P7 oder was ist die hellste LED / Selbstbau bis 120€

Heute ist meine Aurora AK-P7-3 2 Mode angekommen.

Die Überraschung: der starke Modus ist nur unwesentlich stärker als der Turbomodus meiner Fenix L2D (180 Lumen lt. Hersteller), der schwache Modus schwächer als der schwächste der Fenix.

Betrieben wird sie mit 4 RCR123A (von AW), haben alle knapp über 4V.

Sie wird auch kaum warm -- hab sie nun seit etwa 10 Minuten bei 20°C Umgebungstemperatur im starken Modus laufen. Der Lampenkopf wird nur moderat warm.

Was kann's da haben? Defekte KSQ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Lampe ist auch fertig.

Ergebnis:

Im Vergleich zu meiner Sigma Power LED Black pro kompett anders.
Die Sigma ist sehr spottig, wobei die P7 eher auch breit ausleuchtet.

Da wo der spottige Strahl der Sigma hinleuchtet ist die P7 nicht viel heller. Dafür leuchtet die P7 wesentlich breiter aus. Ich betreibe meine P7 mit dem BP945 Akku.

Was meint ihr, normal?
 
Also meine Lampe ist auch fertig.

Ergebnis:

Im Vergleich zu meiner Sigma Power LED Black pro kompett anders.
Die Sigma ist sehr spottig, wobei die P7 eher auch breit ausleuchtet.

Da wo der spottige Strahl der Sigma hinleuchtet ist die P7 nicht viel heller. Dafür leuchtet die P7 wesentlich breiter aus. Ich betreibe meine P7 mit dem BP945 Akku.

Was meint ihr, normal?

jep, genau so ist das. Die Leuchtweite reicht im üblichen auch voll aus. Vorteil der P7: Im Randbereich DEUTLICH heller, und direkt vorm Bike richtig viel Licht...
 
Heute ist meine Aurora AK-P7-3 2 Mode angekommen.

Die Überraschung: der starke Modus ist nur unwesentlich stärker als der Turbomodus meiner Fenix L2D (180 Lumen lt. Hersteller), der schwache Modus schwächer als der schwächste der Fenix.

Betrieben wird sie mit 4 RCR123A (von AW), haben alle knapp über 4V.

Sie wird auch kaum warm -- hab sie nun seit etwa 10 Minuten bei 20°C Umgebungstemperatur im starken Modus laufen. Der Lampenkopf wird nur moderat warm.

Was kann's da haben? Defekte KSQ?

Die habe ich auch! Ich habe auch immer das Gefühl da müßte noch mehr kommen. Habe mir jetzt die KSQ von KD bestellt, mal sehen ob damit mehr kommt.
Die Reichweite der Lampe finde ich eigentlich voll i.O., der helle Fleck in der Mitte ist auch sehr hell, aber der Rand ist mir zu dunkel.

Ich habe auch festgestellt, daß die Lampe nach ca. 1 Minute Laufzeit deutlich heller und der helle Punkt in der Mitte wesentlich größer wird.
Ist das normal?
Als Akku verwende ich 6 NiMh Akkuzellen aus dem Modellbau.
 
Die habe ich auch! Ich habe auch immer das Gefühl da müßte noch mehr kommen.
Hast du mal mit einer anderen Lampe verglichen?

Wie stark ist der schwache Modus etwa? Bei meiner ist dieser so schwach, dass man ohne Probleme ins Licht direkt reinsehen kann.

Lt. Daten bzw. Bewertungen bei DX sollte ja bereits der schwache Modus auf dem Niveau guter "normaler" LED-Lampen sein.
 
ins Licht reinsehen? Neee da ist was faul...
Bei meiner brachte bereits der schwache Modus ca. ich würde mal sagen soviel wie eine Fenix L2D auf "High" - also rund 90-100 Lumen. Da kannst Du nicht mehr reinsehen, ohne dass Du Sternchen siehst
 
Wie kann man schreiben bis max 17V und ab 11V gehen dann die dinger hoch.
Jetzt weis es hoffentlich bald jeder.
Ahh, und damit wäre auch die Ursache meines Problems entdeckt.
Beim Öffnen der Lampe breitete sich Gestank aus -- ganz eindeutig der von verschmorten Bauteilen.

Nun frage ich mich halt, ob ich die KSQ ausbauen soll um sie zu reparieren (fraglich auch, ob der Widerstand im Schalter das defekte Teil ist),
oder ob ich die 2 Mode nicht lieber zurückschicke und gegen eine 5 Mode tauschen lasse.

