Phase 30 VONOA

Registriert
23. August 2004
Reaktionspunkte
330
Ort
am Berg
Da ja inzwischen schon die ersten mit dem Vonoa LRS unterwegs sein müssten, frage ich mal in die Runde, wie denn so die bisherigen Erfahrungen sind. Bin schwer am überlegen, mein Nicolai etwas abzuspecken, da wäre der LRS genau das Richtige 8-). Aber wenn der ein oder andere Vortester 😁 hier etwas berichten kann, wäre das sehr willkommen. Vor allem die Steifigkeit im Vergleich zum Alu Pendant wäre interessant. Zur Haltbarkeit kann man ja wahrscheinlich noch nicht viel sagen.

✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ausgepackt und noch keinen Meter gefahren. Kann also noch keine Fahreindrücke schildern.

Newman Phase 30 Light VONOA

IMG_2967.jpeg


IMG_2973.jpeg


IMG_2978.jpeg


IMG_2977.jpeg


IMG_2976.jpeg


IMG_2975.jpeg


IMG_2974.jpeg


IMG_2969.jpeg


IMG_2970.jpeg


IMG_2971.jpeg


Toll finde ich das sich Newman hier scheinbar peinlich genau an seine proklamierte Gewichtsangabe hält. Offiziell mit 1.160 Gramm angegeben, passt es genau. Vielleicht hab ich auch nur Glück gehabt - muss ich ja auch mal haben :mexican:

Einzig beim Felgenband hätten sie was leichteres nehmen können…

IMG_2972.jpeg


Das wird durch zweilagiges 15mm-Tesa ersetzt (2,6 Gramm pro Laufrad).
 
Ich bin Oldschool und fahre noch mit Schläuchen. In Verbindung mit den 42-Gramm-Tubolito‘s funktioniert das ohne Probleme. Tesa bei Milch habe ich nicht probiert, würde aber jetzt aus dem Bauch heraus davon abraten und was Vernünftiges reinmachen, respektive das originale Tubeless-Band belassen.
 
Ich bin auch am überlegen mir die VONOA in der Trail-Variante zuzulegen.

Für mich kämen die als reiner Laufradsatz für mehrtägige Touren durch die Berge infrage. Klassisch Alpenüberquerung z.B..
Aber da ich mit Gepäck und Rucksack so ca. 110-115kg zusammenbringe, bin ich mir bzgl. Haltbarkeit unsicher. Gerade irgendwo in den Westalpen will man nicht mit nem kaputten Laufrad in der Pampa stehen.

Wobei die Angeben von Newmen mit max. Gewicht von 150kg und ASTM-Kat. 4 würden eher gegen Probleme sprechen.
@MG Was meinst du dazu?
 
Wobei die Angeben von Newmen mit max. Gewicht von 150kg und ASTM-Kat. 4 würden eher gegen Probleme sprechen.
@MG Was meinst du dazu?
Sollte kein Problem darstellen.
Wenn du dann vielleicht sogar noch Ersatzspeichen für den äußersten Notfall dabei hast, sehe ich überhaupt kein Problem.
 
@MG

ich habe auch eine Frage zur Vonoa bzw Light Felge
Wie verhält es Sich mit Kategorisierung und Systemgewicht?

Testet ihr die Freigaben mit dem vollen Gewicht?
Vonoa Trail mit 150kg und ASTM 4.
Der Vonoa XC Satz darf nur ASTM 3 mit 130kg .

Wie verhält es sich wenn man weniger Systemgewicht mitbringt?
Trotzdem gleiche Kategorisierung und Drop Höhe?

Mich verwundert das man mit der Base Felge am HR in Cat 4 fällt , vorne aber beide light Felgen werkeln.

Hat jemand Langzeit Erfahrung mit den Vonoa Speichen?
Sind die empfindlich oder als sorglos zu betrachten?
24 Speichen statt 28 ist schon eine Ansage
 
Mich verwundert das man mit der Base Felge am HR in Cat 4 fällt , vorne aber beide light Felgen werkeln.
Der Gedanke/die Idee war wohl, daß das VR deutlich weniger belastet wird als das HR, weshalb man vorne eben die leichtere Felge verwenden könne beim Trail-LRS.

Das ist dann für den Verkauf von Newmen für den Kunden nicht so ganz zu Ende gedacht mit den Angaben, weil sich dann logischerweise für den Kunden Fragen ergeben wg. den CAT3 / CAT4-Freigaben der jeweiligen Felgen. ;)
 
Zurück