OWL-Stammtisch

Es braucht nicht viel um "Made in ********" drauf pappen zudürfen. Bei Schuhen angeblich nur ein Etikett ;)

Für den Rolf und wolfi, der Jürgen von Alutech produziert Kleinserien / Mustersachen hier per Hand ;) aber das wisst ihr ja denke ich :)


Aber letzendlich taugen doch auch die Rahmen aus Taiwan :)
 
Aber letzendlich taugen doch auch die Rahmen aus Taiwan :)

Ganz bestimmt sogar! ;) Daher produzieren die Premiumhersteller ja mittlerweile auch alle dort. Taiwan hat teils hochmoderne Produktionsstätten, wo selbst deutsche Betriebe neidisch werden würden. Wie gesagt, gab da mal ne nette Reportage.

Ich war halt bisher im Irrglauben, Drössiger produziere wirklich selbst. Daher hab ich das spaßeshalber auch immer als Hauptargument genommen, wenn mal wieder einer abwertend über deren Rahmen gesprochen hat.

So what - jetzt sag ich halt immer "handpainted in Germany". :lol: (... mit Farben aus China :()
 
Ganz bestimmt sogar! ;) Daher produzieren die Premiumhersteller ja mittlerweile auch alle dort. Taiwan hat teils hochmoderne Produktionsstätten, wo selbst deutsche Betriebe neidisch werden würden. Wie gesagt, gab da mal ne nette Reportage.

Ich war halt bisher im Irrglauben, Drössiger produziere wirklich selbst. Daher hab ich das spaßeshalber auch immer als Hauptargument genommen, wenn mal wieder einer abwertend über deren Rahmen gesprochen hat.

So what - jetzt sag ich halt immer "handpainted in Germany". :lol: (... mit Farben aus China :()

Painted in Germany stimmt dann größtenteils, die Rahmen kommen jedoch mit Sicherheit roh aus Asien. Wo der Lack allerdings herkommt...?
 
Das Schweißen wird leider zu oft in Taiwan erledigt. Die haben auch das WIG Schweißen, Rohr auf Rohr ohne Muffen und Gussets quasi erfunden und zur Perfektion getrieben.

Es herrscht riesiger Preiskampf mit Preisdruck bei den Herstellern. So 0815 Hardtailrahmen kostet vom Container keine 10 €( Hab mal bei Bicycles zur guten alten Zeit gearbeitet, daher weis ich so was) leider werden die Made in Germany Bikes hier oft nur endbearbeitet und lackiert. Übrigends glaube ich zu wissen das die Marke Ideal Bikes noch in Griechenland geschweißt werden. Aber wer fährt die marke schon highendmässig?! Die deutschen Premiumhersteller wie Nicolai, Alutech machen das zum Glück noch nicht.:)Jörg

-------Hmhhh, stand ja alles schon da, habe nicht alles gelesen, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten 50 Fanes sind noch komplett vom Jü geschweißt, danach glaub ich der Hauptrahmen aus Taiwan und der Rest hier, ab Fanes E3 glaub ich alles aus Taiwan. Bin mir da aber auch nicht ganz sicher, wie es beim E3 genau ist.
 
Auch auf die Gefahr hin , die ersten Punkte zu holen, mal vom Touren Thread hier hin. ;)

Soll ich Dich mit dieser Schadenfreude besser ignorieren oder soll ich altklug, aber sachlich klären, dass das Federmedium ( außenliegende Stahlfeder oder Luftkolbenpumpe) nichts mit der Dämpferkartusche fürs Hydrauliköl zu tun hat. Immer diese Laien :oJörg

Nix Schadenfreude, sondern ein kleiner ironisch zu wertender Seitenhieb auf diese ganze Diskussion, die letzten Tage.

Du weisst selbst, das ich auch mit Luft-Dämpfer und -Gabel fahre. ;)

Im übrigen hast du in dem von mir zitierten Post gar nicht erwähnt, was genau das Problem des Dämpfers ist. Soviel zu den Laien ;)
 
Das Schweißen wird leider zu oft in Taiwan erledigt. Die haben auch das WIG Schweißen, Rohr auf Rohr ohne Muffen und Gussets quasi erfunden und zur Perfektion getrieben.

Nicht ganz - laut Wikipedia haben es die Amis 1936 erfunden - aber ich gehe mal davon aus, dass die Taiwanesen das Verfahren 1937 geklaut haben;)
 
Auch auf die Gefahr hin , die ersten Punkte zu holen, mal vom Touren Thread hier hin. ;)



Nix Schadenfreude, sondern ein kleiner ironisch zu wertender Seitenhieb auf diese ganze Diskussion, die letzten Tage.

Du weisst selbst, das ich auch mit Luft-Dämpfer und -Gabel fahre. ;)

Im übrigen hast du in dem von mir zitierten Post gar nicht erwähnt, was genau das Problem des Dämpfers ist. Soviel zu den Laien ;)

Sauber gemacht Slang. ;) - Bin zur Stelle. :lol:

Garantie hin oder her - Luft oder Stahl - für mich wäre diese exotische Bauweise (Pull Shock Dämpfer)und die dadurch entstehende Abhängigkeit hinsichtlich Komponentenversorgung ein Grund kein Scott Genius oder Cannondale Jekyll zu kaufen.

Mein Beileid - Jörg.
 
Sauber gemacht Slang. ;) - Bin zur Stelle. :lol:

Garantie hin oder her - Luft oder Stahl - für mich wäre diese exotische Bauweise (Pull Shock Dämpfer)und die dadurch entstehende Abhängigkeit hinsichtlich Komponentenversorgung ein Grund kein Scott Genius oder Cannondale Jekyll zu kaufen.

Mein Beileid - Jörg.

So,schön freetourer ich glaube du kannst nicht anders als nerven und Ignoriermaschine an !
 
Sorry Jörg - das hast Du jetzt aber in den falschen Hals gekriegt.

Mein Beileid war 100% aufrichtig gemeint. - Es gibt nix nervigeres als nen kaputtes Bike.
 
Oh, mein Post wurde gelöscht!
eek.gif

five points go to - - - - - - WAAAALDIIIIIIIII
 
Mal ganz ehrlich Jens...

Das was du jetzt hier mit Verwarnungen und Punkten abziehst, das grenzt ja schon an Zensur!!!

So schlimm war das hier die letzte Zeit doch gar nicht. Man wird doch wohl seine Meinung auch mal recht deutlich kund tuen dürfen!

Guck dich doch mal in anderen IBC Bereichen um (z.B. Leichtbautread) was da für ein Ton herscht.

Tue uns hier doch bitte einen Gefallen und mutiere nicht zum "BIG BOSS" hier.

Wie es bisher lief war es gut!!! Lass es bitte auch so...

LG
Matthias
 
Zurück