Hallo zusammen,
wer mit dem Ausgangsstrom der KSQ für die P7 von Kaidomain nicht ganz zufrieden ist, hat die Möglichkeit den Ausgangsstrom über Veränderung des Messshunts auf der KSQ anzupassen .
Wird der Widerstand verkleinert, erhöht sich der Ausgangsstrom im gleichen Verhältnis. VergröÃert man den Widerstand, verringert sich der Ausgangsstrom ebenfalls im gleichen Verhältnis.
Auf â4 Uhrâ im verlinkten Bild sind 3 mal 200 mOhm Widerstände parallel geschaltet. Es ergibt sich also ein Gesamtwiderstand von 67 mOhm. Hiermit liefert meine KSQ 2,9 A Ausgangsstrom.
http://kaidomain.com/ProductImages.aspx?ProductId=5595&url=UploadFiles/633603347894849873_med.JPG
Verringert man den Gesamtwiderstand auf 100 mOhm, indem man einen 200 mOhm Widerstand entfernt, verringert sich der Ausgangsstrom auf 1,9 A.
Wenn jetzt ein entsprechender Widerstand parallel hinzugefügt wird, kann man z.B. folgende Werte für den Ausgangsstrom einstellen:
1,5 Ohm => 2 A
1 Ohm => 2,1 A
470 mOhm => 2,3 A
200 mOhm ll 1 Ohm => 3,1 A
120 mOhm => 3,5 A
Entsprechende Widerstände (0805) gibt es z.B. bei Conrad.
Der Wirkungsgrad bleibt übrigens bei allen Konfigurationen konstant bei ca. 83% (bei 7V Eingangsspannung).
Die Ausgangströme des Low und Mid Modus verändern sich im gleichen Verhältnis wie der Ausgangsstrom des High-Modus.
Ich habe übrigens den Strom auf 2,1 A verringert, um die Verlustleistung und damit die Wärmeentwicklung bei meiner kleinen Helmlampe zu reduzieren. Auch mit 2,1 A macht eine P7 schon ganz ordentlich Licht.
GruÃ,
Vector