petejupp´s & il renano´s Cross Country Racing Gallery

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: petejupp´s & il renano´s Cross Country Racing Gallery
super bilder petejupp, evtl. könntest du für die technikfreaks ja noch ne reine bike-foto-ecke machen ;-)

btw: evtl ist kurschart mit der "schlechten" federwegausnutzung auch einfach in der runde fotografiert worden, als er brillenbedingt "alle downhills laufen" musste, hehe!
 
Ich mach mal Stimmung:

HEUBACH
HEUBACH
HEUBACH

Eines der steilsten Stücke des "Pain Trails" in Heubach, Sonntagmorgens gegen 9.00 Uhr.

4374543.jpg


4374544.jpg


Wer sich im weiteren Verlauf des gestrigen Tages dort am wackersten geschlagen hat? Demnächst hier....
 
petejupp, warum machst Du nicht eine Blogseite (blogspot oder so, kenne mich da jetzt auch nicht so genau aus, was es da kostenlos gibt) auf (brauchst ja nicht viel Text schreiben). Ist zwar schön hier, aber irgendwie sind die ganzen tollen Bilder nach gewisser Zeit (fast) unauffindbar vergraben. Irgendwie schade um den Aufwand, den Du betreibst
 
bitte auch Bilder von den "nicht" UCI-Fahrern....

Hallo erkan1984! Ich habe natürlich Verständnis für diese Bitte. Dass ich die weniger bekannten Fahrerinnen und Fahrer "vernachlässige" liegt nicht etwa daran, dass ich keinen Respekt vor deren Leistungen hätte. Ganz im Gegenteil: für mich sind alle ohne Ausnahme bewundernswerte Heldinnen und Helden, deren Leistungen ich absolut anerkenne.

Vielleicht als Erklärung folgendes: wie ich vor einiger Zeit bereits schrieb, verdiene ich mit dieser Tätigkeit nicht meinen Lebensunterhalt. Ich muss sehr viel arbeiten und nebenbei möchte ich auch noch etliche tausend Kilometer im Jahr selbst biken (was bekanntlich äusserst zeitaufwändig ist).

Meine Anreise zu einem Worldcup oder einem Bundesligarennen erfolgt also meistens samstags, irgendwann am Nachmittag oder frühen Abend.
Am Renntag selbst sehe ich meine Aufgabe darin, durch das Fahrerlager zu streifen oder am Vorstart zu stehen, um genau die Bilder zu machen, die hier so beliebt sind. Nicht zuletzt unsere Präsenz im Fahrerlager und der sich daraus ergebende Kontakt zu den Aktiven ist der Grund dafür, dass diese Bilder überhaupt entstehen können.

Bei Weltcups ist es meistens so, dass außer den beiden CC-Rennen der Elite Damen und Herren gar kein anderes Rennen stattfindet (die sind meistens samstags, und dann bin ich noch nicht anwesend). Bei Bundesligarennen starten die Junioren und die U23 sonntags vor den Eliterennen. Doch dann bin ich ja im Fahrerlager oder im Vorstartbereich. Durch die Länge der Strecken ist es unmöglich, überall gleichzeitig zu sein, ohne dass dieses Vorhaben in absolute Hektik ausarten würde (die ich mir nicht antun möchte).

Also muss ich ganz einfach Prioritäten setzen. Ein weiterer Grund: während der Rennen ziehen sich die Starterfelder extrem auseinander. Abstände von bis zu einer Viertelstunde oder mehr sind keine Seltenheit. Um wirklich alle Fahrer oder auch die "Underdogs" (nicht negativ gemeint) auch noch zu fotographieren müsste ich mich also eine ganze Weile nur in einem bestimmten Bereich der Strecke aufhalten. Bei in der Regel 5 Runden bei den Frauen und 6 Runden bei den Männern (je nach Streckenlänge) kann ich es mir jedoch nicht erlauben, zu lange in einem Teilbereich der Strecke zu stehen, da ich die Spitzenfahrerinnen und -fahrer natürlich möglichst jede Runde während des Befahrens eines anderen Streckenteils ablichten und auch selbst sehen möchte. Der Rückweg zum Ziel, um den Zieleinlauf und die anschließenden emotionalen Momente zu dokumentieren, erfolgt übrigens meistens im Sprinttempo!

Und weiterhin - und da mache ich auch keinen Hehl daraus - möchte ich die Rennen ja auch genießen und vom Rennverlauf selbst etwas mitbekommen, wenn ich schon tausende Kilometer im Jahr dafür reise und nicht eben wenige Euros für die Trips zu den Rennen investiere. Das ist gar nicht so einfach, wenn man nebenbei auch noch gute Bilder machen möchte.

