Pass da Costainas - Val d`Unia

Registriert
21. Juli 2005
Reaktionspunkte
19
Hallo,

wir planen eine 4 Tagestour ab St. Anton. Die ersten 2 Tage sind klar: Durch`s Verwalltal nach Ischgl und dann über den Fimberpass in die Schweiz.

Weiter wollen wir über den Pass da Costainas und dann retour über das Val d`Unia oder umgekehrt. Ziel ist Landeck (Zug).

Meine Fragen:
1) zuerst Pass da Costainas oder zuerst durchs Val d`Unia
2) welches ist die ideale Verbindung (kürzeste, schnellste) zwischen diesen Übergängen
3) Rückfahrt nach Landeck dürfte meiner Meinung nach bei beiden Varianten ziemlich gleich bleiben und keine nennenswerten Steigungen mehr beinhalten - lieg ich da richtig?

Wir sind durchschnittliche Biker (ca. 1500 hm pro Tag) und eher keine großenTrailgötter.

Danke für Eure Hilfe
Bernd
 
Hallo Gusti,
schau mal mit der SuFu hier unter Val d`Uina, da war mal eine lange Diskussion ob Nord-Süd oder Süd-Nord. Wir sind letztes Jahr bei unserem AX klassisch von Nord nach Süd gefahren, logischer und meiner Meinung nach schöner wäre Süd-Nord weil Teer-Uphill und, bis auf die Schiebepasage, ganz netter Downhill. Andersherum eben viel Schieberei auf Schotter und nachher Teer-Downhill.
Aber dads ist nur meine Meinung.
Hoffe geholfen zu haben
Ciao Goiskopf
 
Sehe es wie Goiskopf, Uina schiebste sowieso, auch runter; Costainas ist runter nach Scoul schön abzufahren.
 
genial:
1. Tag St. Anton - Fimba -
2. Tag Costainas - bis Fraele
3. Tag alte Militärstraße hoch zu Pendenoletto (ist vollständig fahrbar!) - Dreisprachenspitze - Goldseetrail (kompletter und ultralanger Track bei Stanciu)
4. Tag Uina
Von der Trail-Zusammenstellung träumst du noch lange!
 
Da Gusti schreibt, dass er kein großer Trailgott ist, ist wohl der Goldseetrail nicht so die Genußabfahrt für ihn. Wenn schon erweitern, dann vielleicht eher über den Passo del Gallo und das Val Mora. Aber lassen wir ihn doch fahren wie geplant, da sind die Tourentage schon lang genug.
 
Darf ich noch eine andere Möglichkeit vorschlagen. Ich würde das Val D'Uina zurück (also von Süd nach Nord) fahren, anstatt dem Costainas aber über den Cruschetta Pass fahren. Der Zweigt hinter S-charl auf dem weg zum Costainas links ab. Finde ihn persönlich schöner als den Costainas.
Ist aber halt meine subjektive Sicht.

EDIT: In manchen Karten wird der Cruschetta glaub ich auch Scharljoch genannt. Nur falls jemand in einer Karte nachschauen möchte.
 
Da Gusti schreibt, dass er kein großer Trailgott ist, ist wohl der Goldseetrail nicht so die Genußabfahrt für ihn. Wenn schon erweitern, dann vielleicht eher über den Passo del Gallo und das Val Mora. Aber lassen wir ihn doch fahren wie geplant, da sind die Tourentage schon lang genug.

stimmt, hab ich gestern abend überlesen! Vergiss den Goldseetrail, da ist dann viel schieben angesagt (obwohl auch das in der Kulisse genital ist!)
 
Erst Costainas und Retour d'Uina. Als sinnvolle Verbindung bleibt dir eigentlich nur durchs Tal und wieder hoch zur Sesvenna.

Grüße,
Daniel

schliesse mich dieser Meinung an - sind auch so herum gefahren - kann ich bestens empfehlen und die Val Uina, schiebst du nur durch die eigendliche Schlucht weil da das fahren verboten ist ;) - zu recht wie ich meine. Dann kann man es sehr schön laufen lassen - aber vorsicht der Weg durchfährt manche Weiden und die haben ein Gatter oder ähnliches (was man rechtzeitig sieht, wenn man nicht zu schnell ist:D ). Eine Schiebepassage mag noch die Hochlandschaft sein, die von der Sesvenahütte kommend. Je nach dem halt wie gut die Fahrtechnik ist - schiebt oder läuft man noch etwas.
 
Zurück