P7 oder was ist die hellste LED / Selbstbau bis 120€

loool... genau den gleichen Geruch habe ich vor ca ner Stunde auch wahrgenommen... ebenfalls der Widerstand hinten im Schalter... muha.. scheint ein Serienfehler zu sein, dass das Teil zerbröselt... übrigens waren bei mir "nur" 2x18650 drinne... trotzdem brennt das Teil ab.

Jetzt habe ich mal ganz schwierig zu erklärende Frage:

Also... kann es sein, dass erst durch zuschalten dieses abgerauchten Widerstands die volle Helligkeit vorne aus der Lampe kommt? (Ich weis.. meine Logik sagt auch was anderes)

Wie ich darauf komme? Nachdem ich meine Lampe nun komplett umgebaut habe (mit Plastik-kappe hinten und Kippschalter - betrieben mit Camakkus - Bilder davon hier) meine ich nun, dass sie "noch dunkler", als vorher arbeitet... kann natürlich auch täuschen...da ich von der T5 verwöhnt bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin dann gespannt auf meine bestellte Aurora P7 5-Mode. Die dürfte ja gemäss den Reviews bei DX eine andere KSQ haben. Auch berichtet wird in den DX Reviews von abgefackelten KSQ'en bei der Verwendung von 4Stk. CR123ern. Das würde sich also decken mit dem hier berichteten.
 
Gold = Faktor 0,1, also 68 x 0,1. Hab's außerdem nachgemessen.

softcake

ja du hast recht.

Nun ja hab den Taster jetzt eh draussen und mal nur mit nem ein aus Schalter angeschlossen. Bei ca 8,2 Volt fliessen ca 1,1 A an Strom. Das wäre ja weit unter den Möglichkeiten der P7 oder ? Gemessen vor der KSQ (?) oder was das silberne Teil in der Aurora ist
 
Zuletzt bearbeitet:
ja du hast recht.

Nun ja hab den Taster jetzt eh draussen und mal nur mit nem ein aus Schalter angeschlossen. Bei ca 8,2 Volt fliessen ca 1,1 A an Strom. Das wäre ja weit unter den Möglichkeiten der P7 oder ? Gemessen vor der KSQ (?) oder was das silberne Teil in der Aurora ist

Also ich würde sagen, im HI-Mode sollten die 2,8A fließen. Im LO-Mode vielleicht irgendwas um 1A. Messungen an meiner P7 stehen noch aus.

Vielleicht kann PlanB was dazu schreiben?

softcake
 
Frage:
Kann ich eigentlich auch 2,5qmm Lautsprecherkabel zur Verbindung zwischen Lampe und Akku verwenden?

Oder welches Kabel könnt Ihr vielleicht von Conrad Elektronik empfehlen? Aus der Modellbauecke?

Danke für einen Tipp.
 
ja du hast recht.
Nun ja hab den Taster jetzt eh draussen und mal nur mit nem ein aus Schalter angeschlossen. Bei ca 8,2 Volt fliessen ca 1,1 A an Strom. Das wäre ja weit unter den Möglichkeiten der P7 oder ? Gemessen vor der KSQ (?) oder was das silberne Teil in der Aurora ist

Ok, die Sache hat mir keine Ruhe gelassen. Habe nun auch den Strom gemessen und siehe da:

1,1A im HI-Mode
0,65A im LO-Mode

Ich nehme an, in der KSQ befindet sich ein Wandler, der aus den 8,4V/1,1A (ca. 9W) am Eingang etwa 3,6V/2,6A (=auch ca. 9W) macht. Man müsste mal die Anschlüsse der LED auftrennen und messen.

softcake
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage:
Kann ich eigentlich auch 2,5qmm Lautsprecherkabel zur Verbindung zwischen Lampe und Akku verwenden?

Oder welches Kabel könnt Ihr vielleicht von Conrad Elektronik empfehlen? Aus der Modellbauecke?

Danke für einen Tipp.

wow 2,5qmm pro Ader,, ja kannst du nehmen!! Wäre mir aber zu fett!!

Wenn du mal in eine Halofassung mit 12 VOLT bei 35 oder 50 Watt schaust sind da max 0,75mm drin. Ich hab von COnrad so ein doppelt isoliertes Lautsprecherrundkabel 2*,75qmm glaube ich

@softcake Glaube nicht das da wirklich 2,8A an der Led anliegen, eher so max 2A.
 
