. . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲

Du meinst jetzt die Continental Speed Ride?

Dass die billig sind, spielt doch positiv in die Karten und sie passen so toll dezent ins orangefarbend abgestimmte Kontrastprogramm mit der Conti - Aufschrift. Aber das Wichtigste: Für mich laufen die astrein. Hatte schon 2 Versuche mit Schwalbe X-one und Panaracer Gravelking und fühlte mich mit den Contis (hauptsächlich auf Asphalt und leichtem Schotter) deutlich wohler/ schneller.

Und 430 g fand ich jetzt nicht so schwer, in Relation dazu, dass ich noch keinen Platten zu verzeichnen hatte. Glaub ich leg mir trotzdem mal noch n Satz auf Reserve 🤔.
20220518_170236.jpg

Einer meiner Favouriten momentan, auch mit orange.
 

Anzeige

Re: . . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲
Erschreckend Bissig! (Und das selbst mit 0815 Schuhen. Etwas Schwierigkeiten bei der Reifen Wahl bringen sie mit sich, aber das nimmt man in Kauf.)
Dafür dass sie nur 30g pro Arm wiegen..
Sind die hier gemeint? Wenn ja, wozu sollten sich verwindende 240€ Bremsen an ein Alltagsrad?
Bzgl dem WTB Riddler, das Profil ist nahezu gleich den Contis nur etwas grober. Wenn Daniel lieber Asphalt mit dem Rad fährt, denke ich sind die Contis die bessere Wahl. Ich fahre die auch in 26 Zoll...mir allerdings persönlich zu laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen angedachten Pausenfüller hatte ich ja schon einmal angeteasert.

1654789574289.jpeg


Ich könnte so ein Kuwa selbstverständlich nicht hier bei den Youngtimern zeigen, wenn ich das timecorrect aufbauen würde.
Inspiriert hatte mich ein Bike, über das ich im Netz schon vor einer Weile gestolpert war.

7917426E-60E6-48DE-9BAB-374A5671B665.jpeg


„Crust Bikes“ kannte ich bis dato nicht, hatte mich @Dwellonski drauf gebracht.

Da mir Crust, nur um so just for fun ein Gute - Laune - Rad ohne tieferen funktionellen Sinn zu bauen, preislich in zu hohen Dimensionen liegt, dachte ich mir: Das geht auch in günstig!

Bei dem Crust Decal am Unterrohr musste ich unweigerlich an das 91er (glaube es war 91) Kuwahara Tiger denken; lief mir auch alsbald, in meiner Größe, als Rahmenset über den Weg.

Heute dann Laune bekommen, mir das genauer anzuschauen und, um die Geo zu bewerten, flink auf irgendwelche zufällig bereiften Laufräder gestellt.

89AC9C6F-F17C-45E2-A6DC-714409EB8C0F.jpeg


3CB6888C-F68B-492D-A0D2-38AC19EA2BB5.jpeg


4E36FCDA-653B-4175-BC61-70546F99151E.jpeg


E267A090-B2D2-4359-A1C0-B061744262F9.jpeg


Was fällt auf?

Da ich keine Räder mehr baue, die mir vom Komfort/ der Fahrbarkeit nicht 100 % zusagen, wird das fast ein Ding der Unmöglichkeit.

Die Sitzposition ist mit dem langen Vorbau und mangels etwas sloping Geo wirklich bescheiden. Man hat soviel Gewicht auf dem Vorderrad. Die Arme und Handgelenke müssen gefühlt mehr Körpermasse bewältigen als der Hintern.

Das ganze Ding müsste also idealerweise etwas höher gebockt werden. Höherer kürzerer Vorbau, Lenker mit mehr Rise hilft hier nur marginal, denke ich und sieht nicht aus.

Also die Frage: Soll ich jetzt noch daran herumdoktern? Oder ist das Set für ein low budget Crust nicht geeignet?

Die Gabel hat offenbar nur einen 1 Zoll Schaft. Trotzdem glaube ich, dass das Steuerrohr eigentlich 1 1/8 Zoll messen dürfte 🤔.
Also raus mit dem besonders eigenen IRS Steuersatz und eine höher bauende straight fork hinein? Wäre schade um die originale mit den passenden Strings.

Dann hatte ich mir diese extra breiten Sun Ditch Witch besorgt und sogar von Peter farblich abgestimmte Decals dafür machen lassen.

