht wird sich einen Vorteil zu verschaffen mit unfairen Mittelchen.
Dafür würd ich meine Hand in Feuer legen! Aber wen interessiert es denn..... Sollen sie machen. Mir jedenfalls ist es egal denn ICH betreibe dises Hobby zum Spaß und nicht um mich vor irgendjemandem zu beweisen.

Im Fall Ulle ist das natürlich anders..... er musste Erfolge bringen!

Ich finde ein unfaires Vorgehen ( Doping oder auch andere) zwar auch nicht so toll habe aber Verständnis für die Gesamtsituation aus der heraus das alles ja passiert .
Und an dieser Situation sind WIR auch nicht ganz unschuldig..... Höher-schneller-weiter.....

Ich hab im Netz noch einen Leserbrief gefunden den ich ganz gut finde und möchte diesen hier gern Zitieren.......
Ich sehe das genau so wie er.........

Ich zieh´s mal nach hier rüber wo´s hingehört (Forumsdisziplin und so... :D)

Doping ist natürlich weiter verbreitet als wir das ALLE haben wollen und fängt wirklich schon im Hobby-Bereich an, die Grenzen zwischen "Hausmittel" und Doping sind stellenweise auch fliessend (Thema Rheumasalbe usw...).

Trotzdem sind mir persönlich dann Fahrer wie Jörg Jaksche lieber die es wenigstens zugegeben haben.
 
Sowas ist dir also ein Augenzwinkern wert? Was sind das für dilettantische Anwälte, die offensichtlich für diesen Werbevertrag keine Ausstiegsklausel im Fall einer Verurteilung vorgesehen haben?



Ja, da habt ihr euch schon länger jemanden aus der Szene geholt - der 2006 wegen seiner Doping Problematik von T-Mobile keine Renneinsätze mehr bekam und sein Vertrag nicht mehr verlängert wurde.

Was seid ihr für ein armseliger Haufen, dass ihr mit Hilfe zweier Doper eure Umsätze zu erhöhen versucht?



Mein herzliches Beileid zu diesem kläglichen Versuch. Das ist eine Beleidigung für alle Radsportler, die Leistungen ohne zu be$(hei§§en erbracht haben.:kotz:



Ich schaue ja beim Lesen hier im Forum immer erst auf den Usernamen und dann lese ich den Beitrag.

Als ich "Bergschreck" gelesen hatte wusste ich irgendwie schon was da jetzt kommt :rolleyes:


Ein Grossteil der Sportlerelite ist auf irgend eine Weise gedopt! Es geht im Profisport einfach um viel zu viel Geld! Auch unter den Sportlern ist bekannt, dass "die Anderen" dopen. Also was bleibt einem übrig um an die Spitze zu kommen???
Genau man muss auch dopen, weil man sonst keine Chance hat!!!

Die Kunst liegt nur darin so zu dopen, dass es nicht nachweisbar ist!!!


Ich sage damit nicht, dass ich das gut finde aber es ist einfach die Realität und ich würde mich nicht davon freisprechen den selben Weg zu gehen wenn ich Spitzensportler wäre da man ohne Doping einfach kaum eine Chance hat!

Es gibt sehr viele Methoden zu dopen, ohne dass es möglich ist dieses momentan nachzuweisen!!! Also ist auch davon aus zu gehen, dass viele Spitzensportler die als dopingfrei gelten doch gedopt sind...

Google mal nach "Geref" ;)
 
Da geb ich dir natürlich Recht, Kris!

Das kreide ich Ulle auch an, das er es immer abgestritten hat. Aber wer weiß wie man sich selbst in der Situation verhalten hätte und in wie weit hier auch die Anwälte und das Management Einfluß hatten.
 
... es geht hier um einen großen Sportler...
Du musst das Kind schon beim richtigen Namen nennen: "Sportbetrüger" muss es heissen - rechtskräftig verurteilter Sportbetrüger.

Ich persönlich bin sicherlich auch klar gegen Doping aber im Profibereich geht es heute leider fast nicht mehr ohne, um vorne mitzufahren.

Der Satz zeigt deine Einstellung deutlich: was du im ersten Halbsatz verurteilst, akzeptierst du im zweiten. Die Argumentation solltest du mal in einer Diskussion mit Sabine Spitz bringen - danach bist du zwei Köpfe kleiner.

