Passende Scheiben für BR-M675 (SLX-Bremse)

Registriert
9. Oktober 2014
Reaktionspunkte
23
Ort
Wienerwald
Hallo Zusammen,

ich fahre eine aktuelles Spectral 7.9 mit der SLX Bremsanlage. Ich bin mir ziemlich sicher das es die BR-M675 ist. Die vom Werk verbauten Scheiben sind die RT66 (6-Loch). 203 / 180 mm

In meiner Gegend fahre ich häufig steile Abschnitte mit längeren Bremspassagen. Nach einem längeren Abschnitt bemerkte ich plötzlich ein stottern der Gabel bei leichtem Bremsen. Die Gabel springt dabei um ca. 3 cm horizontal vor und zurück. Eine Neuausrichtungen der Kolben und anrauen der Beläge brachte leider keine Verbesserung.

Ich würde mir daher gerne eine "hochwertigere" Bremsscheibe mit einem Satz neuer Beläge zulegen und hoffe das das Problem damit zukünftig nicht mehr auftritt. Die Bremse würde ich grundsätzlich gerne behalten.

Könnt ihr mir sagen, ob die Bremsscheiben für die XT Bremsen RT86 mit der SLX Anlage kompatibel sind?
In der Beschreibung wird meine Bremse (BR-M675) nicht aufgeführt.
https://www.bike-components.de/de/S...uer-XT-p28524/schwarz-silber-203-mm-o1141440/

Benötige ich wohl möglich einen Adapter?
Welche Beläge würdet ihr mir zu dieser Scheibe empfehlen?
Würdet ihr hinten ebenfalls einen Tausch durchführen?

Vielen Dank.
 
Sicher ist die 32er Gabel nicht die stabilste. Eine mäßige Verwindung würde ich auch in kauf nehmen. Allerdings nicht dieses stottern/springen. Das Problem trat auch erst nach der langen Bremspassage auf.
 
3cm oder 3mm?

Die RT66 und 76 scheinen häufiger Probleme zu machen an 2 Kolbenbremsen und die 86 ist da glaube ich auch nicht viel besser weil sie auch ziemlich grosse Löcher hat in Armnähe. Ausserdem kann die Aluinnenschicht problematisch werden.
Ich hoffe Shimano bringt bald neue Scheiben raus.
 
Besorg Dir Avid HS1 Scheiben, die haben sehr geringe Stotterneigung.
Bei den neuen Centerline Scheiben konnte ich das auch noch nicht provozieren.
 
Schonmal den Steuersatz überprüft ? Ggfs. ist der ja minimal locker, das hat ebenfalls dann solche Nebenwirkungen.

Werde ich gleich am Abend probieren. Mit angezogener Vorderbremse dürfte es recht einfach zu sehen sein, ob hier etwas locker ist.

3cm oder 3mm?

Die RT66 und 76 scheinen häufiger Probleme zu machen an 2 Kolbenbremsen und die 86 ist da glaube ich auch nicht viel besser weil sie auch ziemlich grosse Löcher hat in Armnähe. Ausserdem kann die Aluinnenschicht problematisch werden.
Ich hoffe Shimano bringt bald neue Scheiben raus.

Es sind tatsächlich 2-3 cm nach vorne und hinten.

Besorg Dir Avid HS1 Scheiben, die haben sehr geringe Stotterneigung.
Bei den neuen Centerline Scheiben konnte ich das auch noch nicht provozieren.

Danke für den Tipp. Benötige ich für die Scheiben einen speziellen Adapter?
 
Werde ich gleich am Abend probieren. Mit angezogener Vorderbremse dürfte es recht einfach zu sehen sein, ob hier etwas locker ist.



Es sind tatsächlich 2-3 cm nach vorne und hinten.

Jou. Unten oder oben am Steuerrohr so anpacken, daß man Spiel zwischen Gabelbrücke und Steuerrohr oder halt oben Vorbau / Gabelschaft / obere Lagerschale und dem Steuerrohr fühlt. Ich hab' das gelegentlich mal gehabt, nach einer wirklich herben Bremsung oder zuvielen Stoppies. Dann fehlt plötzlich ein bisschen "Vorspannung" im Steuersatz und die Gabel ruckelt.

Bin mal auf die Ursache gespannt, wenn's denn nicht am Lagerspiel liegt. Das mit den Scheiben verstehe ich nicht so recht. Würden die nicht entweder von Anfang an oder allmählich erst diese Probleme bereiten, statt so mittendrin ? Denke ich zumindest.

Egal, Abo :ka:
 
Jou. Unten oder oben am Steuerrohr so anpacken, daß man Spiel zwischen Gabelbrücke und Steuerrohr oder halt oben Vorbau / Gabelschaft / obere Lagerschale und dem Steuerrohr fühlt. Ich hab' das gelegentlich mal gehabt, nach einer wirklich herben Bremsung oder zuvielen Stoppies. Dann fehlt plötzlich ein bisschen "Vorspannung" im Steuersatz und die Gabel ruckelt.

Bin mal auf die Ursache gespannt, wenn's denn nicht am Lagerspiel liegt. Das mit den Scheiben verstehe ich nicht so recht. Würden die nicht entweder von Anfang an oder allmählich erst diese Probleme bereiten, statt so mittendrin ? Denke ich zumindest.