@softcake Glaube nicht das da wirklich 2,8A an der Led anliegen, eher so max 2A.

Yep, kann durchaus sein. Müsste halt mal einer messen.

Frage mich gerade, ob ich nicht die fette Ölflexleitung durch eine dünnere, flexiblere Leitung auswechsle. Jetzt, da ich weiß, dass im HI-Mode nur 1,1A fließen, scheint mir die Ölflex etwas überdimensioniert...

softcake
 
Hallo, habe mal eine Frage welche würdet ihr mir als helmlampe empfehlen?

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14451

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14741

MFG: Patrick

Die erste wäre ja interessant , mit 4,2 Volt ist die wohl directdrive. Da kommen dann evtl 2,8 A an der LED an. da würde ich gerne mal wissen wie warm das Teil wird. Allerdings hast du dann das problem das du keine BP 945 anhängen kannst, wegen der Spannung! Den müsste man dan umbauen!


!!!!!!!!!!!!
Cons: - Pill was loose (not fully screwed in the body to get the P7 deeper in the reflector)
- The reflector seems to be too short to focus the LED
- The LED isn't properly glued to the pill & an isolating sheet under the emitter prevents heat conduction (see posted pics)
- Direct-Drive, there is no driver

Other Thoughts: Warning !
The P7 beam got blue after 15-20 seconds of use with a fully charged 18650 !
The P7 will be destroyed without proper heatsinking

Bottomline: Very poor build quality of the pill. I have never seen something poorly made like this before.

Hatt das Teil schon jemand ???
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nachor und Softcake, ich wollte mir auch die gleiche Lampe bestellen und umbauen.
Was passiert wenn der Wiederstand durchbrennt?
Einfach ohne lassen und die Lampe hat nur noch eine Leuchtstufe? Ist das dann die High Stufe?

Gruss Roberto
 
falls jemand ne selbstbau p7 sucht,

habe hier was zu verkaufen, da ich das projekt nicht mehr weiterverfolge!

vielleicht hat jemand interesse?

alles weitere im bikemarkt!
 

Anhänge

  • P7_1.JPG
    P7_1.JPG
    44,9 KB · Aufrufe: 255
  • P7_2.JPG
    P7_2.JPG
    39,5 KB · Aufrufe: 262
  • P7_3.JPG
    P7_3.JPG
    41,7 KB · Aufrufe: 231
  • p7_9.jpg
    p7_9.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 192
Frage:
Kann ich eigentlich auch 2,5qmm Lautsprecherkabel zur Verbindung zwischen Lampe und Akku verwenden?

Oder welches Kabel könnt Ihr vielleicht von Conrad Elektronik empfehlen? Aus der Modellbauecke?

Danke für einen Tipp.

naja, ohne jetzt genau Deinen Aufbau zu kennen, müsstest Du wissen, das ein 0.5mm2 Kupferkabel eine Nennstrombelastbarkeit vom 9A hat. Wenn jetzt Deine Leitungen nicht allzu lang sind, reicht daher auch 0.5mm2. Ansonsten ist ein 0.75mm2 ein guter Kompromiss aus Dicke, Belastbarkeit und Handling. 2.5mm2 ist zwar nicht falsch, aber ganz deutlich viel zu klobig, ohne einen nennenswerten Vorteil, bei dieser eigentlich ja immer noch geringen Strombelastung.
 
Die High-Stufe sollte dann noch funktionieren.

softcake

ja, der Widerstand "verbrennt" halt etwas Spannung!!

leider hat mein DX noch ein neues Problem,, bei HIGH Mode fängt die Lampe an zu flackern, also nicht an aus sonder HIGH/LOW ohne das man irgendetwas tut!! (Leuchtet kurze Zeit ohne Probleme und dann fängst an) Irgendeine IDEE ??:mad::confused:

Und noch dummer ist das passiert nicht immer !

Hab mal die Schrauben vorne am STAR gelöst und siehe das das Teil liegt nur auf, keine Wärmepaste etc. heute Abend mal änderen
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, bei 3000mah dürfte die ne stunde brennen.
die stunde bringt einen auch nicht nach vorne :)
ich frag nur deshalb, weil ich bei der bucht eine für 3AAA gesehen habe.
 
Zurück