2 Fragen:
- Hat jemand schon mal etwas an DX (nach Hongkong, oder?) zurückgeschickt u. kann ungefähre Versandkosten nennen? Ich vermute, exorbitant hoch? EDIT: schon geklärt.
- Die KSQ der 5 Mode-Version scheint robuster zu sein?


(Anmerkung: ein Umstieg auf die Kaidomain KSQ ist leider keine Lösung für mich, da ich die Lampe für meinen 12V-NiMH-Akku umbauen möchte der frisch geladen etwa 15,5V aufweist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir, da bei mir auch die KSQ verraucht ist, eine neue bei KD bestellt. Habe aber statt der bestellten 3-Mode eine 5-Mode bekommen. Ist von der Funktion her indiskutabel!! Du mußt jedesmal alle 5-Modes durchschalten um in den niedrigeren zurück zu kommen. Außerdem braucht auf dem Bike kein Mensch eine Stroboskop od. SOS Funktion.

Von 5-Mode kann ich nur abraten!!

Rückversand kostet 6,90€. Sollte ich auch zahlen, um die falsch gelieferte KSQ zurückzuschicken. Die haben in HK wohl andere Auffassungen von korrekter Abwicklung!!
 
(Anmerkung: ein Umstieg auf die Kaidomain KSQ ist leider keine Lösung für mich, da ich die Lampe für meinen 12V-NiMH-Akku umbauen möchte der frisch geladen etwa 15,5V aufweist)

Hi Flo,

also wenn du auf 12-15,5V Eingangsspannung gehen willst, dann kann ich dir, den nötigen Platz vorausgesetzt (aber ich denke du wirst eh nen Flaschenakku oder ähnliches externes bauen), den hipCC als reinen PWM Treiber oder den hipFlex falls du mehrere Modi benötigst, empfehlen.
Hab bis jetzt mit den Treibern von Taskled sehr gute Erfahrungen gemacht und auch der Support ist wesentlich besser und schneller als bei KD oder DX (wenn die sich denn überhaupt mal rühren).
Les dir mal die Datenblätter durch, denke das könnte was für dich sein.

Auf jeden Fall sind die viel besser und effizienter als der KD und DX Schrott.

Gruß
Lelles
 
Danke für den Tipp -- aber noch mal 30 Dollar sind mir zu viel.

Kann jemand meine Vermutung bestätigen (ich glaube, das irgendwo gelesen zu haben), dass die KSQ der Aurora P7-3 5 Mode robuster ist und nicht gleich abbrennt?

Danke!
 
Danke für den Tipp -- aber noch mal 30 Dollar sind mir zu viel.
Deswegen tippe ich auch immer "billig" bei den Lampen von DX/Kaido dazu.
Werden nämlich gute und verlässlich arbeitende Teile zusammengerechnet, dann geht sich locker das dreifache von ner solchen Lampe aus. Alleine schon ein ähnlich gebautes Gehäuse kostet mehr.

Nochmal: perfekter Host!
um wenig Kohle ein hübsches, komplettes Gehäuse + die Montage-/Wärmetransferplatte für die Led.
Das andere Zeug: toll wenns hält, ansonsten ändern.

Ich würde einen SHARK BUCK einbauen + einen Wählschalter für mehrere Widerstandswerte für verschiedene Leuchtstufen.
Oder was von Taskled
... denn rücksenden + andere nehmen = selbe Chance dass das wieder schief geht (imho: generell bei 50:50)
richtig Power sieht ja keine der quadlampen von dort, man müsste also eigentlich die Schaltung von Haus aus immer ändern


PS: mehrfach-mode mit remember last setting (so wie fast alle dieser Schaltungen) machen mich fertig. Besonders in der Ausführung dort, wo üblicherweise mehrmals alle durchgegangen werden müssen und oft sogar die Level plötzlich anders liegen, oder was dazukommt oder plötzlich nimmer da ist, oder ...
 
Deswegen tippe ich auch immer "billig" bei den Lampen von DX/Kaido dazu.
Werden nämlich gute und verlässlich arbeitende Teile zusammengerechnet, dann geht sich locker das dreifache von ner solchen Lampe aus. Alleine schon ein ähnlich gebautes Gehäuse kostet mehr.

Nochmal: perfekter Host!
um wenig Kohle ein hübsches, komplettes Gehäuse + die Montage-/Wärmetransferplatte für die Led.
Das andere Zeug: toll wenns hält, ansonsten ändern.

