Performance Beläge - Louise 02

Registriert
13. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenheim
Hallo Scheiben-Bremser,

möchte mal wissen, ob ich der einzige bin, der mit den "Orginal"-belägen dauernd Schwierigkeiten hat.

Die Louise Beläge neigen bei mir, vor allem am Vorderrad dazu zu quietschen, vor allem bei längerer Bremsung mit mittlerer Kraft, ist zwar nicht dramatisch aber nervt doch, weil man dann unwillkürlich stärker oder schwächer bremst als man eigentlich sollte.
Außerdem baut sich nach kurzer Zeit sowas wie ein Belag auf den Belägen auf, kann nur sagen, fühlt sich ungleichmäßig an (vom Bremsgefühl), leichte Geräusche, der dann bei stärkerer Bremsung wieder weg ist, allerdings nicht lang auf seine Wiederentstehung warten läßt.
Bremse neigt eindeutig zum sog. Stick-Slip-Effekt. Merkt man deutlich, wenn schwächere Bremsung bei langsamer Geschw.

Des weiteren hab ich noch ein Phänomen beobachtet. Nach längeren Abfahrten verkantet sich die Vorderachse, und zwar egal wie fest ich den Schnellspanner schon geknallt hab. Dann schleift die Bremse. Also Schnellspanner auf und wieder zu und weg ists, bis zum nächsten mal.

Alle o.g. Phänomene sind bei meinen letzten Belägen von EBC (gold) nicht aufgetreten. Allerdings hab ich mir jetzt neue in D besorgt und die haben innerhalb kurzer Zeit ein eigenartiges schleifen verursacht. Sehr rauh. Ganz im gegenteil zu den vorigen EBC- Belägen, die sehr weich bremsten.

Jetzt fahr ich wieder Orginal-Beläge und alle o.g. Probleme sind zurück. Toll.

Was habt ihr für Erfahrungen?
 
Meine haben son eigenartiges rauhes Schleif-/Quietschgeräusch (kann ich auch net genau beschreiben, is irgendwo zwischen Schleifen und Quietschen), aber nur wennse kalt sind. Naja und Quietschen wenn die Scheibe etwas feucht ist.

Den Stick-Slip-Effekt kenn ich eigentlich nicht.

Achso, alles mit den Originalbelägen.
 
Ich denke mal mit Stick-Slip-Effekt meint er, dass wenn du die Bremse ziehst, für kurze oder längere Zeit ein Schleifgeräusch auftritt. Auch wenn das nicht gemeint ist - DAS hab' ich auch manchmal. Allerdings drehe ich die Beläge dann etwas weiter von der Bremse weg: FERTIG!!! Und........

*patschschlagdiehandvornkopf* :D

...vergiss es. Ich les' gerade die Überschrift: Louise 02. Ich fahr die 01!!! :D
 
aber wegen deim quietsch-geräusch....schonma die bremsaufnahme plangefrässt?

Diese belagsbildung hab ich aber auch...weiß nicht woran das liegt, wobei ich noch die original-beläge draufhab, und glaub dass das die endurance sin...kommen aber heute die die roten drauf
 
was mich am meisten stört ist, daß ich kein gleichmäßiges Bremsgefühl hab. Also immer wenn sich während der Bremsung der Reibwert verändert.

Mit Stick Slip mein ich, daß die Beläge zu aggressiv sind, so daß es bei sehr langsamer Fahrt zu richtigem Schwingen der Gabel kommen kann, weil die Beläge dauernd von Haften zu Gleiten wechseln. Das kann allerdings auch sin weil ich die neuen Beläge noch nicht lang drauf hab, erst ca. 1000 Hm.

Warum gibt´s für die 2002er Louise keine Endurance Beläge?

Servus
 
keine ahnung aber für die marta gibts die überhaupt nich.

Hab damit aber eigentlich auch kein problem...meine nächsten werden eh die performance...lieber tausch ich doppeltso oft, was sich dann immer noch in grenzen hält, und komm dafür entspannt jeden berg runter, wie dass ich mir im jahr 20€ spar und dafür verkrampft am lenker häng...
 
Magura Scheibenbremsen sollten auf keinen Fall mit Sintermetallbelägen wie EBC Gold gefahren werden, da diese die Hitze zu stark auf den Kolben und auf die Bremsflüssigkeit (Mineralöl) leiten und das zum Totalausfall der Bremse führen kann. Wenn andere Beläge, dann organische Beläge. Das Wackeln der Gabel bei langsamem Fahren und Bremsen kommt von einer bestimmten Nachgiebigkeit der Gabel und einer bestimmten Bremsleistung, die genau bei der Resonanz der Gabel liegen und so zu diesem Schwingen führen. Abhilfe schaffen eine andere Gabel oder andere Beläge (oder eventuell Spiel im Steuerlager beheben??
Gruss
Dani
 
Danke für deine Ausführungen, hab die EBC-Beläge eh rausgeschmissen, da der 2. Satz zu rauh bremste, allerdings war ich mit den Belägen, die ich am Gardasee kaufte sehr zufrieden. Aber was solls, werd das Risiko wohl nicht mehr eingehen.