Dann folgt nach den Rennen die Auswertung der Flut von Bildern, ich versuche möglichst immer, vernünftige begleitende Sätze dazu zu finden und führe den Upload durch. Rechne mal mit mindestens jeweils 2 Stunden Gesamtaufwand für die Bilder der Mädels und anschließend der Herren, bis der Bericht zu meiner Zufriedenheit fertiggestellt ist. Klar könnte ich auch eine Menge Bilder von den von dir als "Nicht-UCI"-Fahrern bezeichneten Aktiven einfach hier reinstellen. Um meinem selbstgestellten Anspruch gerecht zu werden müsste ich dann aber auch zu jedem Gesicht oder jeder Startnummer auch den passenden Namen in den Ergebnislisten der UCI oder von Datasport heraussuchen, denn ich kann ja nun wirklich nicht jede Fahrerin oder jeden Fahrer kennen oder erkennen.

Und das kann ich derzeit einfach nicht leisten. Denn wie schon geschrieben: neben verdammt viel Arbeit möchte ich auch selbst möglichst häufig im Sattel meiner Bikes sitzen.

Ich hoffe auf dein Verständnis!
 
Danke Pete

Es war nicht nötig deine gründe warum Du was wie machst zu erklären denn jeder der mal als Zuschauer oder als Aktiver bei einem CC-Rennen war wird wissen das es nur so möglich ist Bilder zu machen.
Und das ist schon Stress und Hektik pur.

Also noch mal Danke für deine tollen Bilder.

Aber die Idee ein Blog zu eröffnen solltest du dir mal durch den kopf gehen lassen denn in der Tat verschwinden die Bilder in der Versenkung.

Gruß
LunaLux
 
Hab mir grad mal alles reingezogen...und muss sagen:

:daumen: FETTER RESPEKT :daumen:

tolle Arbeit,Wahnsinnsbilder,super Einblick;Qual der Fahrer(innen),
und man kann das Material mal in Ruhe betrachten.

Weiter so!!!!!!!!!!


ps:wie heißt das Trekmädel von Seite 3? 1.Platz v. Houffalize 09

find ich gut die Frau!!
 
Vielleicht als Erklärung folgendes: wie ich vor einiger Zeit bereits schrieb, verdiene ich mit dieser Tätigkeit nicht meinen Lebensunterhalt. Ich muss sehr viel arbeiten und nebenbei möchte ich auch noch etliche tausend Kilometer im Jahr selbst biken (was bekanntlich äusserst zeitaufwändig ist).

Meine Anreise zu einem Worldcup oder einem Bundesligarennen erfolgt also meistens samstags, irgendwann am Nachmittag oder frühen Abend.
Am Renntag selbst sehe ich meine Aufgabe darin, durch das Fahrerlager zu streifen oder am Vorstart zu stehen, um genau die Bilder zu machen, die hier so beliebt sind. Nicht zuletzt unsere Präsenz im Fahrerlager und der sich daraus ergebende Kontakt zu den Aktiven ist der Grund dafür, dass diese Bilder überhaupt entstehen können.

Also muss ich ganz einfach Prioritäten setzen.

Und weiterhin - und da mache ich auch keinen Hehl daraus - möchte ich die Rennen ja auch genießen und vom Rennverlauf selbst etwas mitbekommen, wenn ich schon tausende Kilometer im Jahr dafür reise und nicht eben wenige Euros für die Trips zu den Rennen investiere. Das ist gar nicht so einfach, wenn man nebenbei auch noch gute Bilder machen möchte.

Dann folgt nach den Rennen die Auswertung der Flut von Bildern, ich versuche möglichst immer, vernünftige begleitende Sätze dazu zu finden und führe den Upload durch. Rechne mal mit mindestens jeweils 2 Stunden Gesamtaufwand für die Bilder der Mädels und anschließend der Herren, bis der Bericht zu meiner Zufriedenheit fertiggestellt ist.

petejupp, um es kurz zu machen: du hast einen an der waffel ! :D

sehr sympathisch. :lol: im ernst: vielen dank für diesen aufwand und die damit verbundene arbeit. typen wie du und die damit verbundenen threads erhellen dieses forum und machen es lesenswert. man kann gar nicht oft genug "danke" schreiben hierfür. wirklich sensationelle fotos und in dieser menge und aktualität. ganz großes kino. merci !
 
So, kurz vor unserem Heimweltcup in Offenburg als Motivationsschub für Euch, möglichst zahlreich am Wochenende den Weg in das kleine Örtchen Rammersweier am Fuße des Schwarzwaldes anzutreten, hier die Bilder vom Rennen der Frauen in Heubach.

Viele Fahrerinnen aus der ganzen Welt nutzten das Bike The Rock als Vorbereitung für den Weltcup eine Woche später in Offenburg

Julie Krasniak

4394942.jpg


Vera Andreeva

4394943.jpg


Elisabeth Brandau

4394945.jpg


Irina Kalentieva

4394946.jpg


Blaza Klemencic

4394947.jpg


Sarah Bosch

4394948.jpg


Emily Batty nimmt noch einen kräftigen Schluck aus der Pulle

4394958.jpg


scherzt ein wenig mit Irina Kalentieva

4394960.jpg


und fröstelt offenbar ein wenig,

4394965.jpg


während die Weltmeisterin

4394967.jpg


Hanna Klein

4394969.jpg


und Sarah Koba ihre Zungen vor Anspannung malträtieren.