A018E812-FD25-4E29-8167-D67C87D3FA3C.jpeg

Ganz cool oder 😎?!

Der noch aufzubauende Laufradsatz sollte Kernstück und Hingucker schlechthin werden.
Allerdings verlangen breite Felgen nach breiten Reifen und da will der alte Hinterbau natürlich nicht so recht „schlucken“.

59E05B9A-1599-4FE2-AC0C-784F41F46D74.jpeg


2,25 ist Ende Fahnenstange

Das sind so meine Gedanken bzw. Luxusprobleme dazu. Momentan tendiere ich eher dazu, das Set nicht mit fragwürdigen Maßnahmen hinzuwurschteln. Schön aussehen würde das am Ende bestimmt aber für meine hohen Ansprüche an anständige Geo…

Was meint ihr denn?

PS: Einen Plan B gibt es alternativ, so ist das ja nicht. Bedeutet aber nicht weniger „Arbeit“.
 
Meinen angedachten Pausenfüller hatte ich ja schon einmal angeteasert.

Anhang anzeigen 1494775

Ich könnte so ein Kuwa selbstverständlich nicht hier bei den Youngtimern zeigen, wenn ich das timecorrect aufbauen würde.
Inspiriert hatte mich ein Bike, über das ich im Netz schon vor einer Weile gestolpert war.

Anhang anzeigen 1494787

„Crust Bikes“ kannte ich bis dato nicht, hatte mich @Dwellonski drauf gebracht.

Da mir Crust, nur um so just for fun ein Gute - Laune - Rad ohne tieferen funktionellen Sinn zu bauen, preislich in zu hohen Dimensionen liegt, dachte ich mir: Das geht auch in günstig!

Bei dem Crust Decal am Unterrohr musste ich unweigerlich an das 91er (glaube es war 91) Kuwahara Tiger denken; lief mir auch alsbald, in meiner Größe, als Rahmenset über den Weg.

Heute dann Laune bekommen, mir das genauer anzuschauen und, um die Geo zu bewerten, flink auf irgendwelche zufällig bereiften Laufräder gestellt.

Anhang anzeigen 1494782

Anhang anzeigen 1494783

Anhang anzeigen 1494784

Anhang anzeigen 1494785

Was fällt auf?

Da ich keine Räder mehr baue, die mir vom Komfort/ der Fahrbarkeit nicht 100 % zusagen, wird das fast ein Ding der Unmöglichkeit.

Die Sitzposition ist mit dem langen Vorbau und mangels etwas sloping Geo wirklich bescheiden. Man hat soviel Gewicht auf dem Vorderrad. Die Arme und Handgelenke müssen gefühlt mehr Körpermasse bewältigen als der Hintern.

Das ganze Ding müsste also idealerweise etwas höher gebockt werden. Höherer kürzerer Vorbau, Lenker mit mehr Rise hilft hier nur marginal, denke ich und sieht nicht aus.

Also die Frage: Soll ich jetzt noch daran herumdoktern? Oder ist das Set für ein low budget Crust nicht geeignet?

Die Gabel hat offenbar nur einen 1 Zoll Schaft. Trotzdem glaube ich, dass das Steuerrohr eigentlich 1 1/8 Zoll messen dürfte 🤔.
Also raus mit dem besonders eigenen IRS Steuersatz und eine höher bauende straight fork hinein? Wäre schade um die originale mit den passenden Strings.

Dann hatte ich mir diese extra breiten Sun Ditch Witch besorgt und sogar von Peter farblich abgestimmte Decals dafür machen lassen.

Anhang anzeigen 1494806
Ganz cool oder 😎?!

Der noch aufzubauende Laufradsatz sollte Kernstück und Hingucker schlechthin werden.
Allerdings verlangen breite Felgen nach breiten Reifen und da will der alte Hinterbau natürlich nicht so recht „schlucken“.

Anhang anzeigen 1494808

2,25 ist Ende Fahnenstange

Das sind so meine Gedanken bzw. Luxusprobleme dazu. Momentan tendiere ich eher dazu, das Set nicht mit fragwürdigen Maßnahmen hinzuwurschteln. Schön aussehen würde das am Ende bestimmt aber für meine hohen Ansprüche an anständige Geo…

Was meint ihr denn?

PS: Einen Plan B gibt es alternativ, so ist das ja nicht. Bedeutet aber nicht weniger „Arbeit“.

