Pedalgewinde ? Warum links und rechts.

Dedeweege finde ich auch die Praxis fragwürdig, Pedale (Mz!) (nur) mit einem Inbus zu versehen, bzw. sie überhaupt mit einem Inbusschlüssen 'fest'zuziehen. Mit einem Inbusschlüssel normaler Länge bringt man gar nicht genügend Kraft auf. Und lange Inbusschlüssel muß man mit der Lupe suchen.
komisch. ich zieh die immer mit einem normalen inbus an und nicht, bis sich selbiger verbiegt. und trotz meiner grazilen Ü90kg hat sich noch kein pedal gelockert :eek:
 
@sharky is back! :)


Natürlich reicht es, ein Pedal mit funktionierendem Lager gut handfest anzuziehen, gefettet.

Ich hatte mal 1 China-Pedal, dass sich nach dem handfesten Anziehen gelockert hat. Nach erneutem Anziehen mit einem handelsüblichen 6er Inbus trat das Problem nicht mehr auf. Das Pedal hatte aber noch ganz andere Probleme als schwergängige Lager + Spiel und hat den Rest seines Lebens in der Restekiste verbracht bis es einem Umzug zum Opfer gefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
spidi.JPG
 
Ich verwende schon seit Jahren nen 8mm Inbus mit T-Griff und 20cm Gesamtlänge. Damit reichte leicht handfest immer, mir wurde noch nie ein Pedal locker und ich hatte auch nie Probleme die wieder abzubekommen. Hab mir den Vorgänger aus dem Set damals einzeln gekauft, eins meiner wichtigsten Werkzeuge :)
http://www.birzman.com/de/products_2.php?uID=2&cID=21&Key=78
 
"handfest mit normalem (=kurzem?) Inbusschlüssel" ist schon arg wenig. Shimano schreibt ja z.B. 35-55Nm. Und das passt auch zu nem 9/16"x20tpi.
Ich benutz zwar keinen Drehmomentschlüssel dafür, aber nen langen 8er Inbus.
Die aktuellen Shimano-Pedale (z.B. PD-M9100) sind beschriftet mit ‚Tighten 10Nm‘ incl. Richtungspfeil. Ich habe auch schon länger kein Pedal mehr fester angezogen und hatte auch nie Probleme damit.
Interessanterweise gibt Shimano in der allgemeinen Händlerbetriebsanleitung die 35-55Nm vor???
 
Die aktuellen Shimano-Pedale (z.B. PD-M9100) sind beschriftet mit ‚Tighten 10Nm‘ incl. Richtungspfeil. Ich habe auch schon länger kein Pedal mehr fester angezogen und hatte auch nie Probleme damit.
Interessanterweise gibt Shimano in der allgemeinen Händlerbetriebsanleitung die 35-55Nm vor???
Ok, Fehler gefunden: Die 10Nm gelten wohl für die Mutter, welche die Pedalachse im Körper befestigt. Die muss laut Anleitung mit 9-12Nm angezogen werden. Ich finde diese Beschriftung aber etwas irreführend.
 
Preisfrage, wozu dient das Anzugsmoment einer Pedalachse?
Es sorgt (primär) dafür, den Bund der Achse so fest an die Kurbel zu pressen, daß die einwirkenden Kräfte nicht größer sind als die vom Gewinde erzeugte Vorspannkraft. Sonst verliert diese Verbindung ihren angedachten Kraftschluss, und es kommt zu Bewegungen, die die Anlagefläche und das Gewinde beschädigen.
Und ein durchaus sinnvoller Wert um immer genügend Vorspannkraft (mit etwas Sicherheit) zu erreichen, sind die von Shimano angegebenen 35Nm.
Allen die das lieber Handfest mit dem Multitool anhauchen, empfehle ich die Stahlbeilagen, dann wetzt sich der Bund nicht so stark in die Kurbel...
 
Kann mir mal jemand erklären weshalb man für "handfest" anziehen ein Werkzeug benutzt?

Handfest - mit der Hand drehen bis man es nicht weiter schafft.
Da hält übrigens kein Pedal. Egal ob lechts oder rinks.
Nichtmal wenn man lechts und rinks verwexelt.
 
Kann mir mal jemand erklären weshalb man für "handfest" anziehen ein Werkzeug benutzt?

Handfest - mit der Hand drehen bis man es nicht weiter schafft.
Weil "handfest" eben nicht bedeutet, dass man die Schraube ohne Werkzeug mit der Hand festziehen soll.
Die Werte sind z.B. in der DASt-Richtlinie 024 : 2018 definiert und können (je nach Schraubengröße) mehrere hundert Nm erreichen. Wird also schwierig ohne Werkzeug.
 
Zurück