Pacer mit Lenkerendshifter oder Rennrad-Brems-Schalthebeln??

Registriert
18. April 2014
Reaktionspunkte
24
Ort
Berlin
Guten Abend Klassik-Gemeinde,

Ich konnte hier im Foru einen 50er Pacer ergattern. Jippi!

Jetzt habe ich eine Frage zum Umbau - vielleicht hat jemanden einen Tipp. Ich möchte auf jeden Fall einen Rennlenker verbauen, den ich eigentlich mit Lenkerendshifter ausstatten wollte.

Nun überlege ich, ob sich die DX-Komponenten auch mit kombinierten Rennrad-Brems-Schalthebeln a la 105er oder RX100 schalten lassen.

Hat da jemand Erfahrung und nen Tipp?

Vielen Dank und Gruß

Arne
 
Prima, vielen Dank für die schnellen Antworten.

Vielleicht noch eine zusätzliche Frage:

Ist natürlich Geschmackssache - was würdet ihr denn an den Pacer mit Rennradlenker bauen? Geplant ist der als leichtes Langstrecken-Tourenrad...
 
Langstrecken-Tourenrad = Lenkerendschalter
Grund: Extrem langlebig und präzise!
Nachteil: mäßig verfügbar und verhältnismäßig teuer... und Einbau find ich nervig... und man muss eben zum Schalten umgreifen
 
Wichtiger als die Schalthebelwahl ist in meinen Augen die Wahl von Lenker und Vorbau. Solltest Du beim Originalvorbau bleiben mußt Du nach einem Lenker mit 25,4er MTB-Klemmmaß achten... da gibt es bestenfalls eine handvoll Optionen. Möchtest Du auf einen flacheren Vorbau wechseln, mußt Du darauf achten, daß die durchschnittlichen 110er/120er Rennradlenkervorbauten (alte Schaftvorbauten haben 26,0 Lenkermaß!, aktuelle RR-Lenker haben 31,8) zu einem längeren Reach führen, was sich vor allem in der Bremsgriffhaltung bemerkbar macht. Du mußt also definieren, ob Du komfortabel/aufrecht unterwegs sein willst oder eher sportlich/gestreckter.

Zur Frage der Schalthebel.... die LES sind etwas sturzexponierter, dafür robuster und knackiger. Die STI sind komfortabler, technisch anspruchsvoller und bei Ersatz auch teurer.
 
Ok, sehr gut. Genau solche Tipps brauche ich!

Auf jeden Fall will ich den Original (pinken:-)) Kuwahara-Vorbau verwenden, um eine entspannte Sitzposition zu realisieren.

Ich denke, bezüglich der Schalthebel habe ich mich schon entschieden. Ich habe nämlich einen schönen Satz Suntour LES da.

Wo wir gerade dabei sind: Hat jemand zufällig einen passenden Lenker abzugeben?

Und noch eine Frage zu den Bremsen: Welche Bremshebel würdet ihr nehmen. Ist ja nun wirklich kein Katalog-Aufbau, aber was würde denn zu der DX-Gruppe zeitlich "passen"? Dura Ace (gibts ja gerade im Basar), 600er, ...
 
Ob die Suntour LES in ihrer Rasterung mit der Shimanogruppe harmonieren sollest Du in diesem Forum im Vorfeld klären.
 
... Ich habe nämlich einen schönen Satz Suntour LES da.
...

Und noch eine Frage zu den Bremsen: Welche Bremshebel würdet ihr nehmen. Ist ja nun wirklich kein Katalog-Aufbau, aber was würde denn zu der DX-Gruppe zeitlich "passen"? Dura Ace (gibts ja gerade im Basar), 600er, ...

Also bei Suntour-Shiftern solltest du bedenken das die "eigentlich" nicht zu Shimano-Komponenten passen. Es lässt sich wohl irgendwie passend einstellen, optimal funktionieren Suntour-Shifter allerdings nur mit entsprechendem Schaltwerk und Kassette des gleichen Herstellers.
Ich selbst habe derzeit 9-fach LES von Microshift in Gebrauch, kann ich nur empfehlen. Funktionieren Top in Verbindung mit einem alten XT-Schaltwerk.
Zu den Bremshebeln:
Wenn du das Rad ernsthaft fahren willst, dann bist du hier mit der Wahl moderner Bremshebel besser bedient. Ich fahre selbst alte Mafac Course Competition, aber das brauch Gewöhnung und Leidenschaft. Aktuelle Tektros o.ä. greifen sich einfach um Längen besser.
Ansonsten werden eben die Mafacs häufig empfohlen, weil sie eine eigene Rändelschraube haben um den Zug nachzustellen. Ein paar einfache ohne Hutzen hätte ich da auch noch abzugeben.
 
Ich hab 2016 drei Randonneur Projekte auf 26" MTB-Basis realisiert, alle mit dem "Midge Bar" von On One. Letzterer ist 58cm breit und daher für mich die einzige Option, da ich schmalere Lenker nicht aushalten kann und auch vom Fahrverhalten her angsteinflößend finde. Allerdings braucht man für den Midge Bar einen Vorbau mit teilbarer Klemmung und es gibt ihn nur noch in 31,8mm Durchmesser - dann brauchst Du einen modernen Vorbau und einen Adapter für Schaftvorbaumontage (ca. 10€) - Vorteil: Du kannst dir die Sitzposition so gestalten, wie du sie brauchst; Nachteil: Es sieht nicht klassisch aus...
http://fotos.mtb-news.de/p/2044292][/URL]
Deine Suntour LES gehen nicht mit Shimano weil die Rasterung bzw. der Seilzugweg stimmen nicht überein.
Ich hätte aber Interesse an den Suntour Teilen!