Aber zum sog. Stick slip: Das liegt sicher nicht an der Gabel, hab die Fox Float RL. Bin gestern wieder gefahren. Es liegt eindeutig an dem Belag, der sich auf den Belägen aufbaut. Damit verändert sich laufend der Reibwert und die Bremse stottert praktisch.

Kann nur sagen, ein Scheiß-Gefühl, wenn du grad um eine schwierige Spitzkehre zirkelst und das Bremsgefühl flöten geht, weil sich der Belag aufbaut.
Bin ich denn der (fast) einzige, der das hat?

Welche Beläge gibt´s denn sonst noch zur Auswahl? Glaube echt, daß es an den Belägen liegt.

Danke
 
Mahlzeit Jungs:bier:

wie´s aussieht bist du nicht ganz der einzigste.

Ich hab seit ca. 3 Monaten die Magura Louise II montiert und habe auch ein Schleifen/Quitschen bei halber Bremskraft:( :(

Ich hab noch die orginal Beläge drauf und werd mal nachschauen ob es auch einen "Aufwurf" gibt.

Du hast von Belägen geschrieben an denen der Effekt weg war. Welche waren das und was kosten die Teile.
 
Original geschrieben von Luigi
was mich am meisten stört ist, daß ich kein gleichmäßiges Bremsgefühl hab. Also immer wenn sich während der Bremsung der Reibwert verändert.

Mit Stick Slip mein ich, daß die Beläge zu aggressiv sind, so daß es bei sehr langsamer Fahrt zu richtigem Schwingen der Gabel kommen kann, weil die Beläge dauernd von Haften zu Gleiten wechseln. Das kann allerdings auch sin weil ich die neuen Beläge noch nicht lang drauf hab, erst ca. 1000 Hm.

Warum gibt´s für die 2002er Louise keine Endurance Beläge?

Servus

Zuerst solltest du mal deine Scheibe richtig gründlich reinigen, z.B. mit Spiritus.

Bringt das keine Besserung, liegt das an der Scheibe.
Und zwar hatte ich bei einer meiner Scheiben auch eine ungleichmäßige Bremsleistung, also während einer Radumdrehung jeweils stärker- und schwächer werdend.
Das lag an unggleichmäßiger Scheibendicke, diese schwankte um 5/100mm. Eine "Gute" Scheibe, die ich auch mit der Mikrometerschraube vermessen habe, hatte 1,5/100mm.
Zusätzlich bemerkte ich, dass die Scheibe einseitig noch Riefen vom Planschleifen aufwies, die recht stark waren. Da diese Scheibe auch etwas dicker war, als die andere, geh ich davon aus, dass hier einfach ein Bearbeitungsvorgang (End-Planschliff) vergessen wurde.

Ergo: Geh damit zum Händler, wo du Brake bzw. Bike gekauft hast, der soll dir von Magura auf dem Garantie/Kulanzweg eine neue Scheibe besorgen. Bloss keine neue Scheibe kaufen, wenn du Probleme mit der Abwicklung hast, geh zum nächsten Brake Point!

Dass sich irgendwas am Belag "aufbaut", halte ich für ausgeschlossen. Aber darüber kann ich gern mit euch diskutieren, wenn ihr meint, dass "Stick Slip" durch die unterschiedliche Scheibenstärke nicht erklärt werden kann.
 
Hallo!

Bin mit der `02 eigentlich ganz zufrieden. Probleme wie ihr sie habt, gab`s gottseidank bei mir nicht. Das Schleifen der hinteren Bremse konnte durch planfräsen der Scheibenbremsaufnahme behoben werden.

Allerdings habe ich ein furchtbares Fading in der Hinteren Bremse. Habe schon alles versucht.

Um einen ordentlichen Druckpunkt aufzubauen, muss ich manchmal bis zu 3 mal "pumpen"! Woran kann das liegen?
Nochmal entlüften?
 
Ja, auf alle Fälle nochmal entlüften. Kannst dir zusätzlich von der MAGURA-Homepage den Tech-Tip "Was tun bei Kolbenhängern..." runterladen und ein paar Mal anwenden.
 
Zurück