PAce RC 31 Titanium

XsaraVTS

Leichtbau-Fetischist
Registriert
13. Juli 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
Mindelheim
Hi Bike Freaks!

Was haltet ihr von der neuen PAce Rc 31 bei der die beiden Aufnahmen der Carbon Gabelscheiden aus Titan sind und somit ca 70 Gramm leichter!
Die Gabel wird voraussichtlich im Dezember zu kaufen sein!
Was meint ihr dazu denn sie ist auch nicht teurer als die alte!
Bestimmt der volle Hit oder !?

Gruß Ingo
 
XsaraVTS schrieb:
Hi Bike Freaks!

Was haltet ihr von der neuen PAce Rc 31 bei der die beiden Aufnahmen der Carbon Gabelscheiden aus Titan sind und somit ca 70 Gramm leichter!
Die Gabel wird voraussichtlich im Dezember zu kaufen sein!
Was meint ihr dazu denn sie ist auch nicht teurer als die alte!
Bestimmt der volle Hit oder !?

Gruß Ingo

bist du schon mal eine normale pace gefahren?
wenn ich mit meinen 70kg voll in die eisen gehe biegt sie sich um geschätzte 3cm nach hinten durch, auf losen untergrund (oder schwereren fahrern) fängt sie an zu springen.
wenn jetzt sie aufnahmen (also das rohr was zum einen in der alu-brücke steckt und zum anderen in den carbongabelscheiden) nun aus titan ist, sagt mir die vernünft und mein im ansatz vorhandenes technisches verständniss, dass das unangenehm weich (lateral) wird.

pace nennt es "mehr komfort", ich nenne es "bösen flex" ;)

pace redet zwar von einer neuen stabileren gabelkrone, aber die nützt wenig wenn man an anderer stelle die steifigkeit heruntersetzt.

für leichte fahrer (bis 60kg)und V-brake sollte die gabel sehr gut taugen.
schwerer faher, disc, lässt die gabel dann doch zu sehr flexen.

gruss, felix

P.S. das sind meine erfahrungen, mit der 420mm variante bei disc und 65-70kg
 
Mh, dann wird die wohl doch nichts für mich, mit meinen 74kg. Na meine RC31 ist mit ~700g auch leicht genug.
Wobei ich sie schon steifer finde, als meine vorherige Skareb Super.
 
Ich finde sie geil und wenn sie wirklich nicht mehr kostet, als die normale
(was ich nicht ganz glauben kann), kaufe ich sie mir bestimmt, auch wenn
die Steinbach immer noch leichter ist, aber die fährt sich auch etwas störrisch.
Natürlich werde ich sie nur als V-Brake Version benutzen.

Thb
 
Meine Errfahrungen mit der "normalen" Pace RC31 sind eigentlich sehr gut. Ins Gelände gehört die Gabel eh nicht (wobei sie auch da hält, aber in diesem Fall ist eine Federgabel doch vorzuziehen), jedoch sonst ist sie mit V-Brakes und bei meinen ca. 70kg absolut steif genug. Die neueren Pace Gabeln (RC39, RC40, RC41) übrigens auch, dafür waren die älteren Modelle wirklich unglaublich schwabbelig...
 
@ checky: Bei Scheibenbremsen!

@ elendil: was meinst du mit "in's Gelände gehört sie nicht"?
Diese spezielle Starrgabel oder Starrgabeln generell?
Was ist für dich "Gelände"?

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ checky: Bei Scheibenbremsen!
Thb

ist doch egal. Bei V's genauso (da sich das Laufrad bei allen Arten von Bremen mit der Nabe an der Gabel abstützt).
Bei Disc kommt die einseitige Belastung dazu, was hier aber nicht angesprochen wurde.
 
