Pedale - Plattform oder Bärentatze?

Registriert
24. Mai 2007
Reaktionspunkte
738
So, ich hab mir jetzt endlich ein Fahrrad bestellt, jetzt fehlen nur noch die Pedale.

Mein frage bezieht auf diese 2 Grundtypen (hier mal beispielhaft, damit wir auch übers gleiche reden;):

Bärentatze: http://www.wellgo.com.tw/p-image/LU-216.jpg
Plattform: http://www.wellgo.com.tw/p-image/B66.jpg

Ich hab schon zig mal die Suchfunktion bemüht und auch schon viel gelesen, aber viel schlauer bin ich nicht.

Also erstmal, Klickpedale will ich nicht, vielleicht später mal, mir ist klar, dass das für meinen Einsatzzweck wohl das beste wäre. Ich werde wohl am ehesten touren fahren, straße, feldweg, wald, nix extremes, also keine wilden abfahrten oder sprünge. Und auf die Arbeit mit dem Rad.


Wenn ich hier nach Pedalen suche, kommts mir vor als ob jeder, der keine Klickpedale fährt, Plattform pedale hat. Auf den Hersteller/Shopseiten werden diese aber ja nur immer im Zusammenhang mit Downhill/BMX genannt.
Kann man damit auch "normal" Rad fahren oder bringt das irgendwelche Nachteile mit sich? Erzeugen die Pins vielleicht auf längeren Fahrten einen "Prinzessin auf der Erbse" effekt? ;)
Oder sollte ich lieber zum Typ Bärentatze greifen für meinen Einsatzzweck? Sind ja auch eher billiger. Die meisten sind aber auch irgendwie oben und unten unterschiedlich, so dass man wohl am ehesten immer nur eine seite nutzt. Das würde ich auch vermeiden wollen glaub ich.

Würde mich über jegliches feedback freuen :daumen: danke
 
Grützi,

Meine Meinung:
Wenn keine Clicks in Frage kommen dann nimm nen Plattformpedal. Selbst mit nasser oder matschiger Sohle gibts da Grip en Mass was man bei Bärentatzen gerade wenn schon etwas älter geworden dann nicht mehr sagen kann. Ich hab Plattformpedale DMR V8 wenn ich zur Uni fahr dann Asics die haben garnkein Profil und egal welches Wetter keine Chance abzurutschen. Ausserdem ist die Aufstandsfläche viel größer im Vergleich zu Bärentatze da hat man ein wesentlich angenehmeres Gefühl mit Schuhe die eine etwas weichere Sohle haben.

Allerdings WENN man wirklich mal abrutschen sollte dann sehen Schienbein oder Wade richtig lecker aus. Die kleinen Pins machen echt häßliche Wunden ;-)

Ausserdem sehen Plattformpedale auch irgendwie cheffiger aus ;-)

Plattform: :love:

Nachtrag:
Die Pins könnten der Sohle deiner Schuhe ordentlich zusetzen, jenachdem ob du den Fuß aufm Pedal drehst oder so. Durchgefühlt durch die Sohle hab ich keinen Pin.
 
danke schon mal. Ja, rein optisch gesehen gewinnen bei mir auch klar die plattform pedale.

Was die schuhe angeht, ich hab eigentlich eh nur skateschuhe/sneakers (zumindest die ich zum fahren anziehen würde), das solte ja ok sein.
Mit etwas verschleiss muss man dann wohl leben. Mit dem verschleiss am bein wohl auch ;) Wobei je nachdem wie spitz die zacken bei bärentatzen sind man sich ja auch schon mal weh tun kann.

Ich nehm aber gern noch weitere meinungen entgegen :)
 
warum keine Clickies? wenn touren dann doch eher clickies
warum keine Clickies mit Plattform? z.B. Mallets oder 647
welcher Schmerz ist geringer: Pin in den Knöchel rammen oder umkippen wenn man net rechtzeitig ausgeklickt hat?
 
warum keine Clickies? wenn touren dann doch eher clickies
warum keine Clickies mit Plattform? z.B. Mallets oder 647
welcher Schmerz ist geringer: Pin in den Knöchel rammen oder umkippen wenn man net rechtzeitig ausgeklickt hat?

darum ;)

nee, im ernst, mir gehts auch nicht drum, dass ich angst hab nicht rechtzeitig rauszukommen. Eher hätte ich angst mit meinem knie, weil ich jetzt schon öftergelesen hab, dass leute probleme mit dem knie haben bei clickies, durch die fixe position. Und das könnte mir auch passieren, da ich beim snowboard das problem auch hab.

Aber ich will mir einfach im moment keine extra schuhe kaufen müssen, ausserdem läuft man da so albern mit ;)
Zudem scheinen kombopedale ja auch nicht so das gelbe vom ei zu sein, wenn man hier so liest. Und reine clickies kommen schon gar nicht in frage.
Vielleicht kommt das später mal, wenn ich genug fahre dass sich das lohnt.
Aber im moment brauch ich halt einfach erstmal pedale, sonst fährt es sich so schlecht ;)
 
also mit meinen Schlappen mache ich jede Wanderung mit. Läuft man sehr gut mit, die richtige Sohle vorausgesetzt.
Und die Mallets z.B. haben seitlich ordentliche Bewegungsfreiheit bezgl. Knie.
Besser nach meiner Erfahrung wie bei den 647.
 
welcher Schmerz ist geringer: Pin in den Knöchel rammen oder umkippen wenn man net rechtzeitig ausgeklickt hat?

definitiv ersteres.

Ich bin während der Fahrt noch NIE von meinemp Plattformpedal runtergeflutscht das ist immer nur beim Jumpen passiert. ..oder beim losfahren..dann aus eigener Dummheit.

Meine Meinung:
Wenn du dein Bike nich nur als Sportgerät sondern auch wie ich z.T. als Verkehrsmittel benutzt dann nimm Plattformpedale. Kannst du mit wirklich jedem Schuh drauf und hast Halt. Diese Kombipedale alla PD 545 (?) sind für die Leute (meiner Meinung) die sich in schwierigen Passagen nicht trauen eingeklickt zu bleiben (Kollege von mir ist soeiner ;-))Mit normalem Schuh fühlt man schön den Clickmechanismus durch. Pedale wo eine Seite Click andere Seite Käfig ist, da erwischt man IMMER die gerade falsche Seite zuerst (Murphys Law) ;-)
 
Ich würde an Deiner Stelle den Schuhverschleiß nicht unterschätzen. Gerade mit Sneakers/Skaterschuhen habe ich mir nach relativ kurzer Zeit meist die Sohle gekillt, und zwar mit Bärentatzen. Wenn Plattformpedale da noch schlimmer sind, würde ich eher Bärentatzen mit Haken und Riemen fahren. Das geht auch mit normalen Schuhen, und Rausrutschen ist auch kein Thema.
 
Zurück