Pedale fürs MTB

Registriert
12. Juni 2013
Reaktionspunkte
143
Ort
Köln/Düren
Hallo,

seit diesem Jahr bin ich wieder viel mit meinem alten Hardtail unterwegs.
Drauf montiert sind Käfigpedale, die nun einige Kilometer und Fremdkontakte hinter sich haben.

Da ich bei der letzten Tour häufiger abgerutscht bin, suche ich jetzt ein neues Paar Pedale, nur die Frage ist, was kaufen?

Wieder Käfigpedale oder lieber Plattformpedale?
Worauf sollte man da achten?


Einsatzgebiet sind MTB-Touren über vornehmlich Schotter- und Waldwege. Ab und zu gehts auch mal quer Feld ein (Hier versagen die alten Pedale) und mal nen schönen Trail.
Das ist aber weit weg von Freeride und Downhillgeballer ;)

Danke und Grüße,
Swen
 
Spielt erstmal keine Rolle, Preis/Leistung soll gut sein.
Was nützt mir ein Budget von 30€, wenn es gute Pedale, die lange halten erst für 50€ gibt. Oder umgekehrt, warum 100€ ausgeben, wenn es gleiche Leistung für 40€ gibt?

Insofern ist das erstmal kein Argument.

Grüße,
Swen
 
Dann nehme ich sie wieder raus.

Befürchte, dass das meinen Knien nicht bekommt.
Würde es gerne mal ausprobieren. Muss mal schauen, ob da was geliehen bekommen kann.

Grüße,
Swen
 
Ich will dir die Klickies natürlich nicht einreden, aber Knieprobleme gibt es eigentlich nur, wenn du mit falsch eingestellten Platten ganz fix verbunden bist. Das ist aber nicht so. Der Schuh hat eigentlich immer leichtes Spiel so dass sich die Stellung auf dem Pedal automatisch anpasst.
Für mich sind Klickies zum Touren fahren konkurrenzlos.
Gekauft habe ich mir bis jetzt immer günstige Shimanopedale. Ein paar hält jetzt schon bei über 15 Jahre.
 
Hallo,

die Shimano Saints hatte ich auch schonmal gesehen.
Ist das nicht ne Nummer zu "heavy"? - Keine Ahnung, hab sowas noch nie in Natura bewusst gesehen.

Im Moment trage ich auf Touren meine Winterlaufschuhe. Das ist ein Brooks mit relativ fester Sohle und GoreTex, sodass die Füße trocken bleiben.

Habe jetzt auch öfter von den 5.10 gelesen oder etwaigen anderen Schuhen. Lohnt sich das? Gibts da sowas auch mit GoreTex?

Grüße,
Swen
 
Hab damals auch lange überlegt ob ich mir Klickies oder Plattformpedale zulegen soll. Fühl mich mit Plattformpedalen auf jedenfall freier. Hab mir die DMR Vault zugelegt, Hammer-Pedale, und sehen auch noch verdammt gut aus. Perfekter Halt. Fahr momentan mit alten Skaterschuhen klappt einwandfrei. Aber werd mir nächstes Jahr Five Ten oder Teva Schuhe kaufen
 
sag mal Bierschinken, wie sehen deine Ambitionen aus, kannst du dir vorstellen irgendwann was "härteres" zu fahren?

Denn dann würden die o.g. Vaults + 5-10 schon viel sinn machen, fahre ich selbst, ist eine gute Kombination
 
Moin,

naja, härteres kann ich mir schon vorstellen, aber da fehlt halt Skill, Gelände und möglicherweise auch das entsprechende Rad. :)

Ich will halt einfach nicht übertreiben. Bin keine Tollkühne-Abhang-Maschine :lol:

Ansonsten sind die Saints schon irgendwie schick.
Schätze Preis/Leistungsmäßig gibts kaum was Besseres?!

Grüße,
Swen
 
Hallo Bierschinken88,

ich hatte im Frühjahr auch das Problem mit dem Thema Pedale.
War bis dahin nur Bärentatze gefahren und wollte wegen anstehendem Alpencross etwas anderes probieren.

5.10. mit Flatpedalen "gilt" normalerweise als gute Kombination.
Habe ich ausprobiert und Knieprobleme bekommen.
Hört sich komisch an, aber jeder Körper ist halt anders.

Vor Klickpedalen hatte ich immer Angst, insbesondere auf Trails, nicht rechtzeitig rauszukommen, und auch wg. Knien.
Ich traf dann auf einen Händler, der zufällig gebrauchte Kombipedale da hatte (Shimano M 324) die ich für 20€ erstehen konnte.
Ich muss sagen, dass ich sehr froh bin, auf diese Weise den Einstieg in die Welt der Klickpedale gefunden zu haben.

Gerade für den Alpencross ideal, da die Kraftübertragung/Effizienz viel besser funktioniert als mit Bärentatzen o.ä.