Ich würde einen SHARK BUCK einbauen + einen Wählschalter für mehrere Widerstandswerte für verschiedene Leuchtstufen.
Oder was von Taskled
... denn rücksenden + andere nehmen = selbe Chance dass das wieder schief geht (imho: generell bei 50:50)
richtig Power sieht ja keine der quadlampen von dort, man müsste also eigentlich die Schaltung von Haus aus immer ändern


PS: mehrfach-mode mit remember last setting (so wie fast alle dieser Schaltungen) machen mich fertig. Besonders in der Ausführung dort, wo üblicherweise mehrmals alle durchgegangen werden müssen und oft sogar die Level plötzlich anders liegen, oder was dazukommt oder plötzlich nimmer da ist, oder ...

sag mal - wieviele teile hast du denn eigentlich schon bei dx oder kd bestellt die dir um die ohren geflogen sind, dass du die immer nur schlechtredest ?
immerhin haben die meisten hier nur gute erfahrungen gemacht, auch mit der kd-ksq habe ich hier eigentlich nix schlechtes gelesen.
du mußt ja ordentlich frustriert sein....
 
Folgende Feststellung bei meiner P7.

Schalte ich sie ein, friert sofort mein Sigma BC2006 ein.

Scheinen recht große Störeinflüsse durch die P7 zu entstehen.

Aber ansonsten alles bestens.
 
sag mal - wieviele teile hast du denn eigentlich schon bei dx oder kd bestellt die dir um die ohren geflogen sind, dass du die immer nur schlechtredest ?
immerhin haben die meisten hier nur gute erfahrungen gemacht, auch mit der kd-ksq habe ich hier eigentlich nix schlechtes gelesen. häää?
du mußt ja ordentlich frustriert sein....
wäre interessant wer hier was liest? :D


Du reagierst wie jemand der Probleme mit einem Baumarktbike hat, und dem jemand ein € 5000,-- Carbonfully empfiehlt ;) dabei empfehle ich bestenfalls n' 1500,-- Versenderbike
... wenn ich was empfehle, denn auf dieser Seite dieses Threads berate ich nur bei den üblichen Problemen, nicht meine Schuld wenn Dir das entgangen ist.


Außerdem tippe ich nicht "kauf das nicht, es ist Schrott", sondern tippe beim jeweiligen Problem ganz genau, was zu beheben ist. Und bringe übertriebene Erwartungen in die korrekte Relation zu dem was zu erwarten ist.


und, auch wenns doof ist, ich bilde mir eben ein, die Ahnung zu haben das zu tippen.
Schließlich war ich der erste, der hier die Lampen von Fenix geboostet hat, der erste der den "üblichen" Eigenbau mit der Lampenkopf-methode vorgeschlagen und der erste der DX als sehr billige - dafür gelegentlich problembehaftete Alternative - empfohlen hat.
Das aber auch nicht weil ich so toll bin, sondern weil ichs eben auf cpf verfolgt hatte und keiner hier schneller war es zu posten. :D


PS: bei der Frage nach "wie viele hast Du denn schon ..." :rolleyes: antworte ich üblicherweise mit der Gegenfrage "was hat das denn auf die Qualität der Aussage zu tun?"
Das geht aber immer schief :rolleyes: weil die Frager - die nicht die Ahnung haben - den eingebauten Scherz nicht verstehen, daher:
wenn ich alle zusammenrechne, also auch die Modelle, die die mindestens 5-10 Akku-Testdurchläufe nicht überlebt, oder unerträglich blau geleuchtet haben, oder die einfach so mies ausgeführt waren, dass ich sie nicht mal herborgen wollte, werdens über die Jahre so um die 30-40 Stk. sein.
Reicht das aus? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man den Kopf nur mit der Verwendung eines Schraubstocks "abschrauben"?

Habe dies nun erst bei 140°C, und danach bei etwas erhöhter Hitze für 10 Minuten im Backofen "gegrillt", dabei aber keinen Gewinn sehen können.

Lieferung ist nach 9 Tagen eingetroffen, am Samstag war aber wohl keiner Zuhause um das Einschreiben entgegen zu nehmen >:E

Ich nehme jeglichen Tipp zur "gewaltlosen" Entfernung des Kopfes an.
Kann gar nicht mehr warten, dieses Stück fertig umgebaut ausprobieren zu können D;
 
hi fans der nacht !

frage ?
hat jemand das wissen und die erfahrung eine KSQ zu tunen , heist durch änderung der widerstände die P7 mit mehr strom zu versorgen dachte da so an 3000 bis 3500 mAh ! und welche erfahrungen gibts dazu zum thema wärmeentwicklung !!! ich sehe mich da am ende meines könnens und wäre für hilfe sehr dankbar !!!
gruss jürgen

www.rad-ass.de
 
Zurück