Egal, Abo :ka:

Leider hat es hier den ganzen Abend geregnet und in der Wohnung habe ich leider nicht genug Platz zum Schrauben. Werde es morgen probieren.

Warum muss ich eigentlich die Schrauben des Vorbaus lösen bevor ich die Vorspannung erhöhe? Oder habe ich das etwas falsch verstanden?

Danke für eure Hilfe.
 
Na, weil man halt sonst nicht den Vorbau mit der Aheadkappe gegen den Gabelschaft ziehen - also quasi runterdrücken - kann, und damit erst erreicht man ja einen klapperfreien, aber ( noch ) leichtgängig eingestellten Steuersatz. Ist ein schmaler Grat, Fingerspitzengefühl gefragt. Der Gabelschaft sollte so lang bzw. kurz sein, dass er wenige ( zB. 2 ) mm unter der Oberkante des Vorbaus endet. Ist er zu lang, ziehst Du die Aheadkappe ggfs. nur gegen den Gabelschaft, hast aber immer noch Spiel...

good luck.
 
Konnte das Problem jetzt durch ein nachziehen des Steuersatzes und aufrauhen der Beläge lösen. Das Problem ist aber nicht gleich sondern erst nach ein paar Bremsversuchen verschwunden. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es an den Belägen gelegen hat.

Vermutlich wurden sie zu heiß und beim ersten aufrauhen war ich zu zimperlich.

Jetzt passt wieder alles. Vielen Dank.
 
Ich hänge mich mal da mit rein mit einem anderen Problem aber gleicher Bremse. Ich habe mein Strive von einer guide rs auf slx umgebaut und auch die scheiben auf die rt76 umgerüstet (203mm vorne und 180mm hinten). Nach der montage hat alles gut funktioniert und auch eine probefahrt war vielversprechend. Später habe ich die Leitungen gekürzt und die bremsen entlüftet. Seit dem habe ich an der Vorderbremse das problem, dass es sehr schnell zu überhitzung kommt (schon nach 1min abfahrt wenns etwas steiler ist). Die scheibe verzeiht sich dabei und schleifft ausserdem geht die bremsleistung zurück. Hat jemand eine idee an was das liegen könnte? Ich bin schon an anderen bikes diselbe bremse mit identischen scheiben gefahen ohne jemals dieses problem zu haben selbst bei wesentlich längeren abfahrten.
 
Ich hänge mich mal da mit rein mit einem anderen Problem aber gleicher Bremse. Ich habe mein Strive von einer guide rs auf slx umgebaut und auch die scheiben auf die rt76 umgerüstet (203mm vorne und 180mm hinten). Nach der montage hat alles gut funktioniert und auch eine probefahrt war vielversprechend. Später habe ich die Leitungen gekürzt und die bremsen entlüftet. Seit dem habe ich an der Vorderbremse das problem, dass es sehr schnell zu überhitzung kommt (schon nach 1min abfahrt wenns etwas steiler ist). Die scheibe verzeiht sich dabei und schleifft ausserdem geht die bremsleistung zurück. Hat jemand eine idee an was das liegen könnte? Ich bin schon an anderen bikes diselbe bremse mit identischen scheiben gefahen ohne jemals dieses problem zu haben selbst bei wesentlich längeren abfahrten.

Ich hatte mal ein Schleifen nach Belastung als ich vergessen hatte beim Umbauen die Rückstellfeder für die Beläge einzusetzen. Dachte auch erst das, dass schleifen von einer verzogenen Scheibe kommt. Vielleicht solltest du das kurz checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte meine Formula Leitungen gekürzt ohne nachher zu entlüften. Kein Problem. Einfach die Olive und den Pin tauschen
 
Hallo Zusammen.
Es gibt im Forum leider kein passenden Beitrag, deswegen hoffe ich auf eure Erfahrungen bauen zu können.
Kann ich bei meiner SLX Scheibenbremse eine Hayes Radar Bremsscheibe nutzen?
Die passende Scheibe ist bestellt, allerdings wird das Rad am Wochenende für eine Tour gebraucht.
Vielen Dank und Kette rechts
Tim
 
Hallo Zusammen.
Es gibt im Forum leider kein passenden Beitrag, deswegen hoffe ich auf eure Erfahrungen bauen zu können.
Kann ich bei meiner SLX Scheibenbremse eine Hayes Radar Bremsscheibe nutzen?
Die passende Scheibe ist bestellt, allerdings wird das Rad am Wochenende für eine Tour gebraucht.
Vielen Dank und Kette rechts
Tim

Moin,
Ist kein Problem.
 
Hallo zusammen,
Ich hab letzte Woche meine Hayes Radar gegen Shimano SLX ausgetauscht. Bei der ersten Tour am Wochenende ist mir aufgefallen das vor allem bei mässigen Bremsen und auf Asphalt die Gabel vibriert. Legt sich das nach der Einbremsphase?
 
Das Problem hatte ich mal mit einer 203er xt scheibe, ist auch nach 5000 Kilometer und bremsbelag tauschen nicht verschwunden. Hab mir dann eine Brake Force One Scheibe geholt, und nun ist alles top
 
Zurück