Also würde das Rahmenset nehmen wenn es im moderaten Preisrahmen liegt. Die Reifenfreiheit hinten bekommt man gebogen, muss man sich nur trauen oder wollen. Ansonsten Semislick oder mal MAxxis DTH mit 2.35 versuchen. Der lange Vorbau muss weg, paar Spacer, Lenker mit Rise und schon hast du deine Höhe vorn. Das kann ein schönes Projekt werden was auch Spaß beim fahren macht, musst dich nur überwinden mal quer zu schlagen und auf Gewicht und Forumstandards zu verzichten. ;)
Und bzgl Gabel austauschen vorn. Ja warum nicht, kannst die Originale doch behalten.
 
ich finde das Kuwa passt schlicht nicht zu Dir.
Das (oder der) Tiger ist bestimmt ein nettes MTB im Stil der frühen 90ziger, und fährt auch so.

Ohne Frage, da könnte man was draus machen und auch etwas trimmen das es halbwegs passt und Du Dich auch verwirklichen kannst, aber der Charakter schweres-Stahl-Ross-vom-Anfang-der-90ziger wird immer durchschlagen.
Ich würde dann auch schon mal Wetten eingehen, das wir das Rahmen und ein paar Teile spätestens im Herbst hier wieder im Basar finden, weil Du besser Räder hast und gewohnt bist.

Bei der Nachfrage und recht hohen Preisen bei gepflegten Kuwa's würde ich an Deiner Stelle das Tiger evtl. sogar einfach so wieder (also ziemlich original) aufbauen und als Komplettrad verticken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen angedachten Pausenfüller hatte ich ja schon einmal angeteasert.

Anhang anzeigen 1494775

Ich könnte so ein Kuwa selbstverständlich nicht hier bei den Youngtimern zeigen, wenn ich das timecorrect aufbauen würde.
Inspiriert hatte mich ein Bike, über das ich im Netz schon vor einer Weile gestolpert war.

Anhang anzeigen 1494787

„Crust Bikes“ kannte ich bis dato nicht, hatte mich @Dwellonski drauf gebracht.

Da mir Crust, nur um so just for fun ein Gute - Laune - Rad ohne tieferen funktionellen Sinn zu bauen, preislich in zu hohen Dimensionen liegt, dachte ich mir: Das geht auch in günstig!

Bei dem Crust Decal am Unterrohr musste ich unweigerlich an das 91er (glaube es war 91) Kuwahara Tiger denken; lief mir auch alsbald, in meiner Größe, als Rahmenset über den Weg.

Heute dann Laune bekommen, mir das genauer anzuschauen und, um die Geo zu bewerten, flink auf irgendwelche zufällig bereiften Laufräder gestellt.

Anhang anzeigen 1494782

Anhang anzeigen 1494783

Anhang anzeigen 1494784

Anhang anzeigen 1494785

Was fällt auf?

Da ich keine Räder mehr baue, die mir vom Komfort/ der Fahrbarkeit nicht 100 % zusagen, wird das fast ein Ding der Unmöglichkeit.

Die Sitzposition ist mit dem langen Vorbau und mangels etwas sloping Geo wirklich bescheiden. Man hat soviel Gewicht auf dem Vorderrad. Die Arme und Handgelenke müssen gefühlt mehr Körpermasse bewältigen als der Hintern.

Das ganze Ding müsste also idealerweise etwas höher gebockt werden. Höherer kürzerer Vorbau, Lenker mit mehr Rise hilft hier nur marginal, denke ich und sieht nicht aus.

Also die Frage: Soll ich jetzt noch daran herumdoktern? Oder ist das Set für ein low budget Crust nicht geeignet?

Die Gabel hat offenbar nur einen 1 Zoll Schaft. Trotzdem glaube ich, dass das Steuerrohr eigentlich 1 1/8 Zoll messen dürfte 🤔.
Also raus mit dem besonders eigenen IRS Steuersatz und eine höher bauende straight fork hinein? Wäre schade um die originale mit den passenden Strings.

Dann hatte ich mir diese extra breiten Sun Ditch Witch besorgt und sogar von Peter farblich abgestimmte Decals dafür machen lassen.

Anhang anzeigen 1494806
Ganz cool oder 😎?!

Der noch aufzubauende Laufradsatz sollte Kernstück und Hingucker schlechthin werden.
Allerdings verlangen breite Felgen nach breiten Reifen und da will der alte Hinterbau natürlich nicht so recht „schlucken“.

