Passt das Rose Count Solo 1 zu mir?

Registriert
4. Mai 2020
Reaktionspunkte
3
Hi, beim stöbern im Forum bin ich mehrfach auf das Rose Count Solo 1 gestoßen und möchte sicher gehen, keinen Fehlkauf zu machen. Eventuell passt auch ein anderes Rad besser zu meinen Ansprüchen? Ich fuhr bis gestern ein Breezer Radar Cafe(NP: 700€) mit 29x2.2" Bereifung und war auch im Großen und Ganzen zufrieden damit. Bei einem Ausflug ins (wie ich finde) leichte Gelände hat sich aus mir nicht erklärlichen Gründen die Hinterachse samt festem Schaltauge verformt und dabei drückte das Schaltwerk in die Speichen, das Laufrad fiel aus der Führung und so weiter. Die Kettenreaktion hat jedenfalls dazu geführt, dass der Rahmen/Schaltwerk/Laufrad sehr stark beschädigt wurde und nicht mehr zu nutzen ist.

Beim nächsten Rad würde ich jetzt definitiv eine Federgabel bevorzugen und es sollte mehr aushalten^^. Ansonsten passte der 1x10 Deore Antrieb sehr gut zu meinen Ansprüchen. Ich weiß, dass es nicht an ein Hardtail gehört aber ich möchte auch Gepäckträger und vernünftige Schutzbleche montieren können. Und weil das nicht genug ist, muss auch ein Britax Jockey Kinderfahrradsitz mit Befestigung am unteren Sitzrohr möglich sein.

Ich werde das Rad im Alltag und für meine Radtouren (meist Forst/Wanderwege) für ca. 50-60km jedes Wochenende nutzen.

Bin übrigens 193cm, 82kg, 90er Schrittlänge wodurch viele Schnäppchen für mich rausfallen.
Das Breezer ist übrigens 57cm Rahmenhöhe.

Danke.
 

Anhänge

  • 56380167_2167477950005707_3342040144667475968_o.jpg
    56380167_2167477950005707_3342040144667475968_o.jpg
    921,6 KB · Aufrufe: 1.006
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Passt das Rose Count Solo 1 zu mir?
Nein. Das Count Solo ist ein eher sportliches XC-MTB und nicht für Gepäckträger, Kindersitz usw. ausgelegt.
Gehen würde alles vielleicht irgendwie, aber dann würd ich mir gleich ein anderes Rad kaufen.
 
Weil ich die 29" Bereifung auf meinen Touren defintiv gebraucht habe. Ein Kumpel mit einem Radon Crossrad konnte jedenfalls kaum folgen und musste öfter Absteigen. Die Untergründe gehen von leichtem Schlamm zu Zuckersand und Wurzelteppichen. Das hält kein Trekkingrad lange aus. Und die Teile habe ich ja bereits liegen.
 
Die Gewährleistung werde ich parallel auch noch versuchen doch bei dem Schaden erhoffe ich mir da nicht so viel. Aber selbst wenn sie mir da entgegen kommen, habe ich nicht mehr so viel Vertrauen in den Rahmen. Dazu kommt das Konzept mit dem festen Schaltauge. Wäre es ein nomales Gewesen, hätte ich es einfach Austauschen können. Ein normales Trekking / Crossrad kommt für mich wie gesagt nicht in Frage. Die Bereifung müsste mindestens 29x2.0" sein, sonst ist mein Streckenprofil zu eingeschränkt. Die Starrgabel muss ich auch nicht mehr haben (wollte beim Breezer eigentlich die nächste Zeit eine Federgabel nachrüsten) weil mir bei den ruppigen Strecken teilweise die Handgelenke und Schulter geschmerzt hat.

Das hier könnte ansich passen aber die Austattung finde ich eher semi gut für den Preis: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/focus-whistler-3.8-889784
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Das Count Solo ist ein eher sportliches XC-MTB und nicht für Gepäckträger, Kindersitz usw. ausgelegt.
Gehen würde alles vielleicht irgendwie, aber dann würd ich mir gleich ein anderes Rad kaufen.
Zumidest Gepäckträger tauglich sollte es sein, hat ja schlieslich (gemäss Bildern) die entsprechenden Ösen Vorgesehen.

(anständige) Schutzbleche und MTB Federgabel geht allerdings nicht ohne Gebastel (hatte auch schon welche an ner Pike) zudem würde ich mit den schlackernden Dingern (bei mir bluemels) nicht ins Gelände wollen!
 
Ja wobei der linke Hinterbau vom Rose Count Solo 1 durch die Position der Bremsanlage wirklich nicht so aussieht als könnte man dort einen Gepäckträger installieren. :(
 
Wenn man keinen Gepäckträger an der Sattelstütze anbringen kann/will, ist sowas bei Hardtails doch immer ne passende Lösung: https://www.rosebikes.de/thule-pack...?product_shape=Standard&article_size=Standard
Kann man auch mit Seitentachenhalterung kombinieren.