4394971.jpg


4394973.jpg


Mit unbändigem Vorwärtsdrang gleich nach dem Start in Front Annika Langvad aus Dänemark

4394976.jpg


Anja Gradl fuhr eines ihrer stärksten Rennen und hielt sich dauerhaft auf dem zweiten Platz auf, vor Emily Batty, Alexandra Engen und Elisabeth Brandau.

4394977.jpg


4394980.jpg


4394982.jpg


4394986.jpg


Junioren-Weltmeisterin Pauline Ferrand Prevot

4394989.jpg


Barbara Benko vom Team Rothaus Cube

4394993.jpg


Das große Leiden der Mädels im Pain Trail

4394994.jpg


4394995.jpg


4394996.jpg


Nichts geht mehr bei Gesa Brüchmann nach einer noch nicht ausgestandenen Verletzung am Oberschenkel

4394997.jpg


Voller Entschlossenheit auf dem Weg zum Triumph in Heubach Annika Langvad vor Anja Gradl und Emily Batty

4395002.jpg


4395003.jpg


4395004.jpg


Noch in der Aufbauphase vor dem Worldcup in Offenburg und mit entsprechend schweren Beinen war Lokalmatadorin Irina Kalentieva unterwegs.

4395005.jpg


Keine andere Dame im Fahrerfeld zeigt so gerne und so "furchterregend" ihre Zähne wie Blaza Klemencic

4395006.jpg


4395022.jpg


4395026.jpg


Trotz dieses fiesen kleinen Anstieges nach Start und Ziel zeigen Hanna Klein, Alexandra Engen, Julie Krasniak und Sarah Koba und Silke Schmidt deutlich entspanntere Gesichtszüge

4395029.jpg


4395030.jpg


4395066.jpg


4395067.jpg


4395068.jpg


Hatte offensichtlich heftigen Bodenkontakt - Irina Kalentievas Schützling Vera Andreeva

4395073.jpg


4395074.jpg


Diese beiden hier könnten Blaza Klemencic jedoch ernsthaft Konkurrenz machen - Elisabeth Sveum aus Norwegen und Alexa Hüni

4395078.jpg


4395079.jpg


Die glückliche Siegerin im Ziel

4395080.jpg


4395081.jpg


4395083.jpg


und Anja Gradl, die als tolle Zweite ebenfalls mehr als zufrieden ist

4395086.jpg


4395087.jpg


Emily Batty wurde Dritte

4395088.jpg


vor Elisabeth Brandau und Irina Kalentieva

4395089.jpg


4395090.jpg


4395106.jpg


Hanna Klein und Maria Osl im Ziel

4395108.jpg


4395110.jpg


Kein schöner Gesichtsausdruck

4395112.jpg


Dieser schon eher!!!

4395114.jpg


Das Podium

4395116.jpg
 
So, kurz vor unserem Heimweltcup in Offenburg als Motivationsschub für Euch, möglichst zahlreich am Wochenende den Weg in das kleine Örtchen Rammersweier am Fuße des Schwarzwaldes anzutreten, hier die Bilder vom Rennen der Frauen in Heubach.

Viele Fahrerinnen aus der ganzen Welt nutzten das Bike The Rock als Vorbereitung für den Weltcup eine Woche später in Offenburg


4394996.jpg

Wieder Mal Pics vom Feinsten!

Ich danke Dir für deinen Aufwandt und super Leistung!:daumen:


Der Mechaniker der Fahrerin(Laura?) oben hat wohl bei der Montage des rechten Brems-/Schalthebels gepfuscht...

..die Arme hatte bestimmt Krämpfe in der Hand...

...schöner Anhänger...:)
 
Mann mann,man kann sich echt nur wiederholen:

:daumen: WAHNSINN:daumen:

Echt Hammerbilder,da können sich die von Magazinen mal was abschneiden......echt wahr!!!



und diese Emily.......:love:

Danke das Du so einen Job hast....



 
Das Wort wird leider viel zu oft benutzt, aber hier passt es wirklich...

Die Bilder sind einfach WELTKLASSE!!!:daumen:
 
mal wieder super bilder!!! von einem geilen Rennen!

Etwas schade finde ich, dass du nur Bilder vom Uphill und Start/Ziel Bereich hast. Der Downhill in Heubach ist echt klasse. Aber ich weiß natürlich, dass du nicht überall sein kannst und ich weiß wie schnell so ein Rennen vorbei sein kann.

.......Mach weiter so!!! Echt klasse, dass es Leute wie dich gibt!
 
Was hat Elisabeth Brandau eig immer für abge****te Überschuhe an?! :)

Glücksbringer oder ähnliches, weil richtig funktionieren tun die doch so nicht ...
 
Zurück