Anhang anzeigen 1494808

2,25 ist Ende Fahnenstange

Das sind so meine Gedanken bzw. Luxusprobleme dazu. Momentan tendiere ich eher dazu, das Set nicht mit fragwürdigen Maßnahmen hinzuwurschteln. Schön aussehen würde das am Ende bestimmt aber für meine hohen Ansprüche an anständige Geo…

Was meint ihr denn?

PS: Einen Plan B gibt es alternativ, so ist das ja nicht. Bedeutet aber nicht weniger „Arbeit“.


So schön die Kuwas mit ihrer Stringlackierung auch sind; ich kenne Deine/meine Prämisse nur zu gut und würde deshalb die Finger von diesem Rad lassen.
Das ist exemplarische Klassikerfolter und macht - im Vergleich zu jedem Deiner Raeder- nur am Sonntag um den Waldparkplatz herum Freude. Optisch wird es Dich -komfortabel- auch nie kriegen.

just my 🤡
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute über Plan B sinniert:

Zugelaufen war mir ein Komplettrad bei der Suche nach einer anständigen SID Race oder Team für mein Heavy Tools Projekt.

992AD4C4-DA24-4668-A3EF-FD0746682955.jpeg


Das wurde um 2008 von einer kleinen „Klitsche“ namens Burgweg Cycles zusammengebaut.
Basis war ein Teikotec/ Poison Morphin Stahlrahmen, also beliebige Taiwan Ware.

Die güldenen Komponenten hätte ich um diese Zeit vielleicht auch für ganz ok befunden, heute kann ich soetwas nicht mehr sehen. Besonders wenn man genauer hinschaut, wird klar, dass es sich hier um 5-6 verschiedene Farbnuancen handelt.

Wie auch immer, den Rahmen fand ich nicht uninteressant, mal wirklich die Farbe und vor allem die unter Klarlack befindlichen Decals 🤯 vollkommen außer Acht gelassen.

EB07E670-DBA6-448E-BDE9-D4F45D4D43E3.jpeg

Ganz coole Ausfaller ähnlich „Breeze“…


F627205F-0202-47A9-AEEC-BEF9FF0BA56B.jpeg


Gute Reifenfreiheit…


A9431FC4-8417-4349-9564-13164AF2BEE3.jpeg


Aber vor allem ein anständiges Sloping; baut die Salsa Cromoto doch exakt so hoch, wie die zuvor am Rahmen installierte SID.

Ernüchterung kam auf, als ich den Rahmen gänzlich vom „Unrat“ befreit hatte - 2501 g 🤦‍♀️.

Klar theoretisch wäre es egal, wenn man bedenkt, was ich allein mit den massiven Ditch Witch für einen schweren Laufradsatz bauen werde. Theoretisch 😅

Aber Geld in die Umlackierung eines solchen Eisenschweins stecken 🤷🏻‍♂️

Ich weiß es einfach nicht. Womöglich halte ich auch die Füße still, bis mein Heavy Tools Rahmen repariert ist.

Wir werden sehen…

EE27AFBF-FAD0-41F7-AE13-F6ADC22457AF.jpeg


3CE49D24-F9B1-4E2A-A7D2-9CB7827F5735.jpeg
 

Anhänge

  • B7A61E3A-E5F2-4B8F-8078-21C14B843863.jpeg
    B7A61E3A-E5F2-4B8F-8078-21C14B843863.jpeg
    333,9 KB · Aufrufe: 56
Heute über Plan B sinniert:

Zugelaufen war mir ein Komplettrad bei der Suche nach einer anständigen SID Race oder Team für mein Heavy Tools Projekt.

Anhang anzeigen 1496019

Das wurde um 2008 von einer kleinen „Klitsche“ namens Burgweg Cycles zusammengebaut.
Basis war ein Teikotec/ Poison Morphin Stahlrahmen, also beliebige Taiwan Ware.

Die güldenen Komponenten hätte ich um diese Zeit vielleicht auch für ganz ok befunden, heute kann ich soetwas nicht mehr sehen. Besonders wenn man genauer hinschaut, wird klar, dass es sich hier um 5-6 verschiedene Farbnuancen handelt.

Wie auch immer, den Rahmen fand ich nicht uninteressant, mal wirklich die Farbe und vor allem die unter Klarlack befindlichen Decals 🤯 vollkommen außer Acht gelassen.