Und vielleicht tuns ja auch normale Steckschutzbleche für MTBs. Oder diese hier mit SKS-Befestigungsschellen (Text komplett lesen und Bilder checken.): https://www.rosebikes.de/sks-german...duct_shape=schwarz+matt&article_size=Standard
 
Meine Schutzbleche haben bisher immer klaglos und klapperfrei gehalten aber der Thule Träger würde mir nicht ausreichen mit der Beladung. Ich hänge öfter mal zwei Seitentaschen mit dem schweren Einkauf ->10kg an den Gepäckträger.
 
Meine Schutzbleche haben bisher immer klaglos und klapperfrei gehalten aber der Thule Träger würde mir nicht ausreichen mit der Beladung. Ich hänge öfter mal zwei Seitentaschen mit dem schweren Einkauf ->10kg an den Gepäckträger.
Der ist lang und breit schon mal hier im Forum diskutiert worden und schien den Interessenten zu taugen. Und da gings auch um seitliche Packtaschen.
Weiß nicht mehr in welchem Forum. Vielleicht versuchst Du´s mal mit der Suchfunktion (Volltextsuche, nicht nur Überschrift)

Edit: such mal mit MTB +Gepäckträger. Da gibts einiges. Z.B. das hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/wie-gepaecktraeger-an-rahmen-ohne-oesen.887071/
 
Ein Kumpel von mir fährt das Centurion Backfire seit Jahren mit Gepäckträger und anfangs auch inkl. Kindersitz.
Er rödelt damit auch auf leichten und mittleren Trails herum und ist recht zufrieden.
Am Rad gab es noch keine Aussetzer. Ein kräftigere Bremse hat er für kleines Geld noch nachgerüstet, sonst original.
https://www.cycletec.de/Neu/MTB29-/Centurion-Backfire-Pro-600-29-MTB--2018-.html
 
Ein Kumpel von mir fährt das Centurion Backfire seit Jahren mit Gepäckträger und anfangs auch inkl. Kindersitz.
Er rödelt damit auch auf leichten und mittleren Trails herum und ist recht zufrieden.
Am Rad gab es noch keine Aussetzer. Ein kräftigere Bremse hat er für kleines Geld noch nachgerüstet, sonst original.
https://www.cycletec.de/Neu/MTB29-/Centurion-Backfire-Pro-600-29-MTB--2018-.html

Das Centurion schaut echt gut aus, ich glaube das wird es werden. :)
 
Dann frag vorher lieber mal nach, mit welchem Gepäckträger und Kindersitz der Kollege von @robzo da unterwegs war. Auf dem Foto siehts ja nicht so aus, als wären die diversen Ösen für Gepäckträger, Kindersitz und Schutzbleche vorhanden.
Römer Kindersitz Jockey oder so?
Schutzbleche keine Ahnung.
Gepäckträgermarke keine Ahnung. Aber wenn man sich, vor dem meckern, die Mühe macht, das Foto zu vergrößern, sieht man oben an der Sattelstrebe eine Befestigungsschraube und über der Achse ist auch eine. Montage geht dann wohl.

Screenshot_20200504-194719_Firefox.jpg
 
Wenn das Centurion die Grundvoraussetzungen bietet , bekomme ich den Rest schon hin. Ich hoffe mal das es wirklich lieferbar ist.

Um die Eingangsfrage abschließend zu beantworten, nein das Count Solo passt nicht zu mir. Die Forum Anmeldung hat sich echt gelohnt. Danke an euch, dass bei dem immer gleichen Thema trotzdem so viele Reaktionen kamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute die Nachricht bekommen, dass das Centurion in L/XL nicht mehr lieferbar ist. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte so an Max 900€. Preis/Leistung muss eben passen. Die Scott Aspect Serie hätte ja auch die Aufnahmen aber da ist die Ausstattung ziemlich mies für den Preis.
 
Würde mich persönlich echt interessieren, ob man die Unterschiede bei den Komponenten (Bremse, Schaltung, Gabel) zwischen dem Aspect 920 und dem Corratec wirklich in der Praxis merken würde. Gabeln kann ich nicht einschätzen, beim Rest würd ich zweifeln. Und Unterschiede beim Gewicht liegen in einem Bereich, den man mit Kindersitz und Kind drauf auch kaum merken wird. Manches (Schaltung, Bremsen, Reifen) kann man ja im Laufe der Zeit auch ganz preisgünstig optimieren, sind ja teils eh Verschleißteile und Angebote gibts ständig. Mir persönlich wär der Rahmen das wichtigste Teil.
 
Zurück