Mal ne Frage an die Dip.Ing zu Elâs neuem Bike.
Und zwar interessiert mich der theoretische Vorteil von dieser Art Viergelenker gegenüber dem Klassischen. Canyon, Specialized, Liteville, â¦
Neuerdings sieht man diese Art des Viergelenker ja an verschiedenen Fabrikaten Canyon, Titus,.. und es werden immer mehr. Wobei sich mir der Sinn nicht erschlieÃt.
Beim klassischen Viergelenker befindet sich der Drehpunkt am Anfang des Federwegs vor/über dem Trettlager und bewegt sich während des Einfederns zum Kettenblatt hin.
Beim Lapierre ist es genau anders herum.
Am Anfang des Federwegs liegt der Drehpunkt sehr nahe am Kettenblatt und bewegt sich dann nach vorne/unten.

Auf dem Bild sieht man den Unterschied.
Der Umlenkhebel steht einmal waagerecht und einmal senkrecht.
Stevens: klassischer Viergelenker
Lapierre: neuerer Viergelenker.
Das Smubob VPP lassen wir mal raus.
Und zwar interessiert mich der theoretische Vorteil von dieser Art Viergelenker gegenüber dem Klassischen. Canyon, Specialized, Liteville, â¦
Neuerdings sieht man diese Art des Viergelenker ja an verschiedenen Fabrikaten Canyon, Titus,.. und es werden immer mehr. Wobei sich mir der Sinn nicht erschlieÃt.

Beim klassischen Viergelenker befindet sich der Drehpunkt am Anfang des Federwegs vor/über dem Trettlager und bewegt sich während des Einfederns zum Kettenblatt hin.
Beim Lapierre ist es genau anders herum.
Am Anfang des Federwegs liegt der Drehpunkt sehr nahe am Kettenblatt und bewegt sich dann nach vorne/unten.
Auf dem Bild sieht man den Unterschied.
Der Umlenkhebel steht einmal waagerecht und einmal senkrecht.
Stevens: klassischer Viergelenker
Lapierre: neuerer Viergelenker.
Das Smubob VPP lassen wir mal raus.