Anhang anzeigen 1496016
Ganz coole Ausfaller ähnlich „Breeze“…


Anhang anzeigen 1496017

Gute Reifenfreiheit…


Anhang anzeigen 1496014

Aber vor allem ein anständiges Sloping; baut die Salsa Cromoto doch exakt so hoch, wie die zuvor am Rahmen installierte SID.

Ernüchterung kam auf, als ich den Rahmen gänzlich vom „Unrat“ befreit hatte - 2501 g 🤦‍♀️.

Klar theoretisch wäre es egal, wenn man bedenkt, was ich allein mit den massiven Ditch Witch für einen schweren Laufradsatz bauen werde. Theoretisch 😅

Aber Geld in die Umlackierung eines solchen Eisenschweins stecken 🤷🏻‍♂️

Ich weiß es einfach nicht. Womöglich halte ich auch die Füße still, bis mein Heavy Tools Rahmen repariert ist.

Wir werden sehen…

Anhang anzeigen 1496013

Anhang anzeigen 1496015
Mache den heavy tools und verschrotte das Ding hier 😁
 
Weder das Splatter-Ding noch das grüne Schwergewicht kicken mich wirklich. :rolleyes:
Da hast Du schon andere Aufbauten gehabt, die mehr Potential hatten ewig an Deiner Seite zu bleiben, die dann aber wieder gegangen wurden. ;)
Auch wenn es hart klingt, lieber kein Geld und keine Zeit investieren und gleich abstoßen. Ich lese hier und da auch raus, dass Du nicht so für die Rahmen/Projekte brennst. Dann lieber mit voller Begeisterung auf das nächste Projekt stürzen. Denn das kommt bestimmt, so viel ist sicher.
 
Warscheinlich ist der Rahmen nix für dich, ich denke auch, dass die Salsa Gabel eigentlich zu hoch baut. Die 2500 Gramm sind eben Mittelklasse-Gewicht, es würde bestimmt nicht stören, allerdings in Verbindung mit der schweren Gabel kein leichtes Rad ergeben...
 
Da denkt man alles läuft für einen - ein Rahmen für den Übergang quasi im Zulauf - dann Kommunikationsabriss seitens des Verkäufers…ätzend!

Also wenn ich schon keinen Rahmen habe, für das „Heavy Tools - Warm up“, dann eben ein paar Aufgaben aus der Warteschlange ziehen.

Ich hatte schon vergessen, wie meditativ es sein kann, einen LRS aufzuarbeiten.
Alles auseinanderbauen, reinigen, polieren, neue Nippel, neue Decals (natürlich nur von Peter @cbb ), Lager säubern, inspizieren, fetten…

hinten noch die Ausgangslage
56D6B837-948F-49E9-B4CF-B34755E6577B.jpeg

5BA4D984-217B-4C00-ACD7-13652F2FE428.jpeg


vorn nach der Revision
AAD9AD3D-DFE3-4A07-A40B-E2A5160FC299.jpeg

C2F5FCC8-25F7-4451-B8F2-50C0894FC3DC.jpeg


Der LRS kam von dir @PanicMen , erinnerst du dich? Feines Teil jetzt 👌🏻.
 
Da denkt man alles läuft für einen - ein Rahmen für den Übergang quasi im Zulauf - dann Kommunikationsabriss seitens des Verkäufers…ätzend!

Also wenn ich schon keinen Rahmen habe, für das „Heavy Tools - Warm up“, dann eben ein paar Aufgaben aus der Warteschlange ziehen.

Ich hatte schon vergessen, wie meditativ es sein kann, einen LRS aufzuarbeiten.
Alles auseinanderbauen, reinigen, polieren, neue Nippel, neue Decals (natürlich nur von Peter @cbb ), Lager säubern, inspizieren, fetten…

hinten noch die Ausgangslage
Anhang anzeigen 1506755
Anhang anzeigen 1506754

vorn nach der Revision
Anhang anzeigen 1506756
Anhang anzeigen 1506757

Der LRS kam von dir @PanicMen , erinnerst du dich? Feines Teil jetzt 👌🏻.
Der Lieferservice auf dem Weg in den Urlaub 👍🏻
Schön isser geworden
 
Aus Langeweile und um die Wartezeit auf das (endlich gefundene 😗 - mehr dazu dann später) Zwischenprojekt zu verkürzen, habe ich noch weitere Laufräder gebaut. Viel sogar gebrauchte Teile wieder aufgearbeitet dabei. Wenn die Speichenlängen passen, verwende ich mittlerweile gerne gebrauchte (hochklassige) Speichen.
Wirklich meditativ, mindestens 64 Speichen nacheinander intensiv mit Never Dull abzureiben 😅.

