PD-M424 Pedale knacken....

BJP

Registriert
9. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo,

ich habe die oben genannten Pedale seit 3 Jahren am Rad und bin eigendlich ganz zufrieden. Allerdings knacken sie seit letztem Jahr.
Nach längerem Suchen - Tretlager, Lagerschalen, Pedal-an-Kurbel-Verbindung, Kurbel-an-Tretlagerachse - habe ich jetzt festgestellt, daß der Pedalkörper wohl auf der Pedalachse oder auf den Pedallagern leicht axial zu bewegen ist und daher das knacken kommt. Es läßt sich auch ohne Treten direkt am Pedal erzeugen.

Kennt das jemand ?
Gibts Erfahrung über Abhilfe ?

Gruß, Bernd
 
Man kann die aufmachen und das Lager neu einstellen, sind wie Shimano Naben auch Konuslager verbaut. Da brauchst du aber ein Spetzialwerkzeug um die auf zu bekommen.
Sind doch diese Pedale, oder? Wenn ja das Teil mit der Nummer 11 brauchst du.
 
Na wenn ich mir aber die Explosionszeichnung vom Lange die ich oben verlinkt habe anschaue ist das Innenleben nicht anders wie bei meinen alten 747 und dort kann ich sehr wohl das Spiel einstellen.
 
hätte besser auch mal beim paul nachgesehen anstatt in einer google anzeige den inhalt zu lesen.
mit der bitte um verzeihung :rolleyes:
 
*Ätzmodus an*
Die beste Abhilfe ist auf Time umzurüsten
*Ätzmodus aus*

Im Ernst, nach diversen Geräuschproblemen mit Shimano-Pedalen fahre ich jetzt seit vier Jahren Time Attac auf drei Rädern und habe damit nie wieder Probleme gehabt. Aber die Diskussion gehört hier nicht her...
 
Haste die Pedale mal ausgebaut und die Gewinde gefettet?

Bei mir knarzte / knackte es auch. Habe sogar das Tretlager wechseln lassen. Ich habe dann nach der Winterpause wieder so ein knacken gehabt. Dann Pedale getauscht gegen ein älteres Paar das ich noch hatte. Erst als ich das getan habe was man eh tun sollte, nämlich das Pedalgewinde zu fetten war es ruhig...... :eek:
Nick
 
Haste die Pedale mal ausgebaut und die Gewinde gefettet?

Bei mir knarzte / knackte es auch. Habe sogar das Tretlager wechseln lassen. Ich habe dann nach der Winterpause wieder so ein knacken gehabt. Dann Pedale getauscht gegen ein älteres Paar das ich noch hatte. Erst als ich das getan habe was man eh tun sollte, nämlich das Pedalgewinde zu fetten war es ruhig...... :eek:
Nick

Du hast aber sein erstes Posting richtig gelesen und auch verstanden? Denn da hatte er schon geschrieben was er alles gemacht hat.
 
Haste die Pedale mal ausgebaut und die Gewinde gefettet?

Bei mir knarzte / knackte es auch. Habe sogar das Tretlager wechseln lassen. Ich habe dann nach der Winterpause wieder so ein knacken gehabt. Dann Pedale getauscht gegen ein älteres Paar das ich noch hatte. Erst als ich das getan habe was man eh tun sollte, nämlich das Pedalgewinde zu fetten war es ruhig...... :eek:
Nick

Das kann aber auch ein Hinweis auf schlecht geschnittenes Gewinde sein, denn ich glaube nicht, daß ein ordentlich sitzendes Pedal-an-Kurbel Gewinde ohne Fett knarzt. Das müsste eigendlich "bombenfest" sitzen, egal ob mit oder ohne Fett. Das Fett ist doch eher zum leichteren lösen bzw. als Korrosionsschutz gedacht.

Ich komme darauf, weil meine Vorgängerpedale ein schräg geschnittenes Gewinde hatten und die Auflagefläche nicht plan auf der Kurbelachse auflag. Da konnte man festziehen wie man wollte, es knarzte immer. Fett hätte das Knarzen vielleicht verhindert, auf Dauer wäre das aber sicher nicht gut für die Kurbel gewesen.

Gruß, Bernd
 
Schraubverbindungen fetten ist der größte Blödsinn den es gibt.
Die Haltbarkeit der Schraubverbindung beruht auf einem gewissen Reibfaktor. Je geringer die Reibung desto leichter löst sich die Schraube wieder.
Siehe Vorlesung Maschinenelemente 1.

Um Kontaktkorrosion zu vermeiden bei Alu/Magnesium - Stahl Kombinationen empfehlen sich andere Dinge z.B. aus dem Hause Loctite oder spezielle Montagepasten die man z.B. für Titanschrauben verwendet, die ansonsten wirklich nicht wieder losgehen.

Also nix mit Fetten am Gewinde. Daran liegt´s sowieso nicht.
 
Zurück