Gruß,
Dietrich
 
Habe auch 2 Pacer mit Rennlenker. Mag auch die on-one midge bar, habe die an einem Pacer verbaut, mit etwas Geduld und Glück findet man die auch gebraucht in 25.4mm Klemmung. Meiner passte mit etwas Gefummel in den original rosanen Kuwahara/Sakae Vorbau.

22456804130_3e2e582380_b.jpg


Beim Einfädeln:

21445069414_21cb52522c_c.jpg

22041727336_49403a9938_c.jpg
 
Habe auch 2 Pacer mit Rennlenker. Mag auch die on-one midge bar, habe die an einem Pacer verbaut, mit etwas Geduld und Glück findet man die auch gebraucht in 25.4mm Klemmung. Meiner passte mit etwas Gefummel in den original rosanen Kuwahara/Sakae Vorbau.

22456804130_3e2e582380_b.jpg


Beim Einfädeln:

21445069414_21cb52522c_c.jpg

22041727336_49403a9938_c.jpg
Krass, ich hab auch einen MidgeBar mit 25,4mm, aber selbst mit Aufspreizen hab ich da keinen meiner Vorbaukandidaten durchgekriegt! Hut ab, vor allem, wenn das ohne Kratzer abgegangen ist!
 
Habe auch 2 Pacer mit Rennlenker. Mag auch die on-one midge bar, habe die an einem Pacer verbaut, mit etwas Geduld und Glück findet man die auch gebraucht in 25.4mm Klemmung. Meiner passte mit etwas Gefummel in den original rosanen Kuwahara/Sakae Vorbau.

Kenn mich mit dem Zitieren noch nicht so aus - mache ich das so, wenn ich Bezug auf einen Kommentar behmen will???

Welche LES Schaltwerks-Kombi fährst du denn auf dem Pacer? Dat sieht auch sehr schick aus...
 
Welche LES Schaltwerks-Kombi fährst du denn auf dem Pacer? Dat sieht auch sehr schick aus...

Das sind Shimano Lenkerendschalter, bin mir gerade nicht sicher ob Ultegra oder Dura-Ace. Die Schalter sind 3x8, aber ich habe noch die originale 7fach-Kassette drauf. Daher verwende ich den Schalter in der ohne Indexierung (nur Reibung). Mit der Hubub-Klemmmethode oder ähnlichen Dingen sollte es zwar prinzipiell möglich sein, auch irgendwie die Indexierung für 7fach hinzubasteln, aber ich vermisse die Indexierung überhaupt nicht.
 
Hier der Vollständigkeit halber auch noch der Hi-Pacer Randonneur, mit 3x9 LES, auch von Shimano. Das Rad hatte ich irgendwann mal auf 9fach-Kassett umgerüstet, da schalte ich also indexiert. Da der Rahmen eine Nummer kleiner ist als bei meinem Pacer brauchte ich einen kürzeren, steileren Vorbau als der original Kuwahra/Sakae. Hatte einen recht schweren Vorbau aus Stahl gefunden, der farblich ganz gut passt.

Finde gerade kein Bild auf dem man mehr Details sieht.
22820735382_ffbb3c8745_h.jpg


Ach ja, was die Bremshebel betrifft. Beim pink-schwarzen Pacer sind das Shimano 105 in Kombination mit den original Cantis, beim lila-gelben Hi-Pacer Tektro RL520, die gut mit XT V-brakes harmonieren.
 
Das sind Shimano Lenkerendschalter, bin mir gerade nicht sicher ob Ultegra oder Dura-Ace. Die Schalter sind 3x8, aber ich habe noch die originale 7fach-Kassette drauf. Daher verwende ich den Schalter in der ohne Indexierung (nur Reibung). Mit der Hubub-Klemmmethode oder ähnlichen Dingen sollte es zwar prinzipiell möglich sein, auch irgendwie die Indexierung für 7fach hinzubasteln, aber ich vermisse die Indexierung überhaupt nicht.
Wenn deine 3x8 Schalter von der Rasterung nicht mit einer 7-fach Shimano Kassette harmonieren, hast du definitiv alte Dura Ace Shifter verbaut. Wären es Ultegra bzw. alte 600er, würde das sehr gut zusammen funktionieren, indem du einfach die letzte Schaltraste für den leichtesten Gang am Schaltwerk über die Wegbegrenzerstellschrauben gesperrt hättest. Ein Deore XT Daumie SL-M 732 ist schließlich auch 8-fach gerastert mit einer versteckten achten Raste...
 
Noch mal ne ganz andere Richtung. Ist das ein absoluter Stil- oder sonstwas-Bruch, den Pacer mit Rahmenschalthebeln zu fahren?

Ich finde die Position der LES manchmal auch tückisch, weil man half nicht nur die Hand vom Lenker nimmt, sonder eben auch am Lenker rumwurschtelt und Lenkbewegungen einschränkt. Rahmenschaltung ist einfach...

Was meint ihr denn?

Gruß Arne
 
Kauf dir Kelly take off und dazu die Tektro Hebel.
Ich hab die Kombi seit Jahren am Tourenhobel, schalte ohne Index. Wann der Gang drin ist, merkt man halt schon.
 
Nochmal zu den Rahmenschalthebeln:

Gibt es da welche, wie 3x7 schalten? Die sind doch in der Regel nur 2-fach, oder?

Dann werde ich mir die zahlreichen Umbaumöglichkeiten Mal durch den Kopf gehen lassen.

Letzten Endes hilft wahrscheinlich nur ausprobieren, was am besten funzt.
 
Zurück