1710BFD1-63F4-4C54-9BCB-483BDE107AD0.jpeg


5A2BA6DC-AEAA-4D28-8E03-B3E030FCAF73.jpeg


63E783C6-6492-4DCF-B22D-CB5BBAA1FFAC.jpeg


E2C406A7-6AE0-4DFE-B687-C0C8364A986E.jpeg


D551FEF7-17CA-4989-AEF2-8DCA61A8CB41.jpeg
 
Hast du eigentlich heraus bekommen, wo der Deda Rahmen gefertigt wurde? Ist der komplett fillet brazed? Oder ist er noch nicht gestrahlt bzw entlackt? Welche Rahmengeometrie Daten hat er eigentlich bei welchem Nettogewicht?

Ich habe übrigens einen 4fach konifizierten Rahmen von Heavy Tools aus Japan Rohren..... Der ist zwar in einem top Zustand, aber der ist nicht wirklich leicht ;)
 
Hast du eigentlich heraus bekommen, wo der Deda Rahmen gefertigt wurde? Ist der komplett fillet brazed? Oder ist er noch nicht gestrahlt bzw entlackt? Welche Rahmengeometrie Daten hat er eigentlich bei welchem Nettogewicht?

Ich habe übrigens einen 4fach konifizierten Rahmen von Heavy Tools aus Japan Rohren..... Der ist zwar in einem top Zustand, aber der ist nicht wirklich leicht ;)
Nein habe auch noch nicht wirklich recherchiert.

Fillet ist da nichts. Angelötete Sitzstreben und Ausfaller. Der Rest dürfte geschweißt sein. Aber entlackt habe ich ihn nicht. Je nachdem, wollte ich vielleicht auch den O- Lack nur ausbessern. Zumindest in der ersten Ausbaustufe. Wenn alles im Zusammenspiel traumhaft sein sollte (und ich mir das leisten möchte) kommt irgendwann sicher mal neue Farbe ☝🏻.

Rahmenhöhe ist 19 Zoll (SR 48, OR 56) und der Gerät wiegt 15xx Gramm (muss ich mal zurück blättern, irgendwo hatte ich am Anfang genau gewogen).

*edit 1562 g
 
Wartezeit…

und als ob mich orangefarbene Rahmen verfolgen würden, flog mir doch noch ein kleines Projekt für den Winter zu:


38F59A82-351C-4ED6-AB4E-1C061AD06373.jpeg


Simplon 🤔 nee, diese spezielle Zugführung gibt es nur einmal.

A1785AC7-5345-4F71-8859-5899A8E4E7A1.jpeg


63E568D4-0C9C-41FD-A4FB-40557EC7CC0E.jpeg


Klar, ein Voodoo (in dem Fall „Erzulie“) aus ca. 1997.

73716745-1A2A-4574-BD42-8EA5725AFECE.jpeg


Vielleicht nicht mal ein Zufall, dürfte der Farbton ideal mit DER Z1 aus dem gleichen Jahrgang matchen.
Nur habe ich nicht mal eine solche hier und aus der Erinnerung heraus bzw. ein paar Jahre zurück…

9CFD24C2-33A7-4C23-A2F6-CE0E3BC871A6.jpeg


…fuhr sich das für mich irgendwie zu kopflastig. So genial diese Gabel war und bis heute angebetet wird, ein Leichtgewicht konnte/ wollte sie nie sein.
Nochmal im geistigen Hinterstübchen gekramt…

6692DE65-F771-4A99-BC81-61B6E5A24BB8.jpeg


…fuhr sich eine Luftzocchi doch einwandfrei. Warum gab man so etwas nur immer zu schnell aus den Händen?

Nun egal, da Herr Erzulie aufgrund seiner Patina und nicht zuletzt Signalfarbe bestens für ein Wind- und Wetterrad geeignet sein dürfte, ist hier kein bling bling Aufbau mit durchdachtem Farbkonzept angedacht - reine Funktion!!!

Also…

1AACBA3A-DFC5-49B9-AF9F-46AD575EA371.jpeg


Meine Lieblingsfarben Orange und Rot 🙄 naja Blau ist auch doof…

7366FFFC-64AC-40D4-994E-241A06BDE12A.jpeg


…aber da lässt sich etwas machen.
 
Zurück