OWL-Stammtisch

Ich hab sie so wieder reingesetzt wie sie vorher waren, Kugeln nach oben/innen am oberen Ende, unten Kugeln nach unten/innen ausgerichtet. Und ne ordentliche Portion Fett drauf, hören tut man aber immer was.

Gefettet hab ich eigentlich nur neu, weil ich meine Fox rausgenommen hab um das Öl zu wechseln. Dabei ist mir der Steuersatz ins Auge geflogen und ich dachte mir, "guckste dir das gleich auch mal an", is ja alles Neuland mit selber Warten. Hätte ichs mal nicht angerührt ;)
Laut ist er auch nicht, nur ein ganz leises Schleifen. Vielleicht höre ich das auch nur über die Resonanz von den dünnen Alurohren, weil es ja in der Luft am Montageständer hängt, keine Ahnung.Völlig freigängig laufen tut er jedenfalls.

Was genau ist ein Angle-Set? Sind dass diese schräg liegenden Lager mit denen man den Lenkwinkel beeinflussen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, könnte man sich tatsächlich überlegen. Hauptsache irgendwas, was nicht so fragil wirkt wie diese dünnen, offen liegenden Kugellagerringe, auch wenns vielleicht garnicht so ist. Klingt einfach vorteilhafter und leichter zu handhaben/warten wenn man ein in sich geschlossenes Lagersystem drinsitzen hat.

Jetzt muss ich nur rausfinden welches von den 1000 ich brauche und ob es wirklich unbedingt 170 Euro für Chris sein müssen ;-)
Wie sieht es mit Hope aus? oder doch lieber bei Cane Creek fündig werden.
 
Gefettet hab ich eigentlich nur neu, weil ich meine Fox rausgenommen hab um das Öl zu wechseln.

Sorry,aber da frag ich gleich weiter. Wieso glaubst du bei deinem mistneuen Bike das Oel in der Gabel wechseln zu müssen?

Fahr doch einfach mal.....und fahrn.....und fahrn....

Und wenns dann Probleme gibt fragst du deinen Händler und wenn der dann unwillig ist fragst hier.

Tschuldigung,aber was du da machst ist mir völlig unklar, fahr doch erstmal,bevor du alles kaputtrepariert hast. ;)
 
Offen reingefügte Kugelringe hat mein Scott mit nem Syncrossteuersatz auch ohne Probleme . Lieber gut offene Lager mit außenliegenden Dichtungen als miserable gedichtete Rillenkugellagersets sprich "Industrielager"(sind natürlich alles Industrielager:D)
 
Warum sollte man sich nicht mit der Technik seines Gefährts beschäftigen? Ich mach das nicht weil ich denke es muss, ich mache das weil es mir Spaß macht und ich was dazulernen will. Funktioniert ja alles wieder prima nach anfänglichen Problemen, also warum nicht. Wenn mans nicht probiert lernt man auch nichts.
Und da ich von so vielen Leuten mittlerweile gehört habe, dass die Gabel mit anderem Öl besser funktioniert, warum nicht austauschen? Sonderlich schwer ist es ja nun nicht.
Und wenns Wetter ******** ist oder man eh zeitlich eingespannt ist, mache ich lieber was am Bike als es ganz in der Ecke stehen zu lassen.
Das Fahren kommt bei mir schon nicht zu kurz, keine Angst.
 
Mal was "internes" für Lübbecke-Locals:

Wer hat sich denn die Arbeit gemacht und den umgestürzten Baumstamm am Ende des BarreTrails
per "ökö-freundlicher" Anfüllung mit abschliessendem Wallride überfahrbar gemacht...???? :):)

Ergebnis: Sehr geil! :daumen:

... und das völlig ohne Zweideutigkeit meinerseits :daumen:

chucki_bo
 
Ergebnis: Sehr geil! :daumen:

Das kann ich so uneingeschränkt unterschreiben - bin die Stelle gestern 3x gefahren und durch den Lenkimpuls whipt (also ich kann das nicht wirklich) es einen quasi automatisch und man landet gleich in Linie zur Betonbrücke und dem was dann noch kommt.

Unten vor der Brücke ist natürlich Brennnesselalarm, soll aber ja gut gegen Rheuma sein :lol:
 
Habe da vor einigen Tagen zwei kleine Trailwichtel mit großer Säge (oder große Wichtel mit kleiner Säge?) "erwischt", die mir bis dahin unbekannt waren.
Das kleinere Hindernis kurz vor der Brücke wurde auch gleich behoben.
 
Habe da vor einigen Tagen zwei kleine Trailwichtel mit großer Säge (oder große Wichtel mit kleiner Säge?) "erwischt", die mir bis dahin unbekannt waren.
Das kleinere Hindernis kurz vor der Brücke wurde auch gleich behoben.

Aaaach, da war kurz vor der Brücke ja noch ein Baum. Stimmt, der is auch weg!! Gracias....

Und wo die Wichtel schon so schön renovieren ... die Brücke bricht uns bestimmt auch bald unterm Arsch ein ... :D
 
Erstmal nur vorne
Bin jetzt nur noch mit dem Highroller II am kämpfen :D
Der will einfach nicht ohne Unwucht auf die Felge...

Tipp 1: Luft runter und die Tecke 20-30 cm auf der Felge verschieben, vlt. addieren sich an der Stelle gerade die Unwuchte von Felge und Decke.

Tipp 2: Wenig Luft drauf und dann die Decke manuell auf der Felge einwalken (Kneten) damit sie sich richtig am Felgenhorn setzt. Danach voll aufpumpen und 1 Tag stehen lassen bis der Luftdruck auf "Arbeitsdruck" abgelassen wird.
 
Zurück