Und ganz ehrlich, ob da jetzt ein Jan Ullrich Pate bei Radsportveranstaltungen ist oder nicht, das wäre mir als Radsportler völlig egal.

und vor allen Dingen als Mitarbeiter von Alpecin, der hier unterschwellig Werbung macht.:spinner:
 
Ganz ehrlich, mir geht es hier ausschließlich um den Radsport und nicht um Werbung! ;)

Ob Du Alpecin zum Haare waschen nimmst oder Schauma, das geht mir ziemlich am Ar... vorbei! :D Und das Alpecin ja keine Wunderwaffe ist kannst Du ja meinem Foto entnehmen, da ich mich als Werbeträger eher suboptimal eigne. Ich würde auch niemals versuchen, hier für unsere Produkte zu werben, da das völlig fehl am Platz ist.
Und ehrlich gesagt kann ich in meinem Statement auch keine unterschwelllige Werbung für unsere Produkte erkennen. Hier ging es lediglich um das Engagement des Unternehmens für den Radsport! ;)

Was den "Sportbetrüger" angeht, so gebe ich Dir ja auch Recht, aber wer sagt das er während seiner gesamten Karriere gedopt hat!? Ende der 90er war meines Wissens von Blutdoping noch keine Rede. Und auch da hat er schon großes geleistet. Ob er da zu anderen Dopingmitteln gegriffen hat ist reine Spekulation.

Was Sabine Spitz angeht, so darf natürlich auch spekuliert werden ob sie sich Substanzen bedient, welche noch auf keiner Liste auftauchen. Aber das steht auf einem anderen Papier.

... naja, lange Rede kurzer Sinn, es war klar das Jan Ullrich die Nation spalten wird, aber in meinen Augen hat er eine neue Chance verdient! Und das sage ich jetzt nicht als Mitarbeiter von Alpecin bzw. Dr. Kurt Wolff sondern als neutraler Bürger und Anhänger des Radsports.
 
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf! ;)

Die Firma Dr. Kurt Wolff ging schon immer andere Wege was ihre Werbung angeht. Sei es eine 1-seitige Anzeige in der Bildzeitung mit Gerhard Schröders Porträt und rotgefärbten Haaren (Slogan: Hauptsache volles Haar, Gerhard) oder der riesige Banner am Konrad-Adenauer-Platz mit "Doping für die Haare" während der Deutschlandtour. Das Ulle verurteilt wird war vorher klar und natürlich einkalkuliert. Nicht ohne Grund fand der Pressetermin einen Tag vor der Urteilssprechung statt. Profitieren tut das Unternehmen trotzdem davon und aus unternehmerischer Sicht ist das auch legitim. In der Wirtschaft mußt du heutzutage auch andere Wege gehen. Und ganz ehrlich, wir reden hier nicht von einem Kinderschänder, Terrorristen oder Serienvergewaltiger, es geht hier um einen großen Sportler, der im Laufe seiner Karriere leider einmal einen großen Fehler begangen hat. ;)
Die Firma Dr. Kurt Wolff ist seit den 60ern im Breitensport aktiv und hat in Bielefeld schon sehr viel für den Radsport getan. Sei es mit damaligen Rennen durch Schildesche, einem eigenen Profiteam oder der Unterstützung von Sprintax. Die Jedermann-Teams in der Roadbike und Mountainbike gehören auch dazu.
Jan Ullrich spaltet zwar die Bevölkerung aber er hat unter den Radsportfans nach wie vor sehr viele Anhänger, die ihm auch seinen Ausrutscher verziehen haben. Jetzt kommen natürlich all die Moralaposteln aus den Ecken gekrochen und zeigen mit den Fingern auf ihn.
Ich persönlich bin sicherlich auch klar gegen Doping aber im Profibereich geht es heute leider fast nicht mehr ohne, um vorne mitzufahren. Einige befinden sich halt nur im Graubereich oder sind der Doping-Kommission einen Schritt voraus. Wer die Karriere von Jan Ullrich von Anfang an beobachtet hat, der weiß das er ein riesiges Talent war und nach Thurau sicherlich der größte deutsche Radsportler. Zudem hat er vor seiner Negativschlagzeilen viel für den deutschen Radsport getan. Leider gab es für ihn aber anscheinend keinen anderen Ausweg um weiter auf der Erfolgswelle mitzufahren. Das ist aber in anderen Bereichen wie z.B. einigen Leichtathletik-Disziplinen ähnlich.
Und ganz ehrlich, ob da jetzt ein Jan Ullrich Pate bei Radsportveranstaltungen ist oder nicht, das wäre mir als Radsportler völlig egal. Ob ich ihn nun mag oder nicht, wichtig für Bielefeld ist, das hier überhaupt wieder Veranstaltungen stattfinden und auch die Radrennbahn wieder "reanimiert" wird.

Ich respektiere ja deine Meinung aber ich finde es auch immer amüsant, wie du dich in vieles hinein steigerst. :D

Und ganz ehrlich, zeig mir einen der nicht schon mal in seinem Leben betrogen oder gelogen hat um sich einen Vorteil zu erhaschen. Keiner ist frei von Sünde, auch ein Bergschreck nicht! ;)

Brennende Rede für jmd. der nie gedopt hat. Sagt Ullrich jedenfalls.
Hmmmm :confused:
 
Wie gesagt, das Kreide ich ihm auch an, das er es nie zugegeben hat. ;)
Aber mir ging es weniger um Ullrich sondern mehr um den Radsport in Bielefeld. Ist schon traurig das eine Stadt wie Bielefeld mit seiner Geschichte derzeit nicht mehr zu bieten hat.

... hat was von Christoph Daum! :D
 
Zurück