Ich hatte beim AX null Knieprobleme und bei Trails bin ich anfangs gefahren ohne einzuklicken, später fast nur noch eingeklickt.

Man muss es einfach ausprobieren.

Was MrMapei sagt, ist sehr richtig: die Füße sind nicht total starr fixiert. Zudem kann man die Auslösehärte einstellen und kommt ganz leicht raus wenn man will (muss).

Fahrenheit
 
Hab auch mit Tatzen Knieschmerzen bekommen und mit jetzt Shimano SPD Klicker zugelegt. Nach den ersten zwei Touren war von Schmerzen nix zu merken. Man setzt halt nicht den Fuß schief auf oder an der falschen Stelle. Die Kraftübertragung ist besser und man kommt auch gut raus und rein..bleibt nur noch die Angst vor dem aufs Maul fliegen..
 
Habe mir für mein neues Canyon [ame="http://www.amazon.de/gp/product/B00AAD5PNO"]Reverse BMX Pedale Escape Pedal sand/metallic: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame] gekauft, sind wiklich sehr gut verarebeitet. Gripp und Halt ist bombastisch.
 
Dann nehme ich sie wieder raus.

Befürchte, dass das meinen Knien nicht bekommt.
Würde es gerne mal ausprobieren. Muss mal schauen, ob da was geliehen bekommen kann.

Grüße,
Swen

Hi, bin zwar hier neu, aber schon relativ (RR) - Raderfahren.
Wie Mr. Mapei schon sagt, Klickies, habe an meinem Stadtrad (Umgebautes MTB) nichtmal sonne Hypriden dran sonden beidseitig Klickbar. Eines kannst mir glauben ich habe auch wirklich Knieprobs. gonarthrose 3-4 usw....
Möchte die Klickies nicht mehr missen, bin mal zuletzt mit normalen Schuhen aufs Volksfest, echt doofes Fahrgefühl. Richtig einstellen, Cleats / Platten mit Bewegungsfreiheit, gibt nix besseres.
 
Dann nehme ich sie wieder raus.

Befürchte, dass das meinen Knien nicht bekommt.
Würde es gerne mal ausprobieren. Muss mal schauen, ob da was geliehen bekommen kann.

Grüße,
Swen


Hey Swen,

ich hatte diesbezüglich auch lange überlegt und mich dann doch dazu durchgerungen mit Klickpedalen zu fahren. Jetzt möchte ich nichts anderes mehr fahren, seit 6 Jahren.

Vorteil von Klickpedalen:

- die Position des Fußes auf dem Pedal ist immer Perfekt
- du fährst nicht ausversehen mit leicht verdrehtem Knie, weil der Fuß gerade falsch steht
- du hast wesentlich mehr vortrieb da du mit dem anderen Fuß ziehen kannst
- Hinternisse lassen sich viel leichter überwinden

Wenn du dich dafür entscheiden solltest kauf dir bitte "richtige" Klickpedale, nicht solche Bärentazen kombis wie oben erwähnt. Die bringen dir garnichts, da du zum einklicken immer suchen musst und anders herum mit den klickschuhen keinen halt auf einer Bärentaze hast und sehr leicht abrutschen kannst. Zumal wirst du richtige Klickpedale gut wieder los wenn es garnichts für dich ist.
 
Verkaufe grad neue Blackspire Sub4 günstig. Wenn du Interesse hast kannste dich melden. Sind sehr leicht mit 386gr und bieten hohen grip.

Gruß Chris
 
Moin,

so, da ich von Clickpedalen keine Ahnung habe, möchte ich mich damit erst auseinandersetzen, ehe ich das ausschliesse.

Könnt ihr mir da sagen oder Links geben, worauf es zu achten gilt?
Gibt es da untersch. Click-Standards, wenn ja, welche sind die gebräuchlichsten etc.

Hat mal jemand ein Beispiel für ein MTB-Pedal und Schuhe für die beschriebenen Touren?

Danke!

Grüße,
Swen
 
Mein Klick-Standard ist das SPD-System von Shimano.

Da ich dieses System irgendwann mal am Rennrad eingeführt hatte, habe ich es später auch am MTB gewählt, weil man dann denselben Schuh für alle Räder verwenden kann.

Vorteilhaft am SPD-System ist, dass die Pedalplatte (Cleat) im Schuhprofil versenkt ist, was das Gehen ungemein erleichtert.

An Schuhen hast du die Qual der Wahl. Schuhe werden ohne Pedalplatte verkauft, weil diese immer beim Pedal mit dabei ist.

Ich bevorzuge Schuhe mit harter Sohle. Die sind zwar etwas unkomfortabler beim Gehen, für mich aber angenehmer beim Fahren, weil der Druck auf das Pedal besser auf den Fuß verteilt wird.

Bei den Pedalen darauf achten, dass du von beiden Seiten einsteigen kannst.
 
Zurück