Ich hatte die Möglichkeit Felix´ Bike mit besagter Gabel und der singenden Marta zu fahren. So schön die Marta auch singt, hatte ich zweimal das Gefühl, dass sich ein Bolzen durch die Bremsscheibe schiebt, weil ich V-Brakes gewohnt bin und die etwas anders einstelle. ;)
Ok, das spricht jetzt nicht für mich, aber dass sich bei einer Vollbremsung die Gabel verwindet, ist normal - sie ist ja auch nur ein Knecht unseres Fahrstils. Trotzdem fand ich (65Kg) die Pace ausreichend steif. So viel zum Thema "Vergleichbarkeit von gefühltem bösen Flex".
Die Titanversion muss trotzdem getestet werden.

Stefan
 
Thunderbird schrieb:
@ elendil: was meinst du mit "in's Gelände gehört sie nicht"?
Diese spezielle Starrgabel oder Starrgabeln generell?
Was ist für dich "Gelände"?

Thb
Nun ja, im technischen Gelände, vor allem auf schnellen und ruppigen Abfahrten ist man GENERELL mit einer Starrgabel nicht so gut bedient. Deswegen fand ich das "Aufschaukeln", das oben angesprochen wurde, komisch. Das ist ja normal: wo nix federt (oder kaum) und nix dämpft da springt das Rad halt über alle Unebenheiten, vom Restfederweg der Reifen mal abgesehen. Für eine Starrgabel ist die Pace aber wirklich in Ordnung.
 
was würdet ihr für ne Einbauhöhe wälen!?
420mm oder 440 mm!?
Federgabel is ja 440mm was is zum Fahren mit Starrgabel besser und wo is der Unterschied!?

Gruß Ingo
 
Ich fahre eine 420er Steinbach und eine 390er Tange und finde beide super.
Die Bikes sind damit schön wendig und man kann die Vorteile einer Starrgabel
sehr gut nutzen. Für extrem steile Downhills ist es natürlich nicht so toll, aber
da federt eine Federgabel auch mindestens so weit ein.

Der Unterschied besteht im entstehenden Lenkwinkel und das Vorderrad kommt
mit der kürzeren Gabel am Berg natürlich weniger leicht hoch. Wheelies werden
schwerer. Das Bike ist mit einer kurzen Gabel "nervöser" oder eben "agiler".

Thb
 
Oha,
Jetzt kommen mir doch Zweifel. Hatte mich eigentlich auf die Pace eingeschossen. Wollte nur die Bontrager Carbon abwarten. Aber wenn die bei 70 kg schon springt, Hält die meine 95kg (195cm) überhaupt aus? Bin kein Downhiller aber lasse es über Wurzeln und größere Steine krachen. Gibt es ne andere Empfehlung? Brauche 250mm Schaft.
frank
 
Ne andere Empfehlung nicht wirklich,
Das ne Starrgabel springt hat nix mit dem Fahrergewicht zu tun, sondern weil es ne Starrgabel ist.
Aber vielleicht probierste Starres fahren erstmal aus. Bei Ebay gibt es Starrgabeln für unter 30€ für Canti & Disc, zum probieren genau das richtige.
Machts Spass kaufste ne schöne & edle Starrgabel & wenns nix war biste wenigstens beruhigt es probiert zu haben.
Mir macht starr fahren jedenfalls immer wieder mächtig Spass ;)
 
Hallo,
Fahre mehrere Bikes mit starrer Gabel. Mit springen meinte ich dir schnelle vor und zurück Bewegung beim harten Bremsen. Auch "stukern" genannt. Es gibt doch für die Gabel keine Gewichtsbeschränkung, oder irre ich?
Frank
 
Hallo zusammen, ich bin mit ner RC 31 unterwegs. Ich bin 1,75m groß und wiege 82kg. Zuerst fuhr ich die Gabel mit ner Juicy 7 aber beim Bremsen hat`s das Ding zünftig nach hinten gebogen. Mir war auf jeden Fall nicht wohl dabei, so dass ich noch die V-Adapter geholt habe und jetzt mit V`s fahre, damit ist der Flex deutlich geringer. Natürlich fahr ich das Rad (die Gabel) auch im Gelände, die Gabel gibt`s schon her. Allerdings ist der Wechsel auf mein Enduro immerwieder faszinierend.
 
Zurück